Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Vom 6. bis 8. Juli liegt das U-Boot in Heidelberg vor der Alten Brücke. Nach der spektakulären Lichtprojektion am Samstagabend wird U17 durchgehend beleuchtet sein.  | Foto: TMSNHSP
2 Bilder

U-Boot macht am Wochenende Halt in Heidelberg und wird in Licht getaucht

Speyer | Heidelberg. Am Wochenende wird die Stadt Heidelberg einen besonderen und seltenen Gast empfangen: Das U-Boot U17 wird am Samstag, 6. Juli, voraussichtlich um 13 Uhr im Rahmen des vierwöchigen Transports von Speyer ins Technik Museum Sinsheim vor der Alten Brücke anlegen, bevor es seine Reise in Richtung Eberbach am Montag, 8. Juli, fortsetzt.  Am Samstag, 6. Juli, ab 6 Uhr, geht es für den Verband ab Mannheim neckaraufwärts in die einstige kurpfälzische Residenzstadt Heidelberg. Nach...

Foto: red

Ferienhit
Ferienhit: Maskenworkshop des Cocoon-Ateliers

Neustadt. Von Montag, 29. bis Mittwoch, 31. Juli, und vom Montag, 5. bis Mittwoch 8. August, jeweils von 10-13 Uhr, lädt die Spiel- und Theaterpädagogin Tine Duffing im Rahmen der Neustadter Ferienhits zu einem Maskenworkshop in ihr Coccon-Atelier ein. Auf venezianischen Maskenschablonen werden mit Gips und vielen anderen Materialien ganz individuelle Masken gestaltet. Wer mag, kann auch eine Masken vom eignen Gesicht machen (lassen). Dieses Workshop-Angebot ist seit vielen Jahren „der Renner“...

Frauenhaus Donnersbergkreis: Integrationsbeauftragte besucht Frauenberatungsstelle / Symbolbild | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Frauenhaus Donnersbergkreis: Integrationsbeauftragte besucht Frauenberatungsstelle

Donnersbergkreis. Am 25. Juni, fand ein Austauschtreffen mit Erika Steinert, der Integrationsbeauftragten des Donnersbergkreises, ihrem Protokollanten Mirco Faller und den Mitarbeiterinnen des Frauenhauses in der Frauenberatungsstelle in Kirchheimbolanden statt. Dort informierten drei Mitarbeiterinnen über die drängendsten Herausforderungen der Einrichtung. Vorweg, ein Migrationshintergrund ist unproblematisch. Unter den schutzsuchenden Frauen sind auch Frauen mit Migrationshintergrund. Die...

Foto: vhs

Offenes Lerncafé der VHS Neustadt

Neustadt. Mehr als sieben Millionen Menschen in Deutschland tun sich schwer mit dem Lesen und Schreiben. Dazu kommen die Personen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. In einem von Schrift geprägten Alltag stehen diese Menschen immer wieder vor großen Herausforderungen. Das neue „Offene Lerncafé“ der Volkshochschule Neustadt an der Weinstraße bietet hier kostenfrei und unverbindlich Hilfe und Unterstützung. Formulare ausfüllen, Rechnungen bezahlen, Briefe von Behörden verstehen, Kontoauszüge...

Auszeichnung in den Händen | Foto: Feuerwehr Altenglan

Bambinifeuerwehr Altenglan vergibt 16 mal die Auszeichnung Bambiniflamme

Altenglan. Am Samstag, 29. Juni, konnten 16 Kinder der Bambini Feuerwehr Altenglan die erste Stufe der Bambiniflamme des Landes Rheinland-Pfalz, der ersten Anerkennung in dieser Altersgruppe, absolvieren. An insgesamt vier Stationen wurden, unter der Aufsicht vom Leiter der Bambinifeuerwehr Altenglan Alexander Müller, die Kenntnisse der Kinder zur Notrufnummer und den 5 W-Fragen, sowie zur Brennbarkeit verschiedener Materialien abgefragt. An den beiden anderen Stationen mussten Fragen zu...

Foto: Angelika Sing
5 Bilder

Förderkreis Kultur Kaiserslautern e.V.
Reise nach Venedig

Venedig. Die Lagunenstadt mit ihren berühmten Sehenswürdigkeiten und vielen romantischen Gassen und Plätzen war das Ziel einer kleinen Reisegruppe der Freunde und Förderer internationaler Kultur und Kunst Kaiserslautern e.V. Venedig ist nah. Der Flug von Frankfurt dauerte nur eine knappe Stunde, nach der Landung ging es mit dem Wassertaxi direkt in die Innenstadt in das kleine venezianische Hotel, wo wir unsere Zimmer für die nächsten 4 Tage bezogen. Es erfolgte bei schönstem Sommerwetter die...

Ideen zum Sparen im Städtischen Haushalt 2025 können eingereicht werden | Foto: boophuket/stock.adobe.com

Haushalt 2025: Bürgerinnen und Bürger können sich mit Ideen einbringen

Kaiserslautern. Im Rahmen der Stadtratssitzung am Montag, 8. Juli 2024, wird Oberbürgermeisterin Beate Kimmel den Entwurf des Jahreshaushalts 2025 einbringen. Nachdem der Entwurf der Haushaltssatzung dem Stadtrat zugeleitet wurde, können nach der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) auch die Einwohnerinnen und Einwohner Einsicht nehmen. Zudem können sie gemäß der GemO auch Vorschläge zu dem Entwurf einreichen. Der Entwurf der Haushaltssatzung wird auf der Website der Stadt Kaiserslautern...

Der Musikpädagoge Christoph Schuster dirigierte das Schulorchester. | Foto: Sickingen-Gymnasium Landstuhl
11 Bilder

Sommerserenade am Gymnasium Landstuhl
Vielfältige musikalische Darbietungen

von Lea Klug (MSS12) Während es Wochen schlechten Wetters bisher nicht geschafft hatten, uns auf den Sommer einzustimmen, versetzte das Konzert "Sommerserenade" im Foyer des SGL in Wallhalben alle in sommerliche Stimmung. Am Abend des 18. Juni kamen Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und andere Musikinteressierte im Foyer des vorübergehenden zweiten Schulstandorts in Wallhalben zusammen, um ein vielfältiges musikalisches Programm zu genießen, das von den Schülerinnen und Schülern des...

Der Technikphilosoph Dr. Marcel Siegler war zu Gast im Ethikunterricht am Sickingen-Gymnasium | Foto: Marcel Siegler

Philosophie erweitert Perspektiven
Dr. Marcel Siegler am Gymnasium Landstuhl

Der Philosoph und ehemalige Schüler des SGL, Dr. Marcel Siegler, war vor den Sommerferien zu Gast im Ethikunterricht von Andrea Preis und Achim Jung in der 11. Jahrgangsstufe. Den interessierten Ethikschülerinnen und -schülern stellte er seinen Werdegang vor und berichtete über seine aktuelle Tätigkeit als Wissenschaftler und Technikphilosoph und über die Bedeutung, die insbesondere der Philosophieunterricht für ihn gehabt hat. Seit Jahrzehnten ist das Fach Philosophie reguläres Schulfach am...

Symbolfoto Baustellenschild | Foto: Needham

Ab Mitte Juli Straßenbauarbeiten in der Bremer Straße / Kantstraße

Kaiserslautern. Ab Mitte Juli beginnen in der Bremer Straße und der Kantstraße im Bereich zwischen Waldschlösschen und der Straße Im Stadtwald Sanierungsarbeiten. Wie das Tiefbaureferat mitteilt, wird die vorhandene Deckschicht abgefräst und ein neuer Asphaltbelag aufgebracht. Bereichsweise werden Rinnenplatten und Bordsteine ausgetauscht und die vorhandenen Schachtabdeckungen und Schieberkappen erneuert. Am Knotenpunkt Bremer Straße / Kantstraße wird eine Querungshilfe für Radfahrer und...

Symbolbild - Fahrräder | Foto: Heike Schwitalla

"Dialog Wald": Radtour mit der OB in den Speyerer Forlenwald

Speyer. Am Montag, 8. Juli, laden Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler sowie Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann um 16 Uhr im Rahmen von „Dialog Wald“ zu einer Fahrradtour in den Speyerer Forlenwald. Das Thema: der Speyerer Wald im Klimawandel,  aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven. Treffpunkt ist die Waldabteilung Jägerrast an der Iggelheimer Straße gegenüber Bauhaus. Interessierte Bürger*innen können mit ihrem Fahrrad ohne Anmeldung teilnehmen.

Dr. Heinz Eckelmann (links) ist der neue Präsident des Lions Club Bad Bergzabern. Rechts sein Vorgänger Dr. Siegfried Simmet bei der Übergabe der Präsidentennadel. | Foto: Lions Club Bad Bergzabern

Neuer Präsident beim Lions Club Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. Mit dem traditionellen Präsidentenwechsel schloss der Lions Club Bad Bergzabern Ende Juni das Lions-Jahr 2023/2024 ab. Im Rahmen einer Feierstunde im Clublokal, dem Schlössl in Oberotterbach, reichte Dr. Siegfried Simmet, der amtierende Lions-Präsident, die Präsidentennadel weiter an Dr. Heinz Eckelmann. Bevor Siegfried Simmet das satzungsgemäß stets nach einem Jahr endende Amt weitergab, blickte der scheidende Präsident auf das vergangene Jahr und die zahlreichen Aktivitäten...

Public Viewing bei Saalü-Theater am Freitag
Weinpark Schmidt Obermoschel

Obermoschel. Am Freitag, 5. Juli, 20.30 kommt das Heimatvariete' Saalü im Rahmen der 675-Jahrfeierlichkeiten der Stadt Obermoschel in den Weinpark des Weingutes Schmidt nach Obermoschel. Auf der Bühne wird auch mit einigen einheimischen Akteuren die knallbunte, witzige Komödie um Aufstieg und Fall einer Königin im "Königreich Obermoschel" gespielt. Wie Sebastian Boegel vom veranstaltenden Verein für Förderung von Brauchtum, Kultur und Stadtverschönerung Obermoschel jetzt mitteilte, wird es als...

Bernhard Würtz
 

 | Foto: KV GER/hk

Teil 4
Mobbing an Schulen im Kreis Germersheim: Schulsozialarbeit - wo die Fäden zusammenlaufen, wenn alle Stricke reißen

Landkreis Germersheim. Schulsozialarbeiter*innen sind diejenigen, die an den Schulen im Landkreis Germersheim mehr noch als die Lehrkräfte tagtäglich mit dem Thema Mobbing konfrontiert werden. Sie sind Ansprechpartner von Lehrern, Eltern und - im besten Fall - auch Vertrauenspersonen der Schüler*innen.  Im Gespräch mit dem "Wochenblatt" berichtet Bernhard Würtz, der Teamleiter "Jugendbildung" des Kreisjugendamtes, davon, wie das geschulte Fachpersonal das Mobbing an den Schulen im Landkreis...

Zensus | Foto: Kristin Hätterich

Erste Ergebnisse des Zensus 2022 liegen vor - Rhein-Neckar-Kreis der bevölkerungsstärkste in Baden-Württemberg

Rhein-Neckar-Kreis. Der Rhein-Neckar-Kreis bleibt der bevölkerungsreichste Landkreis in Baden-Württemberg: 554.521 Einwohnerinnen und Einwohner sind im Zensus 2022 erfasst worden, dessen erste Ergebnisse jetzt vorliegen. „Damit ist einmal mehr schwarz auf weiß belegt, wie lebenswert unser Landkreis ist“, freut sich Landrat Stefan Dallinger. „Unsere 54 Kommunen und der Rhein-Neckar-Kreis setzen sich mit viel Engagement für ihre Bürgerinnen und Bürger ein und nutzen die Datenbasis für die...

Sommeröffnungszeiten in der Stadtbücherei

Von Montag, 15. Juli bis einschließlich Freitag, 23. August ändern sich die Öffnungszeiten der Stadtbücherei. Wegen der zu erwartenden hohen Temperaturen in den Sommerferien öffnet das Team die Tore teilweise bereits früher am Morgen: montags, mittwochs und freitags kann von 9 bis 13 Uhr, dienstags zusätzlich von 14 bis 19 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 18 Uhr in den Medien vor Ort gestöbert werden. Außerdem wird in den Sommerferien – angedacht sind hierfür die ersten drei Wochen – die...

Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Fachbereichsleiterwechsel im Rathaus Schifferstadt

Johannes Felger ist seit 1. Juli neuer Fachbereichsleiter für den Fachbereich 2 – Bauen und Umwelt. Der 40-jährige Stadtplaner arbeitet seit Oktober 2022 bei der Stadtverwaltung Schifferstadt. Nach dem Studium war er zunächst in einem Stadtplanungsbüro mit dem Schwerpunkt Reaktivierung von altlastensanierten Grundstücken tätig, bevor er in die Verwaltung nach Crailsheim und später nach Frankenthal gewechselt ist, wo er auch die Abteilung Stadt- und Grünplanung leitete.

Foto: Ulrike Langen

Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung
Sommerabend

Ein Sommerabend für und mit unseren ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen An einem warmen Abend im Sommer gemeinsam den Tag ausklingen lassen – was gibt es Schöneres? Das wollten auch die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Ambulanten Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung und folgten einer Einladung zum zwanglosen Treffen im Ristorante La Fontanella in Bruchsal. Neben langjährigen Bekannten und Freunden waren ebenfalls einige (Ehe-)Partner mit dabei. Einen „offiziellen Teil“ gab es nicht, der Abend sollte...

Foto: privat
2 Bilder

Preisverleihung am MSG
Auszeichnung der Preisträger des 71. Europäischen Wettbewerbs

Am Dienstag, dem 02.07.2024 wurden in der großen Sporthalle des Max-Slevogt-Gymnasiums die Preisträgerinnen und Preisträger des 71. Europäischen Wettbewerbs, des ältesten Schülerwettbewerbs Deutschlands, der in diesem Jahr unter dem Motto „Europa (un)limited“ stand, ausgezeichnet. In Beisein von Mitgliedern der Europaunion konnten insgesamt 60 Arbeiten auf Kreisebene gewürdigt und, dank der großzügigen Spende der Sparkasse Südpfalz und der Unterstützung von Herrn Landrat Seefeldt und Herrn...

Foto: MGH

Zeitspenderdankfest
Danke für eure Zeit!

Anfang der Woche fand das diesjährige Dankesfest im Mehrgenerationenhauses statt. Insgesamt engagieren sich hier mehr als 70 Menschen als Lernpaten oder "Zeitspender", die in dem Haus in der Mahlastraße 35 Kurse anbieten - vom Kochkurs bis zur Smartphone-Sprechstunde. 👩‍🍳🧑‍🏫 Auf dem Foto sind alle zu sehen, die sich schon acht Jahre oder länger für das MGH engagieren. Wir sagen DANKE für diesen herausragenden Einsatz für die Gemeinschaft 🔝👏 nur dank euch kann das MGH derzeit 32 Kurse pro Woche...

Foto: mpix-foto/stock.adobe.com

Trockenheit und Hochwasser setzen Bäumen zu: Kontrollen auf Standhaftigkeit werden Pflicht

Ludwigshafen. Die Abteilung Landschaftspflege beim Wirtschaftsbetrieb behält im Stadtgebiet mehr als 140.000 Bäume im Blick. Die Mitarbeiter stellen sicher , ob sie sicher und standfest stehen, sie nicht erkranken oder Trockenheitsschäden nehmen, wodurch sie kippen oder Äste verlieren können. Sowohl bei den rund 31.000 Straßenbäumen als auch bei den zirka 110.000 weiteren Bäumen in Ludwigshafen wird die Garantie der Standsicherheit immer wichtiger. Denn Trockenheit und Hitze in heißen Sommern...

Donnersbergkreis
Integrationsbeauftragte besucht Frauenberatungsstelle des Frauenhauses Donnersbergkreis

Am 25. Juni 2024 fand ein Austauschtreffen mit Erika Steinert, der Integrationsbeauftragten des Donnersbergkreises, ihrem Protokollanten Mirco Faller und den Mitarbeiterinnen des Frauenhauses in der Frauenberatungsstelle in Kirchheimbolanden statt. Dort informierten drei Mitarbeiterinnen über die drängendsten Herausforderungen der Einrichtung. Vorweg, ein Migrationshintergrund ist unproblematisch. Unter den Schutz suchenden Frauen sind auch Frauen mit Migrationshintergrund. Die Mitarbeiterinnen...

Schulleiterin Birgit Braunstein freut sich über die Auszeichnung zum „schwalbenfreundlichen Haus,“ verliehen durch Wolfram Husemann von der Nabu.  | Foto: red
2 Bilder

Grundschule Gimmeldingen soll bald Schwalbenschule heißen

Gimmeldingen. Sie haben es geschafft: 13 von 14 Nester sind belegt, es wird eifrig gebrütet und gefüttert und alle die, die dies möglich gemacht haben, erzählen stolz von ihren Anstrengungen, die Mehlschwalben in ihre neuen Behausungen zu locken. Denn in der Grundschule Gimmeldingen laufen Sanierungsarbeiten, die auch die Fassade und das Dach betreffen. Bei der Inspektion wurden dort Nester der geschützten Vogelart entdeckt, was einen Befreiungsantrag bei der SGD Süd erforderlich machte, bevor...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ