Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: ASG
2 Bilder

Spannender Theaterabend

Die Theater-AG des Albert-Schweitzer-Gymnasiums, Kaiserslautern  präsentiert in diesem Sommer den Krimiklassiker "Der Zinker". Beim "Zinker" handelt es sich um einen Kriminalstoff, der im Rahmen der Edgar-Wallace-Verfilmungen 1963 in Deutschland in die Kinos kam. Bei der Adaption für die Theateraufführungen am ASG handelt es sich um eine Kriminalkomödie, die stilistische Züge der Comedia dell' Arte trägt. Zum Inhalt: Seit Jahren treibt der „Zinker“ in der Londoner Unterwelt sein Unwesen. Immer...

Beim Lions-Club Südliche Weinstraße wechselte der Präsident | Foto:  Stockwerk-Fotodesign/stock.adobe.com

Thomas Flocken gewählt
Neuer Vorstand beim Lions- Club Südliche Weinstraße

Landau. Zu Beginn des neuen Clubjahres übergab der bisherige Präsident des Lions-Club Südliche Weinstraße, Wolfgang Wambsganß, im Rahmen eines Grillabends das Amt an seinen Lionsfreund Thomas Flocken. Rückblick des alten PräsidentenWolfgang Wambsganß bedankte sich bei allen Mitgliedern für die rege Teilnahme an den Clubabenden mit Vorträgen, unter anderem zu Themen wie Perspektiven des Tourismus an der Südlichen Weinstraße, Förderung erneuerbarer Energien am Oberrhein, Biosphärenreservat...

Start der Radtour durch die Verbandsgemeinde Edenkoben | Foto: VG Edenkoben
3 Bilder

Zweite Woche
Stadtradeln Verbandsgemeinde Edenkoben

Edenkoben. Die Aktion Stadtradeln in der Verbandsgemeinde Edenkoben ist in der zweiten Woche, mittendrin im Wettbewerb und aller sind begeistert. Stand Montagvormittag, 1. Juli, freut sich die Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben über 286 aktiv Radelnde in 26 Teams. Bisher wurden 1.919 Fahren gezählt und 26.947 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt - das kann sich sehen lassen. Radtour durch die Verbandsgemeinde Gleich zum Start des Wettbewerbs machten sich am Montag, 24. Juni, 25 Radler auf den...

Historischer Steuerbeamter und Hebamme Josefine vor dem Weißenburger Tor in der Festungsstadt Germersheim - sie führen durch die Festungsanlagen | Foto: Heike Schwitalla

Gästeführende für den Landkreis Germersheim gesucht

Landkreis Germersheim. Der Landkreis Germersheim sucht Menschen, die sich gerne als qualifizierte Gästeführerinnen und Gästeführer ausbilden lassen wollen. Im Auftrag des Landkreises Germersheim bietet die Regioakademie Pfalz dazu einen berufsbegleitenden Lehrgang an, der die Regionalgeschichte, Natur und Landschaft, Kunstgeschichte, Baustilkunde, Volkskunde sowie landschaftliche und kulturhistorische Besonderheiten wie Queichwiesen, Rheinauen, Festungserbe, römisches Erbe oder Tabakanbau...

#21fuerLD: Die Stadtverwaltung sucht 21 Landauerinnen und Landauer, die Lust haben, sich am Landauer Klimarat zu beteiligen | Foto: jittawit.21/stock.adobe.com

Jetzt für Klimarat bewerben
Wie soll Klimaschutz in Landau künftig aussehen?

Landau. 21 Landauerinnen und Landauer, zwölf Monate, ein Thema: Wie soll Landau klimaneutral werden? Von Wärme über Strom, von Mobilität bis Ernährung gibt es konkrete Fragen zu lösen, die direkten Einfluss auf die Gegenwart und Zukunft der Menschen in der Südpfalzmetropole haben werden. Darüber können Landauerinnen und Landauer ab 16 Jahren im Klimarat gemeinsam diskutieren und beraten. Bis zum nächsten Sommer sollen so Handlungsempfehlungen entstehen, die dann im Stadtrat behandelt werden....

Dank Drohnen können Wildtiere vor dem sicheren Tod durch den Mähdrescher bewahrt werden | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Eine Million Euro mehr aus Berlin für die Drohnenrettung von Wildtieren

Südpfalz / Berlin. Das Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft erhöht sein Förderprogramm zur Wildtierrettung deutlich. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) stockt die Mittel für das erfolgreiche Drohnentechnik-Förderprogramm zur Wildtierrettung beim Mähen landwirtschaftlicher Flächen von 1,5 Millionen auf mehr als 2,5 Millionen Euro auf. Grund dafür ist das ungebrochen große Interesse an der Fördermaßnahme. Insgesamt gingen bis zur Antragsfrist am 14. Juni...

Nieske Schilling (bisherige Hospizleitung) und Jorge Costa (neue Hospizleitung) | Foto: Diakonissen Speyer

Jorge Costa folgt Nieske Schilling
Leitungswechsel im Hospiz Bethesda Landau

Landau. Zum 1. Juli übernahm Jorge Costa die Leitung des Hospizes Bethesda Landau. Er folgt auf Nieske Schilling, die seit ihrem Wechsel in die Geschäftsleitung von Bethesda Landau im November letzten Jahres die Funktion übergangsweise in Personalunion weiterführte. Nach mehr als zwei Jahren als Leiterin des Hospizes Bethesda Landau übergab Nieske Schilling am 1. Juli den Staffelstab an ihren Kollegen Jorge Costa, der unternehmensintern vom Standort Speyer in die Südpfalz wechselt. Schilling...

Nach dem Freiwein-Ausschank steigt die Winzerfete.  | Foto: Matthias Bein

Neustadter Weintage in Partnerstadt Wernigerode

Wernigerode/Neustadt. „Zum Wohl die Pfalz“ heißt es vom 5. bis 7. Juli 2024 bei den Neustadter Weintagen in Wernigerode. Bereits zum 33. Mal feiern die Besucher dieses beliebte Weinfest auf dem historischen Marktplatz. Wernigerodes Dezernent Bürgerservice, Rüdiger Dorff, eröffnet um 17 Uhr gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Ulrich und Weinprinzessin Leonie I. aus Geinsheim am Freitag das traditionsreiche Fest. Der Höhepunkt wird dabei der „Küferschlag“ der Winzer am großen Weinfass sein. In...

Die neue Präsidentin mit Pastpräsident Andreas Gromadecki | Foto: Werner Abriß

Sandra Hartmann neue Lions-Präsidentin
Amtswechsel in Offenbach

Offenbach/Rhodt. Im Rahmen einer Feierstunde in der Rhodter Weinstube „Zum Sesel“ übergab der scheidende Vorsitzende Andreas Gromadecki die Präsidentennadel seiner Nachfolgerin Sandra Hartmann. In seinen Abschiedsworten legte Gromadecki nochmals einige Höhepunkte seiner Amtszeit dar und zeigte sich erfreut über den Zusammenhalt „seines Lionsclubs“. Dies machte er daran fest, dass im vergangenen Lionsjahr alle Mitglieder an der Zusammenstellung des aufwendigen Jahresprogramms mitwirkten. Ein...

In Anwesenheit von Landrat Ralf Leßmeister übergab der Justizminister Herbert Mertin die Bewilligungsbescheide an Bürgermeister Christian Hirsch, Ortsbürgermeister Rüdiger Franz und Ortsbürgermeister Hartwig Schneider
 | Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau

Land übernimmt rund neun Millionen Euro Schulden von Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau und zwei Orten

Bruchmühlbach-Miesau. Die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau und die Ortsgemeinden Bruchmühlbach-Miesau und Martinshöhe profitieren vom Programm „Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen“ (PEK-RP) des Landes. Das Land übernimmt von den drei Kommunen Liquiditätsschulden in Höhe von etwa 8,9 Millionen Euro. Dabei entfallen rund 7,5 Millionen Euro auf die Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau. Die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau und die Ortsgemeinde Martinshöhe werden um etwa eine Million...

6 Rheinland-Pfälzer bei der Glückstour der Schornsteinfeger präsentieren stolz den symbolischen Spendenscheck in Höhe von 312.976 Euro:  
von links: Florian Dexheimer, Thaleischweiler-Fröschen, Benjamin Petry, Clausen, Ralf Prohaska, Frankenthal, Maximilian Bauer, Alsenz und Martin Weirich, Obermoschel  | Foto: LV Schornsteinfeger

Glückstour-Aktion der Schornsteinfeger
Zwei Nordpfälzer dabei

Alsenz/Obermoschel. Die beiden Nordpfälzer Schornsteinfeger Maximilian Bauer aus Alsenz und Martin Weirich aus Obermoschel beteiligten sich mit weiteren vier rheinland-pfälzischen Kollegen und ihren Rennrädern bei der 19.ten Glückstour des Schornsteinfegerhandwerks. Bei der bundesweiten mehrtägigen Sammelaktion zugunsten krebs- und schwerstkranker KInder legten die 40 Schornsteinfeger, die aus ganz Deutschland kommen, mit dem Rad täglich rund 100 Kilometer zurück. Auf der diesjährigen...

Reichsburg Trifels bei Annweiler | Foto: GDKE / Elisa Kulbe

Burgen der GDKE locken mit abwechslungsreichen Veranstaltungen im Juli

GDKE. Die Burgen der GDKE locken mit abwechslungsreichen Veranstaltungen im Juli. Reichsburg Trifels bei Annweiler: „Harmonic Brass“ auf dem TrifelsMit einer ungewöhnlichen Reise durch das Land der Staufer lässt das Bläser-Quintett „Harmonic Brass“, am Samstag, 6. Juli, 19 Uhr, im Kaisersaal, die Geschichte der Reichsburg Trifels musikalisch wieder aufleben. Klug ausgewählte Werke zeigen auf musikalische Art die Vernetzung der Burg mit ganz Europa. Dabei darf Großmeister Johann Sebastian Bach...

Robert Scheib | Foto: Robert Scheib

Robert und der Trifels: Fast vier Jahrzehnte auf der Burg gearbeitet

Annweiler. Eine lange Arbeitszeit ist zu Ende gegangen. Robert Scheib hat dem Trifels Ade gesagt und sich in den Ruhestand verabschiedet. Fast 40 Jahre lang, seit Mai 1986 bis Ende Mai 2024 hat er nahezu tagtäglich auf der Burg seinen Dienst versehen. Er war so zusagen Mädchen für alles, machte Kassendienst, machte sauber und räumte auf, wenn die Öffnungszeiten zu Ende gegangen waren. Im Winter, wenn der Fußweg vom Parkplatz zur Burg geräumt werden musste, war Robert zur Stelle, ohne zu murren....

Kriminalkomödie der Theater-AG / Symbolbild | Foto: sirawut/stock.adobe.com

Der Zinker: Kriminalkomödie der Theater-AG des Albert-Schweitzer-Gymnasiums

Kaiserslautern. Die Theater-AG des Albert-Schweitzer-Gymnasiums präsentiert in diesem Sommer „Der Zinker“. Die Aufführungen am Freitag, 5. Juli, Montag, 8. Juli und Mittwoch, 10. Juli, beginnen jeweils um 19.30 Uhr, und finden in der Aula statt. Karten gibt es ab Dienstag, 2. Juli, im Sekretariat, Telefonnummer: 0631 3653030. Beim „Zinker“ handelt es sich um einen Kriminalstoff, der im Rahmen der Edgar-Wallace-Verfilmungen 1963 in Deutschland in die Kinos kam. Bei unserer Adaption handelt es...

Foto: Susanne Kühner
3 Bilder

„Gut uffbasse“
SfS organisieren Krimi-Lesung mit Palzki

10,6 Millionen Euro Schaden sind im vergangenen Jahr laut Landeskriminalamt durch Trickbetrug entstanden. Raffiniert gehen die Täter dabei zu Werke. Wo die Krux liegt und wie Menschen sich dagegen schützen können, wurde rund 70 Interessierten auf unterhaltsame Art und Weise dargelegt. Die Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in Schifferstadt hatten sich um die Organisation einer Veranstaltung bemüht, die kurzweilig auf die Machenschaften der Gangster hinweisen und damit nachhaltig wirken...

Foto: M. Faller
2 Bilder

Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Ein erfolgreiches Interkulturelles Café

Rockenhausen, 30. Juni 2024 – Am vergangenen Sonntag lud die Donnersberger Integrationsinitiative e.V. von 15:00 bis 17:00 Uhr in das Bistro der Donnersberghalle, Obermühle 1, in Rockenhausen zum Interkulturellen Café ein. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg, insgesamt fanden sich rund 20 Gäste ein, darunter vor allem weibliche Besucher*innen ukrainischer Abstammung sowie ein Paar mit kasachischen Wurzeln. Ein besonderes Highlight des Nachmittags war der Auftritt des Singer-Songwriters...

Überschwemmung der Kuhgasse in Oggersheim 1882 nach der Rheinbegradigung: In den Folgejahren wurden stabilere und höhere Dämme gebaut.  | Foto: Eugen Bernhard Hofmann
3 Bilder

Industrialisierung Oggersheims: Zeitreise durch 180 Jahre Sozialgeschichte

Oggersheim. Die Industrialisierung, das Zeitalter der Rationalisierung durch Maschinenkraft, setzte in Oggersheim schon früh ein. Ab 1830 setzten Gründer darauf, hohe Stückzahlen vom Band zu fertigen – und dabei den Einsatz von Kohle, Arbeit und Kapital zu minimieren. Die Menschen verwandelten die stagnierende Wirtschaft der Eigenversorgung und des Tauschs in eine dynamische mit hohem Wachstum. Der Pferdefuß: Der Wohlstand kam in den Anfängen bei den Arbeitern nicht an.  Von Julia Glöckner...

Sitters ist auch in anderen Gemeinden beim Umzug dabei  | Foto: Arno Mohr

Kerb in Sitters
Kleine Gemeinde feiert fünf Tage

Sitters. Von Freitag, 19. Juli bis einschließlich Dienstag, 23. Juli feiert die nach Einwohnern ( rund 100) kleinste Gemeinde Sitters in der VG Nordpfälzer Land unter dem Motto „ Spaß kennt keine Grenzen“ fünf Tage lang wieder ganz groß ihre „ Zelt-Kerb“. Der noch junge Verein "Club der Freunde und Gönner Sitters" organisiert das "höchste Fest" in der Gemeinde mit Unterstützung durch die Gemeinde. Los gehts am Freitag, 18 Uhr, mit dem traditionellen Faßbieranstich und dem Ausgraben der Kerwe....

Startschuss Klasse 5 bis 7 | Foto: KARS
3 Bilder

Erfolgreicher Spendenlauf
Gemeinsam Gutes tun - Spendenlauf an der KARS

Am 28. Juni veranstaltete die Konrad-Adenauer-Realschule in Philippsburg einen beeindruckenden Spendenlauf, der die gesamte Schulgemeinschaft zusammenbrachte. Unter bewölktem Himmel, aber bei sommerlichen Temperaturen, liefen die Schülerinnen und Schüler in zwei Schichten: die Klassen 5 bis 7 und die Klassen 8 bis 10, jeweils 45 Minuten lang. Trotz der Schwüle zeigten die jungen Läuferinnen und Läufer bemerkenswerten Einsatz und spornten sich gegenseitig an. Der Zusammenhalt und die Motivation...

Foto: Bild ist Eigentum der Stiftung

Flohmarkt für ein Ein Hospiz für Maxdorf
Flohmarkt in Maxdorf zu Gunsten der Hospitz-Stiftung "Zu-Guter-Letzt"

Flohmarkt und Kunsthandwerkermarkt am 06.07.2024 von 9-16 Uhr im Carl-Bosch-Haus in Maxdorf Ein Erwachsenen-Hospiz soll in Maxdorf entstehen und dafür braucht man Geld.... deshalb findet am nächsten Samstag ein Flohmarkt zu Gunsten der Stiftung statt, die das Hospiz bauen möchte.  Neben vielen Flohmarkt Sachen gibt es auch Kunsthandwerker, die ihre Kunstwerke verkaufen. Zusätzlich gibt es Kaffee und Kuchen, sowie Burritos und Getränke. Helft uns, wieder ein Stück weiter an ein Grundstück zu...

Jetzt Voranmeldung zum traditionellen Spießbratenessen der Katholischen Männergemeinschaft Haßloch im Pfarrgarten St. Gallus. | Foto: Feuerwehr Haßloch
4 Bilder

120 Jahre Katholische Männergemeinschaft St. Gallus in Haßloch

Haßloch. Im Jahre 1904, als sich die katholischen Männer und Jungmänner ab 18 Jahren zum ,,Katholischen Männer- und Jünglingsverein Haßloch" zusammenschlossen, war die konfessionelle bzw. die soziale Lage in Haßloch ähnlich wie heute. Von den damaligen Einwohnern Haßlochs (ca. 6.500) waren rund 80 Prozent protestantisch und nur etwas mehr als 20 Prozent waren Katholiken. Haßloch war vor dem Ersten Weltkrieg ein typisches Arbeiter- und Bauerndorf mit gut 1.000 Auspendlern. Zur Jahrhundertwende...

Im weißen Rössel | Foto: Buero für angewandten Realismus

40 Jahre Buero für angewandten Realismus: Programm zur Jubiläumsfeier

Ludwigshafen. Zur Feier seines 40-jährigen Bestehens lädt das Buero für angewandten Realismus am Samstag, 6. Juli, ab 20 Uhr, in das Künstlerhaus Umspannwerk, Raschigstraße 19a in Ludwigshafen. Im Sommer 1984 schlossen sich damals noch fast jugendliche Menschen zusammen, um unter dem Namen Buero für angewandten Realismus Ludwigshafener Kulturgeschichte zu schreiben. Das genaue Datum einer Gründung ist wohl nicht zu ermitteln, aber mit dem 6. Juli liegt man auch nicht so falsch. Heute, nach vier...

Wie sicher sind Neustadts Fahrradwege.  | Foto: Markus Pacher

50. Critical Mass-Fahrraddemo in Neustadt

Neustadt.Am 5. Juli findet um 17 Uhr die Critical Mass-Fahrraddemo vom Hetzelplatz bis zum Leibniz- Gymnasium statt. Die 50. Critical Mass-Fahrraddemo nimmt wieder das Thema „Sichere Schulwege“ in den Blick. Auf den häufigsten Schulwegen zum Leibniz-Gymnasium sieht man sich mit der Frage konfrontiert, ob es sich hier um einen sicheren Schulweg handelt bzw. welche Verbesserungen dafür notwendig wären. Im Vorfeld wurden Lehrer:innen und Schüler:innen des Leibniz-Gymnasiums befragt und eine...

Joachim Kind löst Vibeke Walger turnusgemäß an der Spitze des Lions Club Speyer Palatina ab | Foto: LC Speyer Palatina

Amtsübergabe: Neuer Präsident für den Lions Club Speyer Palatina

Speyer. Mit Dr. Joachim Kind hat der Lions Club Speyer Palatina einen neuen Präsidenten für das Lionsjahr 2024/ 2025. Im Rahmen der Amtsübergabe in der Mannheimer Speicher7 Bar übernahm er das Amt von der scheidenden Präsidentin Vibeke Walger und wird den Club durch das Lionsjahr führen. Im prägnanten Speichergebäude am Mannheimer Rheinufer wurde die obligatorische Tischglocke als Symbol der Präsidentschaft übergeben und das neue Amtsjahr im Kreise der Mitglieder und deren Familien gebührend...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ