Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Foto: stocksnap/pixabay

Ab sofort: Keine persönlichen Beratungen in Auskunfts- und Beratungsstellen der deutschen Rentenversicherung
Beratungen der DRV Pfalz nun am Telefon

Speyer. Persönliche Beratungen in Auskunfts- und Beratungsstellen bietet die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz (DRV) ab sofort nicht mehr an. Die aktuelle Situation zum Corona-Virus macht das erforderlich. Telefonische BeratungDas kostenlose DRV-Servicetelefon ist unter 0800 100048016 weiterhin geschaltet. Montags bis donnerstags von 7:30 bis 18 Uhr und freitags von 7:30 bis 15:30 Uhr beantworten die Berater dringende Fragen rund um Rente, Reha oder Altersvorsorge. Anträge können per...

Symbolfoto | Foto: Bruno /Germany/Pixabay

Hilfe für mittelständische Unternehmen in Zeiten von Corona
ISB, Land und Bürgschaftsbank übernehmen Bürgschaften

Pfalz.  Die Ausbreitung des Corona-Virus bringt viele rheinland-pfälzische Unternehmen in Bedrängnis – daher unterstützt sie das Land über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und die Bürgschaftsbank Rheinland-Pfalz GmbH mit 80-prozentigen Bürgschaften. Erste Ansprechpartner für die Unternehmen sind immer die Hausbanken, die sich dann an die Bürgschaftsbank beziehungsweise die ISB wenden, welche die Anfragen rasch und unbürokratisch bearbeiten. Bürgschaften bis zu einer Höhe...

Ruhe finden in einer hektischen Welt wird immer wichtiger. | Foto: Pexels/Snapwire
Video

Meditation stärkt das Immunsystem in Virus-Zeiten
In der Ruhe liegt die Kraft

Die Welt verändert sich für die meisten Menschen zur Zeit spürbar. Das bedrohliche Virus hat seine Auswirkungen auf alle Lebensbereiche, auch ganz ohne eine Ansteckung. Gewohnte Abläufe sind nicht mehr möglich. Wertigkeiten verändern sich. Auf einmal ist eine Rolle Klopapier wertvoller als ein 100 Euro-Schein. Vernunft wird von Panik überwältigt. Die Kaufwut des Anderen wird als Bedrohung der eigenen Existenz empfunden. Also auf in einen sinnlosen Überlebenskampf. Wenn dann erstmal die...

Symbolfoto | Foto:  Thomas B./Pixabay

Coronavirus-Beratung und Unterstützung für landwirtschaftliche Betriebe
Hilfe für Landwirte in der Krise

Pfalz. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz hat ab sofort eine Hotline für alle Landwirte, Winzer und Gärtner eingerichtet, die sich und ihre Betriebe angesichts der Corona-Krise vor wirtschaftliche und betriebliche Probleme gestellt sehen. Welche Hilfen kann ich in Anspruch nehmen? Wie kann die Unterstützung vor Ort individuell aussehen? Mit solchen und ähnlichen Fragen können sich die Betroffenen bei der Landwirtschaftskammermelden. Das gilt auch für alle Betriebe, die als...

Foto: Levan/stock.adobe.com

Rhein-Pfalz-Kreis erlässt weitere Allgemeinverfügung
Strengere Regeln für den Besuch von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen

Rhein-Pfalz-Kreis. Um die weitere Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, hat der Rhein-Pfalz-Kreis heute eine weitere Allgemeinverfügung erlassen. Wie in ganz Rheinland-Pfalz gelten auch im Rhein-Pfalz-Kreis ab morgen strengere Regeln für den Besuch von Krankenhäusern, Pflege- und Behinderteneinrichtungen. Diese Regelungen gelten zum Schutz älterer, vorerkrankter und pflegebedürftiger Menschen. Nach dieser Allgemeinverfügung dürfen Kontaktpersonen der Kategorien I und II (entsprechend der...

Verbraucherzentralen beraten weiterhin: per Telefon oder online | Foto: Stefan Kuhn/Pixabay.com

Coronavirus - Verbraucherzentralen in Ludwigshafen, Kaiserslautern und Pirmasens schließen
Beratung per Telefon und Video-Chat weiterhin möglich

Pfalz. Ab sofort bleibe die Beratungsstellen der Verbraucherzentralen in Rheinland-Pfalz für den Publikumsverkehr geschlossen. Telefonische und schriftliche Beratungen finden weiterhin statt. Sämtliche bis zum 19. April geplanten Vorträge und Veranstaltungen werden abgesagt. Bereits vereinbarte persönlichen Beratungen werden nach Rücksprache mit den Ratsuchenden telefonisch oder per Video-Chat durchgeführt. Mit der Schließung der Beratungsstellen will die Verbraucherzentrale ihren Beitrag dazu...

Aktion 2 Bilder

Blick auf den Bodensee – immer schön für eine Auszeit / Verlosung
Fröhlicher Ausblick auf einen Urlaub

Auszeit. Auch wenn aktuell wohl kein Urlaub angesagt ist, Zeit für Planung und Träumerei ist genügend. Warum nicht mal wieder an den Bodensee denken? Immerhin ist der Bodensee von der Region Karlsruhe aus recht bequem zu erreichen – und somit eine schöne Gegend für eine Auszeit, besonders am Untersee. Das ist der kleinere der beiden Seen des Bodensees – angrenzend an Baden-Württemberg und die Kantone Thurgau und Schaffhausen. Wenn man dann auch noch von Doris Burger, einer fundierten Kennerin...

Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Kreisverwaltung Germersheim gibt Handlungsempfehlungen
Gegen die Ausbreitung des Coronavirus

Germersheim. Derzeit werden im Rahmen der Ausbreitung des Coronavirus viele Maßnahmen ergriffen, die vielfach zu Verunsicherung und Sorge führen. „Ich weise ausdrücklich darauf hin: In den allermeisten Fällen verläuft eine Infektion mit dem Coronavirus harmlos, manchmal unbemerkt oder mit nur sehr geringen Symptomen. Kinder sind nach den aktuellsten Erkenntnissen sogar wenig gefährdet, sind aber - wie wir alle - mögliche Überträger des Virus. Alle Maßnahmen, die jetzt ergriffen werden, basieren...

Foto: H_Ko

Rhein-Pfalz-Kreis hat Allgemeinverfügungen erlassen
Schließung von Schulen und Kindertagesstätten

Pfalz. Um die weitere Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, hat der Rhein-Pfalz-Kreis Allgemeinverfügungen erlassen. Demnach entfallen an allen Schulen im Rhein-Pfalz-Kreis sämtliche regulären Schulveranstaltungen, insbesondere der Unterricht sowie die regulären Betreuungsangebote. Weiterhin entfallen an allen Kindertagesstätten im Rhein-Pfalz-Kreis die regulären Betreuungsangebote. Eine Betreuung der Kinder erfolgt nur noch durch eine Notversorgung. Auch Veranstaltungen ab einer zu...

Foto: Alexas_Fotos auf Pixabay

Anzeigenerstattung bei Online-Wache in Zeiten von Corona
Direkten Draht zur Polizei nutzen

Pfalz. Wer eine Straftat beobachtet hat oder selbst betroffen ist, sollte sich immer an die Polizei wenden. Wer insbesondere aufgrund der aktuellen Corona-Situation den Aufenthalt mit anderen Personen gemeinsam in geschlossenen Räumen meiden möchte oder sich den Weg zur Polizei ersparen möchte, hat mit der Online-Wache eine weitere Möglichkeit Anzeige zu erstatten. „Während der Corona-Pandemie ist es ratsam, auch von der digitalen Anzeigenerstattung Gebrauch zu machen“, betont Innenminister...

Foto: Pixabay

Der Umgang mit dem Coronavirus im öffentlichen Personennahverkehr
Auf Hygiene in Bus und Bahn achten

Coronavirus. Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar informiert zum Umgang mit dem Coronavirus im öffentlichen Personennahverkehr. Busverkehr: Um die Gefahr der Ansteckung mit dem Coronavirus durch einsteigende Fahrgäste für die Fahrerinnen und Fahrer als auch für die Fahrgäste selbst zu verringern, bleiben die Bus-Vordertüren bei den Verkehrsunternehmen im Landkreis Bad Dürkheim seit Freitag, 13. März geschlossen. Die Fahrgäste werden daher gebeten, die hintere Tür für den Ein- und Ausstieg zu...

Foto: loufre/Pixabay

Jahresmeldung zur Sozialversicherung 2019 auf Fehler überprüfen
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Pfalz. Bis spätestens Ende April erhalten alle Arbeitnehmer von ihren Arbeitgebern die Jahresmeldung für 2019. Darin sind der Verdienst und die Dauer der Beschäftigung bescheinigt. Wichtig für spätere RenteDie Jahresmeldung ist ein wichtiges Dokument, weil später aus diesen Daten die Rente berechnet wird. Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz empfiehlt daher, alle Angaben genau zu prüfen und die Jahresmeldung gut aufzubewahren. Überprüfen und Fehler meldenWichtig sind Name, Anschrift,...

Die Schleimhäute der Atemwege funktionieren wie Förderbänder. Foto: creativeneko/stock.adobe.com

Atemwegspflege senkt das Infektionsrisiko
Durch die Nase atmen

von Viola Vogel Coronavirus. Ein Blick in die Biologie zeigt, dass uns neben der Handhygiene noch weitere Möglichkeiten zur Verfügung stehen, um das Risiko einer schweren Infektion mit dem Coronavirus zu reduzieren, schreibt Viola Vogel, Professorin für Angewandte Mechanobiologie an der ETH Zürich. Wir alle wissen, wie wichtig eine gute Handhygiene und Abstand halten sind, wenn wir uns und andere vor einer Ansteckung mit dem neuen Coronavirus schützen wollen. Dies sind zielführende Maßnahmen,...

Die Schleimhäute der Atemwege funktionieren wie Förderbänder. Sie sind mit Flimmerhärchen besetzt, welche den Schleim und darin abgelagerte Viruspartikel in den Rachenraum hochschaffen.  | Foto: creativeneko/stock.adobe.com

Viola Vogel erklärt, wie man mit Atemwegspflege das Infektionsrisiko senken kann
Durch die Nase atmen

von Viola Vogel Coronavirus. Ein Blick in die Biologie zeigt, dass uns neben der Handhygiene noch weitere Möglichkeiten zur Verfügung stehen, um das Risiko einer schweren Infektion mit dem Coronavirus zu reduzieren, schreibt Viola Vogel, Professorin für Angewandte Mechanobiologie an der ETH Zürich. Wir alle wissen, wie wichtig eine gute Handhygiene und Abstand halten sind, wenn wir uns und andere vor einer Ansteckung mit dem neuen Coronavirus schützen wollen. Dies sind zielführende Maßnahmen,...

Foto: Pixabay

Coronavirus: Nachbarschaftshilfe und Solidarität rücken in den Vordergrund
Die gute Seite der Krise

Region. Die gute Seite der derzeitigen Krise: Die Menschen rücken in Zeiten des Coronavirus zusammen und zeigen Solidarität. In den sozialen Medien kursieren gerade wahnsinnig viele Hilfsangebote, wie zum Beispiel dieses hier aus Rheinzabern.  Nachbarn kaufen für ältere und kranke Menschen Lebensmittel ein und besorgen Medikamente. Sie kümmern sich um Kinder, deren Eltern arbeiten müssen. Vielleicht weil sie in der Pflege, in Krankenhäusern oder bei der Feuerwehr unentbehrlich sind....

Buchtipp: "Die einfachsten Familiengerichte aller Zeiten" | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Ernährung in Zeiten des Coronavirus
Einfach und dennoch ausgewogen und vielfältig

Buchtipp. Was für Hobbyköche, Foodies und erfahrene Hausfrauen kein Problem ist, stellt viele Menschen in den Zeiten des sich verbreitenden Coronavirus vor eine riesige Herausforderung: Wie koche ich mit wenig Zutaten möglichst gesund und lecker? Denn sind wir mal ehrlich, zwei Wochen lang Nudeln, Tomatensauce und Dosenwürstchen, das klingt wahrlich nicht verlockend. Ein gerade im Trias-Verlag neu erschienenes Buch kann da Abhilfe schaffen. In "Die einfachsten Familiengerichte aller Zeiten"...

Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Zur Eindämmung des Coronavirus
Vorläufige Schließung der Tafel Germersheim

Germersheim. Die Tafel in Germersheim muss ab Montag, 16. März,  bis auf unbestimmte Zeit geschlossen werden. Zu dieser weitreichenden Maßnahme hat sich der Vorstand unseres gemeinnützigen Vereins unter Abwägung aller bekannten Risiken der Ausbreitung des Coronavirus nach gründlicher Beratung entschlossen. Damit soll die Ansteckung mit dem Corona im Tafelgebäude vermieden werden, denn Tafel-Kunden und Mitarbeiter gehören auf Grund ihres Alters ganz überwiegend zur Gruppe der Hauptgefährdeten....

Foto: Igor Link/Pixabay

Beim Praktikum im April reinschnuppern in Ausbildung oder Studium
Finanzamt Ludwigshafen sucht Nachwuchs

Ludwigshafen. Das Finanzamt Ludwigshafen lädt Schüler – insbesondere diejenigen, die 2021 ihren Sekundarabschluss I oder ihr Abitur machen – zu einem dreitägigen Praktikum ein von Mittwoch, 15., bis Freitag, 17. April. Bei diesem Praktikum können sich die Schüler im Finanzamt in der Bayernstraße 39 über die Ausbildung und das duale Studium in der rheinland-pfälzischen Steuerverwaltung informieren. Jetzt bewerben fürs PraktikumInteressenten können sich mit einem kurzen Anschreiben, einem...

Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Eindämmung des Coronavirus
Schulen und Kitas in Rheinland-Pfalz schließen ab Montag

Region. Ab Montag, 16. März, bleiben aufgrund der rapiden Ausbreitung des Coronavirus die Schulen und Kindergärten in Rheinland-Pfalz  bis zum Ende der rheinland-pfälzischen Osterferien am 17. April  für einen regulären Betrieb geschlossen. Eine Notbetreuung wird vor Ort ermöglicht. Die ab Montag geplanten Prüfungen für das mündliche Abitur werden erst in der Woche ab dem 23. März  stattfinden. Ausführliche Infos: Schulen landesweit geschlossen - Notbetreuung gewährleistet

Selbsthilfe- und Angehörigengruppen
Terminabsagen

Klingenmünster. Vorsorglich finden alle Selbsthilfe- und Angehörigengruppen aufgrund der aktuellen Infektionslage durch Grippefälle (Influenza A) sowie wegen der Unsicherheiten im Kontext des Corona-Virus nicht statt. Dies gilt für alle Einrichtungen des Pfalzklinikums in Klingenmünster, Kaiserslautern, Kusel, Pirmasens und Rockenhausen sowie den Tagesstätten in Annweiler, Bad Bergzabern und Dahn. Es betrifft auch die Gruppen in der Volkshochschule Landau, in der Stadtteilwerkstatt - ASZ in...

Aus dem Takt
Wie der Coronavirus die Welt bewegt

Ist Ihnen aufgefallen, wie anfällig unsere doch so perfekte Welt ist? Ein Virus geht um die Welt. Menschen erkranken. Menschen sterben. Städte werden abgeriegelt, Schulen und Kindergärten geschlossen, in Theatern und Opern fällt der Vorhang für unbestimmte Zeit. Supermarktregale werden geplündert, Toilettenpapier anscheinend gebunkert. Die Börse hat zu einer rasanten Talfahrt angesetzt. Es würde mich interessieren, wo Sie in diesem Stück stehen, bei dem niemand das Drehbuch kennt. Zählen Sie zu...

Symbolfoto | Foto:  JKerner/Pixabay

Coronavirus: Händewaschen hilft
Die Hände sind die häufigsten Überträger von Krankheitserregern

Coronavirus. Ob beim Naseputzen, beim Toilettengang, beim Streicheln eines Tieres oder bei der Zubereitung von rohem Fleisch: Die Hände kommen häufig mit Keimen in Kontakt und können diese auf alles übertragen, das anschließend angefasst wird. Beim Händeschütteln oder über gemeinsam benutzte Gegenstände können auch Krankheitserreger leicht von Hand zu Hand gelangen. Berührt man mit den Händen dann das Gesicht, können die Erreger über die Schleimhäute von Mund, Nase oder Augen in den Körper...

Symbolfoto | Foto: Luisella Planeta Leoni/Pixabay

Coronavirus: Empfehlungen des Robert Koch Instituts zur Verzögerung der Verbreitung
Hygiene beim Husten & Niesen

Coronavirus. Wie das Robert Koch Institut mitteilt, bringen bereits einfache Hygieneregeln beim Husten und Niesen einen Vorteil: Sie schützen andere vor Ansteckung. Schnupfen und Husten sind typische Krankheitszeichen vieler Atemwegsinfektionen. Beim Husten und Niesen werden eine Vielzahl der Krankheitserreger versprüht und können durch eine Tröpfcheninfektion Mitmenschen anstecken. Auf diese Weise verbreiten sich neben dem Coronavirus beispielsweise auch andere Erkältungs- oder Grippeviren...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ