Veranstaltungen - Kreisanzeiger Homburg

Theater & Musical
Alex Mayer, Fred Kakuschke, Nils Svenja Thomas, Skyler Wandrowitsch, Robert Schöpfer in »Blutbuch«. | Foto: Martin Kaufhold
  • 17. Mai 2025 um 20:00
  • Saarländisches Staatstheater/sparte4
  • Saarbrücken

Blutbuch

Ein Bürger*innenprojekt nach dem Roman von Kim de l’Horizon Kim de l’Horizons Roman »Blutbuch« war die Sensation des Bücher-Herbstes 2022. Begeistert reagierten Kritik und Publikum auf ein Werk, in dessen Zentrum eine non-binäre Hauptfigur steht, die über ihre Familiengeschichte schreibt. Aufgewachsen in einem Schweizer Vorort, lebt das erzählende Ich nun in der Großstadt, ist den engen Strukturen der Herkunft entkommen und fühlt sich im non-binären Körper wohl. Doch dann erkrankt die...

Kindertheater & Jugendtheater
Foto: Ferdinand Oerzmann
  • 18. Mai 2025 um 15:00
  • Saarbrücker Schloss
  • Saarbrücken

Kultur für Kids: Die Bremer Stadtmusikanten

Ein Märchen-Klassiker (sehr) frei nach den Brüdern Grimm mit dem Theater Tom Teuer aus Duisburg – ab 4 JahrenEsel, Hund, Katze und Hahn sind nicht mehr die Jüngsten. Ausgedient, nicht mehr gebraucht und vom Hof gejagt, haben die vier nichts mehr zu verlieren. Sie gründen eine Band und machen sich auf den Weg nach Bremen. Sie wollen Stadtmusikanten werden. Auf dem weiten Weg bekommen sie Hunger. Sie entdecken eine Hütte im Wald. Mit gedecktem Tisch! Der Haken – es ist die Räuberhütte. Was tun?...

Konzerte
Foto: Domnique Desrues
  • 18. Mai 2025 um 18:00
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Operngala mit Gaëlle Arquez

Weltstars zu Gast: Die Reihe der umjubelten Galakonzerte in den letzten Spielzeiten mit Camilla Nylund und Benjamin Bernheim setzt nun Gaëlle Arquez fort. Die französische Mezzosopranistin mit ihrem dunkel-samtigen Timbre und ihrer Bühnenpräsenz ist an Opernhäusern wie der Pariser Opéra, dem Gran Teatre del Liceu in Barcelona, der Wiener Staatsoper, dem Opernhaus Zürich und der Metropolitan Opera in New York zu Hause. In Saarbrücken gibt sie Einblick in ihr umfangreiches Repertoire, das von...

Theater & Musical
Verena Bukal, Gaby Pochert, Débastien Jacobi und Laura Trapp in »Lethe«. | Foto: Martin Sigmund
  • 18. Mai 2025 um 18:00
  • Saarländisches Staatstheater/Alte Feuerwache
  • Saarbrücken

Lethe - ein Abend verlorener Erinnerungen | Uraufführung

Ein Theaterabend von Anna-Elisabeth Frick und Ensemble Lethe (dt. das »Vergessen«, aber auch das »Verborgensein«) – so heißt in der griechischen Mythologie einer der Flüsse der Unterwelt. Wer vom Wasser der Lethe trinkt, verliert seine Erinnerung und kann so ins Totenreich eintreten. Das Vergessen ist ein normaler Prozess, der aber auch krankhafte Formen annehmen kann. In Anna-Elisabeth Fricks Inszenierung soll ein Abend der verlorenen Erinnerungen entstehen. Hier hat alles seinen Ort:...

Konzerte
Foto: Marco Borggreve
  • 19. Mai 2025 um 19:30
  • Festsaal Rathaus St. Johann
  • Saarbrücken

10. Kammerkonzert

Dmitri D. Schostakowitsch Streichquartett Nr. 9 Es-Dur op. 117 Felix Mendelssohn Bartholdy Oktett Es-Dur op. 20 Dmitri D. Schostakowitsch Zwei Oktettsätze op. 11 Quartett Emilia Gausse, Hiroko Tominaga-Topp (Violine) Jessica Sommer (Viola) Sarah Wiederhold (Violoncello) Oktett Kirill Troussov, Timothy Braun, Danny Gu, Tae-Keun Lee Violine, Ekkehart Fritzsch, Denis Theis (Viola) Sarah Wiederhold, Adrian Janke (Violoncello) Violine Kirill Troussov

Theater & Musical
Foto: Honkphoto
  • 20. Mai 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Hoffmanns Erzählungen Les Contes d'Hoffmann

Fantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach | Libretto von Jules Barbier | Koproduktion mit GöteborgsOperan | In französischer Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln Traumspiel, Künstlerporträt und Metatheater – Jacques Offenbachs große, unvollendete Oper schillert in vielerlei Facetten. Auf Erzählungen des romantischen Dichters E.T.A. Hoffmann basierend, findet sich darin der Künstler Hoffmann nach der Trennung von seiner Geliebten Stella als Protagonist seiner eigenen...

Theater & Musical
»Dreischritt«: »Polish Pieces« | Foto: Bettina Stöß
  • 21. Mai 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Dreischritt

Choreographien von Stijn Celis, Hans van Manen und Johan Inger | Musik von Ibrahim Maalouf, Amos Ben-Tal, Henryk Górecki und John Adams Drei Choreographen, drei verschiedene Stile, drei ganz unterschiedliche Musiken. Und natürlich drei besondere Arten, aus Schritten (und weiteren Bewegungen) ein Ballett zu kreieren. Dieser Abend präsentiert einen weltbekannten Choreographen, von dem noch nie ein Werk auf dem Spielplan des Saarländischen Staatstheaters stand: Hans van Manen. Der Altmeister...

Theater & Musical
Foto: Honkphoto
  • 23. Mai 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Hoffmanns Erzählungen Les Contes d'Hoffmann

Fantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach | Libretto von Jules Barbier | Koproduktion mit GöteborgsOperan | In französischer Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln Traumspiel, Künstlerporträt und Metatheater – Jacques Offenbachs große, unvollendete Oper schillert in vielerlei Facetten. Auf Erzählungen des romantischen Dichters E.T.A. Hoffmann basierend, findet sich darin der Künstler Hoffmann nach der Trennung von seiner Geliebten Stella als Protagonist seiner eigenen...

Theater & Musical
Foto: Honkphoto
  • 23. Mai 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Alte Feuerwache
  • Saarbrücken

Bring no clothes

Tanzstück von Caroline Finn Die Schriftstellerin Virginia Woolf liebte es, Einladungen in ihr Haus mit dem Satz »Bring no Clothes« abzuschließen. Damit meinte sie keineswegs, man solle nackt kommen, sondern die Gäste sollten keine Rücksicht auf irgendwelche Kleidervorschriften nehmen, also das anziehen, wonach ihnen der Sinn stand. So, wie Woolf sich einer konventionellen Erzählweise verweigerte, kreiert Caroline Finn konzentrierte Stimmungsbilder, die mit Beobachten und Beobachtetwerden zu tun...

Theater & Musical
Verena Bukal, Gaby Pochert, Débastien Jacobi und Laura Trapp in »Lethe«. | Foto: Martin Sigmund
  • 24. Mai 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Alte Feuerwache
  • Saarbrücken

Lethe - ein Abend verlorener Erinnerungen | Uraufführung

Ein Theaterabend von Anna-Elisabeth Frick und Ensemble Lethe (dt. das »Vergessen«, aber auch das »Verborgensein«) – so heißt in der griechischen Mythologie einer der Flüsse der Unterwelt. Wer vom Wasser der Lethe trinkt, verliert seine Erinnerung und kann so ins Totenreich eintreten. Das Vergessen ist ein normaler Prozess, der aber auch krankhafte Formen annehmen kann. In Anna-Elisabeth Fricks Inszenierung soll ein Abend der verlorenen Erinnerungen entstehen. Hier hat alles seinen Ort:...

Theater & Musical
Foto: Honkphoto
  • 25. Mai 2025 um 18:00
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Tod eines Handlungsreisenden

Drama von Arthur Miller | Deutsch von Volker Schlöndorff und Florian Hopf Über 30 Jahre hat sich Willy Loman als Handlungsreisender abgerackert, um seiner Frau Linda und seinen Söhnen Biff und Happy ein gutes Leben zu ermöglichen – in der festen Überzeugung, seinem Leben Bedeutung gegeben zu haben, und dass man es nach ganz oben schaffen kann, wenn man nur hart genug arbeitet. Doch nun macht ihm das Alter zu schaffen und das Gefühl, in den sich wandelnden Zeiten nicht mehr mithalten zu können....

Theater & Musical
 »Siegfried« | Foto: Martin Kaufhold
  • 29. Mai 2025 um 17:00
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Siegfried

Zweiter Tag des Bühnenfestspiels »Der Ring des Nibelungen« von Richard Wagner | In deutscher Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln | Mit freundlicher Unterstützung des Richard-Wagner-Verbandes Saarland e. V. und Dr. Dr. Wolfgang Schug, Saarbrücken Mit dem dritten Teil von Wagners gigantischer Experimentalanordnung namens »Ring«-Tetralogie betritt der langersehnte Superheld die Bühne: Siegfried. Mit seinem Fortschrittsdrang in Sachen menschlicher Optimierung scheint Göttervater und...

Theater & Musical
»Dreischritt«: »Polish Pieces« | Foto: Bettina Stöß
  • 31. Mai 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Dreischritt

Choreographien von Stijn Celis, Hans van Manen und Johan Inger | Musik von Ibrahim Maalouf, Amos Ben-Tal, Henryk Górecki und John Adams Drei Choreographen, drei verschiedene Stile, drei ganz unterschiedliche Musiken. Und natürlich drei besondere Arten, aus Schritten (und weiteren Bewegungen) ein Ballett zu kreieren. Dieser Abend präsentiert einen weltbekannten Choreographen, von dem noch nie ein Werk auf dem Spielplan des Saarländischen Staatstheaters stand: Hans van Manen. Der Altmeister...

Theater & Musical
Foto: Honkphoto
  • 1. Juni 2025 um 18:00
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Hoffmanns Erzählungen Les Contes d'Hoffmann

Fantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach | Libretto von Jules Barbier | Koproduktion mit GöteborgsOperan | In französischer Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln Traumspiel, Künstlerporträt und Metatheater – Jacques Offenbachs große, unvollendete Oper schillert in vielerlei Facetten. Auf Erzählungen des romantischen Dichters E.T.A. Hoffmann basierend, findet sich darin der Künstler Hoffmann nach der Trennung von seiner Geliebten Stella als Protagonist seiner eigenen...

Theater & Musical
Foto: Honkphoto
  • 4. Juni 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Alte Feuerwache
  • Saarbrücken

Bring no clothes

Tanzstück von Caroline Finn Die Schriftstellerin Virginia Woolf liebte es, Einladungen in ihr Haus mit dem Satz »Bring no Clothes« abzuschließen. Damit meinte sie keineswegs, man solle nackt kommen, sondern die Gäste sollten keine Rücksicht auf irgendwelche Kleidervorschriften nehmen, also das anziehen, wonach ihnen der Sinn stand. So, wie Woolf sich einer konventionellen Erzählweise verweigerte, kreiert Caroline Finn konzentrierte Stimmungsbilder, die mit Beobachten und Beobachtetwerden zu tun...

Theater & Musical
Foto: Honkphoto
  • 5. Juni 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Alte Feuerwache
  • Saarbrücken

Bring no clothes

Tanzstück von Caroline Finn Die Schriftstellerin Virginia Woolf liebte es, Einladungen in ihr Haus mit dem Satz »Bring no Clothes« abzuschließen. Damit meinte sie keineswegs, man solle nackt kommen, sondern die Gäste sollten keine Rücksicht auf irgendwelche Kleidervorschriften nehmen, also das anziehen, wonach ihnen der Sinn stand. So, wie Woolf sich einer konventionellen Erzählweise verweigerte, kreiert Caroline Finn konzentrierte Stimmungsbilder, die mit Beobachten und Beobachtetwerden zu tun...

Theater & Musical
Carmen Seibel, Lukas Witzel und Peter Schöne in  »Sweeney Todd« | Foto: Foto: Martin Kaufhold
  • 6. Juni 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Sweeney Todd | The Demon Barber of Fleet Street

Ein Musicalthriller von Stephen Sondheim (Musik und Gesangstexte) und Hugh Wheeler (Buch) │ Nach dem gleichnamigen Stück von Christopher Bond │Regie der Originalproduktion am Broadway von Harold Prince │ Orchestrierung von Jonathan Tunick │Deutsche Fassung von Wilfried Steiner und Roman Hinze │Original-Broadwayproduktion von Richard Barr, Charles Woodward, Robert Fryer, Mary Lea Johnson, Martin Richards in Zusammenarbeit mit Dean und Judy Manos | In deutscher Sprache mit deutschen und...

Theater & Musical
»Dreischritt«: »Polish Pieces« | Foto: Bettina Stöß
  • 7. Juni 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Dreischritt

Choreographien von Stijn Celis, Hans van Manen und Johan Inger | Musik von Ibrahim Maalouf, Amos Ben-Tal, Henryk Górecki und John Adams Drei Choreographen, drei verschiedene Stile, drei ganz unterschiedliche Musiken. Und natürlich drei besondere Arten, aus Schritten (und weiteren Bewegungen) ein Ballett zu kreieren. Dieser Abend präsentiert einen weltbekannten Choreographen, von dem noch nie ein Werk auf dem Spielplan des Saarländischen Staatstheaters stand: Hans van Manen. Der Altmeister...

Theater & Musical
Foto: Honkphoto
  • 12. Juni 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Alte Feuerwache
  • Saarbrücken

Bring no clothes

Tanzstück von Caroline Finn Die Schriftstellerin Virginia Woolf liebte es, Einladungen in ihr Haus mit dem Satz »Bring no Clothes« abzuschließen. Damit meinte sie keineswegs, man solle nackt kommen, sondern die Gäste sollten keine Rücksicht auf irgendwelche Kleidervorschriften nehmen, also das anziehen, wonach ihnen der Sinn stand. So, wie Woolf sich einer konventionellen Erzählweise verweigerte, kreiert Caroline Finn konzentrierte Stimmungsbilder, die mit Beobachten und Beobachtetwerden zu tun...

Theater & Musical
»Dreischritt«: »Polish Pieces« | Foto: Bettina Stöß
  • 13. Juni 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Dreischritt

Choreographien von Stijn Celis, Hans van Manen und Johan Inger | Musik von Ibrahim Maalouf, Amos Ben-Tal, Henryk Górecki und John Adams Drei Choreographen, drei verschiedene Stile, drei ganz unterschiedliche Musiken. Und natürlich drei besondere Arten, aus Schritten (und weiteren Bewegungen) ein Ballett zu kreieren. Dieser Abend präsentiert einen weltbekannten Choreographen, von dem noch nie ein Werk auf dem Spielplan des Saarländischen Staatstheaters stand: Hans van Manen. Der Altmeister...

Theater & Musical
Foto: Honkphoto
  • 18. Juni 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Hoffmanns Erzählungen Les Contes d'Hoffmann

Fantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach | Libretto von Jules Barbier | Koproduktion mit GöteborgsOperan | In französischer Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln Traumspiel, Künstlerporträt und Metatheater – Jacques Offenbachs große, unvollendete Oper schillert in vielerlei Facetten. Auf Erzählungen des romantischen Dichters E.T.A. Hoffmann basierend, findet sich darin der Künstler Hoffmann nach der Trennung von seiner Geliebten Stella als Protagonist seiner eigenen...

Theater & Musical
Foto: Honkphoto
  • 21. Juni 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Tod eines Handlungsreisenden

Drama von Arthur Miller | Deutsch von Volker Schlöndorff und Florian Hopf Über 30 Jahre hat sich Willy Loman als Handlungsreisender abgerackert, um seiner Frau Linda und seinen Söhnen Biff und Happy ein gutes Leben zu ermöglichen – in der festen Überzeugung, seinem Leben Bedeutung gegeben zu haben, und dass man es nach ganz oben schaffen kann, wenn man nur hart genug arbeitet. Doch nun macht ihm das Alter zu schaffen und das Gefühl, in den sich wandelnden Zeiten nicht mehr mithalten zu können....

Theater & Musical
Verena Bukal, Gaby Pochert, Débastien Jacobi und Laura Trapp in »Lethe«. | Foto: Martin Sigmund
  • 21. Juni 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Alte Feuerwache
  • Saarbrücken

Lethe - ein Abend verlorener Erinnerungen | Uraufführung

Ein Theaterabend von Anna-Elisabeth Frick und Ensemble Lethe (dt. das »Vergessen«, aber auch das »Verborgensein«) – so heißt in der griechischen Mythologie einer der Flüsse der Unterwelt. Wer vom Wasser der Lethe trinkt, verliert seine Erinnerung und kann so ins Totenreich eintreten. Das Vergessen ist ein normaler Prozess, der aber auch krankhafte Formen annehmen kann. In Anna-Elisabeth Fricks Inszenierung soll ein Abend der verlorenen Erinnerungen entstehen. Hier hat alles seinen Ort:...

Theater & Musical
Foto: Honkphoto
  • 22. Juni 2025 um 18:00
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Hoffmanns Erzählungen Les Contes d'Hoffmann

Fantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach | Libretto von Jules Barbier | Koproduktion mit GöteborgsOperan | In französischer Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln Traumspiel, Künstlerporträt und Metatheater – Jacques Offenbachs große, unvollendete Oper schillert in vielerlei Facetten. Auf Erzählungen des romantischen Dichters E.T.A. Hoffmann basierend, findet sich darin der Künstler Hoffmann nach der Trennung von seiner Geliebten Stella als Protagonist seiner eigenen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ