Veranstaltungen - Kreisanzeiger Homburg

Konzerte
Kirill Troussov (Violine) | Foto: Foto: Marco Borggreve
  • 4. Mai 2025 um 11:00
  • Congresshalle
  • Saarbrücken

7. Sinfoniekonzert Polnische Poesie

Alexander K. Glasunow (1865–1936) Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. posth. (Fragment) Henryk Wieniawski (1835–1880) Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 d-Moll op. 22 Wojciech Kilar (1932–2013) »Orawa« für Streichorchester Witold Lutosławski (1913–1994) Konzert für Orchester Kirill Troussovs zweites Sinfoniekonzert als Artist in focus führt mit dem spektakulären 2. Violinkonzert des großen Violinvirtuosen Henryk Wieniawski nach Polen. Daneben setzt der große polnische Maestro Antoni Wit die...

Konzerte
Foto: Marco Borggreve
  • 4. Mai 2025 um 11:00
  • Congresshalle
  • Saarbrücken

7. Sinfoniekonzert Polnische Poesie

Alexander K. Glasunow (1865–1936) Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. posth. (Fragment) Henryk Wieniawski (1835–1880) Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 d-Moll op. 22 Wojciech Kilar (1932–2013) »Orawa« für Streichorchester Witold Lutosławski (1913–1994) Konzert für Orchester Kirill Troussovs zweites Sinfoniekonzert als Artist in focus führt mit dem spektakulären 2. Violinkonzert des großen Violinvirtuosen Henryk Wieniawski nach Polen. Daneben setzt der große polnische Maestro Antoni Wit die...

Kinder & Jugendliche
Foto: Tobias Gölzer
  • 4. Mai 2025 um 15:00
  • Saarbrücker Schloss
  • Saarbrücken

Kultur für Kids: Die Zaubersocke

Eine turbulente Mitmach-Zaubershow mit dem Zauberer Kalibo aus Saarbrücken – ab 4 JahrenEs ist soweit. Eine geheimnisvolle Kiste steht auf der Bühne. Ein Zylinder hat ebenfalls seinen Platz gefunden. Alle warten gespannt auf den Zauberer. Kalibo kann wirklich zaubern, aber nur, wenn sein Glücksbringer mit an Bord ist. Oder sind einfach ein paar Zaubersprüche aus dem geheimnisvollen Buch ausreichend? Vielleicht kann auch jemand im Publikum zaubern? Auf jeden Fall wird die Hilfe der Kinder, einer...

Theater & Musical
»Irgendwo auf der Welt Die Comedian Harmonists«: Jakob Kleinschrot (Erich Abraham-Collin), Anton Kuzenok (Ari Leschnikoff), Samuel Türksoy (Harry Frommermann), Max Dollinger (Roman Cykowski)
und Nicolas Ries (Robert Biberti). | Foto: Foto: Martin Kaufhold
  • 4. Mai 2025 um 18:00
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Irgendwo auf der Welt: Comedian Harmonists

Musiktheater von Thomas Winter (Buch) und Jörg Daniel Heinzmann (Musikalische Einrichtung und Arrangements) Berlin, 1927: Über eine Zeitungsannonce finden sechs junge Männer zusammen, um ein Vokalensemble zu gründen, das mit seinem unverwechselbaren Gesang die Welt erobern sollte: die Comedian Harmonists. Ihre Stimmen veredeln jeden noch so albernen Schlager, die genialen Arrangements jede noch so kitschig-ironische Liebesschnulze. Die Karriere der ersten deutschen »Boygroup« ist bahnbrechend...

Konzerte
Kirill Troussov (Violine) | Foto: Foto: Marco Borggreve
  • 5. Mai 2025 um 19:30
  • Congresshalle
  • Saarbrücken

7. Sinfoniekonzert Polnische Poesie

Alexander K. Glasunow (1865–1936) Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. posth. (Fragment) Henryk Wieniawski (1835–1880) Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 d-Moll op. 22 Wojciech Kilar (1932–2013) »Orawa« für Streichorchester Witold Lutosławski (1913–1994) Konzert für Orchester Kirill Troussovs zweites Sinfoniekonzert als Artist in focus führt mit dem spektakulären 2. Violinkonzert des großen Violinvirtuosen Henryk Wieniawski nach Polen. Daneben setzt der große polnische Maestro Antoni Wit die...

Konzerte
Foto: Marco Borggreve
  • 5. Mai 2025 um 19:30
  • Congresshalle
  • Saarbrücken

7. Sinfoniekonzert Polnische Poesie

Alexander K. Glasunow (1865–1936) Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. posth. (Fragment) Henryk Wieniawski (1835–1880) Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 d-Moll op. 22 Wojciech Kilar (1932–2013) »Orawa« für Streichorchester Witold Lutosławski (1913–1994) Konzert für Orchester Kirill Troussovs zweites Sinfoniekonzert als Artist in focus führt mit dem spektakulären 2. Violinkonzert des großen Violinvirtuosen Henryk Wieniawski nach Polen. Daneben setzt der große polnische Maestro Antoni Wit die...

Konzerte
Foto: Yellow Cello
  • 6. Mai 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

»Fubbes« Kabarettkonzert

Wolfgang Mertes und Yellow Cello Fubbes (von lat. ‚fubbitus‘ und altgr. ‚ανοησίες‘) ist ein im heutigen Hochdeutsch zu Unrecht in Vergessenheit geratenes Substantivum saarländischen Ursprungs. Einstmals als poetischer Euphemismus von Dichtern und Denkern weltweit gehypt – siehe z. B. Die Bibel (»Am Anfang war Fubbes«), René Descartes (»Cogito ergo Fubbes«) und William Shakespeare (»Fubbes oder nicht Fubbes, das ist hier die Frage«) – gelangte das Wort mehr und mehr in den Verruf des...

Kinder & Jugendliche
Foto: Honkphoto
  • 7. Mai 2025 um 11:00
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

The young person's guide to the orchestra

Ein Orchesterführer für junge Leute von Benjamin Britten Was genau ist eigentlich ein Orchester? Und wer spielt darin mit? Gibt es vielleicht geheime Zeichen, die nur die Musiker*innen verstehen? Benjamin Brittens »The Young Person’s Guide to the Orchestra« eignet sich hervorragend, um in die Welt der klassischen Musik einzutauchen. Das Publikum entdeckt die Instrumente und Klangmöglichkeiten eines Sinfonieorchesters und erfährt, wie die verschiedenen Instrumentengruppen zusammenwirken, um den...

Theater & Musical
Foto: Honkphoto
  • 7. Mai 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Hoffmanns Erzählungen Les Contes d'Hoffmann

Fantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach | Libretto von Jules Barbier | Koproduktion mit GöteborgsOperan | In französischer Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln Traumspiel, Künstlerporträt und Metatheater – Jacques Offenbachs große, unvollendete Oper schillert in vielerlei Facetten. Auf Erzählungen des romantischen Dichters E.T.A. Hoffmann basierend, findet sich darin der Künstler Hoffmann nach der Trennung von seiner Geliebten Stella als Protagonist seiner eigenen...

Theater & Musical
Alex Mayer, Fred Kakuschke, Nils Svenja Thomas, Skyler Wandrowitsch, Robert Schöpfer in »Blutbuch«. | Foto: Martin Kaufhold
  • 8. Mai 2025 um 20:00
  • Saarländisches Staatstheater/sparte4
  • Saarbrücken

Blutbuch

Ein Bürger*innenprojekt nach dem Roman von Kim de l’Horizon Kim de l’Horizons Roman »Blutbuch« war die Sensation des Bücher-Herbstes 2022. Begeistert reagierten Kritik und Publikum auf ein Werk, in dessen Zentrum eine non-binäre Hauptfigur steht, die über ihre Familiengeschichte schreibt. Aufgewachsen in einem Schweizer Vorort, lebt das erzählende Ich nun in der Großstadt, ist den engen Strukturen der Herkunft entkommen und fühlt sich im non-binären Körper wohl. Doch dann erkrankt die...

Theater & Musical
Foto: Honkphoto
  • 9. Mai 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Tod eines Handlungsreisenden

Drama von Arthur Miller | Deutsch von Volker Schlöndorff und Florian Hopf Über 30 Jahre hat sich Willy Loman als Handlungsreisender abgerackert, um seiner Frau Linda und seinen Söhnen Biff und Happy ein gutes Leben zu ermöglichen – in der festen Überzeugung, seinem Leben Bedeutung gegeben zu haben, und dass man es nach ganz oben schaffen kann, wenn man nur hart genug arbeitet. Doch nun macht ihm das Alter zu schaffen und das Gefühl, in den sich wandelnden Zeiten nicht mehr mithalten zu können....

Theater & Musical
Foto: Honkphoto
  • 10. Mai 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Hoffmanns Erzählungen Les Contes d'Hoffmann

Fantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach | Libretto von Jules Barbier | Koproduktion mit GöteborgsOperan | In französischer Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln Traumspiel, Künstlerporträt und Metatheater – Jacques Offenbachs große, unvollendete Oper schillert in vielerlei Facetten. Auf Erzählungen des romantischen Dichters E.T.A. Hoffmann basierend, findet sich darin der Künstler Hoffmann nach der Trennung von seiner Geliebten Stella als Protagonist seiner eigenen...

Theater & Musical
Foto: Honkphoto
  • 10. Mai 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Alte Feuerwache
  • Saarbrücken

Bring no clothes

Tanzstück von Caroline Finn Die Schriftstellerin Virginia Woolf liebte es, Einladungen in ihr Haus mit dem Satz »Bring no Clothes« abzuschließen. Damit meinte sie keineswegs, man solle nackt kommen, sondern die Gäste sollten keine Rücksicht auf irgendwelche Kleidervorschriften nehmen, also das anziehen, wonach ihnen der Sinn stand. So, wie Woolf sich einer konventionellen Erzählweise verweigerte, kreiert Caroline Finn konzentrierte Stimmungsbilder, die mit Beobachten und Beobachtetwerden zu tun...

Kindertheater & Jugendtheater
Foto: Peter Leutsch
  • 11. Mai 2025 um 15:00
  • Saarbrücker Schloss
  • Saarbrücken

Kultur für Kids: Der kleine Rabe Socke – Alles rabenstark!

Eine rabenstarke Geschichte frei nach dem Kinderbuch von Nele Moost und Annet Rudolph mit dem Korbtheater Alfred Büttner aus Waigolshausen – ab 3 JahrenDer kleine Rabe Socke spielt am liebsten den ganzen Tag. Und weil er sich oft aufplustert und seinen Schnabel weit aufreißt, spielt er gerne König. Als er aber vor seiner Burg steht, zieht es ihm fast die Socke aus! Denn Wolfi hat sich darin breitgemacht. Keine Frage, dass Socke die Burg zurück haben will. Er streitet sich mit Wolfi. Was nun?...

Theater & Musical
 »Siegfried« | Foto: Martin Kaufhold
  • 11. Mai 2025 um 17:00
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Siegfried

Zweiter Tag des Bühnenfestspiels »Der Ring des Nibelungen« von Richard Wagner | In deutscher Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln | Mit freundlicher Unterstützung des Richard-Wagner-Verbandes Saarland e. V. und Dr. Dr. Wolfgang Schug, Saarbrücken Mit dem dritten Teil von Wagners gigantischer Experimentalanordnung namens »Ring«-Tetralogie betritt der langersehnte Superheld die Bühne: Siegfried. Mit seinem Fortschrittsdrang in Sachen menschlicher Optimierung scheint Göttervater und...

Konzerte
Foto: Laura Carbone
  • 11. Mai 2025 um 20:00
  • Saarbrücker Schloss
  • Saarbrücken

Unplugged im Schloss: Nicole Metzger Quartett – So oder so ist das Leben

Eine jazzige Hommage zum 100. Geburtstag von Hildegard Knef mit dem Nicole Metzger Quartett – Nicole Metzger (voc), Jens Loh (b), Jean-Yves Jung (p) und Jean-Marc Robin (dr)Frontfrau Nicole Metzger verzaubert mit dem außergewöhnlichen Klang ihrer wandlungsfähigen Stimme und ist in allen musikalischen Genres zuhause. Die künstlerische Bandbreite der Sängerin, Gesangslehrerin, Interpretin und Schauspielerin zeigt sich neben ihrer starken Bühnenpräsenz auch in grandiosen Oktavsprüngen und...

Theater & Musical
Alfons | Foto: Guido Werner
  • 12. Mai 2025 um 19:00
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Alfons - Jetzt noch deutscherer

Deutschlands liebster Franzose hat nun den Doppelpass - und er hat ein Programm daraus gemacht: Eine bewegende, selbst für ALFONS-Kenner überraschende Mélange aus Theater, Kabarett und Chansons. Warum nur eine nehmen, wenn man zwei haben kann? Zwei Staatsbürgerschaften zum Beispiel? Klingt leichter, als es ist: »Franzose UND Deutscher zugleich, das ist ein Widerspruch in sich!«, sagt ALFONS. Klar: »Deutsche sind diszipliniert, pünktlich und effizient - Franzosen sind normal!« Und dennoch: Der...

Konzerte
  • 12. Mai 2025 um 19:30
  • Festsaal Rathaus St. Johann
  • Saarbrücken

9. Kammerkonzert

Alfred Schnittke Streichtrio Ludwig van Beethoven Streichtrio c-Moll op. 9 Nr. 3 Mit Timothy Braun (Violine) Benedikt Schneider (Viola) Sarah Wiederhold (Violoncello)

Theater & Musical
Foto: Honkphoto
  • 13. Mai 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Hoffmanns Erzählungen Les Contes d'Hoffmann

Fantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach | Libretto von Jules Barbier | Koproduktion mit GöteborgsOperan | In französischer Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln Traumspiel, Künstlerporträt und Metatheater – Jacques Offenbachs große, unvollendete Oper schillert in vielerlei Facetten. Auf Erzählungen des romantischen Dichters E.T.A. Hoffmann basierend, findet sich darin der Künstler Hoffmann nach der Trennung von seiner Geliebten Stella als Protagonist seiner eigenen...

Theater & Musical
Foto: Honkphoto
  • 15. Mai 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Alte Feuerwache
  • Saarbrücken

Bring no clothes

Tanzstück von Caroline Finn Die Schriftstellerin Virginia Woolf liebte es, Einladungen in ihr Haus mit dem Satz »Bring no Clothes« abzuschließen. Damit meinte sie keineswegs, man solle nackt kommen, sondern die Gäste sollten keine Rücksicht auf irgendwelche Kleidervorschriften nehmen, also das anziehen, wonach ihnen der Sinn stand. So, wie Woolf sich einer konventionellen Erzählweise verweigerte, kreiert Caroline Finn konzentrierte Stimmungsbilder, die mit Beobachten und Beobachtetwerden zu tun...

Theater & Musical
Alex Mayer, Fred Kakuschke, Nils Svenja Thomas, Skyler Wandrowitsch, Robert Schöpfer in »Blutbuch«. | Foto: Martin Kaufhold
  • 15. Mai 2025 um 20:00
  • Saarländisches Staatstheater/sparte4
  • Saarbrücken

Blutbuch

Ein Bürger*innenprojekt nach dem Roman von Kim de l’Horizon Kim de l’Horizons Roman »Blutbuch« war die Sensation des Bücher-Herbstes 2022. Begeistert reagierten Kritik und Publikum auf ein Werk, in dessen Zentrum eine non-binäre Hauptfigur steht, die über ihre Familiengeschichte schreibt. Aufgewachsen in einem Schweizer Vorort, lebt das erzählende Ich nun in der Großstadt, ist den engen Strukturen der Herkunft entkommen und fühlt sich im non-binären Körper wohl. Doch dann erkrankt die...

Theater & Musical
Verena Bukal, Gaby Pochert, Débastien Jacobi und Laura Trapp in »Lethe«. | Foto: Martin Sigmund
  • 16. Mai 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Alte Feuerwache
  • Saarbrücken

Lethe - ein Abend verlorener Erinnerungen | Uraufführung

Ein Theaterabend von Anna-Elisabeth Frick und Ensemble Lethe (dt. das »Vergessen«, aber auch das »Verborgensein«) – so heißt in der griechischen Mythologie einer der Flüsse der Unterwelt. Wer vom Wasser der Lethe trinkt, verliert seine Erinnerung und kann so ins Totenreich eintreten. Das Vergessen ist ein normaler Prozess, der aber auch krankhafte Formen annehmen kann. In Anna-Elisabeth Fricks Inszenierung soll ein Abend der verlorenen Erinnerungen entstehen. Hier hat alles seinen Ort:...

Theater & Musical
Carmen Seibel, Lukas Witzel und Peter Schöne in  »Sweeney Todd« | Foto: Foto: Martin Kaufhold
  • 17. Mai 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Sweeney Todd | The Demon Barber of Fleet Street

Ein Musicalthriller von Stephen Sondheim (Musik und Gesangstexte) und Hugh Wheeler (Buch) │ Nach dem gleichnamigen Stück von Christopher Bond │Regie der Originalproduktion am Broadway von Harold Prince │ Orchestrierung von Jonathan Tunick │Deutsche Fassung von Wilfried Steiner und Roman Hinze │Original-Broadwayproduktion von Richard Barr, Charles Woodward, Robert Fryer, Mary Lea Johnson, Martin Richards in Zusammenarbeit mit Dean und Judy Manos | In deutscher Sprache mit deutschen und...

Theater & Musical
Foto: Honkphoto
  • 17. Mai 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Alte Feuerwache
  • Saarbrücken

Bring no clothes

Tanzstück von Caroline Finn Die Schriftstellerin Virginia Woolf liebte es, Einladungen in ihr Haus mit dem Satz »Bring no Clothes« abzuschließen. Damit meinte sie keineswegs, man solle nackt kommen, sondern die Gäste sollten keine Rücksicht auf irgendwelche Kleidervorschriften nehmen, also das anziehen, wonach ihnen der Sinn stand. So, wie Woolf sich einer konventionellen Erzählweise verweigerte, kreiert Caroline Finn konzentrierte Stimmungsbilder, die mit Beobachten und Beobachtetwerden zu tun...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ