Kundeninitiative KVV zum 49-Euro-Ticket
Abo-Modell und Chipkarten-Schnellschuss sind nicht zielführend

Leider müssen wir feststellen, dass sich der Trend zur Digitalisierung unter Vernachlässigung wesentlicher Gruppen generell in der Gesellschaft fortsetzt, sei es bei der Bezahlung in Parkhäusern, bei der Grundsteuererklärung und jetzt auch wieder beim 49-Euro-Ticket.
Grundsätzlich ist es nach dem Gebot der Teilhabe diskriminierend, wenn Kunden ausgeschlossen oder benachteiligt werden, weil sie über die notwendigen IT-Kenntnisse oder Geräte nicht verfügen. Es muss eine gut zugängliche analoge oder niederschwellige digitale Alternative angeboten werden, die nicht nur Alibi-Charakter hat!

Beim 49€-Ticket stellt sich grundsätzlich die Frage, ob Fahrpreisreduzierungen für alle Kundengruppen sowie Investitionen in die Infrastruktur nicht zielführender gewesen wären.

Generell schreckt eine Abo-Lösung ab!

Wer über das Jahr keinen durchgehenden Bedarf absehen kann wird kein Jahres-Abo abschließen, das er dann immer wieder bis zum 10. des Monats kündigen müsste. Aber auch viele Abo-Kunden werden natürlich während der Urlaubszeit oder in Monaten, wenn sie das Fahrrad nutzen, das Abo kündigen, was sowohl bei Kunden als auch den Verkehrsunternehmen unnötigen bürokratischen Aufwand verursacht.
Viele neue Kundengruppen, insbesondere auch Autofahrer, wird man nur mit einem einfachen Zugang wie beim 9-Euro-Ticket gewinnen können.

Wir fordern deshalb:

Angebot von Monatstickets mit flexiblem Beginn-Datum
• Angebot des Tickets auf allen Verkaufskanälen incl. Ticketautomaten

Die Strukturen für den Verkauf des 9-Euro-Tickets wurden von den Verkehrsunternehmen bundesweit in kurzer Zeit geschaffen. Diese Strukturen könnten schnell und kostengünstig auch für das 49-Euro-Ticket genutzt werden. Eine Papierlösung, die nur bis Jahresende angedacht ist, ist nicht ausreichend.

Für noch wichtiger als den Verkauf von Monatskarten halten wir aber den Verkauf der KVV-Tickets zum Selbstentwerten an Automaten. Hier hat der KVV mit der Angebotserweiterung ein breiteres Angebot geschaffen, aber leider immer noch keinen niederschwelligen Zugang zum Angebot. Der Verkauf in den wenigen Verkaufsstellen – insbesondere in der Region – verlangt zusätzliche Zeit und lange Wege der Kunden.

Wir fordern eine bundesweite zukunftsträchtige Lösung beim Ticketing!

Ein leicht nutzbarer Zugang mit Chipkarten kann bei guter Vorbereitung eine mittelfristige Lösung sein. Aber ein Schnellschuss für das 49€-Ticket ist teuer und Stückwerk!
Sinnvoll ist nur eine bundesweite niederschwellige digitale Lösung für den Zugang zum ÖPNV, wie er auch von PRO BAHN gefordert wird:
„Entwickeln eines konsistenten, einfachen-Kundenkarten-Systems für den gesamten deutschlandweiten öffentlichen Verkehr (Fahrschein-Träger).“
Eine Chipkarten-Lösung muss in ein durchgängiges, aufeinander aufbauendes Gesamtkonzept digitaler Angebote integriert werden, aber auch mit Bargeld aufladbar sein.
Der Verband deutscher Verkehrsunternehmen VDV bietet über seine Service-GmbH bereits Systemstrukturen an, die in die geforderte Richtung gehen. Sie können weiterentwickelt und bundesweit verbindlich gemacht werden.

Autor:

Hans-Joachim Dorn aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ