Faschingsumzug Karlsruhe 2025: Alle Infos über den Umzug

- Faschingsumzug Karlsruhe 2025: Die Teilnehmer begeistern die Zuschauer zum Abschluss des Faschings mit 77 Zugnummern. Unser Foto stammt aus dem vergangenen Jahr.
- Foto: Paul Needham
- hochgeladen von Thorsten Kornmann
Fastnachtsumzug Karlsruhe: Die Fächerstadt feiert Fastnacht. Dann sorgt auch der Faschingsumzug durch die Innenstadt für viel Helau.
Faschingsumzug Karlsruhe 2025. Super Stimmung und beste Unterhaltung sind garantiert. 77 Zugnummern ziehen beim 91. Fastnachtsumzug durch die Karlsruher Innenstadt. Darunter sind 28 Fahrzeuge, zwei Motivwagen des Festausschusses Karlsruher Fastnacht, der Rathausschlüsselwagen und acht Kindergruppen mit fast 300 Kindern.
Fastnachtsumzug 2025: Närrischer Lindwurm durch die Innenstadt
Welches Motto hat der Karlsruher Faschingsumzug 2025? “
…So bunt wie’s Lebe ebe!“ Die Besucher dürfen sich auf eine bunte Vielfalt freuen, die von den Narren aufgegriffen wird.
Wann startet der Fastnachtumzug Karlsruhe 2025?
Der närrische Karlsruher Faschingsumzug 2025 startet am Faschingsdienstag, 4. März 2025, um 14:11 Uhr in der Beiertheimer Allee in der Höhe des Konzerthauses. Anschließend schlängelt er sich über die Strecke durch Mathystraße, Karlstraße, Kaiserstraße zum Marktplatz, wo er sich anschließend in der Karl-Friedrich-Straße auflöst.
Wie komme ich zum Karlsruher Fastnachtsumzug 2025?
Am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Straßenbahnen fahren auch am Faschingsdienstag aus ganz Karlsruhe und dem Umland in die Innenstadt und wieder zurück. Die Straßen werden nach und nach, beginnend ab 12:00 Uhr, gesperrt.
Wo sind gute Plätze für Menschen mit Beeinträchtigungen?
Für Menschen mit Handycap ist ist eine Fläche vor dem Rathaus reserviert. Das Treppenpodest soll als erhöhter Aussichtspunkt zum Beispiel für Zuschauer im Rollstuhl dienen.

- Fastnachtsumzug Karlsruhe 2025: Der närrische Lindwurm schlängelt sich auch am Narrenbaum auf dem Marktplatz vorbei. Anschließend steigt hier die Party zum Kehraus.
- Foto: Thorsten Kornmann
- hochgeladen von Thorsten Kornmann
Faschingsumzug: Krönender Abschluss der Fastnacht 2025
Wie können Besucher mehr über den Zug und die Zugteilnehmer erfahren?
Wer den Zug mit Kommentierungen erleben möchte, kann sich an einem der Plätze einfinden, an denen der närrische Lindwurm moderiert wird. Diese befinden sich im Familiebereich (Mathystraße/Karlstraße), am Stephanplatz und auf dem Marktplatz. Volonteers verteilen das Zugheft vor dem Umzug. Außerdem ist es das Zugheft auf der Homepage des Festausschusses Karlsruher Fastnacht zu finden.
Wer hilft im Notfall?
Sechs SOS-Inseln werden als Anlaufpunkte bei Problemen aller Art eingerichtet. Ein Medical-Center ist am Kronenplatz zu finden. An Stellen mit Gefahrenpotenzial werden Gitterzäune eingesetzt. 250 Zugbegleiter und Sicherungsposten sind im Einsatz. Gewarnt wird vor Alkoholmissbrauch.
Wie können Zuschauer den Umzug finanziell unterstützen?
Es gibt „Umzugschbändele“ zu kaufen.
Wo gibt es etwas zu essen und zu trinken?
Der Festausschusses Karlsruher Fastnacht, das Marktamt der Stadt Karlsruhe und Reisegastronomen bieten auf dem Marktplatz und entlang der Umzugsstrecke Speisen und Getränke.
2025: Nach dem Fastnachtsumzug geht die Party weiter
Wo geht die Party nach dem Faschingsumzug weiter?
Der krönende Abschluss des Karnevals mit dem Kehraus findet auf dem Marktplatz mit der Rathausbühne statt - mit Musik und Tanz der aktiven Fastnachter. Dann werden auch die schönsten Gruppen prämiert, der Schlüssel fürs Rathaus zurückgegeben und die Fastnacht beerdigt.
Was gibt es für die Umzugsteilnehmer zu wissen und zu beachten?
- Die Fußgruppen treffen sich in der Beiertheimer Allee westlich der Stadthalle. Die Zugfahrzeuge fahren auf den Festplatz und scheren später in den Umzug ein.
- Am Fastnachtsdienstag ist ab 11 Uhr vor dem Konzerthaus ein Informationsstand besetzt.
- Bis Aschermittwoch wird die Gartenhalle zur Wagenbauhalle.
- Der Umzug endet südlich des Marktplatzes am Rondellplatz. Die Fußgruppen gehen von dort in die Erbprinzenstraße. Die Umzugwagen rollen in die Karl-Friedrich-Straße und die Erbprinzenstraße, wo die Fastnachter an einer Absteigestelle die Wagen verlassen können. Die leeren Fahrzeuge können dann am Festplatz bei der Stadthalle geparkt werden.
Faschingsumzug Karlsruhe 2025: Start ist am Faschingsdienstag um 14:11 Uhr. [thk]


Autor:Thorsten Kornmann aus Karlsruhe |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.