11. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“
Nina Blazon spricht über „Psychologische Leseführung im Kinderbuch“

Nina Blazon. | Foto: Holger Strehlow

Nina Blazon, vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin sowie Journalistin und Dozentin, hat die 11. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“ der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) zugesprochen bekommen. Im November und Januar hält sie an der PHKA eine öffentliche Vorlesung zum Thema „Psychologische Leseführung im Kinderbuch“. Wer möchte, kann online teilnehmen. Eine Lesung in Kooperation mit der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe findet im Januar statt.

Nina Blazon hat die 11. Poetik-Dozentur für Kinder- und Jugendliteratur des Hausacher LeseLenz und der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) zugesprochen bekommen. In ihrer öffentlichen Vorlesung, die sie im Rahmen der Dozentur im Wintersemester 2024/25 an der PHKA hält, geht es um „Psychologische Leseführung im Kinderbuch“.

„Meine Vorlesung zeigt auf, welchen Einfluss das Lesealter auf die Planung von Konflikt- und Weltensetting hat und worauf man als Autor:in bei der Spannungsführung achten kann“, sagt Nina Blazon. „Die Arbeit an jedem Buch beginnt lange vor dem eigentlichen Schreiben. Kinderbücher für das Lesealter 4 bis hinauf zur Literatur ab 12 Jahren prägen die junge Leserschaft zudem noch auf besondere Weise, denn sie decken die Lebensspanne ab, in der Kinder die grundlegendsten Veränderungen und Entwicklungen in ihrem Welterleben, Selbstbild und Autonomiestreben erfahren“, so die Schriftstellerin.

In Präsenz oder online an der Vorlesung teilnehmen

Die öffentliche Vorlesung von Nina Blazon findet an zwei Terminen statt: am Mittwoch, 27. November 2024 (Raum 203), und am Mittwoch, 22. Januar 2025 (Raum 013), jeweils von 14.30 bis 16.00 Uhr in Gebäude 1, Bismarckstraße 10. Der Eintritt ist frei. Außerdem besteht die Möglichkeit, online teilzunehmen. Die Zugangslinks werden jeweils kurz vor den Terminen auf www.ph-karlsruhe.de/projekte/poetik-dozentur veröffentlicht. Eine Lesung in Kooperation mit der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe findet am Dienstag, 21. Januar, um 19 Uhr im PrinzMaxPalais Karlsruhe, Karlstraße 10, statt.

Über Nina Blazon

Nina Blazon studierte Slawistik und Germanistik in Würzburg. Sie lebt in Stuttgart, wo sie als freie Schriftstellerin, Journalistin und Dozentin für kreatives und therapeutisches Schreiben arbeitet. Seit 2003 hat sie über vierzig Kinder-, Jugend- und Erwachsenenromane geschrieben, die vielfach ausgezeichnet wurden und auf der SPIEGEL-Bestsellerliste standen. Entsprechend ihrer Vorliebe für „Sternfahrten in den Norden“ spielen ihre Fantasy-Bücher und -Serien in Skandinavien und sind von Elfen, Trollen und anderen Fabelwesen bevölkert.

Über die Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“

Seit 2014 halten Stipendiat:innen des Literaturfestivals Hausacher LeseLenz Poetik-Vorlesungen an der PHKA. Die Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“ ist die einzige Poetik-Dozentur für Kinder- und Jugendliteratur bundesweit. Sie findet jeweils im Wintersemester statt und beinhaltet eine öffentliche Vorlesung mit zwei Terminen, eine interne Schreibwerkstatt für Studierende – ebenfalls mit zwei Terminen – sowie eine öffentliche Lesung in Kooperation mit der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe. Im Rahmen der Poetik-Dozentur erfahren Studierende etwas darüber, was es heißt Autorin oder Autor zu sein und wie sich der Prozess der Literaturwerdung eines Textes mit Hilfe geeigneter sprachlicher und formaler Mittel vollzieht.

Initiiert haben die Poetik-Dozentur der Lyriker und Kurator des Hausacher LeseLenz José F. A. Oliver, die ehemalige Leiterin des PHKA-Instituts für deutsche Sprache und Literatur, Prof. a.D. Dr. Heidi Rösch, und PD Dr. Beate Laudenberg, wissenschaftliche Mitarbeiterin. Seit 2021 zeichnet Prof. Dr. Ina Brendel-Kepser, stellvertretende Leiterin des PHKA-Instituts für deutsche Sprache und Literatur mit PD Dr. Beate Laudenberg für die Organisation der Poetik-Dozentur verantwortlich. Weitere Infos gibt es auf www.ph-karlsruhe.de/projekte/poetik-dozentur sowie auf http://leselenz.eu.

Über die Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht forscht und lehrt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen. Ihr unverwechselbares Profil prägen der Fokus auf Bildung in der demokratischen Gesellschaft, Bildungsprozesse in der digitalen Welt sowie MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit. Rund 220 in der Wissenschaft Tätige betreuen rund 3.400 Studierende. Das Studienangebot umfasst Lehramtsstudiengänge für die Primarstufe und die Sekundarstufe I sowie Bachelor- und Masterstudiengänge für andere Bildungsfelder. Die berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote zeichnen sich durch ihre besondere Nähe zu Forschung und Praxis aus. https://www.ph-karlsruhe.de

Autor:

Regina Thelen aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ