Versorgung der Polizei während der EM
Rund 9.800 Lunchpakete bisher verteilt

Ok, so nett angerichtet werden die Bowls im Normalfall wohl nicht zu den Polizisten am Einsatzort kommen, aber die Einsatzkräfte bekommen Lunchpakete vor Ort | Foto: Symbolbild eine Bowl, akvampy/pixabay.com
  • Ok, so nett angerichtet werden die Bowls im Normalfall wohl nicht zu den Polizisten am Einsatzort kommen, aber die Einsatzkräfte bekommen Lunchpakete vor Ort
  • Foto: Symbolbild eine Bowl, akvampy/pixabay.com
  • hochgeladen von Jo Wagner

Region. Egal ob aus Karlsruhe, Bruchsal, Pforzheim oder von anderen Orten: Die Polizisten erhalten für ihre Einsätze während der EM rund um das Stadion und in der Landeshauptstadt Lunchpakete. Die Zusammenstellung der Verpflegung basiert dabei auf einer Umfrage unter den Einsatzkräften zu ihren Essgewohnheiten.

Das organisiert das Polizeipräsidium Stuttgart, das mehrere Tausend von diesen Paketen bisher verteilte. Jeder Polizist bekommt für seinen Einsatz an den Spieltagen eine Bowl mit Nudeln, Reis, Kartoffelsalat oder ähnlichem, zwei Stück Kuchen oder Müsliriegel, zwei Sandwiches, Körnerbaguettes, Spinattaschen, Pizzaschnecken oder Focaccias, ein Apfel und Getränke. Zwei Drittel der Essenspakete enthalten dabei Fleisch oder Wurst, ein Drittel sind vegetarisch.

Im Vergleich zur Weltmeisterschaft 2006 haben sich die Essgewohnheiten der Menschen geändert, erläutert das Innenministerium. Und auch die Essgewohnheiten der Polizistinnen und Polizisten seien andere als vor 18 Jahren. "In Baden-Württemberg haben wir seit 2016 mehr als 11.000 Polizistinnen und Polizisten neu eingestellt. Der Anteil von Frauen ist stark gestiegen, deutlich über 40 Prozent der Neueinstellungen sind weiblich. Auch der Anteil der Menschen mit Migrationshintergrund steigt, er liegt geschätzt bei einem Drittel. Inzwischen ist jeder und jede vierte bei der Polizei jünger als 30 Jahre. Das bildet sich auch in den Essgewohnheiten ab", so die Meldung des Ministeriums: Deshalb habe das Polizeipräsidium Stuttgart vor der Europameisterschaft eine Umfrage gestartet und auf dieser Grundlage die Verpflegung zusammengestellt.

Über 7.000 eingesetzt Polizisten
Bei Bedarf könnten übrigens jederzeit Essen und Getränke nachbestellt werden. An den bisherigen Spieltagen in Stuttgart wurden rund 7.100 eingesetzte Polizisten mit rund 9.800 Lunchpaketen verpflegt. Die Verpflegung ist dabei darauf ausgerichtet, dass die Einsatzkräfte selbst in dynamischen Lagen Zugriff darauf haben. Auch das Thema "Entsorgung" wird vom Ministerium angesprochen: Die Polizisten seien mit Schutzausstattung im Einsatz. Deshalb habe das Polizeipräsidium Stuttgart bewusst „normale“ Toiletten gewählt, so beispielsweise in den Polizeirevieren und anderen Räumlichkeiten der Polizei, wie zum Beispiel die Wachen im Stadion oder dem Wasengelände, aber auch Liegenschaften des Landes, die im Einsatzgebiet liegen, werden genutzt, wie der Landtag oder das neue Schloss, dazu auch mobile Einrichtungen.

Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

46 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & Handel
Durchblickpreis: Die SÜWE, Herausgeberin der Wochenblätter in Pfalz und Nordbaden, gewinnt den Journalistenpreis "Durchblick" 2021 des Bundesverbands Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) in der Kategorie "Innovation - beste Idee des Jahres" mit dem Thema "Digital PR 4.0 - neue Reichweiten für PR-Texte | Foto: Jens Vollmer
Video

Durchblick-Preis: Innovative Werbemöglichkeit gewinnt Journalistenpreis „Durchblick“ des BVDA als „Innovation des Jahres“

BVDA Durchblickpreis. Die SÜWE, Herausgeberin der Wochenblätter, Stadtanzeiger und des Trifelskuriers in der Pfalz und Nordbaden, gewinnt 2021 gleich zwei Journalistenpreise des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA). Gerade der erste Platz in der Kategorie Innovation beinhaltet große Mehrwerte für Anzeigenkunden im Digitalsektor. Berlin. Gleich in vier von fünf Kategorien landeten die Bewerbungen der SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH & Co. KG nach einer Vorauswahl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Zeitung...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.