Medienkunst, Live-Musik, Workshops & Ausstellungen
Weltkirchentreffen mit vielfältigem Kultur- und Begegnungsprogramm

Die Fahne vor dem Karlsruher Schloss | Foto: KME / Jürgen Rösner
  • Die Fahne vor dem Karlsruher Schloss
  • Foto: KME / Jürgen Rösner
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Mit einem großen Kultur- und Begegnungsprogramm begrüßt die Stadt Karlsruhe Besucherinnen und Besucher, die sich in den kommenden zwei Wochen anlässlich der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) auf den Weg ins Badische machen. Denn auch, wer nicht für eines der wichtigsten Arbeitstreffen des internationalen Christentums akkreditiert ist, findet in Karlsruhe nicht nur eine weltoffene Willkommenskultur vor, sondern vom 31. August bis zum 8. September auch zahlreiche offene und kostenfreie Kultur- und Begegnungsangebote rund um das Ereignis auf dem Festplatz.

Thematisch an der Vollversammlung des ÖRK orientiert sich das Begegnungsprogramm der Evangelischen Landeskirche, die in insgesamt neun Begegnungsorte zu Ausstellungen, Workshops, Diskussionsrunden und Gesprächen einlädt. Das Programm zu Themen wie „Umwelt und Schöpfung“ oder „Gerechtigkeit und Frieden“ steht allen Interessierten offen, die Teilnahme ist kostenlos.

Ein zentraler Ort der Begegnung und des Austauschs wird die Ausstellungsfläche „Brunnen“ an der Ettlinger Straße sein. Direkt am Ort der Vollversammlung am Festplatz gelegen, umfasst das Brunnen-Programm Workshops, Ausstellungen, Bereiche für Netzwerkarbeit und weitere Veranstaltungen – auch stellen sich hier viele teilnehmende Kirchen und Gemeinden der Öffentlichkeit vor.

Mitten auf dem Karlsruher Markplatz lädt die Kulturbühne Stadt und Region ein, gemeinsam zu feiern, singen, tanzen und das Leben in seiner ganzen Vielfalt zu genießen. Neben der Live-Übertragung des ÖRK-Eröffnungsgottesdienstes (31.8.) sowie der offiziellen Begrüßung der ÖRK-Delegierten erwartet Besucherinnen und Besucher täglich ein abwechslungsreiches Live-Musik-Programm, von Chormusik über Jazz bis Folklore und Reggae.

Anlässlich der Vollversammlung des ÖRK präsentiert die UNESCO City of Media Arts Karlsruhe mit dem Kulturamt der Stadt Karlsruhe und dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe unter dem Motto “Medienkunst ist hier” sechs Medienkunstwerke im öffentlichen Raum. Die gezeigten Werke reagieren auf aktuelle soziale Probleme, von der Corona- bis zur Klimakrise und geben einen Einblick in neue Gedankenräume.

Ein Medienkunst-Festival für Augen und Ohren verspricht das Schlosslichtspiele Light Festival, das bis zum 18. September jeden Abend bei freiem Eintritt Licht- und Medienkunst im Herzen Karlsruhes erstrahlen lässt.

Das gesamte Programm ist frei zugänglich und kostet keinen Eintritt. Details zum Programm unter www.karlsruhe2022.de - Infos und Standorte unter www.cityofmediaarts.de

Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ