Aufgrund der große Nachfrage
Zusatztermine für GENESIS-Führungen

Ein Blick hinter die Entstehungsgeschichte des GENESIS-Zyklus | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
  • Ein Blick hinter die Entstehungsgeschichte des GENESIS-Zyklus
  • Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
  • hochgeladen von Yvonne Halmich

Ausverkauft bis in den Herbst: Die Nachfrage nach den öffentlichen Themenführungen „Karlsruhe Kunst erfahren – GENESIS von Markus Lüpertz im Untergrund“ ist riesengroß. Aus diesem Grunde bietet die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH weitere öffentliche Zusatztermine an.

Susanne Wolf, Leiterin der Tourist-Information Karlsruhe freut sich: „Die Resonanz auf unser neues Angebot ist überwältigend, schon lange vor dem Eröffnungswochenende im April standen die Telefone nicht mehr still und von weit her kamen die Anfragen. Außerdem erhalten wir ein tolles Feedback von allen Teilnehmer*innen, die begeistert sind, dass sie einen Blick hinter die Kulissen und die Entstehung dieses beeindruckenden Kunstwerks erhalten. Auch die Nachfrage nach individuellen Gruppenführungen von Kunstvereinen, Hochschulen etc. ist groß.“

Pascal Rastetter, Geschäftsführer der KTG, sieht sich bestätigt: „Als wir gemeinsam mit Initiator Anton Goll und Kunsthistorikern Prof. Dr. Gerbing diese Themenführung erarbeitet haben, war uns bewusst, dass hier Kunst im öffentlichen Raum entsteht, die auch auf die Tourismusdestination Karlsruhe einzahlt. Die bundesweite Berichterstattung über das GENESIS-Kunstprojekt ist auf jeden Fall eine gute PR für die ganze Stadt. “

Karlsruhe ist Kunst erfahren und in Karlsruhe kann man Kunst erfahren

Die neue unterirdische 365 Tage Galerie in Karlsruhe ist gleich aus mehreren Gründen besonders: Das Leuchtturmprojekt wurde völlig ohne öffentliche Mittel durch großzügige Spenden und Sponsoring realisiert. Die Finanzierung erfolgte durch die Begeisterung von Unternehmen und privaten Förderern durch den Initiator Anton Goll, der die Idee zum Kunstprojekt hatte. Dadurch konnte das Werk im Wortsinn auf die Schiene gesetzt werden – die Karlsruher „U-Bahn“ als Träger eines hochkarätigen Gesamtkunstwerkes.

Darüber hinaus ist es das erste Mal weltweit, dass alle unterirdischen Stationen mit den Werken eines Künstlers und einem durchgängigen Thema geschmückt sind. Der Zyklus in Anlehnung an die Schöpfungsgeschichte wurde von dem international renommierten Künstler Markus Lüpertz in jahrlanger Arbeit geschaffen. „Die U-Bahn ist eine Röhre und bereit für eine Fahrt durch die Unterwelt“, so Lüpertz, „eine schöpferische Reise vom Dunkel ins Licht“.

Stadtführung: Karlsruhe Kunst erfahren - Genesis von Markus Lüpertz im Untergrund

Termine:
Jeweils um 15:00 Uhr:

So. 16.07.2023 (So. 23.07.2023 ausgebucht)
So. 13.08.2023 (So. 27.08.2023 ausgebucht)
So. 17.09.2023 (So. 01.10.2023 ausgebucht)
So. 15.10.2023 (So. 05.11.2023 ausgebucht)
So. 19.11.2023
So. 03.12.2023

Mehr Informationen finden Sie hier: Neue Termine GENESIS-Führungen

Die „schönste Fahrkarte Deutschlands“ und GENESIS-Begleitbuch

Um für die Tour die einzelnen unterirdischen Haltestellen anzufahren ist eine ÖPNV-Karte für Karlsruhe notwendig, diese ist nicht im Führungspreis mit enthalten.

Als besonderen Geschenktipp oder als Begrüßungsgeschenk für Gäste bietet die Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe künftig das GENESIS-Booklet  mit Tagesfahrkarte der Karlsruher Verkehrsbetriebe für zwei Personen im Stadtgebiet an. Das Booklet enthält die 14 Kunstwerke als Hochglanzfotos kompakt zusammengefasst, die man auch einzeln entnehmen und beispielsweise rahmen kann. Das GENESIS-Booklet ist für 14,- Euro erhältlich.

Ebenfalls in der Tourist-Information ist das Begleitbuch zum GENESIS-Zyklus erhältlich. Es handelt sich um drei Bücher, die in einem Buchschober zusammengefasst sind: GENESIS – DAS PROJEKT mit Prof. Dr. Chris Gerbing, Kunsthistorikerin, Karlsruhe, 280 Seiten und mit ausklappbaren Fotoseiten der 14 Kunstwerke, GENESIS – DAS WERK von Prof. Dr. Raimund Wünsche, München, ehemals Direktor des renommierten Altertumsmuseums Glyptothek in München, 84 Seiten und GENESIS – DAS TAGEBUCH von Markus Lüpertz, 72 Seiten.

Autor:

Yvonne Halmich aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ