In Baden-Württemberg der kalten Jahreszeit entfliehen / Ausflüge von Karlsruhe aus
Mystische Momente in alten Gemäuern erleben

Burg Gamburg | Foto: Burg und Burgpark Gamburg
3Bilder
  • Burg Gamburg
  • Foto: Burg und Burgpark Gamburg
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe/Region. Märchenschlösser mit weitläufigen Gärten und Parks, stattliche Burgen und uralte Klosteranlagen: Baden-Württemberg ist reich an besonderen kulturhistorischen Orten. Sie laden mit ihrer beeindruckenden Kulisse dazu ein, in vergangene Zeiten einzutauchen. Nicht nur im Frühjahr und Sommer, wo die dicken Mauern Schatten und Kühle spenden. Auch in den kalten Monaten öffnen viele Monumente im "Ländle" ihre Torr, bieten Besuchern mit originellen Angeboten eine Alternative zum Wintersport - und sind vor allen Dingen von Karlsruhe aus einfach zu erreichen, mitunter sogar mit der Straßenbahn.

Burgtour mit Gruselfaktor – Burg und Burgpark Gamburg
Wo finstere Gesellen ihr Unwesen treiben und Unschuldige mit ihren Klauen in die Dunkelheit ziehen, wo Wassergeister zuhause sind und nächtens kopflose Gestalten herumgeistern: Manch düstere Geschichte und wunderhafte Sage rankt sich um das Taubertal im äußersten Norden Baden-Württembergs. Allein im Umkreis der Burg Gamburg (In der Nähe von Tauberbischofsheim) wurden einst über 20 widernatürliche Erscheinungen gezählt. Davon zeugt ein uraltes Manuskript, das als Basis für die geheimnisvolle Sagen- und Geisterführung durch die Burg dient. Bei Einbruch der Dunkelheit beginnt der Rundgang zu den Unglücksorten der Burggeschichte. Empfindliche Gemüter seien gewarnt: Diese Tour ist nichts für schwache Nerven! Sie enthält haarsträubende Spukgeschichten mit Gruselgarantie.

Winterzauber im Gartenreich – Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
Der Schwetzinger Schlossgarten zählt zu den Meisterwerken europäischer Gartenkunst und zieht jedes Jahr tausende Besucher an. Im Winter, wenn sich bei klirrender Kälte Schnee auf die Beete und Skulpturen legt, an den Brunnen bizarre Eisgebilde wachsen und Nebelschleier Moschee und Apollotempel verhängen, wird es ruhig im Park. Die Natur zeigt sich in einem neuen Kleid und schafft damit eine ungewohnte Atmosphäre. Fast wirkt es, als würde die Zeit stillstehen. Die für Gruppen buchbare winterliche Gartenführung durch die gezuckerte Zauberwelt wirkt dadurch auch herrlich entschleunigend und gibt Raum für unerwartete Entdeckungen. Gut einpacken sollte man sich allerdings.

Wild auf Geschichte – Schloss Sigmaringen
Stolz und prächtig thront der Stammsitz der schwäbisch-katholischen Linie der Hohenzollern in Sigmaringen über der Donau. Mit seinen vielen Türmchen, Erkern und Toren weckt Schloss Sigmaringen unwillkürlich Erinnerungen an schlafende Prinzessinnen, Froschkönige und mutige Recken. Märchenfiguren begegnen bei der Führung „Wild und Wein“ allerdings nicht. Dafür werden beim Genusswandeln im Schloss köstliche Anekdoten aus dem Alltag des Fürstenhauses und Geschichten zu Waidmannsheil und Waidmannslust kredenzt. Und als krönenden Abschluss kann man sich in der Schlossküche die hauseigenen Wildhäppchen mit einem guten Tropfen auf der Zunge zergehen lassen.

Bei Kerzenschein und Glühwein – Kloster Maulbronn
Nicht nur gilt das UNESCO-Welterbe Maulbronn als besterhaltene Klosteranlage nördlich der Alpen. In diesem Jahr trägt es zudem den Titel „Kloster des Jahres 2019“. Wer das Kulturdenkmal in den Abendstunden besucht, kann mystische Momente erleben. Bei schummrigem Kerzenschein beginnen die Schatten über die Wände der ehemaligen Zisterzienserabtei zu tanzen. Alte Geschichten entführen in die Zeit des Mittelalters, als noch Mönche die Räume bewohnten. Sie lebten bescheiden nach dem Prinzip „ora et labora“. Selbst der Luxus einer Heizung war ihnen verwehrt. Einen Eindruck, wie hart die Wintermonate damals gewesen sein mussten, kann man noch heute gewinnen. Zum Glück beinhaltet die Tour heißen Glühwein, der die Kälte vergessen lässt. (red)

Infos: www.tourismus-bw.de

Burg Gamburg | Foto: Burg und Burgpark Gamburg
Schloss Schwetzingen | Foto: Wetzel/Staatliche Schlösser und Gärten
Schloss Sigmaringen | Foto: Straub/Hohenzollernschloss Sigmaringen
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ