Aktion Ehrenamt im Blickpunkt
Badische Ehrenamtspreisträger & Fußballhelden 2025

David Rostock ist ein wahrer Allrounder beim FV Concordia 1912 Hambrücken. Er übernimmt offiziell das Amt des Vorstands Finanzen, seine Tätigkeiten gehen allerdings weit darüber hinaus. Sämtliche Wartungen und Lieferungen der Heizungs- und Photovoltaikanlage werden von ihm organisiert. Rostock arbeitet stets zukunftsorientiert. Auf seine Anweisung wurde die Photovoltaikanlage professionell gereinigt, was dazu führte, dass sie wieder effizienter arbeitet und der Verein somit Stromkosten einsparen kann. Auch die Umstellung auf eine LED-Flutlichtanlage unter seiner Projektleitung führte dazu, dass die Stromkosten um ein Drittel sanken. Bei jeglichen Festlichkeiten ist er ein fester Bestandteil des Organisationsteams und scheut sich nicht davor, seine Zeit für den Verein zu investieren. „Für mich persönlich ist die Auszeichnung kein Grund mich zurückzulehnen, sondern die Erkenntnis, das Richtige zu tun und die Motivation weiterzumachen“, so Rostock. | Foto: Privat
6Bilder
  • David Rostock ist ein wahrer Allrounder beim FV Concordia 1912 Hambrücken. Er übernimmt offiziell das Amt des Vorstands Finanzen, seine Tätigkeiten gehen allerdings weit darüber hinaus. Sämtliche Wartungen und Lieferungen der Heizungs- und Photovoltaikanlage werden von ihm organisiert. Rostock arbeitet stets zukunftsorientiert. Auf seine Anweisung wurde die Photovoltaikanlage professionell gereinigt, was dazu führte, dass sie wieder effizienter arbeitet und der Verein somit Stromkosten einsparen kann. Auch die Umstellung auf eine LED-Flutlichtanlage unter seiner Projektleitung führte dazu, dass die Stromkosten um ein Drittel sanken. Bei jeglichen Festlichkeiten ist er ein fester Bestandteil des Organisationsteams und scheut sich nicht davor, seine Zeit für den Verein zu investieren. „Für mich persönlich ist die Auszeichnung kein Grund mich zurückzulehnen, sondern die Erkenntnis, das Richtige zu tun und die Motivation weiterzumachen“, so Rostock.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Jo Wagner

Region. Auch im Jahr 2025 zeichnen der Deutsche Fußball-Bund und der Badische Fußballverband neun engagierte Ehrenamtler mit dem DFB-Ehrenamtspreis aus. Zehn Nachwuchsehrenamtliche freuen sich außerdem über die Ehrung als "Fußballhelden". Wie in jedem Jahr hatten die Ehrenamtsbeauftragten der neun Fußballkreise die Qual der Wahl: Aus zahlreichen Vorschlägen wählten sie je einen Preisträger für den DFB-Ehrenamtspreis und die Aktion Fußballhelden aus.

Die Sieger der Aktion „Junges Ehrenamt“ reisen Ende Oktober auf Einladung des DFB und Kooperationspartner für eine Woche auf Bildungsreise nach Spanien. Die Ehrenamtspreisträger freuen sich indes auf das baden-württembergische „Dankeschön-Wochenende“, das in diesem Jahr im Februar in Saig stattfinden wird. Erich Zimmermann, Marco Cardona und Udo Schnürer wird eine besondere Ehre zuteil: Ein Jahr lang werden sie Mitglieder im "DFB-Club 100", der die bundesweit besten Ehrenamtlichen vereint. Verbunden hiermit sind exklusive Veranstaltungen, wie die Ehrung bei der DFB-Gala sowie der Besuch eines Länderspiels.

Preisträger DFB-Ehrenamtspreis sind unter anderem im Kreis Bruchsal David Rostock, FV „Concordia“ 1912 Hambrücken - im Kreis Karlsruhe Udo Schnürer, FC Alemannia Eggenstein - im Kreis Pforzheim: Thomas Wendt, FSV Buckenberg

Preisträger Fußballhelden sind unter anderem im Kreis Bruchsal Dario Gutting, SpVgg Oberhausen - im Kreis Karlsruhe Fabrice Walz, FV Wössingen - im Kreis Pforzheim Marvin John, FC Viktoria Enzberg.

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Fördermöglichkeiten finden | Foto: Foto: Christina Czybik/dsee

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

David Rostock ist ein wahrer Allrounder beim FV Concordia 1912 Hambrücken. Er übernimmt offiziell das Amt des Vorstands Finanzen, seine Tätigkeiten gehen allerdings weit darüber hinaus. Sämtliche Wartungen und Lieferungen der Heizungs- und Photovoltaikanlage werden von ihm organisiert. Rostock arbeitet stets zukunftsorientiert. Auf seine Anweisung wurde die Photovoltaikanlage professionell gereinigt, was dazu führte, dass sie wieder effizienter arbeitet und der Verein somit Stromkosten einsparen kann. Auch die Umstellung auf eine LED-Flutlichtanlage unter seiner Projektleitung führte dazu, dass die Stromkosten um ein Drittel sanken. Bei jeglichen Festlichkeiten ist er ein fester Bestandteil des Organisationsteams und scheut sich nicht davor, seine Zeit für den Verein zu investieren. „Für mich persönlich ist die Auszeichnung kein Grund mich zurückzulehnen, sondern die Erkenntnis, das Richtige zu tun und die Motivation weiterzumachen“, so Rostock. | Foto: Privat
In besonderem Maße engagiert sich auch Udo Schnürer vom FC Alemannia 05 Eggenstein. Sein Fokus: der jugendfreundliche Sportverein. Seit seiner Wahl zum Beisitzer im Jahr 2021 besuchte er mehrere Lehrgänge zu sozialen Themen wie der Suchtprävention, der sexuellen Gewaltprävention und der Sportethik. Mehrere Aktionen, die von ihm initiiert wurden, führten bereits zwei Mal zur Auszeichnung mit dem KLEEblatt in Gold. Dazu gehörten beispielsweise Müllsammelaktionen, Besuche des DFB-Mobils, jährliche Sportkleidersammlungen für Kamerun und ein Totholzbiotop. Auch besonders wichtige Maßnahmen wie die Lebensretterschulungen der Deutschen Herzstiftung wurden von ihm organisiert. Sein Wissen teilte Schnürer bereits in mehreren internen Schulungen, für die entsprechende Ergänzung der Satzung sorgte er ebenfalls. Der FC Alemannia durfte sich als Folge über das Präsikat „Jugendfreundlicher Sportverein“ freuen. Schnürer kümmerte sich außerdem um die Einrichtung einer FSJ-Stelle und die dazugehörige Betreuung des FSJlers. Zu all dem kommt seine helfende Hand rund um die Erhaltung des Sportgeländes. Was ihm seine Auszeichnung bedeutet? „Sie ist ein sehr gutes Zeichen der Wertschätzung, die man bei manchen Vereinen schmerzlich vermisst.“ | Foto: Privat
Für Thomas Wendt, Fußballkoordinator des FSV Buckenberg, ist die Auszeichnung mit dem Ehrenamtspreis vor allem der Lohn für seine Förderung des Schiedsrichterwesens. Er selbst ist bereits seit Oktober 1988 als Schiri beim FSV gemeldet. Vor vielen Jahren gründete er den Schiedsrichter-Stützpunkt und schaffte somit eine wichtige Säule der Integrität auf dem Spielfeld. Durch seinen Einsatz als Schiedsrichterbeauftragter und -betreuer trug er zur Förderung zahlreicher junger Talente bei, was einen nachhaltigen Einfluss auf die Fußballgemeinschaft hatte. Wendt setzte sich auch für die Förderung der Jugendspieler ein: Als langjähriger Verantwortlicher in der Jugendleitung, Jugendtrainer und -betreuer organisierte er zahlreiche Fußballcamps für Kinder und Jugendliche. So bot er den Talenten von morgen eine Chance zur persönlichen Entwicklung. Dass sein Engagement nun eine solche Wertschätzung erfährt, freut Wendt besonders. „Die Auszeichnung mit dem DFB-Ehrenamtspreis bedeutet für mich eine tolle Anerkennung für die jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit mit Kindern und Jugendlichen in unterschiedlichen Bereichen im Fußballkreis Pforzheim und darüber hinaus. | Foto: Privat
Dario Gutting wird in seinem Empfehlungsschreiben als ein „äußerst engagierter und verantwortungsbewusster junger Mann“ beschrieben. Die Jugendleitung seines Vereins Spvgg Oberhausen 1920 schätzt sein „unermüdliches Streben nach dem Gemeinschaftsdienst und ehrenamtlichem Engagement“. Dario trainiert die C-Jugend der Spielvereinigung, wo er nicht nur technisches Können, sondern auch wichtige Werte an den Nachwuchs vermittelt. Bei der Organisation sämtlicher Vereinsaktivitäten ist stets Verlass auf den 18-Jährigen. Sein ehrenamtliches Engagement geht sogar über den Fußball hinaus: Er setzt sich aktiv für wohltätige Zwecke ein, war beispielsweise an der Organisation eines Spendenlaufs für ein Kinderhospiz beteiligt. Auch während seiner Schullaufbahn brachte er sich ein, war sowohl Kurssprecher als auch Komitee-Vorsitzender in der SMV (Schüler Mit-Verantwortung). Seine Fähigkeiten bereichern somit nicht nur die Schulgemeinschaft, sondern auch das Vereinsleben. Und das soll nach Darios Ansicht auch in Zukunft so sein: „Ich freue mich sehr und bin wirklich dankbar für die Auszeichnung. Denn sie bestätigt nicht nur das Engagement, sondern motiviert vor allem, mit den tollen Menschen um mich herum weiterzumachen.“ | Foto: Privat
„Marvin John ist für uns eine echte Identifikationsfigur“, betont Bastian Voges, Jugendleiter des FC Viktoria Enzberg. Der Trainer der A-Junioren fungiert als wichtiges Bindeglied zwischen dem Nachwuchs und der Aktivität. Der junge Spieler hat als Kapitän der Herrenmannschaft eine besondere Position, die es ihm ermöglicht, die Nachwuchsspieler in den
Bereich der Herren zu integrieren. Bei der Pflege der Sportplätze packt er auch gerne mit an und mäht mehrmals in der Woche den Rasen. Trotz lukrativer Angebote anderer Vereine blieb Marvin dem FC Viktoria Enzberg treu und lebt dort seine Liebe für das Ehrenamt aus. Die Auszeichnung als Fußballheld zeigt ihm, dass seine Arbeit und sein Engagement für den Verein wertgeschätzt würden. Bereits jetzt freut er sich auf die Bildungsreise, „dort neue Leute kennenzulernen und mit ihnen den ganzen Tag über Fußball zu reden“. | Foto: Privat
Ein echtes Wössinger Urgestein ist Fabrice Walz. Seitdem er drei Jahre alt ist, trägt er die Farben des FV 04 Wössingen. Fabrice übernimmt seit vier Jahren das Amt des Jugendleiters und ist außerdem seit sieben Jahren Jugendtrainer. Selbst steht er auch noch auf dem Feld und führt die Herrenmannschaft seit zwei Jahren als Kapitän an. Dank seines Einsatzes
steigt die Anzahl an Nachwuchsspielerinnen und -spielern kontinuierlich an. Außerdem bewegt er auch immer mehr Eltern dazu, sich aktiv im Verein einzubringen. Die Resonanz im Umfeld ist durchweg positiv. „Genauso wie sich mein Jugendtrainer in der Kindheit bemüht hat, versuchen wir heute die jüngere Generation im Verein dahin zu entwickeln, sich im Vereinsleben ehrenamtlich einzubringen“, erläutert Fabrice. „Die Auszeichnung als Fußballheld ist zwar eine persönliche, aber ein großer Dank geht auch an alle Kolleginnen und Kollegen im Verein, die ihren Anteil zu der positiven Entwicklung beisteuern. | Foto: Privat
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ