KSC gegen SSV Ulm 1846
Karlsruher spielen nur 0 zu 0 / Kritik am Rasenzustand

- Foto: abseits-ka/Anderer
- hochgeladen von Jo Wagner
Karlsruhe. Es ist angerichtet; sonnig, blauer Himmel, 8 Grad frisch, 28.800 Zuschaur, der KSC ganz in blauem Dress, die Gäste aus Ulm ganz in gelbem Dress - während der Gästeblock in der traditionellen Farben Schwarz und Weiß gehalten ist.
Anpfiff eines "unechten" Baden-Württemberg-Derbys durch Schiri Patrick Schwengers aus Lübeck-Travemünde.
Der KSC heute mit Weiß / Kobald, Franke, Beifus / Jung, Herold, Burnic, Jensen, Wanitzek / Kaufmann, Schleusener - also mit der" bekannten" Formation; lediglich Jensen für Rapp (Gelbsperre) dabei.
"Die Mannschaft wird eine Reaktion zeigen", so KSC-Trainer Christian Eichner im Vorfeld - und in der Tat: Der KSC gleich mit Druck über die linke Seite, erste Flanke von Herold in die Mitte, doch da ist kein Abnehmer.
7. Ulms Krattenmachen langt im Mittelfeld hin: Gelb
10. Mustergültiger Konter des KSC; Kaufmann geht nach einem langen Ball schön, legt dann im 16er zurück auf Schleusener, der ist 5 Meter vor der Kiste, doch Ulm-Keeper Ortag mit einer tollen Parade. Das hätte das 1 zu 0 sein müssen!
13. Der KSC marschiert, wieder ein langer Ball, doch Jung schaut etwas in die Sonne, kann die Kugel nicht ruhig annehmen.
16. Tragisch für den Ulmer Keeper: Bei seiner tollen Rettungstat gegen Schleuse hat er sich wohl am Oberschenkel verletzt; muss runter, Niclas Thiede kommt für ihn
Der KSC geht weiter, setzt Ulm früh unter Druck, versaucht das Spiel mitunter mit langen Bällen oder üer die Außen zu ziehen, die Ulmer Abwehr so zu sprengen.
19. Pass von rechts kommt zu Herold, der steht lang, versucht aber Schleusener in Szene zu setzen, doch zu ungenau.
Wieder über rechts, der KSC kommt, etwas zu ungenau, doch aus dem Hinterhalt zieht Jensen ab - links deutlich vorbei
Die Kugel ist noch heiß, diesmal über links, Wanitzek holt den Ball, zurückgelegt, doch die Aktion verpufft.
Ulm steht bislang gut, geht auch früh auf die KSC-Angriffe drauf, macht den Blauen das Spiel schwer.
28. Taktisches Foul im Mittelfelfd bei einem KSC-Konter über Kaufmann
Freitsoß Wanitzek aus 30 Metern, schaufelt die Kugel in den 16er, doch sie kommt nicht an.
Der KSC tut sich auf den letzten Metern Richtung Ulmer Strafraum etwas schwer, agiert mitunter etwas umständlich, so dass Ulm das meist ohne großen Aufwand wegverteidigen kann. Kein Wunder hat Ulm - trotz Tabellenstand - bislang eine gute Abwehr mit wenigen Gegentoren. Bislang nur 32! Da kommt der KSC mit 46 nicht so gut weg!
Erkennbar ist das auch heute: Auf der anderen Seite hat der KSC oft Probleme, die Kugel in der Abwehr zu sichern; ungenaues Spiel, fehlende Zuordnung: Ulm kann da schon einige Male munter kombinieren vor dem Karlsruher 16er.
37. Konter KSC, der etwas lange braucht, Wanitzek legt auf, Jensen zieht ab, doch der Ulmer Keeoper Thiede kann im Nachfassen klären.
39. Jetzt Herold über links, einen, zwei, drei Übersteiger an seinem Gegenspieler - und die Kugel ist weg!
Wie so oft .. vorne nichts - und hinten ... brennt es!
41. Konter Ulm, keiner geht ran, links kommt der Ulmer dran, Weiß kann noch klären, doch die Kugel kommt zu Krattenmacher, der das Ding an den Pfosten nagelt, dann wird der Ball ins Aus gedrückt - Ecke Ulm!
Ulm hat erkannt, dass hier was drin ist, wird mutiger, geht früher drauf - und setzt den KSC jetzt unter Druck!. Kaum ein Karlsurher Ball kommt richtig an, Fehlpässe häufen sich, auch das Spiel wird nicht richtig kontrolliert.
Das wird schwer!
44. Nächste Ecke Ulm, Eckenverhältnis 2 zu 2
Der KSC mal wieder, aber zu umständlich! Vom schnellen Spiel geht es auf "Halt", dann Rückpass - und jetzt ist der KSC-Angriff in der eigenen Hälfte gelandet!
3 Minuten Nachspielzeit
Wanitzek über rechts, doch die Flanke ist ungenau, rausgeköpft!
Konter Ulm, doch auch der zu ungenau.
Halbzeit - und es gibt Pfiffe für das 0 zu 0 im Wildparkstadion
Ein durchaus verdientes Unentschieden in einem ansehnlichen Spiel, das aber keine Kracher-Momente hatte bislang: Der KSC hatte zunächst mehr vom Spiel gegen gut stehende Ulmer, die aber mit zunehmender Spielzeit erkennbar doch mehr wollten, aber nicht - zum Glück aus KSC-Sicht - genau genug im Sturm agierten.
Die Kritik von Eichner in der Kabine wird mit dem Anpfiff ersichtlich
2. Hälfte, die Kugel rollt, der KSC hat gewechselt, Jensen bleibt draußen, der dem Spiel nicht wirklich Impulse geben konnte - und dafür kommt Heußer, der das Spiel mehr antreiben soll!
46. Was für eine Chance: Schleuse ist im 16er, 8 Meter vor der Hütte der Ulmer, hat aber den Kopf unten.
Warum?
Er spielt einen "No look"-Pass in die Mitte ... doch der Ulmer Abwehspieler nimmt das Ding locker mit!
Chance vergeben
Jetzt ist Zunder drin, die KSC-Fans sind nun auch endlich wieder zu hören!
Die Kugel kommt wieder nach links, dieses Mal nimmt Heußer aus 12, 13 Metern Maß - und nagelt den Ball an den Pfosten
49. Konter KSC, über links, der Ball kommt von Schleuse zu Wanitzek, der zieht aus 16 Metern ab, Thiede kommt dran, pariert!
Der KSC geht Angriff auf Angriff - spielt auf die eigene Fantribüne!
Nächster KSC-Angriff, wieder über links!
Freistoß, halb links, 18 Meter, Wanitzek in die Mauer
Wieder der KSC über links, Seitenwechsel, doch ein Ulmer geht dazwischen; Konter, doch auch hier: zu ungenau abgeschlossen; Weiß nimmt die Kugel auf.
57. Wieder der KSC, Konter dieses Mal; doch Burnic wartet, statt abzuziehen ... aus 8 Metern!
Der Verteidiger ist da, Chance vergeben.
61. Herold geht, Günther kommt
63. Freistoß aus 30 Metern, Wanitzek spielt lang, Schleusener ist da, per Kopf, doch Ulms Keeper hat ihn.
Der Ulmer Strafraum sieht mittlerweile aus wie ein Kartoffelacker, ziemlich umgepflügt!
Was ist los mit dem Rasen im Wildparkstadion?
Ein gepflegtes Kurzpassspiel wird da nicht mehr passieren ... Was ist da los?
67. Freistoß & Kopfball-Stafetten ... und Franke springt im 5er drunter durch. Schade!
Mal ehrlich: So langsam müsste es klingeln, die Chancen für den KSC werden mehr!
70. Burnic und Schleusener gehen, Ben Farhat und Conté kommen. Gibt das den nötigen Impuls?
Conté geht gleich rechts, bis zur Torauslinie, legt zurück auf den im 5er freistehenden Kaufmann, doch da kommt ein Vertidiger noch dazwischen. Schade!
74. Doppelpass zwischen Wanitzek und Kaufmann, Wanitzek zieht aus 16 Metern ab, links vorbei
75. Ulm wechselt doppelt, die Gäste wollen auch einen Dreier!
79. Konter KSC, langer Ball auf Conté, der ist einen Tick vor dem Ulmer Keeper dran ist, überläuft ihn & versucht dann aus 25 Metern die leere Hütte zu treffen, doch ein Verteidiger klärt noch zur Ecke!
Schade!
Weiß weill das Spiel schnell machen für einen Konter, schlägt aus der Hand ab - aber leider nur bis zur Mittellinie, Ulm wieder schnell in Ballbesitz.
83. Wechsel KSC, Jung geht, Pinto Pedrosa kommt.
87. Der KSC kontrolliert den Kick - aber mit Querpassspiel in der eigenen Hälfte!
Freistoß Ulm aus 20 Ketern, über die Mauer durch Keller .. aber auch ins Fangnetz!
90. Erneuter Doppelwechsel Ulm; klappt da noch der "Lucky Punch" für die Schwaben?
Nachspielzeit 3 Minuten
Wieder über links beim KSC. Warum nicht mal ein Wechsel der Seite? So sind die Angriffe zu durchschaubar!
Wieder links, leider ein zu stereotypes Spiel
Abpfiff! 0 zu 0
Fazit: Unterm Strich letztlich ein verdientes Remis. Der KSC hatte genügend - auch gute - Chancen, nutzte sie jedoch nicht & müsste für einen Erfolg wohl noch eine Schippe "mehr Wollen" drauflegen. Die Einstellung stimmte wieder, wenn auch der Zustand des eigenen Platzes leider einige spielerische Bemühungen zunichts machte!
Stimmen zum Spiel
"Es war heute nicht einfach", so Christoph Kobald. "Ulm hatte den Trainerwechsel, stehen gut und mit ihrer Verteidigung haben wir uns schwergetan. Sie stehen fest, haben bislang auch wenig Gegentore erhalten." Zu seinem auslaufenden Vertrag gebe es nichts Neues, man unterhalte sich, "die Vertragsverhandlungen laufen."
"Von der Leistung im Spiel bin ich zufrieden", so Marvin Wanitzek, "jeder war engagiert, wir hatten Chancen, Hochkaräter sogar - haben auf diesem Platz das Bestmögliche rausgeholt. Bei meinem Versuch von der Strafraumkante bin ich weggerutscht.
Wir haben dazu Ulm nichts angeboten, haben alles wegverteidigt. Am Ende hätten wir aber als Sieger vom Platz gehen können."
"Sind nicht ganz so sauber ins Spiel gekommen", so Ulm-Trainer Robert Lechleiter: "Haben leidenschaftlich verteidigt, sind nicht unzufrieden mit dem Punkt"
"Der Gegner verteidigt gut", so Christian Eichner, "wir hätten da einen Dosenöffner gebraucht. Chancen hatten wir, wir müssen da ein Tor machen. Doch da fehlt uns etwas. Wir haben aktuell nicht mehr dieses Spektakel, dem Team geht es nicht so leicht vom Fuß - aber wenn wir das rauskommen, wird das wieder passieren. Die Tendenz ist dennoch positiv, das müssen wir akzeptieren."
Ausblick
"Es istr aktuell keine einfache Phase für uns, haben vergangene Woche diesen Dämpfer erhalten, haben heute aber engagierter gespielt", so Wanitzek: "Wir wollen das Maximale noch aus der Saison holen. Aktuell sind wir etwas im Niemandsland, nach oben und nach unten. Das merkt man im Training aber nur bedingt, da wird Gas gegeben. Für uns Spieler ist die Saison ja noch nicht zuende. Die anstehende Länderspielpause kommt uns recht.
Zum Zustand des "Rasens" im Wildparkstadion
Die Pflege des Rasens ist Aufgabe des KSC, nicht mehr eine städtische Angelegenheit. Vernehmbar war die Kritik am Zustand des Rasens bei Spieler, Trainer, Zuschauer und auch im VIP-Bereich: "Unmöglich", "geht gar nicht", "Ersatztorhüter kaufen, aber kein Geld für Greenkeeper haben". Die Aussagen waren mitunter schon deutlich!
"Das hat man gesehen", so Kobald, "viel Sand, viele Löcher. Es hilft ja nichts, die anderen müssen auch das spielen."
"Das hat wenig mit Fußball zu tun", so Wanitzek, "von 36 Profimannschaften haben wir den schlechtesten Platz. Man hat den EIndruck, da sind Wildschweine durchgelaufen."
"Wir müssen die Gegebenheiten auseinandersetzen. Müssen das annehmen, wie es war", so Lechleiter: "Da wünschen wir uns etwas bessere Plätze."
"Dazu hat der Platz ihnen auch manchmal die Füße weggezogen", so Eichner. "Wir haben das schon einmal thematisiert. In Darmstadt war der Rasen war gut, unser Spiel aber nicht. Der Rasen in Karlsruhe ist schlecht momentan. Das hat man bei den Schussversuchen bei Wanitzek auch gesehen. So wie wir mehr von unserer Mannschaft erwarten, erwarten wir auch mehr von unserem Rasen.
Autor:Jo Wagner |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.