Werte lernen und leben
Trainer-Fortbildung „Sepp-Herberger-Akademie“

Werte lernen und leben - Trainer-Fortbildung „Sepp-Herberger-Akademie“ | Foto: bfv
  • Werte lernen und leben - Trainer-Fortbildung „Sepp-Herberger-Akademie“
  • Foto: bfv
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Neben Taktik-, Technik- und Konditionstraining braucht es auch einen starken Mannschaftsverbund, der von Werten getragen wird. Im Rahmen der „Sepp-Herberger-Akademie“, einer Trainer-Fortbildung der DFB-Stiftung Sepp Herberger, des Deutschen Fußball-Bundes, des Badischen Fußballverbandes, der Bertelsmann Stiftung und der Werte-Stiftung bekamen Trainer (innen und außen) im Nachwuchsfußball wichtige Praxistipps und Hilfestellungen, um die Wertebildung in der Fußballmannschaft zu stärken.

Neben der Auseinandersetzung mit den eigenen Werten und der eigenen Trainerrolle standen praktische Methoden, Fußballtrainingseinheiten und Workshops zu Teambuilding, Konfliktmanagement, Vertrauen oder Kommunikation auf der Agenda. „Im Rahmen der Fortbildung haben wir den Teilnehmenden gezeigt, wie das soziale Miteinander innerhalb der Mannschaft und im Verein positiv gestaltet werden kann“, erläuterte Nico Kempf, stellvertretender Geschäftsführer der DFB-Stiftung Sepp Herberger. Dabei stand insbesondere das Programm „Team-Up“ der Bertelsmann Stiftung im Fokus. Mit „TeamUp“ können Trainerinnen und Trainer wichtige Werte und Kompetenzen entwickeln. Die Persönlichkeitsentwicklung der Spielerinnen und Spieler steht im Mittelpunkt des Konzepts.

Eine Trainingseinheit im Blindenfußball sowie Talk-Runden mit Persönlichkeiten aus der Welt des Sports erweiterten den Horizont der Teilnehmenden. „Sepp Herberger ist eine Legende und sein Name ist untrennbar mit vielen klassischen Werten verbunden. Und in dieser Welt, die wir gerade erleben, sind Werte wie Miteinander, Zusammenhalt, Menschlichkeit vielleicht so wichtig wie noch niemals zuvor. Daher dürfen wir nicht aufhören, die Erinnerung an ‚Seppl‘ und seine Werte hochzuhalten. Diese Trainerschulung in der badischen Heimat von Sepp Herberger ist hierfür eine tolle Gelegenheit“, meinte Ronny Zimmermann, 1. DFB- Vizepräsident und Präsident des Badischen Fußballverbandes.

Ex- Nationalspieler Jens Nowotny, Co-Trainer der U16-Nationalmannschaft, nahm gemeinsam mit Damir Dugandzic, sportlicher Leiter des DFB-Talentförderprogramms, und der ehemaligen Profi-Leichtathletin Pamela Dutkiewizc-Emmerich an einer Podiumsdiskussion teil. Nowotny hob die Vorbildfunktion von Trainerinnen und Trainern im Fußball hervor: „Alles, was ich von meinen Spielerinnen und Spielern verlange, muss ich selbst vorleben.“ Das Trainerverhalten müsse dabei authentisch und glaubwürdig sein. „Ich habe mich immer in der Mannschaft wohl gefühlt, wenn der Trainer ehrlich zu mir war. Auch wenn manche Entscheidungen vielleicht etwas wehtaten“, so der 48-fache A-Nationalspieler weiter. Dugandzic betonte die zwischenmenschliche Komponente bei der Trainer-Spieler-Beziehung. „Die Nachwuchsspielerinnen und -spieler sollen mit einem Lächeln auf den Platz gehen und mit einem Lächeln das Spielfeld wieder verlassen. Hierfür ist es entscheidend, dass jeder Spieler als Mensch mit unterschiedlichen Bedürfnissen wahrgenommen wird, unabhängig von der spielerischen Qualität.“ Pamela Dutkiewizc-Emmerich, die in ihrer Disziplin 100-Meter Hürden den dritten Platz bei der Weltmeisterschaft 2017 belegte und die Silbermedaille bei der Europameisterschaft 2018 gewann, zeigte auf, dass der Fußball auch von Individualsportarten lernen kann. „Eigenverantwortung, Durchhaltevermögen und Disziplin sind für mich ganz wichtige Persönlichkeitseigenschaften, um Erfolg zu erreichen. In meiner Sportart können keine Mitspieler meinen Fehler ausbügeln. Ich bin dafür verantwortlich, auf den Punkt genau meine Leistung zu bringen.“

Aus der Trainer-Fortbildung sollen am Ende insbesondere die Nachwuchsfußballerinnen und Nachwuchsfußballer in den Vereinen profitieren. Davon ist auch Dr. Anna-Lisa Schwarz, Geschäftsführerin der Werte-Stiftung, überzeugt: „Wir als Werte-Stiftung möchten jungen Menschen die Bedeutung von Werten in unserer Gesellschaft bewusst machen und dabei sowohl ihre eigenen als auch die gesellschaftlichen Werte stärken. Jugendtrainer sind starke Wertevorbilder und können im Fußball besonders glaubwürdig Werte vermitteln. Deshalb freuen wir uns sehr, gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern im Rahmen der Sepp-Herberger-Akademie eine wertvolle Fortbildung für Jugendtrainer anbieten zu können.“ Benjamin Waldecker, Teilnehmer und Trainer beim TSV Amicitia Viernheim, sah in der Veranstaltung einen deutlichen Mehrwert: „Die Fortbildung hat mir neue Perspektiven eröffnet. Das Thema Wertebildung möchte ich künftig zielgerichtet in meine Trainingsarbeit einfließen lassen.“ Die Verbindung zwischen Theorie und Praxis und die Alltagsintegration der vermittelten Inhalte seien Erfolgsfaktoren des Lehrgangs. Auf und neben dem Platz ist ein an Werten orientiertes Verhalten gefragt. Das wurde allen Teilnehmenden klar, die nach der dreitägigen Fortbildung mit zahlreichen Impulsen und Erfahrungen zurück in ihre Heimatvereine fuhren

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ