"KreativStart 2020" am 26. und 27. März im Tollhaus
Kongress für kreative Unternehmen in Karlsruhe

Foto: Omuk/Stadtmarketing Karlsruhe
  • Foto: Omuk/Stadtmarketing Karlsruhe
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Bereits zum achten Mal findet am 26. und 27. März im Kulturzentrum Tollhaus in Karlsruhe der Kongress "KreativStart" für Existenzgründung und Unternehmensentwicklung in der Kultur- und Kreativwirtschaft statt. Mit seiner gezielten Ausrichtung auf den Kreativbereich ist der Kongress einzigartig in Süddeutschland.

Auch in diesem Jahr präsentiert das K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro mit zahlreichen Partnern ein spannendes Programm mit Referenten aus dem gesamten Bundesgebiet zu Unternehmenskonzepten, die nicht nur erfolgreich, sondern auch sozial und nachhaltig sind. Selbstgemachte Wunder und deren Vermarktung, künstliche und künstlerische Intelligenz, kreative Gründerinnen, neue Arbeitswelten und all das, was wichtig ist, um mit den eigenen Geschäftsideen auf dem Markt erfolgreich durchzustarten.

Den Kongress eröffnen Staatssekretärin Katrin Schütz, Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, und Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. Danach stehen Vitra-Trendscout Raphael Gielgen zum Thema "The next economy ecosystem – Wie die vor uns liegende Ökonomie die Architektur der Arbeit verändern wird", die Gründerin Sina Trinkwalder mit dem Vortrag "Wunder muss man Selbermachen" sowie Carsten Waldeck, Mitgründer der SHIFT GmbH, auf dem Programm. Nach Vorträgen zu Themen wie "Preisverhandlungen", "Künstliche und Künstlerische Intelligenz" und "Mut", können die Teilnehmer in vier verschiedenen Sessions tiefer und praxisnah in Themen wie "Innenstadt neu erfinden – wie kann die östliche Kaiserstraße ein Quartier für Kreative und Gründerinnen und Gründer werden?" oder "Frauengründungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft" einsteigen. Ab 19.30 Uhr stellen bei der öffentlichen Veranstaltung "7x7" sieben Karlsruher Kreative in sieben Minuten sich und ihr Unternehmen vor. Am zweiten Kongresstag finden Workshops zu unterschiedlichen Fachthemen statt.

"KreativStart 2020" richtet sich nicht nur an Gründerinnen und Gründer, an StartUps und an Unternehmerinnen und Unternehmer, sondern auch an alle Interessierten aus Medien, Kultur, Wissenschaft, Politik und Verwaltung. Für die Teilnahme fällt eine Verpflegungspauschale in Höhe von 25 Euro pro Tag an. Anmelden kann man sich unter www.k3-karlsruhe.de/kreativstart-2020

Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ