Neue Online-Schulungsreihe
"Nachhaltigkeit zum Frühstück" mit der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Profilbild

Nachhaltigkeit zum Frühstück: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH bietet Vortragsreihe für Touristiker und Nicht-Touristiker an

„Dass der Klimawandel nicht nur eine künftige Bedrohung darstellt, sondern bereits enorme Auswirkungen auf alle Lebensbereiche hat, ist ein Fakt“, betont Pascal Rastetter, Geschäftsführer der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH. „Gerade jetzt muss die Chance ergriffen werden, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit aktiv auseinanderzusetzen, da dies nicht nur eine klimafreundliche Lebensweise fördert, sondern einige Vorteile für das geschäftliche und private Umfeld mit sich bringt.“, fügt Dominika Mazurkiewicz, Projektleiterin bei der Klimapatenschaft Tourismus GmbH hinzu.

Aus diesem Grund möchte die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und einen Platz für Gespräche und Diskussionen schaffen. Nachhaltigkeit soll dabei praxisnah und erlebbar vom Kopf über das Herz in den Alltag übertragen werden. Mit der Online-Schulungsreihe „Nachhaltigkeit zum Frühstück“ werden in Zusammenarbeit mit der Klimapatenschaft GmbH in fünf Terminen von jeweils 30-Minuten die ersten Schritte auf dem Weg zu Klimaneutralität genauso behandelt wie nachhaltige Mobilität, Wertschöpfung oder Mitarbeiterbindung. Alle Termine sind für alle offen: Touristiker*innen, Kulturschaffende und Freizeitanbierter*innen. Es gilt, das Lieblingsfrühstücksgetränk einzuschänken, den Rechner anzuschalten und Nachhaltigkeit zum Frühstück zu genießen.

Weitere Informationen und die Anmeldelinks zu den Veranstaltungen: [urlnt= https://www.karlsruhe-erleben.de/partner/schulung-nachhaltigkeit] https://www.karlsruhe-erleben.de/partner/schulung-nachhaltigkeit[/urlnt]

Folgende Termine sind in den kommenden Monaten geplant:

23.03.2022: Für die Cleveren: Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil
In der ersten Einheit erfahren die Teilnehmer*innen, warum das Thema Nachhaltigkeit immer mehr an Relevanz gewinnt und weshalb auch im Tourismus nachhaltig agiert werden sollte. Weiterhin wird ihnen nähergebracht, welche Maßnahmen im eigenen Betrieb oder auch im privaten Haushalt umgesetzt werden können, um Energie und Wasser zu sparen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

20.04.2022: Für die Zukunft: Erste Schritte auf dem Weg zur Klimaneutralität
Die Einheit zur Klimaneutralität geht näher auf die klimatischen Entwicklungen in Deutschland und die daraus resultierenden Folgen ein. Besonders betrachtet wird der Tourismus als Verursacher und Opfer des Klimawandels. Außerdem wird aufgezeigt, wie ein CO2-Fußabdruck berechnet wird und welche Möglichkeiten es gibt, um diesen auszugleichen.

18.05.2022: Für mehr Beweglichkeit: Anreize für eine nachhaltige Mobilität

In der Einheit zu nachhaltiger Mobilität werden Möglichkeiten vorgestellt, die Zuhörer*innen umsetzen können, um den Gästen einen Urlaub (zumindest teilweise) ohne Auto zu ermöglichen. Auch die Möglichkeit einer klimaneutralen An- und Abreise wird thematisiert.

15.06.2022: Für's Arbeitsklima: Mitarbeiterbindung über die Werte der Nachhaltigkeit
Diese Einheit thematisiert Maßnahmen, um Mitarbeitende zu gewinnen und zu halten, was besonders aufgrund des Fachkräftemangels in der Tourismusbranche von Relevanz ist. Außerdem wird gezeigt, wie Mitarbeitende in Nachhaltigkeitsmaßnahmen eingebunden werden können.

13.07.2022: Für's Abenteuer: Nachhaltigkeit erlebbar machen
Die Einheit “Nachhaltigkeit erlebbar machen” beschäftigt sich mit Kommunikationsformen und -methoden sowie Zertifizierungen, die den Interessierten zeigen, wie sie ihren Gästen nachhaltige Alternativen näherbringen und nachhaltige Entscheidungen erleichtern können.

Weitere Informationen zu den Klimapaten: https://klimapatenschaft.de/ueber-uns/

Autor:
Lilly Schindler aus Karlsruhe
Eine/r folgt diesem Profil
LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ