Lambrecht - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Neidenfels.   | Foto: Quelle: Ortsgemeinde Neidenfels

Liebevolles Ortsportrait von Neidenfels im SWR Fernsehen

Neidenfels. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Neidenfels läuft am Montag, 4. September, ab 18.15 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Neidenfels liegt mitten im Pfälzerwald, etwa 30 Kilometer östlich von Kaiserslautern. 870 Menschen leben in der Gemeinde, über der das Wahrzeichen des Ortes thront: Die Burgruine Neidenfels – ein Gemäuer aus dem 14. Jahrhundert. Das Papiermacherdorf nennen sich die...

Symbolbild.  | Foto: bestjeroen/stock.adobe.com

Seniorenspaziergänge im September in der VG Lambrecht

Lambrecht. Die Fachkraft Gemeindeschwester plus Elke Weller bietet auch im September wieder Seniorenspaziergänge in der Verbandsgemeinde Lambrecht an. Diese Spaziergänge sind für Seniorinnen und Senioren gedacht, die sich gerne gemeinsam bewegen möchten – egal, ob mit oder ohne Stock oder Rollator. Je nach Möglichkeit der Aktiven wird eine kürzere oder längere Strecke geplant mit einer Dauer von einer bis eineinhalb Stunden. Je nach Wetterlage und Wegstrecke ist im Anschluss ein gemütliches...

Größter Energieversorger der Region: Pfalzwerke-Gruppe.  | Foto: Pfalzwerke

Seminar in der Pfalzakademie Lambrecht
Stromkennzeichnung

Lambrecht. Ein Seminar zur „Stromkennzeichnung“ bietet die Pfalzakademie Lambrecht, Franz-Hartmann-Straße 9, am Dienstag, 12. September, von 10 bis 16 Uhr an. Winfried Vaudlet, Experte aus der Strombranche, informiert über die gesetzlichen Vorgaben und stellt dabei praktische Fragen in den Mittelpunkt. Außerdem stellt er den „Leitfaden Stromkennzeichnung“ und das Berechnungstool des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sowie gegebenenfalls die Änderungen des...

Summer School-Teilnehmende Im großen Seminarraum der Pfalzakademie.  | Foto: Pfalzakademie

Summer School der Atlantischen Akademie in der Pfalzakademie Lambrecht

Lambrecht. Die Summer School der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz in der Pfalzakademie Lambrecht hat seit mehr als 20 Jahren Tradition, auch wenn sie gerade eine dreijährige Pause hinter sich hat. Etwa 50 Teilnehmende beschäftigten sich zweisprachig mit dem spannenden Thema „A System Challenge (Eine systemische Herausforderung): Die USA zwischen Demokratie und Autoritarismus“, das hochkarätige Referenten und Referentinnen aus unterschiedlichen Perspektiven an fünf Tagen beleuchteten. Unter...

Seniorensport/Symbolbild.  | Foto: ViacheslavYakobchuk/stock.adobe.com

Mobil und stabil: Ein Bewegungsangebot für ältere Menschen in Lambrecht

Lambrecht. Der nächste Termin von „Mobil und stabil“ für Senioren aus der Verbandsgemeinde Lambrecht findet am Montag, 4. September, 10 Uhr, auf dem Sportgelände des TSV 1946 Lambrecht statt. Die Veranstaltungsreihe ist ein dauerhaftes Bewegungsangebot der Fachkraft Gemeindeschwester plus Elke Weller in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat Lambrecht. Ziel ist es, mit Tipps und Hilfen für mehr Stand- und Gangsicherheit zu sorgen und dadurch Seniorinnen und Senioren zu mobilisieren und zugleich...

Essen/Symbolbild.   | Foto: amazingstudiostock.adobe.com

Mein Mittagstisch - In geselliger Runde schmeckt alles gleich doppelt so gut

Lambrecht. Das Angebot „Mein Mittagstisch“ für Seniorinnen und Senioren in der Verbandsgemeinde Lambrecht geht am Mittwoch, 23. August, 12 Uhr weiter. Beim Essen in geselliger Runde schmeckt alles gleich doppelt so gut, da sind sich die Initiatoren des monatlichen Mittagstisches, der Verkehrsverein Lambrecht und die Fachkraft Gemeindeschwester plus, Elke Weller, einig. Und die Nachfrage gibt ihnen Recht. Die ersten zwei Termine waren ausgebucht und ein voller Erfolg: „Es hat sehr gut...

Seniorensport/Symbolbild.   | Foto: Viacheslav Yakobchuk/stock.adobe.com

Sturzprophylaxe in Lambrecht
„Mobil und stabil im Alter“

Lambrecht. Der nächste Termin von „Mobil und stabil im Alter“ ist am Montag, 7. August, ab 10 Uhr auf dem TSV-Sportgelände in der Wiesenstraße in Lambrecht. Die Veranstaltungsreihe ist ein dauerhaftes Bewegungsangebot der Fachkraft Gemeindeschwester plus Elke Weller in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat Lambrecht. Ziel ist es, mit Tipps und Hilfen für mehr Stand- und Gangsicherheit zu sorgen und dadurch Seniorinnen und Senioren zu mobilisieren und zugleich vor Stürzen zu schützen, die im...

Lambrecht.  | Foto:  Quelle: Stadt Lambrecht

Liebevolles Ortsporträts: Lambrecht am 3. August im SWR Fernsehen

Lambrecht. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Lambrecht läuft am Donnerstag, 3. August, ab 18.15 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. In einem Seitental des Pfälzerwaldes liegt die Gemeinde Lambrecht. In der früheren Tuchmacher-Stadt leben gut 4.200 Menschen. Fabrikschlote und -brachen zeugen auch in der Wiesenstraße von der industriellen Vergangenheit. Dort haben sich neue Betriebe angesiedelt. Rund 100...

Seniorenwanderung/Symbolbild.  | Foto: aquaphotoStock.adobe.com

Seniorenspaziergänge in VG Lambrecht
Mal raus aus dem Haus

Lambrecht. Die Fachkraft Gemeindeschwester plus Elke Weller bietet auch im August wieder Seniorenspaziergänge unter dem Motto: „Mal raus aus dem Haus“ i der Verbandsgemeinde Lambrecht an. Diese Spaziergänge sind für Seniorinnen und Senioren gedacht, die sich gerne gemeinsam bewegen möchten – egal, ob mit oder ohne Stock oder Rollator. Je nach Möglichkeit der Aktiven wird eine kürzere oder längere Strecke geplant mit einer Dauer von einer bis eineinhalb Stunden. Je nach Wetterlage und Wegstrecke...

Essen/Symbolbild.   | Foto: M.studio/Stock.adobe.com

Ein Angebot für SeniorInnen aus der VG Lambrecht
„Mein Mittagstisch“

Lambrecht. Nach der Premiere im Juni wird aus der Aktion „Mein Mittagstisch“ der Fachkraft Gemeindeschwester plus Elke Weller und des Verkehrsvereins Lambrecht ein dauerhaftes Angebot für Seniorinnen und Senioren aus der Verbandsgemeinde Lambrecht. Das gemeinsame Mittagessen wird immer am vierten Mittwoch eines Monats stattfinden. Der nächste Termin ist am Mittwoch, 26. Juli. Ab 12 Uhr gibt es dann im Haus des Verkehrsvereins in der Färberstraße wieder ein frisch gekochtes, gesundes und...

Vereinsfahrt nach Koblenz
PWV Lambrecht fährt dieses Jahr nach Koblenz - Anmeldung notwendig

Die jährliche Vereinsfahrt des Pfälzerwaldverein Ortsgruppe Lambrecht führt dieses Jahr nach Koblenz. Die Eckdaten stehen, zur exakten Planung (Plätze in Lokalen und Fahrbetrieben) benötigt der Verein die Anmeldungen der interessierten Mitglieder. Wer mitfahren möchte meldet sich bitte bis zum 30. Juli bei Reiseleiterin Ruth Liebrich (Tel.: 06325.7272; E-Mail : ruth.liebrich@pwv-lambrecht.de) .

Polizei im Einsatz. Foto: PI Neustadt | Foto: PI Neustadt

Durchfahrtsverbot in Esthal missachtet

Esthal. Auch am letzten Samstag wurde durch Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte der Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße das bestehende Durchfahrtsverbot für Krafträder auf der L 499 zwischen Frankeneck und Johanniskreuz kontrolliert. Die Bilanz nach zwei Stunden stationärer Kontrolle: Elf Fahrzeugführer, welche mit ihren Motorrädern verbotswidrig das Elmsteiner Tal befuhren. Die Strafe folgte mit einem zu zahlenden Verwarnungsgeld von fünfzig Euro auf dem Fuße. Das Durchfahrtsverbot besteht...

Der Einstatz eine Steckleiter bei einer Übung im etzten Jahr. | Foto:  Feuerwehr Esthal

Tag der Feuerwehr in Esthal

Esthal. Am 8. und 9. Juli findet der „Tag der Feuerwehr“ am Gerätehaus in Esthal statt. Los geht es am Samstagabend ab 17 Uhr mit einem gemütlichen Sommernachtsfest mit Musik. Am Sonntag beginnt das Fest um 10 mit einem Frühschoppen. Ab 12 Uhr ist eine Fahrzeug- und Technikausstellung verschiedener Feuerwehren der Verbandsgemeinde Lambrecht Feuerwehr und der Schnelleinsatzgruppe des DRK-Ortsverband Lambrecht zu sehen. Ab 14 Uhr gibt es verschiedene Vorführungen. An beiden Tagen ist für das...

Kochen/Symbolbild.   | Foto: NOBU/stock.adobe.com

Essen in Gesellschaft für Senioren in Lambrecht
„Mein Mittagstisch“

Lambrecht. Ein neues monatliches Angebot der Fachkraft Gemeindeschwester plus Elke Weller in Kooperation mit dem Verkehrsverein Lambrecht startet am Mittwoch, 28. Juni, in Lambrecht: An jedem vierten Mittwoch im Monat können Seniorinnen und Senioren aus der Verbandsgemeinde um 12 Uhr bei „Mein Mittagstisch“ zusammenkommen, und gemeinsam mit anderen im Haus des Verkehrsvereins in der Färberstraße ein frisch gekochtes, gesundes und leckeres Mittagessen genießen. Das Essen wird von den Mitgliedern...

Symbolfoto Baustellenschild | Foto: Needham

Bahnübergang wird erneuert
Tempo reduziert auf B39 im Abschnitt vor Weidenthal Richtung Neustadt

Region. Die Erneuerung des Bahnübergangs Hochspeyerbach in Weidental im Auftrag der Netz AG der Deutschen Bahn hat Folgen für den Verkehr auf der B39. Ab Montag, 5. Juni, bis voraussichtlich Donnerstag, 30. November, wird im Abschnitt vor Weidenthal Richtung Neustadt hinter dem Bahnviadukt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit reduziert. Das hat das Verkehrsreferat der Kreisverwaltung mitgeteilt. Der Bahnübergang ist nur einspurig befahrbar. Wer aus der Weißenbachstraße in Weidenthal kommt, kann...

Schnuppertag am Bienenstock.   | Foto: Imkerverein

Schnuppertag am Bienenstock - Imkerverein Lambrecht lädt ein

Lambrecht. Der nächste „Schnuppertag am Bienenstock“ des Imkervereins Lambrecht und Talgemeinden findet statt am Samstag, 20. Mai, von 10.30 bis 12.30 Uhr. Der Treffpunkt ist auf dem Parkplatz des Gemeinschaftshauses, Blainvillerstraße 1, in Lambrecht. Es wird ein Einblick in die faszinierende Welt der Honigbiene geboten und die Arbeit der Imkerei wird vorgestellt. Aktive Beteiligung ist möglich. Honig kann probiert werden und bei Bedarf wird Starthilfe in die Imkerei gegeben. Der Imkerverein...

8 Bilder

Lambrechter Geißbockpaar Miriam und Errol Buchmann

Geißbockfestspiele an Pfingsten in Lambrecht: Gel(i)ebtes Brauchtum Lambrecht. Nicht ganz so bockig wie die Tributböcke der vorangegangen Jahre präsentierte sich Geißbock Emil beim traditionellen Foto-Shooting vor dem Historischen Rathaus der Tuchmacherstadt am Donnerstagabend im Rahmen der Vorstellung des jüngst vermählten Brautpaars Lambrecht. Von Markus Pacher Gerade mal sechs Wochen ist es her, als sich Miriam Buchmann und Errol Buchmann das Ja-Wort gegeben haben. Beide sind wohnhaft in...

v.l.n.r. Florian Ruwwe, Referent für Öffentlichkeitsarbeit des DRK-Blutspendedienstes Rheinland-Pfalz und Saarland, Christian Astor, Vorsitzender des DRK-Ortsverbands Lambrecht, und Kreisbeigeordneter Sven Hoffmann.  | Foto: Quelle: Kreisverwaltung

Kreisbeigeordneter besucht Blutspendetermin in Lambrecht

Lambrecht. Der Blutspendedienst hat bereits zu Jahresbeginn darauf hingewiesen, dass der Bestand der Blutkonserven eine äußerst kritische Marke erreicht hat. Um auf das wichtige Thema aufmerksam zu machen, war Kreisbeigeordneter Sven Hoffmann, zugleich Präsident des Kreisverbandes Bad Dürkheim des Deutschen Roten Kreuzes, am Dienstagabend selbst zum Blutspenden beim DRK-Ortsverband in Lambrecht. „Es gibt nie genug Spenderblut. Das hat auch mit den Möglichkeiten der modernen Medizin zu tun. Denn...

Smartphone/Symbolbild.  Foto: minicase/stock.adobe.com

Smartphone- und Tabletsprechstunde für Senioren

Lambrecht. Mit Fragen zum richtigen Umgang mit Tablet und Smartphone wenden sich immer wieder Seniorinnen und Senioren an Gemeindeschwester plus Elke Weller. Oft sind es Kleinigkeiten, die schnell erklärt sind, wenn man die Geräte kennt und gewöhnt ist, sie zu benutzen. Manchmal braucht die Antwort aber auch Hintergrund- und Fachwissen, wie es Digitalbotschafter Otto Messer mitbringt. Darum bieten Weller und Messer nun gemeinsam Smartphone- und Tabletsprechstunden an. Der erste Termin ist am...

Kreatives und artenfreundliches Grün: Garten in Mölschbach.   | Foto: Biosphärenreservat/Claudia Halfmann

Garten-Wettbewerb "Gärten für Artenvielfalt und Klimaschutz"

Neustadt. Hobbygärtnerinnen und -gärtner können sich derzeit für den Wettbewerb im Interreg-Projekt „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“ des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen anmelden. Das deutsch-französische Projekt will die breite Öffentlichkeit für die Artenvielfalt im Alltag sensibilisieren und so dazu anregen, auch in den bebauten Flächen des Biosphärenreservats, in unseren Städten und Dörfern, ökologisch zu handeln. Die Frist für die Teilnahme an dem...

Mitgliederversammlung
Zahl der Ehrenmitglieder steigt im PWV Lambrecht

Die Ortsgruppe Lambrecht des Pfälzerwaldvereins ernannte bei seiner diesjährigen Mitgliederversammlung ein neues Ehrenmitglied. Sie war in vielen offiziellen Positionen im Verein tätig, bevor sie letztes Jahr zu den Neuwahlen nicht mehr antrat und ihr Amt als Rechnerin zur Verfügung stellte. Das neue Ehrenmitglied heisst Ruth Liebrich ! Der Vorsitzende Gunther Weber berichtete von ihren vielfältigen Tätigkeiten für den Verein. 1996 lernte er sie kennen und da leitete sie zusammen mit ihrem Mann...

PWV Lambrecht berichtet nach Corona
Vorsitzender berichtet aus drei Geschäftsjahren

34 Vereinsmitglieder der PWV-Ortsgruppe Lambrecht konnten sich im Bericht des ersten Vorsitzenden Gunther Weber ausführlich über die Auswirkungen von Corona auf den Verein informieren. In den drei Jahren von 2020 bis heute hat der Verein in Summe 16 Mitglieder verloren. Er hat jetzt aktuell 310 Mitglieder. Bei den Wanderungen hat der Verein fast wieder das Niveau des Jahres 2019 erreicht und finanziell ist der Verein ein Glückskind. Natürlich gab es Einnahmeausfälle durch fehlenden Umsatz und...

Betrug/Symbolbild.  | Foto: Prostock-studiø/stock.adobe.com

Infovortrag der Polizei
Wie schütze ich mich vor neuen Betrugsmaschen!

Lambrecht. „Achtung wie schütze ich mich vor neuen Betrugsmaschen!“ - so lautet der Titel eines Infovortrags von Tanja Olf vom Polizeipräsidium Rheinpfalz, die am Donnerstag, 2. März, um 14.30 Uhr, als Expertin vor Ort sein wird im Schulungsraum des Feuerwehrhauses, Hauptstraße 103a, in Lambrecht. Wie gehen Trickbetrüger an der Haustür vor? Was sind „Call-Center-Betrugsphänomene“? Wie kann man sich vor dem Enkeltrick, vor sogenannten Schockanrufen oder falschen Polizeibeamten am Telefon...

1942/43 bei Pirmasens: Zwangsarbeiter vor dem Lager Biebermühle  Foto: Striemann, Lichtbildwerkstätte Pirmasens

Ausschuss für Gedenkarbeit & Demokratieförderung
Zwangsarbeit in der Pfalz

Lambrecht. Die Sitzung des Ausschusses für Gedenkarbeit und Demokratieförderung unter Vorsitz von Felix Schmidt beginnt am Freitag, 17. Februar, um 10 Uhr in der Pfalzakademie in Lambrecht, Franz-Hartmannn-Straße 9 (Parkplatz an der Ernst-Reuter-Straße; wegen Umbaus befindet sich der Eingang an der Gebäuderückseite). Nach einem Bericht des Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder über die aktuelle Entwicklung im Bezirksverband Pfalz und einem Bericht zur Gedenkarbeit des Pfalzklinikums für...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ