Lambrecht - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Vorsitzende Andreas Ohler vom einladenden Förderverein (zweiter von rechts) begrüßte die Gäste und stellte die Akteure des Abends vor. Hermann Dietrich, Thomas Liedy und Klaus Brick (von links nach rechts). | Foto: Ewald Metzger

Saxofon, Gedichte und Gesang
Saxofon trifft Gedichde uff Pälzisch

Unter dem Motto „Saxofon und Gedichte“ veranstaltete der Förderverein Seniorenhaus Lambrechter Tal e.V. eine launige Veranstaltung im Steinhaus des AWO-Seniorenhauses. Etwa 80 Zuschauerinnen und Zuschauen fanden sich zu der Veranstaltung ein. Klaus Brick umrahmte mit Saxofon und Klarinette gekonnt und gefühlvoll Gedichte des Malermeisters Thomas Liedy. Auf dem Programm standen Einblicke in die Pfälzer Lebensart. Das Publikum amüsierte sich köstlich zu Themen wie Quintessenz, de...

Foto: red

Raum zum Trauern am Volkstrauertag

Lambrecht. Es gibt zu wenig trauersensible Veranstaltungen und darum bleiben viele Trauernde öfter allein, als es ihnen gut tut. Deshalb öffnet der „Raum zum Trauern“ in Lambrecht, Östliche Luhrbachstraße 32, am Volkstrauertag, 17. November, seine Türen mit drei kostenfreien Veranstaltungen bei denen Trauernde sich begegnen und moderiert austauschen können. Das Programm im Detail 10-12 Uhr: Trauerimpuls bei Tee und Talk in gemütlichem Ambiente 14-15 Uhr: Ohrenschmaus: Gemeinsames Anhören von...

Wie die Kreisverwaltung Bad Dürkheim mitteilt, wird die K17/K58 bei Iggelbach für knapp zwei Monate gesperrt | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Forstarbeiten
K17/K58 gesperrt beim Elmsteiner Ortsteil Iggelbach

Iggelheim. Die K17/K58 muss zwischen dem Elmsteiner Ortsteil Iggelbach und der Abzweigung zur B48 wegen länger dauernder Forstarbeiten von Freitag, 18. Oktober, bis Montag, 9. Dezember, voll gesperrt werden. An der Strecke sind umfassende Baumfällarbeiten notwendig, die Raum zwischen Wald und Straße schaffen und so die künftige Verkehrssicherung erleichtern sollen. Der Verkehr wird über die B48 und die L499 umgeleitet. Vorsicht UnfallgefahrEs wird dringend um Beachtung der Sperrung gebeten, da...

Der Förderverein sucht dringend nach einer denkmalgerechten Beratung zur Neugestaltung der sanierungsbedürftigen überdachten Außentreppe im Hofbereich der Wappenschmiede. | Foto: Benno Münch

„Offene Werkstatt“ der historischen Wappenschmiede Elmstein - denkmalgerechte Beratung gesucht

Elmstein. „Offene Werkstatt“ der historischen Wappenschmiede Elmstein am Sonntag, 06. Oktober und Suche nach fachlicher Beratung zur Umgestaltung der Außentreppe im Hofbereich der Wappenschmiede. Der Förderverein der historischen Wappenschmiede in Elmstein öffnet jeweils am ersten Sonntag im Monat – nächster Termin also am 06. Oktober - die Pforten seines wasserbetriebenen Hammerwerks und bietet seinen Gästen Mitmachangebote zwischen Hammer und Amboss beim Schmieden von Nägeln. Zwischen 11 und...

Die Anbaugemeinschaft SüWest in Lambrecht hatte als erste in Rheinland-Pfalz eine Genehmigung zum Cannabis-Anbau bekommen | Foto: DisobeyArt/stock.adobe.com

Cannabis in Lambrecht: Erste Cannabis Anbauvereinigung in Rheinland-Pfalz genehmigt

Lambrecht. Das rheinland-pfälzische Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) hat Ende August dem Verein Anbaugemeinschaft SüdWest in Lambrecht die erste Erlaubnis zum Betrieb einer Cannabis Anbauvereinigung erteilt. Der Verein hat nun aus Samen die ersten Setzlinge gezogen und in die Erde gebracht. Auf einer kleinen Fläche wachsen die Pflanzen nun und schon bald kann der Verein die erste Ernte einfahren. Aber er muss noch weitere behördliche Vorgaben zur Prävention umsetzen. „Wir...

Von der neuen Photovoltaikanlage bedeckt: Dach der Pfalzakademie | Foto: Ingenieurbüro Christian Persohn

Dach der Pfalzakademie produziert Strom - Photovoltaikanlage spart 33 Tonnen Kohlendioxid ein

Lambrecht. Der Bezirksverband Pfalz hat auf dem Dach der Pfalzakademie in Lambrecht eine Photovoltaikanlage installiert und hat damit einen weiteren Meilenstein zu mehr eigener Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen geschafft. Die Anlage hat eine Gesamtleistung von rund 77 Kilowatt-Peak und erzeugt voraussichtlich rund 75.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr, womit fast die Hälfte des Stromverbrauchs der Pfalzakademie und der Verwaltung des Biosphärenreservats Pfälzerwald gedeckt wird; darüber...

Willkommen an Bord: Der MGV Esthal lädt zu einem musikalischen Rundflug in der Geschichte ein. | Foto: MGV Esthal

History in Esthal – Die Vocal Cords lassen Geschichte erklingen

Esthal. Zu ihrem 30-jährigen Bestehen laden die Vocal Cords des MGV 1891 Esthal e.V. in diesem Jahr unter dem Motto „History“ zu ihrem Jahreskonzert in die Schulturnhalle in Esthal ein. Am 28. September sowie am 2. Oktober lassen die jungen und junggebliebenen Sänger ab 20 Uhr unter der Leitung von Dorina Schmidt geschichtliche Ereignisse der Vergangenheit wieder lebendig werden. Ob Tragisches, wie der Untergang der Titanic oder Freudiges, wie der Berliner Mauerfall – alles findet seinen Platz...

Aussicht vom Kurzeneckkopf - oberhalb von Iggelbach | Foto: Heike Zinsmeister
3 Bilder

Wandertage viTAL vom 03.10. bis 05.10.2024
Lust auf ein Wanderabenteuer!!!

Wandertage in der Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz) – 3. bis 5. Oktober 2024 Vom 3. bis 5. Oktober 2024 laden wir dich herzlich ein, die Schönheit der Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz) auf unseren drei Prädikatswanderwegen zu entdecken. Wandere mit uns: 🚂 Kuckucksbähnelweg in Elmstein (03.10.2024) – Auf diesem Weg wandern wir hoch nach Iggelbach, vorbei an historischen Plätzen und durch den dichten Pfälzerwald. Freu dich auf spannende Geschichten und tolle Aussichten. Treffpunkt 10.00 Uhr:...

Foto: Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz)

Wandertage viTAL
Wandertage viTAL 03.10 bis 05.10.2024

Hier noch ein Tipp zu unserer Veranstaltung:   Falls du bei deiner Krankenkasse an einem Bonusprogramm teilnimmst, können unsere Wanderungen angerechnet werden!! 🏃‍♂️💪 Also, pack deine Wanderschuhe und deinen Rucksack ein und mach dich bereit für ein unvergessliches Erlebnis in der Natur. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir die Landschaft zu erkunden und viele unvergessliche Momente zu teilen. Ihr könnt euch ab sofort zu den Wanderungen anmelden. per Mail: touristinfo@vg-lambrecht.de, per...

Der Kerweumzug am Sonntag zählt zu den Highlights.  | Foto: Markus Pacher
4 Bilder

Auf zur Eschdler Kerwe 2024: Kirchweih mit Kerweumzug von 17. bis 20. August

Esthal. Nach den größeren Feierlichkeiten im vergangen Jahr wegen „300 Johr Eschdler Kerwe“ kehren die Kerweaktivitäten dieses Jahr wieder zur Normalität zurück, aber was ist schon normal an der Eschdler Kerwe?! Jedenfalls darf wieder nach Herzenslust und zünftig gefeiert werden, in diesem Jahr von Samstag, 17. August, bis Dienstag, 20. August. Die Eschdler Kerwe geht zurück auf den Weihetag der ehemaligen Katharinenkirche am 22. August 1723. Das Gedenken an dieses Ereignis ist heute noch...

Die historische Wappenschmiede in Elmstein.   | Foto: Benno Münch

„Offenen Werkstatt“: Besichtigung der historischen Wappenschmiede Elmstein

Elmstein. Der Förderverein der historischen Wappenschmiede in Elmstein öffnet jeweils am ersten Sonntag im Monat – nächster Termin also am 4. August - die Pforten seines wasserbetriebenen Hammerwerks und bietet seinen Gästen Mitmachangebote zwischen Hammer und Amboss beim Schmieden von Nägeln. Zwischen 11 und 17 Uhr gibt es jeweils Schmiedevorführungen und einige Informationen zur Geschichte und Technik der Wappenschmiede. Besucher werden auch die Gelegenheit haben, einen Blick in die...

Das OGV-Team kümmert sich um die Grünanlage vor dem Elmsteiner Rathaus.   | Foto: red

Elmsteiner Obst-und Gartenverein kümmert sich um Grünanlagen

Elmstein. Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Elmstein übernimmt jedes Jahr die Betreuung und Pflege der Grünanlagen sowie die Kosten des Wechselflors und die Beetabdeckung im Herbst wie Winter. Auch in diesem Jahr hat der Verein die Grünanlage sowie die Pflanzbeete vor dem Elmsteiner Rathaus überarbeitet und gepflegt. Der im Frühjahr gepflanzte Blumenschmuck wurde gerodet und neue Sommerpflanzen wurden angelegt. Nun können Bürger:innen wieder in der farbenfrohen Anlage verweilen und das...

Schule - Schulbücher - Schulbuchausleihe | Foto: Gisela Böhmer

Schulen im Landkreis Germersheim
Rückgabe der im Schuljahr 2023/2024 ausgeliehenen Schulbücher

Landkreis Germersheim. Im Rahmen der Schulbuchausleihe steht die Rücknahme der im Schuljahr 2023/2024 ausgeliehenen Schulbüchern bevor. Die Schulen im Landkreis Germersheim verteilen die Rücknahmescheine. Auf dem Rücknahmeschein ist ersichtlich, welche Bücher zurückgegeben werden müssen.  Sollten die Bücher an den oben genannten Terminen nicht zurückkommen oder in einem nicht weiter verwendbaren Zustand sein, wird gemäß den Teilnahmebedingungen die Leistung von Schadenersatz fällig. Die...

Kuckucksbähnel  | Foto: Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz)
2 Bilder

Jubiläum Kuckucksbähnel
40ig Jahre Kuckucksbähnel

D a s  e r w a r t e t  S i e  a m  K u c k u c k s b a h n h o f  i n E l m s t e i n , a n l ä s s l i c h  d e s  4 0 j ä h r i g e n  J u b i l ä u m s. Donnerstag, 31.05.2024:  geführte Wanderung mit Thomas Mann auf dem Kuckucksbähnelweg, Start 12.30 Uhr Gästeführung mit Annette Aull, Start 13.30 UhrSonntag, 02.06.2024: "Hoschd schunn geheert" Stationentheater mit Annette Aull und Renate BremickerWährend den Fahrtagen am 01.06. u. 02.06.: Oldtimerausstellung auf dem Bahnglände u. in der...

Wohnmobilstellpatz Elmstein  | Foto: Heike Zinsmeister
2 Bilder

Sperrung Wohnmobilstellplatz in Elmstein
Wohnmobilstellplatz

Der Wohnmobilstellplatz in Elmstein, ist vom 30.05. bis 03.06.2024, wegen einer Veranstaltung gesperrt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Sie können beim Naturfreundehaus Harzofen, am Ende der Esthaler Straße einen Stellplatz finden. Vom 31.05. bis 02.06.2024 findet am Kuckucksbahnhof in Elmstein das 40ig jährige Jubiläum vom Kuckucksbähnel statt.  Der Wohnmobilstellplatz muss aus diesen Gründen für den genannten Zeitraum gesperrt werden. Das Programm zur Jubiläumsfeier finden Sie auf der Homepage...

Mantrailer während eines Einsatzes. | Foto: RHS Weidenthal
5 Bilder

Immer der Nase nach - Rettungshundestaffel Weidenthal hilft bei der Suche nach Vermissten

Weidenthal. Die geprüften Spürnasen der Rettungshundestaffel Weidenthal e.V. stehen 365 Tage im Jahr – Tag und Nacht für Sucheinsätze zur Verfügung. Da der Verein unabhängig von Rettungsorganisationen im Rahmen des bürgerschaftlichen Engagements arbeitet, kann er auch direkt alarmiert werden. Beim Einsatz der Suchhunde handelt es sich aber immer um eine Ergänzung zu offiziellen Suchmaßnahmen. Der Verein wurde 2015 gegründet und ist eine Einheit im Katastrophenschutz des Landkreises Bad...

Die Wappenschmiede mit Säge und ehemaliger Mahlmühle in Elmstein | Foto: red

Offenen Werkstatt der historischen Wappenschmiede

Von Benno Münch Elmstein. Der Förderverein der historischen Wappenschmiede in Elmstein öffnet am Sonntag, 7. April, erneut die Pforten seines wasserbetriebenen Hammerwerks zu einem Tag der „Offenen Werkstatt“ – wie regelmäßig am ersten Sonntag im Monat - und bietet seinen Gästen Mitmachangebote zwischen Hammer und Amboss beim Schmieden von Nägeln. Zwischen 11 und 17 Uhr gibt es Schmiedevorführungen und einige Informationen zur Geschichte und Technik der Wappenschmiede. Besucher werden auch die...

Das Cover  | Foto: Buchmacherei Herr Meyer und Jockel Faulhaber
2 Bilder

Wanderclub Nello e. V
100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“

Geschafft!!! Rudi Birkmeyers 1.Buch ist fertig und geht heute in den Druck. Der Verlag BOD benötigt leider aber einen Vorlauf von ca. 2 Wochen! Somit kommt das das Buch erst am 24. April in den Handel! Lasst Euch von den 358 Seiten überraschen! Alle 622 Paten der Versorgungsleitung sind namentlich, mit ihren „Patenmeter“ aufgeführt.

Foto: Omas gegen Rechts
17 Bilder

Omas gegen Rechts in Lambrecht

Lambrecht. Am vergangenem Samstag rief die Verbandsgemeinde Lambrecht zur Solidarität für Demokratie und gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Diskriminierungen auf. Dem Aufruf folgten ca. 80 bis 100 Bürger und Bürgerinnen unterschiedlicher Altersklassen. Auch die Omas gegen Rechts aus Neustadt waren zur Unterstützung wieder dabei. Die Veranstaltung selbst, die durch Ansprachen von Politikern und Politikerinnen unterschiedlicher Parteien gestaltet und immer wieder durch musikalische Beträge...

Fachfrau für Vermögenscoaching: Dagmar Stock | Foto: Dagmar Stock

Frauen und Finanzen: Seminar der Gleichstellungsbeauftragten in der Pfalzakademie

Lambrecht. „Frauen und Finanzen“ heißt ein Seminar für Frauen, das die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirksverbands Pfalz, Elke Reichertz, am Dienstag, 23. April, von 9 bis 16 Uhr, in der Pfalzakademie Lambrecht, Franz-Hartmann-Straße 9, anbietet. Frauen sind aus unterschiedlichen Gründen in unserer Gesellschaft finanziell benachteiligt: Gerade um das Alter von 30 Jahren öffnet sich die Lohnlücke und bleibt bis zum Lebensende bestehen. Daher ist es wichtig, dass sich Frauen entsprechend...

Beim traditionellen Ostereierpicken in Lambrecht sind Frühaufsteher-Qualitäten gefragt.  | Foto: Harald Schönig

Eierpicken in Lambrecht: Spaßiger Osterbrauch am Ostermontag

Ostern in Lambrecht. Für Menschen mit Frühausteher-Qualitäten ist das historische Ostereierpicken in  Lambrecht ein absolutes Muss, Morgenmuffel hingegen wird man am Ostermontag, 1. April, auf dem Lambrechter Pickplatz eher selten begegnen, wenn punkt 7 Uhr  der Schlachtruf „Ganzes-Spitz-Arsch“ erschallt. 3000 Ostereier treten in den WettstreitDer lustige Wettstreit des Eierpickens blickt in Lambrecht auf eine lange Tradition zurück. Organisiert wird das alljährliche Eierpicken vom...

Das historische Foto im Anhang zeigt den Wasserabsturz an der Wappenschmiede im Winter 1928 | Foto:  Archiv Wappenschmiede, Thies/Siebein

Historischen Wappenschmiede in Elmstein: Offene Werkstatt

Von Benno Münch Elmstein. Der Förderverein der historischen Wappenschmiede in Elmstein öffnet am Sonntag, 7. Januar, erstmals im neuen Jahr die Pforten seines wasserbetriebenen Hammerwerks zu einem Tag der „Offenen Werkstatt“ und bietet seinen Gästen Mitmachangebote zwischen Hammer und Amboss beim Schmieden von Nägeln. Zwischen 11 und 17 Uhr gibt es Schmiedevorführungen und einige Informationen zur Geschichte und Technik der Wappenschmiede. Besucher werden auch die Gelegenheit haben, einen...

Wasserabsturz an der Wappenschmiede im Winter 1928.

 | Foto: Archiv Wappenschmiede, Thies/ Siebein

Offene Werkstatt: Die historische Wappenschmiede Elmstein öffnet ihre Pforten

Elmstein. Der Förderverein der historischen Wappenschmiede in Elmstein öffnet am Sonntag, 7. Januar 2024 erstmals im neuen Jahr die Pforten seines wasserbetriebenen Hammerwerks zu einem Tag der „Offenen Werkstatt“ und bietet seinen Gästen Mitmachangebote zwischen Hammer und Amboss beim Schmieden von Nägeln. Zwischen 11 und 17 Uhr gibt es Schmiedevorführungen und einige Informationen zur Geschichte und Technik der Wappenschmiede. Besucher werden auch die Gelegenheit haben, einen Blick in die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ