Bundestagswahl 2025 - die Kandidaten der Südpfalz im Porträt: Dieter Kaltenhauser (Freie Wähler)
![Dieter Kaltenhauser, Kandidat der Freien Wähler | Foto: Kim Bohlender/gratis](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2025/02/10/6/1327826_L.jpg?1739176964)
- Dieter Kaltenhauser, Kandidat der Freien Wähler
- Foto: Kim Bohlender/gratis
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Die Bundestagskandidaten aus Wahlkreis 210 - Südpfalz im Portrait. Das Wochenblatt stellt vor der Bundestagswahl 2025 alle zehn zugelassenen Kandidaten des Wahlkreises Südpfalz in einem kleinen Porträt vor. Hier Dieter Kaltenhauser (Freie Wähler). Dieter Kaltenhauser wurde am 9.10.1958 geboren und ist im oberbayerischen Mühldorf/Inn aufgewachsen. Er ist Vater von drei Kindern und Großvater von zwei Enkelkindern. "Weil ich mich in die Südpfalz und in eine Landauerin verliebt habe, bin ich inzwischen hier fest verwurzelt, genieße die Weinkultur, das Wandern im Pfälzer Wald und bin gerne auf zwei Rädern unterwegs, mal mit Pedal und mal mit Motor. Für mich und für mein Publikum mache ich Musik und erzeuge Herzklopfen mit sanften Tönen unter dem Namen HeartBeatzz", sagt Kaltenhauser über sich selbst.
Fragen an die Bundestagskandidaten
- Nennen Sie die drei wichtigsten Ihrer bundespolitischen Ziele. Was sind Ihre Hauptanliegen, wenn es um die Bundespolitik geht?
- Wie stehen Sie zu Europa (Europäische Union)?
- Was würden Sie ganz konkret für die Südpfalz tun, wenn Sie in den neuen Bundestag gewählt werden?
- Beschreiben Sie Ihre Motivation: Warum sind Sie Politiker*in?
Nennen Sie die drei wichtigsten Ihrer bundespolitischen Ziele. Was sind Ihre Hauptanliegen, wenn es um die Bundespolitik geht?
Kurzfristig müssen wir die ungeregelte Migration, mit den damit verbundenen finanziellen und gesellschaftlichen Belastungen und die angeschlagene Volkswirtschaft, mit dem daraus resultierenden Arbeitsplatz- und Wohlstandsverlust in den Griff bekommen. Mittelfristig liegt mir die Familienpolitik sehr am Herzen, weil ich in der Stärkung der Keimzelle unserer Gesellschaft und einer höheren Geburtenrate, langfristig die Lösung vieler Probleme sehe.
Wie stehen Sie zu Europa (Europäische Union)?
Als überzeugter Europäer genieße ich die Freizügigkeit beim Reisen, die Einfachheit des Warenverkehrs, die Stabilität des Zahlungssystems und die Freiheit in jedem Mitgliedsland arbeiten zu dürfen. Diesen gemeinsamen Lebens- und Wirtschaftsraum, unsere Werte und regionalen Kulturen möchte ich durch ein europäisches Einwanderungsgesetz, ein gemeinsames Asylrecht und die Sicherung der europäischen Außengrenzen schützen. Ich wünsche mir einen europäischen Staatenbund, mit einer föderalen Struktur und nationalen Identitäten.
Was würden Sie ganz konkret für die Südpfalz tun, wenn Sie in den neuen Bundestag gewählt werden?
Aus meiner beruflichen Tätigkeit weiß ich, wie wichtig Innovationskraft für die Wirtschaft ist. Daher möchte ich der mittelständisch strukturierten Wirtschaft in der Südpfalz einen besseren Zugang zur Wissenschaft ermöglichen, damit die Unternehmen mehr von
Impulsen aus der Forschung profitieren. Die Ansiedlung von neuen umweltfreundlichen Hightech-Unternehmen soll qualifizierte Arbeitsplätze schaffen, die sich am technologischen und gesellschaftlichen Wandel orientieren. Ich engagiere mich aber auch
dafür, dass die Südpfalz ihr Potential als Wein- und Urlaubsregion ausbauen kann und sich zwischen Rhein und Pfälzer Wald ein sanfter und umweltfreundlicher Tourismus weiter entwickelt.
Beschreiben Sie Ihre Motivation: Warum sind Sie Politiker*in?
Meine Motivation in die Politik zu gehen, kommt aus der Frustration über die verfehlte Politik der letzten zwanzig Jahre, in denen eine Spaltung der Gesellschaft und eine Entfremdung von den Bürgern durch alle Regierungsparteien stattgefunden hat. Ich engagiere mich für einen Politikwechsel mit mehr Basisdemokratie, weil ich dadurch das Gefühl der Hilflosigkeit als Wähler durch die Erfahrung der Selbstwirksamkeit als Politiker ersetzen kann.
Alle Porträts zur Bundestagswahl auf einen Blick
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim | |
Heike Schwitalla auf Facebook |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.