Wer macht mit?
Gesucht wird der Ausrichter für das Spielfest 2024 im Kreis SÜW

Das Jugendamt sucht für das Jahr 2024 interessierte Vereine und Verbände, die das Spielfest gestalten und ausrichten möchten | Foto:  Gisela Böhmer
  • Das Jugendamt sucht für das Jahr 2024 interessierte Vereine und Verbände, die das Spielfest gestalten und ausrichten möchten
  • Foto: Gisela Böhmer
  • hochgeladen von Sabine Meyerhöffer

Kreis SÜW. Das Kreisjugendamt Südliche Weinstraße veranstaltet jährlich sein großes Spielfest in Kooperation mit dem Team Bananenflanke Südpfalz e.V., dem Verein, der innovative Fußballturniere für junge Menschen mit geistiger Beeinträchtigung möglich macht. Jedes Jahr findet das Fest an einem anderen Ort statt. Für das Jahr 2024 sucht das Jugendamt interessierte Vereine und Verbände, die das Spielfest gemeinsam mit dem Team der Kreisverwaltung gestalten und ausrichten möchten.

Voraussetzungen

Dafür benötigt es insbesondere ein geeignetes Gelände im Außenbereich, das eine Gesamtgröße von insgesamt zirka 1000 Quadratmetern aufweist. Dabei muss es sich nicht um einen einzigen, großen Platz handeln; die Aufstellflächen für alle Mitwirkenden können gegebenenfalls auch verteilt über ein zusammenhängendes Areal vorhanden sein. Die mit Spiel- und Spaßaktionen mitwirkenden Institutionen, Vereine und Verbände werden durch das Jugendamt angesprochen und koordiniert.

Etwa 1500 große und kleine Besucherinnen und Besucher werden erwartet. Sitzflächen sollten für zirka 300 Personen vorhanden sein. Darüber hinaus braucht es eine Stellmöglichkeit für die Courts des Teams Bananenflanke Südpfalz (Kleinspielfeld). Der Veranstaltungsort sollte mit dem Nahverkehr und Fahrrad erreichbar sein. Voraussichtlich werden Pkw-Stellplätze für 250 bis 300 Fahrzeuge benötigt.

Verein/Verband mit Jugendabteilung

Die Verpflegung der Gäste (Getränke und Essen) für Beteiligte und Besucherinnen und Besucher soll nach dem Wunsch des Jugendamts ein Verein/Verband mit Jugendabteilung aus dem Landkreis SÜW organisieren, dem letztlich auch der gesamte Erlös aus der Bewirtung zugutekommen soll.

Inklusion im Landkreis

„Die Veranstaltung ist jedes Jahr eine tolle Aktion für die ganze Familie und fördert durch das Fußballturnier des Teams Bananenflanke Südpfalz e.V. gleichzeitig die Inklusion in unserem Landkreis“, so Landrat Dietmar Seefeldt, der Schirmherr des Spielfestes ist.

Das Kreisjugendamt freut sich auf Interessenten für den gemeinsamen, tollen Tag - voraussichtlich am 23. Juni 2024 - für Familien mit Kindern und Jugendlichen.

Weitere Informationen

Bewerbungen und Anfragen sind zu richten an elke.schanzenbaecher@suedliche-weinstrasse.de oder martina.fuchs@suedliche-weinstrasse.de. red

Autor:

Sabine Meyerhöffer aus Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ