Beruf des Büchsenmachers: vielfältig und komplex

Büchsenmacher Peter Hammer montiert eine neue Optik auf dem Gewehr | Foto: Roland Kohls
  • Büchsenmacher Peter Hammer montiert eine neue Optik auf dem Gewehr
  • Foto: Roland Kohls
  • hochgeladen von Roland Kohls

Landau. Es gibt kaum einen Beruf der so vielfältig ist, wie der des Büchsenmachers. Stahl und Holz verarbeitet der selten gewordene Handwerker. Fachwissen in Mechanik, Optik und Ballistik gehören zu dem Beruf und er muss wissen, wie die Munition ihre Kraft entfaltet, wenn sie die Gewehrkugel mit einer Geschwindigkeit von 800 Stundenkilometern und mehr aus dem Gewehrlauf katapultiert. Und schließlich muss der Büchsenmacher charakterfest sein, da er verantwortungsvoll mit den Waffen umgeht.

„Ob wir richtig gearbeitet haben, merkt der Schütze beim ersten Schuss“, sagt Büchsenmachermeister Paul Hammer, Inhaber von Waffen Seeber in Landau. Aktuell kümmert er sich um ein Gewehr eines Kunden, der am nächsten Wochenende an der Meisterschaft im jagdlichen Schießen in Hamburg teilnimmt. Die Sicherungsfeder ist gebrochen. Aus einem Rohling fertigt Hammer eine neue Feder, die er in die vorhandene Mechanik einpasst.
Heute repariert der Büchsenmachermeister nur noch Gewehre. Dabei geht vor allem die Mechanik kaputt. Die Technik für Auslöser, Rückholer, Sicherung und Lademechanik ist so komplex und präzise wie ein Uhrwerk und dabei so stabil, dass sie den großen Druck beim Schuss aushält. Bei den älteren Waffen gibt es dafür in der Regel keine Ersatzteile mehr, so dass der Büchsenmacher die Teile oft aus dem Rohmaterial anfertigt. Schneiden, Fräsen, Bohren, Drehen – in der kleinen Werkstatt hinter dem Ladenlokal sind alle Maschinen dafür vorhanden. Und der hölzerne Schaft wird auch präzise angepasst. Nur die Gewehrläufe werden nicht vom Büchsenmacher hergestellt.
2011 zum 100-jährigen Jubiläum hat Hammer noch einmal fünf Gewehre selbst gefertigt. Bis dahin hat er immer wieder Gewehre in kleiner Stückzahl gebaut. Er arbeitet drei bis vier Monate an einem Gewehr, sagt Hammer. Aber die preisliche Differenz zu den großen Anbietern ist zu groß geworden. Mittlerweile kauft er alte Seeber-Gewehre zurück, um die Geschichte des Unternehmens zu dokumentieren.
Das Landauer Unternehmen hat eine lange Tradition. Von Emil Seeber 1911 gegründet, übernahm Rolf Wunderlich 1966 die Waffenschmiede. Bei ihm hat Hammer den Beruf gelernt. Hammer hat das Unternehmen 1990 übernommen. Sein Sohn Peter Hammer wurde 2007 als bester Büchsenmachergeselle ausgezeichnet und hat ebenfalls den Meistertitel erworben. Er schießt die Waffen auch ein, was bedeutet, dass die Optik genau eingestellt wird. Denn Peter Hammer war 2006 Deutscher Meister im jagdlichen Schießen. „Ich darf am Ende testen, ob mein Vater gut gearbeitet hat“, sagt Peter Hammer.

Büchsenmacher

Paul Hammer ist Vorsitzender des Prüfungsausschusses für die Gesellen. Die Lehrzeit für den Büchsenmacher beträgt dreieinhalb Jahre. In Deutschland gibt es nur zwei Berufsschulen für die Büchsenmacher: im thüringischen Suhl und in Ehningen an der Donau. Nur 15 bis 20 Lehrlinge absolvieren jährlich die Gesellenprüfung. [rko]

Wo der Wein atmet

Autor:

Dehäm Magazin aus Ludwigshafen

Amtsstraße 5-11, 67059 Ludwigshafen
+49 621 5902484
redaktion@suewe.de
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ