Lingenfeld - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolbild Telefon | Foto:  Lucas L /Pixabay

Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche lädt ein
Telefonsprechstunde

Landkreis Germersheim. Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak-Nitsche, schätzt den persönlichen Austausch, der derzeit wegen den Schutzbestimmungen nur begrenzt möglich ist. Daher bietet die Abgeordnete am Donnerstag,  29. Oktober, wieder eine Telefon-Sprechstunde an, Uhrzeit: 17 bis 18 Uhr. Bürger, die ein Anliegen haben, melden sich für die Sprechstunde an. Das Bürgerbüro steht per Email: buero@rehak-nitsche.de und unter 07271 5088088 zur Verfügung.

Foto: analogicus/Pixabay

Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Südpfalz tagt
Neue Strukturen

Rülzheim/Südpfalz.  Am Samstag, 10. Oktober,  laden die Dekanatsverbände vom BDKJ Landau und Germersheim sowie der BDKJ Diözesanverband Speyer zur ersten Regionalversammlung des BDKJ Südpfalz ein.Dieses neue Gremium soll die Dekanatsverbände ersetzen und die Zusammenarbeit der Jugendverbände in der Südpfalz (Kreis SÜW, GER und Stadt Landau) fördern. Die politische Interessensvertretung von Kindern und Jugendlichen in der Region soll somit gestärkt werden. Die Sitzung findet im Katholischen...

Foto: BMI
9 Bilder

Auftaktveranstaltung zur Interkulturellen Woche im Landkreis Germersheim
Abwechslungsreiches Kulturprogramm - Musik und Tanz

Landkreis Germersheim. Am vergangenen Sonntag fand in der Aula der Berufsschule in Germersheim die Auftaktveranstaltung zur Interkulturellen Woche im Landkreis Germersheim statt.Eingeladen haben die Beiräte für Migration und Integration (BMI) der Städte Germersheim und Kandel, der Verbandsgemeinde Jockgrim und des Landkreises Germersheim. Neben Grußworten des Germersheimer Bürgermeisters, Marcus Schaile und des Ersten Beigeordneten des Landkreises, Christoph Buttweiler kamen vor allem Vereine...

Foto: Pixabay

Sonderprämien in der Südpfalz
1,4 Millionen Euro für Altenpfleger

Südpfalz.  Rund 1,4 Millionen Euro Sonderprämie für Beschäftigte in der Altenpflege wurden in der Südpfalz ausbezahlt. „Diese Sonderleistung ist eine zusätzliche finanzielle Anerkennung und Wertschätzung für die Leistungen, Herausforderungen und Risiken, welche die Pflegekräfte während der Corona-Pandemie zu schultern haben“, betont der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit und südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart. Die einmalige steuer- und...

Foto:  Andreas Lischka/Pixabay

Schlimmer Vorfall im Landkreis Germersheim * Update
Mädchen stirbt in Schulbus - Todesursache weiter unbekannt

Jockgrim/Wörth. Auch rund vier Wochen nach dem Tod einer Schülerin dauern die Ermittlungen zur Todesursache weiter an. Das 13-jährige Mädchen war am 7. September in einem Schulbus zusammengebrochen und später im Krankenhaus verstorben. Nach den bisher vorliegenden Ergebnissen aus den rechtsmedizinischen Untersuchungen sei die Todesursache noch unklar, darüber informierte jetzt die Staatsanwaltschaft Landau. Weitere Untersuchungen wurden nun beauftragt.  Ursprungsmeldung: Während der Sitzung des...

Wegen der anhaltenden Pandemie diskutierten Julian Metz (l.) und Tobias Antoni (r.) von Zuhause aus mit der Bundesjugendministerin | Foto: privat

22-Jähriger aus Neupotz erzählt von seiner Teilnahme an der Bundesjugendkonferenz
"Politik geht jeden etwas an und ist nur mit der Jugend möglich"

Jockgrim/Südpfalz. Die Bundesjugendkonferenz ist ein zentrales und bedeutendes Beteiligungsformat im Rahmen des Entstehungsprozesses der Jugendstrategie der Bundesregierung. Tobias Antoni aus Neupotz und Julian Metz aus Herxheim hatten unlängst die Ehre, für die Südpfalz an dieser Konferenz des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend teilzunehmen. Die Veranstaltung, die eigentlich in Berlin stattfinden sollte, wurde wegen der Corona-Pandemie in den digitalen Raum verlegt....

Symbolbild | Foto: cromaconceptovisual / Pixabay

Landräte und Oberbürgermeister wollen Tradition weiter stärken
Lyrikpreis der Südpfalz

Landau/Germersheim/Region.  Anfang September gab es für die Lyrikerin Anja Utler den ersten Lyrikpreis der Südpfalz. Das Preisgeld, insgesamt 10.000 Euro, haben die Landkreise Südliche Weinstraße, Germersheim und die Stadt Landau ermöglicht und damit den Lyrikpreis der Südpfalz angemessen dotiert. Die Summe setzt sich zusammen aus 6.000 Euro aus dem Topf des Landkreises Südliche Weinstraße, 2.500 Euro aus dem Landkreis Germersheim und 1.500 Euro von der Stadt Landau. Im Künstlerhaus Edenkoben,...

Die drei Verwaltungschefs Dietmar Seefeldt (SÜW), Dr. Fritz Brechtel (GER) und Thomas Hirsch (LD) trafen sich zur Nachbereitung mit dem Leiter des Künstlerhauses, Hans Thill, und Dr. Katharina Popanda von der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur.  | Foto: ps

Lyrikpreis der Südpfalz
Jury mit Kulturschaffenden der Region besetzen

Südpfalz. Anfang September gab es für die Lyrikerin Anja Utler den ersten Lyrikpreis der Südpfalz. Das Preisgeld, insgesamt 10.000 Euro, haben die Landkreise Südliche Weinstraße, Germersheim und die Stadt Landau ermöglicht und damit den ersten Lyrikpreis der Südpfalz angemessen dotiert. Die Summe setzt sich zusammen aus 6.000 Euro aus dem Topf des Landkreises Südliche Weinstraße, 2.500 Euro aus dem des Landkreises Germersheim und 1.500 Euro kommen von der Stadt Landau. Im Künstlerhaus Edenkoben...

Foto: Pixabay

Breitbandausbau im Landkreis Germersheim
Baustart noch vor Jahresende

Germersheim. „Das Internet spielt heute bei der Arbeit, wie auch im Privatleben eine große Rolle und der Bedarf an höheren Breitbandgeschwindigkeiten wächst ständig. Auch während der Corona-Pandemie, in der häufig das Homeoffice ausgeweitet wurde und erstmals Homeschooling nötig war, wurde die große Bedeutung des Internets deutlich“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. „Bereits am 5. Dezember 2019 wurde der Kooperationsvertrag zum Breitbandausbau zwischen der Deutschen Telekom und dem Landkreis...

Symbolfoto Telefon | Foto: Jan Vašek/Pixabay

Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche im Dialog
Telefonsprechstunde

Landkreis Germersheim. Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak-Nitsche (SPD), schätzt den persönlichen Austausch, der derzeit wegen den Schutzbestimmungen nur begrenzt möglich ist. Daher bietet die Abgeordnete am 15. Oktober wieder eine Telefon-Sprechstunde an, Uhrzeit: 17 bis 18 Uhr. Bürger, die ein Anliegen haben, melden sich für die Sprechstunde an. Das Bürgerbüro steht per Email: buero@rehak-nitsche.de und unter  07271 5088088 zur Verfügung.

Bericht Gemeinderatssitzung
Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 22.09.2020

Vor Eröffnung der Ratssitzung dankte Ortsbürgermeister Markus Kropfreiter dem ausgeschiedenen Ratsmitglied Dagmar Schmitt für Ihre langjährige Tätigkeit. Sie gehörte dem Rat von 2009 bis 2020 an. Aufgrund des Ausscheidens von Dagmar Schmitt erfolgten Ergänzungswahlen zu verschiedenen Ausschüssen. Der Erwerb eines Spielgerätes für den Spielplatz an der Robertsauer Str. speziell für Kleinkinder, war Kropfreiter ein wichtiges Anliegen. Der Rat hat dem Ererb einstimmig zugestimmt. Auf Antrag der...

Der Heimat- und Kulturverein Schwegenheim hat Katzenköpfe und Hufeisen ausgesägt, die von Kindern während der Herbstferien bemalt werden sollen. | Foto: ps

Malaktion für Kinder
In den Herbstferien den Kreisverkehr verschönern

Schwegenheim. Der Heimat- und Kulturverein Schwegenheim veranstaltet in den Herbstferien eine Malaktion für Kinder. Es geht darum, einen Kreisverkehr zu verschönern. Mithilfe der Kinder sollen ausgesägte Katzenköpfe und Hufeisen bemalt werden. Die Eltern der Kinder, die mitmachen wollen, können die Motive beim Heimat- und Kulturverein Schwegenheim bestellen. Die Kinder sollen sich hierbei für ein Motiv entscheiden. Bestellen kann man auf der Facebookseite des Vereins oder per Mail...

Foto: moritz320 / Pixabay

Erntedank mit Verabschiedung von Pastoralassistentin Marie-Christin Mayer
Es werden Lebensmittelspende gesammelt

Lingenfeld/Sondernheim. Am  Wochenende  feiert die katholische Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini Germersheimdas Erntedankfest. Aus diesem Anlass wird um Lebensmittelspenden gebeten. Die Spenden die in Germersheim und Sondernheim abgegeben werden, kommen der Tafel Germersheim zugute. Die in Lingenfeld gespendeten Lebensmittel erhalten die Karmelitinnen in Speyer.Im Rahmen der Gottesdienste wird auch Pastoralassistentin Marie-Christin Mayer, die in den vergangenen zwei Jahren in der Pfarrei...

Von links: Florian Weckenmann, Marianne Jöckle, Heiner Butz | Foto: ps

DRK Notfallnachsorge Bellheim
Weckenmann folgt auf Jöckle und Butz

Bellheim. In diesem Jahr wollte die DRK Notfallnachsorge Bellheim ihr 25-jähriges Bestehen mit einem Festakt feiern, doch durch Covid-19 musste auch diese Feierlichkeit abgesagt werden. Allerdings haben sich die Gruppenleiter das Jubiläum ausgesucht, um die Verantwortung für die Notfallnachsorge Bellheim in neue Hände zu geben. Im Januar 1995 wurde die Notfallnachsorge Bellheim von Heiner Butz gegründet - als eine der ersten in Rheinland-Pfalz.  25 Jahre lang haben Marianne Jöckle und Heiner...

Das Goethe Gymnasium in Germersheim. | Foto: Lutz

Tag der Offenen Tür am Goethe Gymnasium Germersheim
Unter besonderen Bedingungen

Germersheim. Am Samstag, 21.November, von 9.30 Uhr bis 16 Uhr lädt das Goethe-Gymnasium Germersheim (GGG) lädt alle Grundschüler der 4. Klassen mit ihren Eltern herzlich dazu ein, die Profile und Schwerpunkte des Gymnasiums kennen zu lernen und sich ein Bild von der fachlichen und pädagogischen Arbeit vor Ort zu machen. Coronabedingt findet der diesjährige „Tag der offenen Tür“ in abgewandelter Form statt. Das GGG lädt alle interessierten Grundschüler und ihre Eltern je nach...

Dorfradeln für weniger Verkehr
Dorfradeln für weniger Verkehr

An der Dorfradel Aktion der Bürgerinitiative Lebenswertes Lingenfeld (BI) Mitte September haben fast 150 Radler teilgenommen. Nach der Begrüßung von Ortsbürgermeister Markus Kropfreiter wurden die Teilnehmer von Michael Quinten und Steffen Deubig eingewiesen. Die 24 km lange Strecke der Radler hat durch die ganze Verbandsgemeinde Lingenfeld geführt. Es haben auch Teilnehmer aus anderen Ortsgemeinden teilgenommen und die Aktion tatkräftig unterstützt. Durch das Dorfradeln will die BI die...

v.L. Frank Leibeck, Sebastian Ungeheuer, Markus Kropfreiter, Inge Volz, Wolfgang Schwarz (MdL), Dirk Pramschiefer, Bianca Dietrich, Herbert Lehr, Anne Jäger | Foto: AD

SPD Gemeindeverband Lingenfeld
Dirk Pramschiefer ist neuer Vorsitzender

Westheim Der SPD-Gemeindeverband hat in seiner Konferenz am 21.09.2020 seinen Vorstand neu gewählt. Inge Volz hat als langjährige Vorsitzende nicht mehr für den Posten kandidiert. Sie hat in Ihrer 25jährigen Zeit als Vorsitzende den Gemeindeverband maßgeblich geprägt. Hierzu sagen wir, Danke für Deinen Einsatz. Ebenfalls als langjähriges aktives Mitglied hat Bruno Gojdka nach 29 Jahren nicht mehr für das Amt als Schatzmeister kandidiert, auch hier herzlichen Dank. Unser Bundestagsabgeordneter...

11.000 Autos sind zu viel
11.000 Autos sind zu viel

Durch die Gemeinde Lingenfeld fahren täglich mehr als 11.000 Autos. Die Ortsgemeinde hat daher an drei Ortseingängen Plakate mit dem Slogan „11.000 Autos sind zu viel, stoppt den Durchgangsverkehr! Bitte nuten Sie die B9“ aufgestellt. Mir wird von älteren Bürgerinnen und Bürgern berichtet, dass der Verkehr teilweise so stark ist wie zu Zeiten als die B9 noch durch Lingenfeld geführt wurde, so Ortsbürgermeister Markus Kropfreiter. Die Situation ist für die Anwohner der Straßen nicht mehr...

Antti Soramies (links) engagiert sich im Verein „Adler helfen Menschen e.V.“.  | Foto: AS Sportfoto / Sörli Binder

Mannheimer Verein „Adler helfen Menschen e.V.“
Antti Soramies wird Projektleiter

Mannheim. Mit dem Tod von Udo Scholz im Juli dieses Jahres verloren die Adler Mannheim ein Stück Identität. Die Frohnatur Scholz sorgte nicht nur als Stadionsprecher für gute Stimmung während der Spiele. Scholz war jederzeit Ansprechpartner für Fans, Spieler und Mitarbeiter der Adler, allzeit bereit und für alles zu begeistern. Die Frohnatur schrieb sich dabei auch Wohltätigkeitsarbeit groß auf die Fahne. Im Rahmen des gemeinnützigen Vereins „Adler helfen Menschen e.V.“ rief die unvergessene...

Foto: Pixabay

Kindergärten im Kreis Germersheim
Gesetz zwingt Träger zum Investieren

Germersheim. „Das neue Kindertagesstätten-Gesetz des Landes wird zum Teil erhebliche Veränderungen mit sich bringen – insbesondere personell und räumlich. Um planen zu können, welche Veränderungen und Maßnahmen in welcher Kita erfolgen müssen, haben Mitarbeiterinnen des Kreisjugendamtes jede einzelne Kita begangen und gemeinsam mit den Akteuren vor Ort Bedarfe definiert“, berichtet der für Kitas zuständige Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler. Bereits Anfang September waren alle...

Foto: Katja Fissel/Pixabay

Deutsch-Ferienkurse an der Kreisvolkshochschule Germersheim
Sprache ist wichtiges Werkzeug für die Integration

Landkreis Germersheim. „Sprache öffnet Türen und ist das entscheidende Werkzeug zur Integration und für ein Miteinander in der Gesellschaft. Deshalb“, das berichtet der Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler, „übernimmt die Leitstelle für Integration der Kreisverwaltung Germersheim auch in diesem Jahr zusätzliche Kosten für Deutsch-Feriensprachkurse für Kinder. Das ist gut und zielgerichtet investiertes Geld.“ Seit einigen Jahren bietet die Kreisvolkshochschule Germersheim...

Foto: DarkmoonArt_de/Pixabay

Fifty-Fifty-Projekt an Schulen im Landkreis Germersheim
Kreative Ideen für Klima- und Umweltschutz

Landkreis Germersheim. „Unser Energieeinsparprojekt Fifty-Fifty ist eine kleine Erfolgsgeschichte. Seit 2015 sparen darin unserer weiterführenden Schulen durch unterschiedlichste Maßnahmen Energie und profitieren letztlich davon auch finanziell. Ab dem 1. Januar 2021“, so berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel, „geht dieses Projekt in eine neue, zwei Jahre dauernde Runde. So haben wir es auch im integrierten Klimaschutzkonzept des Landkreises vorgesehen.“ Die entsprechenden Verträge für die...

Der Anneresl in Rheinzabern  | Foto: Archiv

Rheinzaberns nostalgischer Weihnachtsmarkt findet wegen Corona nicht statt
Der "Anneresl" 2020 ist abgesagt

Rheinzabern. Längst ist er zur Tradition geworden, Rheinzaberns nostalgischer Weihnachtsmarkt "Anneresl" am ersten Adventswochenende. Unzählige Besucher zieht es dann für gewöhnlich ins Römerdorf, um das besondere "Anneresl"-Flair mit allen Sinnen zu genießen.  Aber dieses Jahr ist nun einmal wegen der Corona-Pandemie alles anders und auch in Rheinzabern musste man sich den widrigen Umständen beugen: Der "Anneresl" 2020 ist abgesagt. Da Weihnachtsmärkte heuer - wenn überhaupt - nur unter...

Statue Avatara
Statue Avatara erhält neuen Standort

Die Beton-Statue ist vor wenigen Tagen vom ehemaligen Lösch-Gelände in die Nähe des Friedhofs umgezogen. Gestaltet wurde „Avatara“ von Anette Nährlich, einer in Karlsruhe und Berlin lebenden und arbeitenden Künstlerin, 1986 anlässlich des Firmenjubiläums der Lösch-Werke. Eigentümer zu der Zeit war Lingenfelds Ehrenbürger Karl Lösch. Die Firma Lithonplus GmbH & Co. KG (ehemals Lösch), auf dessen Gelände die Statue erstmals aufgestellt wurde, hat sie der Ortsgemeinde geschenkt. Sie sollte im Zuge...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ