Ludwigshafen - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Am Freitag, 8. Februar, im Pfalzbau zu sehen: Die Orestie.  Foto: PS/Nils Klinger

Eine emotionale und packende Aufführung im Ludwigshafener Pfalzbau
„Die Orestie“

Pfalzbau. Mit der klug verdichteten, emotional packenden Aufführung der Orestie gastiert am Freitag, 8. Februar 2019, um 19.30 Uhr das Staatstheater Kassel auf den Pfalzbau Bühnen. Für ihre Insze-nierung wurde Johanna Wehner 2017 mit dem Theaterpreis DER FAUST des Deutschen Bühnenvereins in der Kategorie „Beste Regie“ ausgezeichnet. Über den Resten einer einst großbürgerlichen Villa liegt der Staub, auch ihre Bewohner sind von einer matten, klebrigen Schicht überzogen. Seit einer Ewigkeit sind...

Ernst-Bloch-Zentrum in Ludwigshafen
Kuratorenführung

Ernst-Bloch-Zentrum. Im Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, bietet Kurator Prof. Josef Walch am Donnerstag, 7. Februar 2019, um 18 Uhr, eine Führung durch die Sonderausstellung „Remember 68“ an. Die Sonderausstellung thematisiert die vielfältigen Umbrüche in der Folge der 68er-Bewegung. Der Eintritt ist frei. Eine Spende ist willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Informationen finden sich im Internet unter www.bloch.de. ps

Jasmin Tabatabai ist am 9. Februar im Kulturzentrum.   | Foto: PS/Felix Broede

Jasmin Tabatabai & David Klein im Ludwigshafener Kulturzentrum
Quartett im Haus

Kulturzentrum. „Was sagt man zu den Menschen, wenn man traurig ist“ - so lautet das Motto der aktuellen Tour, in deren Rahmen Jasmin Tabatabai gemeinsam mit dem David Klein Quartett am Samstag, 9. Februar 2019, 20 Uhr, im Saal des Ludwigshafener Kulturzentrums dasHaus, Bahnhofstraße, Station macht. Jasmin Tabatabai wurde von der Presse bereits in einem Atemzug mit Marlene Dietrich und Hildegard Knef genannt. Beim Echo Jazz wurde die damalige Jazz-Newcomerin im Jahr 2012 als „beste nationale...

Verein Orgel- und Kirchenmusik St. Joseph & St. Michael e.V. Ludwigshafen
Orgelkonzert mit Joachim Weller

Rheingönheim. Der Verein Orgel- und Kirchenmusik St. Joseph & St. Michael e.V. lädt zu einem Orgelkonzert mit Joachim Weller ein. Es findet am Sonntag, 10. Februar 2019, um 17 Uhr in der Kirche St. Joseph / Rheingönheim statt. Der Eintritt ist frei, um Spenden für den Verein wird gebeten. Joachim Weller spielt Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Guy Bovet, Louis James Alfred Lefébure-Wély, Johann Sebastian Bach, Robert Schumann und Anderen. Weller ist seit September 2015 Domkantor am Dom zu...

Foto: Gisela Böhmer

Was Sie schon immer über Kunst wissen wollten…
Fragen wagen in Ludwigshafen

LU-Mitte. Das Wilhelm-Hack-Museum lädt am Donnerstag, 7. Februar 2019, von 18 bis 19 Uhr unter dem Motto "Fragen wagen – Was Sie schon immer über Kunst wissen wollten…" zu einer besonderen Führung mit Ursula Dann durch die aktuelle Ausstellung Autofiktionen – Zeichnung der Gegenwart ein. Die Ausstellung zeigt Werke aller Nominierten, beziehungsweise Preisträgerinnen und Preisträger des renommierten Prix de dessin de la Fondation d’art contemporain Daniel & Florence Guerlain. Die Teilnehmenden...

Rui Zhang, Prestigio, 2017, Öl, Acryl, Sprühfarbe auf Papier.  Foto: PS

Kunstverein Ludwigshafen lädt ein
„MyPrivateParadise“

LU-Mitte. Der Kunstverein lädt am Freitag, 1. Februar 2019, 19 Uhr, zur Vernissage für die kommende Ausstellung ein. Die aktuelle Ausstellung heißt „MyPrivateParadise“ und ist noch bis 24. März zu sehen. Wolfgang Ellenrieder und Thomas Rentmeister sind Professoren an der Braunschweiger Hochschule der Künste. Sie haben zehn ehemalige Studierende zu einer gemeinsamen Ausstellung im Neuen Pfaffenhofener Kunstverein (2018) und im Kunstverein Ludwigshafen eingeladen. Die Ausstellung geht der Frage...

"Munnemer Göckel" feiern Fasnacht mit Ludwigshafener Senioren
Seniorenfasnachtssitzung

Mundenheim. Die Abteilung Seniorenförderung der Stadt Ludwigshafen lädt alle älteren Bürgerinnen und Bürger zu einer Prunksitzung am Mittwoch, 6. Februar 2019, in das Pfarrzentrum St. Sebastian, Pfarrer-Krebs-Straße 40, ein. Der Förderverein des Karnevalvereins "Munnemer Göckel" sorgt an diesem Tag für "närrische" Stunden. Einlass ist ab 15 Uhr, Gelegenheit zum Tanz gibt es ab 15.33 Uhr, bevor dann um 16.33 Uhr das närrische Treiben beginnt. Karten zu je sechs Euro (freie Platzwahl – keine...

5 Bilder

Zurück zur Natur
Wild, Wilder, Wildnis

Dehäm. Ein Wochenende im Wald, ohne Handy? Was sich wie der Anfang eines Horrorfilms anhört ist der Luxus eines Abenteuercamps, für kleine und große Abenteurer. Es regnet, als wir mit unserem vollgepackten Rucksack zum vereinbarten Treffpunkt am Wald laufen. Isomatte, Schlafsack, Wechselklamotten, Hygieneartikel und feststehendes Messer standen auf der Liste für das geplante Wildnis-Erlebniswochenende im Wald. Seit gefühlten drei Monaten brennt die Sonne vom Himmel und ausgerechnet heute regnet...

In Ludwigshafen-Ruchheim wird es gemütlich
Ruchheimer Schwedenfeuer

Ruchheim. Am Sonntag, 3. Februar 2019, von 18 bis 21 Uhr, lädt der SPD-Ortsverein zum „Ruchheimer Schwedenfeuer“ auf dem Schlossplatz vor dem Gemeinschaftshaus ein. Für das leibliche Wohl mit moderaten Preisen ist bestens gesorgt. Heike Scharfenberger, MdL und Ortsvorsteherin, und David Guthier, Vorsitzender der SPD Ludwigshafen, freuen sich auf interessante Gespräche mit den Bürgern. ps

Theater im Pfalzbau in Ludwigshafen
Biedermann und die Brandstifter

Pfalzbau. Max Frischs „Lehrstück ohne Lehre“, entstanden nach dem Zweiten Weltkrieg, scheint das Stück der Stunde zu sein. Mit dem Erstarken populistischer und rechtsgerichteter gesellschaftlicher Strömungen wächst auch die Furcht vor den „Brandstiftern“, die unmerklich an Macht und Einfluss gewinnen. Am Pfalztheater Kaiserslautern wurde das Schauspiel in der Inszenierung von Jan Langenheim gerade neu auf die Bühne gebracht. Die Aufführung ist nun am Donnerstag, 31. Januar 2019, um 11 Uhr, am...

In der Herz Jesu Kirche Ludwigshafen
Musikalisches Abendlob

Lu-Süd. In der Herz Jesu-Kirche, Mundenheimer Straße 216, wird ab Februar von Zeit zu Zeit ein musikalisches Abendlob/Abendgebet angeboten. Es ist geplant aus diesem Fundus ein breites Spektrum vorzustellen. Den Beginn macht das Ensemble „Singing Six“ am Sonntag, 3. Februar 2019, um 17 Uhr. Unter dem Motto „Lumen ad revelationem gentium“ („Ein Licht zur Erleuchtung der Heiden“) erklingt Chormusik für Männerstimmen. Im Mittelpunkt steht das „Nunc dimittis“, der Lobgesang, welchen der greise...

Ernst-Bloch-Zentrum in Ludwigshafen
Lesung mit Simone Frieling

Walzmühlstraße. Anlässlich des Geburtstags von Karola Bloch, die im Januar 1905 in Lodz, Polen, zur Welt kam, werden in der Frühlings-Reihe „Rebellinnen bei Bloch“ ab Januar 2019 im Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, Frauen vorgestellt, die mit ihren Lebensentwürfen für Freiheit und unabhängiges Denken stehen. Am Donnerstag, 31. Januar 2019, um 18 Uhr wird die Autorin und Künstlerin Simone Frieling mit ihrem Werk „Rebellinnen“ drei Kämpferinnen für die Freiheit vorstellen: Rosa Luxemburg,...

Foto: Gisela Böhmer

Stadtbibliothek Ludwigshafen lädt ein
E-Sport Turnier

Ideenw3rk. Zum nächsten E-Sport-Turnier lädt das Ideenw3rk der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, am Samstag, 2. Februar 2019, von 10 bis 15 Uhr Spieler ab zwölf Jahren ein. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen sind möglich im Internet unter www.ideenw3rk.de oder Telefon 0621 504-2608. ps

56. Wettbewerb „Jugend musiziert“ in Ludwigshafen
Wetteifern mit Gleichgesinnten

Ludwigshafen. Am Wochenende, Samstag, 26. Januar, ab 10 Uhr, und Sonntag, 27. Januar, ab 9 Uhr, findet wieder der alljährliche Regionalwettbewerb Vorderpfalz „Jugend musiziert“ in den Räumen der Städtischen Musikschule, Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz 3 statt. Ausgeschrieben sind bei diesem 56. Wettbewerb die Solokategorien Streichinstrumente, Akkordeon, Percussion, Mallets und Pop-Gesang. Die Ensemblekategorien lauten Duo: Klavier und ein Blasinstrument, Klavier-Kammermusik, Vokal-Ensemble,...

Passantenseelsorge in Ludwigshafen endet
„Schluss.punkt-Andacht“

Walzmühle. Mit einer „Schluss.punkt-Andacht“ wird der Licht.Punkt, die Passantenseelsorge der katholischen Kirche, am Freitag, 25. Januar 2019, um 18 Uhr geschlossen. 2003 wurde die Einrichtung eröffnet, noch vor der offiziellen Eröffnung des S-Bahn-Haltepunkts. Das Bistum Speyer betrat mit der Einrichtung Neuland, indem sie sich an einen solchen Ort angesiedelt hat. Kapelle, Gesprächsraum und vor allem die Kerzenwand zogen in den vergangenen Jahren immer wieder Menschen an, die diese...

Johanneskirche in LU-Niederfeld
Konzert mit „Herbys World“

Ludwigshafen. Der Förderverein Johanneskirche Ludwigshafen-Niederfeld lädt am Samstag, dem 26. Januar 2019, um 19 Uhr zum ersten Konzert in diesem Jahr in die Johanneskirche in der Niederfelstraße 17 ein. Die Gruppe „Herbys World“, vier Musiker aus der Kurpfalz - Ulli Goepfrich (Gitarre/Gesang), Sabine Pfeifer (Klarinette/Saxophon), Wolfgang Goepfrich (Bass) und Herby Neumann (Akkordeon/Gitarre/Gesang) - nehmen die Zuhörer mit ihrer Konzertreihe „Breite deine Flügel über mich, o Jesus - Lieder...

Kreisbad Maxdorf/Lambsheim im Rhein-Pfalz-Kreis
Saunanacht

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Freitag, den 25. Januar 2019, veranstaltet das Kreisbad Heidespaß Maxdorf/Lambsheim eine Saunanacht unter dem Motto „Fit ins neue Jahr“. Ab 19 Uhr können die Besucherinnen und Besucher mit belebenden Aufgüssen fit ins neue Jahr starten. In der in Kerzenlicht getauchten Schwimmhalle ist ab 20 Uhr textilfreies Schwimmen möglich. Das Kreisbad schließt an diesem Tag erst um 24 Uhr. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich für das neue Jahr fit zu machen....

Vortrag: Will Sohl in der Stadtbibliothek Ludwigshafen
"Ein Weg nach der eigenen Nase, ein Gehen im eigenen Rhythmus"

Ludwigshafen. Der in Ludwigshafen geborene Künstler Will Sohl steht am Donnerstag, 24. Januar 2019, 19.30 Uhr, im Mittelpunkt eines Vortrags in der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48. Der Abend wird von gleich drei Expertinnen bestritten, die gemeinsam im Jahr 2018 das Buch "Ein Weg nach der eigenen Nase, ein Gehen im eigenen Rhythmus. Will Sohl 1909-1969" herausgegeben haben: Silvia Köhler M.A. führt ins Biografische ein, Dr. Susanne Kaeppele stellt Will Sohl als Maler vor und Dr. Christine...

Ludwigshafen Mitte am Lutherturm
Literatur bei Tisch

Lu-Mitte. Am Freitag, 25. Januar 2019, findet im Lutherturm das zweite Mal „Literatur bei Tisch“ statt – eine Kooperation der Stadtbibliothek mit der Protestantischen Kirche „Am Lutherplatz“. Lust auf Lesen? Immer. Aber was? Also, ich habe da einen Tipp… - das ist die Motivation zu dieser kleinen Reihe, die 4 mal im Jahr 2019 angeboten wird. In entspannter Atmosphäre mit Literatur und Antipasti auf dem Tisch ins Gespräch kommen. Besuchende können selbst ein Buch – geliehen aus der...

Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen
Highlights aus dem Museum

Ludwigshafen. In der Sammlung des Wilhelm-Hack-Museums gibt es unter der Leitung von Jutta Schmitt am Freitag, 25. Januar 2019, von 16 bis 17.30 Uhr bei "Highlights aus dem Museum" wieder viel zu entdecken. In diesem Kurs können sich Kinder ab sieben Jahren in jeder Stunde einem besonderen Kunstwerk widmen und viel über Künstlerinnen, Künstler und künstlerische Techniken erfahren. Unter anderem finden sich figürliche und abstrakte Kunst, mittelalterliche Kirchenschätze, Werke von Künstlern wie...

Pussy Riot tritt in Ludwigshafen auf.  | Foto: PS

Moskauer Protestgruppe tritt in Ludwigshafen auf
Pussy Riot im Kulturzentrum dasHaus

Innenstadt. Das weltweit bestens bekannte Moskauer Protestkunst-Kollektiv Pussy Riot gastiert am Donnerstag , 24. Januar 2019, 20 Uhr, im Saal des Ludwigshafener Kulturzentrums dasHaus. Mit variabler Mitgliedschaft besteht die Gruppierung aus etwa elf Frauen, die nicht autorisierte provokative Guerilla-Punk-Rock-Aufführungen an ungewöhnlichen öffentlichen Plätzen inszenieren und im Internet veröffentlichen. Themen des Kollektivs sind Feminismus und LGBT-Rechte, aber auch die Opposition gegen...

„Farweschlucker“ Ludwigshafen laden ein
Seniorenfasching

Bürgersaal Nord. Der Bereich Senioren der Stadt Ludwigshafen lädt alle älteren Bürger zu einer Fasnachtssitzung am Samstag, 26. Januar 2019, um 13.30 Uhr in den Bürgersaal Nord ein. Das Programm gestaltet die Karnevalgesellschaft (KG) „Farweschlucker“. Karten zu 6,50 Euro sind erhältlich bei Sandra Röder von der KG „Farweschlucker“, Telefon 0179 5437511. ps

Foto: Ilona Schäfer
4 Bilder

Natur pur in Lu
Am Rhein

Ob Sommer, ob Winter, ob Regen oder Schnee,  immer wieder zieht es mich hinunter zum Fluss seit ich ein Kind war. Ein Spaziergang hier draußen belebt die Sinne und macht den Kopf frei... Der Rhein ist ein Stück Heimat für uns alle. Behandeln wir ihn gut!

Eröffnung einer Ausstellung in LU-Mitte
Herr Streily oder die Kunst, das Leben zu meistern

LU-Mitte. Am Donnerstag, 17. Januar 2019, um 19 Uhr startet „Am Lutherplatz“, Maxstraße 33, die Ausstellung „Herr Streily oder die Kunst, das Leben zu meistern“ des Hemshöfer Lebenskünstlers und Malers Willy Streily. Sein über Jahrzehnte entstandenes Lebenswerk zeigt Malerei und Collagen aus Metall, Draht, Schmuck, Alltagsgegenständen und Resten, die seine Ideen beflügelt haben. Farbenprächtige Formen und bizarre Wesen bevölkern seine Bilder. Die Kunst war dabei eines seiner Mittel, um Kraft...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ