Ludwigshafen - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Jetzt kostenlos erhältlich: das neue Kulturmagazin Rhein-Neckar (3/2018).  | Foto: MRN GmbH/Hector Perez

Neue Ausgabe des regionalen Kulturmagazins erhältlich
Kultur-Kompass für den Herbst

Metropolregion. Das Dreiländer-Gebiet Metropolregion Rhein-Neckar hat kulturell viel zu bieten: Allein über 100 Bühnen und mehr als 230 Museen sorgen für einen stetig prallvollen Veranstaltungskalender. Als Kompass zu den Top-Events dient Kulturfans das Kulturmagazin Rhein-Neckar. Es wird vom Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar gemeinsam mit dem Netzwerk der Festivals, Museen und Schlösser herausgegeben. Im Fokus der dritten Ausgabe für 2018 stehen die Höhepunkte für die...

Musikschule Ludwigshafen prästentiert
Gitarrenkonzert

Die Städtische Musikschule lädt am Donnerstag, 15. November 2018, um 18 Uhr in die Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums, Friedrich-Heene-Straße 9-11, zum Gitarrenabend ein. Es spielen Schüler der Gitarrenklassen Kompositionen aus mehreren Jahrhunderten solistisch und im Ensemble. Der Eintritt ist frei. ps

Traumhaftes Ambiente für das Gemüse | Foto: Brigitte Melder
33 Bilder

BriMel unterwegs
"Full House" auf der Feinkost-Messe im Cinema Paradiso

Ludwigshafen. Am 10. November luden die Inhaber des Ludwigshafener Bio-Feinkost-Geschäftes „Kichererbse“ zu einer Bio-Messe ein; Inhaberin Astrid Reuter traf ich vor Ort. Die Örtlichkeit des Events war das idyllisch im Hemshof gelegene Cinema Paradiso & Arte, das ich bis dato nicht auf dem Bildschirm hatte, aber in Zukunft im Auge behalten werde. Es ist ein ganz großes Kunstobjekt, eine Bereicherung für den Hemshof und mit ganz viel Liebe eingerichtet. Nicht nur, dass man auf einem roten...

Auftakt zum Galadinner. | Foto: Ulrich Arndt
3 Bilder

Flusskreuzfahrt ins Neue Jahr
Leserreise der SÜWE nach Straßburg

Leserreise. Wie feiere ich ins Neue Jahr? Mitunter eine schwierige Frage. Wer einfach ohne große Planungen über Silvester abschalten und entspannt im neuen Jahr zurück sein möchte, hat diese Möglichkeit: Bei der Silvester-Leserreise der SÜWE auf dem Rhein. Derzeit sind nur noch drei Kabinen frei. Mit der MS Switzerland geht es von Köln durch die Loreley-Passage nach Straßburg. Dort findet die große Silvesterparty mit schickem Dinner und Musik der bekannten Band Good Times statt. Abfahrt ist am...

Kinderliteraturtage: Geschichtenspiel

Bismarckstraße. „Eins, zwei oder drei – Entscheide Dich jetzt!“ heißt es am Freitag, 16. November, um 15 Uhr, im Rahmen der ersten Ludwigshafener Kinderliteraturtage in der Kinderbibliothek, Bismarckstraße 44-48. Welche Farbe hat Peters Badehose? Wo leben die sieben fliegenden Ziegen? Wo trifft Cowboy Klaus den fiesen Fränk? Es warten spannende, lustige und märchenhafte Geschichten und kniffelige Fragen auf die jungen Bibliotheksbesucherinnen und -besucher, die sich dann auch richtig...

Spielen und Kennenlernen
11. SpieLUnke in Ludwigshafen-Maudach

Am 17.11. von 14:00 bis 24:00 Uhr heißt es in Ludwigshafen-Maudach wieder: Spielen, spielen, spielen. Mit alten Freunden wie auch neuen Bekannten, sowohl Klassiker als auch das neue Spiel des Jahres. Das Ganze im Julius-Hetterich-Saal (Grünstadter Str. 2, 67067 LU-Maudach). Die protestantische Martinskirchengemeinde Maudach veranstaltet zum 11. mal die SpieLUnke, DEN Ludwigshafener Spieletag für jung und alt. Die Besucher können aus über 200 verschiedenen Spielen aussuchen, sich von Erklärbaren...

Wilhelm Dieterle um 1930.  | Foto: ps

Vortrag in der Apostelkirche
Wilhelm Dieterle: Vom Arbeitersohn zum Hollywood-Regisseur

Vortrag. Die Protestantische Jona-Kirchengemeinde (Apostelkirche) lädt ein ins Erzählcafé Hemshofgeschichte(n) zu Themen aus Geschichte und Gegenwart der Apostelkirche und des Hemshofs. Bei Kaffee und selbst gebackenen Kuchen werden Erinnerungen wach. Der Vortrag mit zahlreichen Fotos „Wilhelm Dieterle: Vom Arbeitersohn zum Hollywood-Regisseur“ findet am Dienstag, 13. November, um 15.30 Uhr im Gemeindesaal statt. Referent ist Herbert Baum vom Stadtmuseum Ludwigshafen. Der Eintritt ist frei. Der...

Stadtteil West in Ludwigshafen
Stadtteil West feiert St. Martin

West. Der Martinsumzug im Stadtteil West beginnt am Sonntag, 11. November 2018, um 17 Uhr. An fünf Stationen wird die Legende von St. Martin spielerisch nacherzählt. Los geht es an der Kindertagesstätte Heilig Kreuz. Hier befindet sich die erste Station, an der die Geschichte des heiligen St. Martins erzählt wird. An vier weiteren Orten entlang der Burgundenstraße erfahren die Besucherinnen und Besucher Wissenswertes über sein Wirken und wie der Brauch der Martinsumzüge entstand. Die Kinder...

Kartenvorverkauf startet bald
Damensitzung Februar 2019

Wörth. Die Damensitzung 2019 der Altrhein-Narren am Freitag, 15. Februar, ist mitten in der Vorbereitung. Der Vorverkauf der Tickets erfolgt ausschließlich online über die Homepage: www-altrhein-narren.com. Start des Online-Vorverkaufs ist am 11. November um 11.11 Uhr. Verkaufsstart für Mitglieder und Sponsoren ist bereits am 10. November von 8 bis 24 Uhr (Mitglieder und Sponsoren erhalten zirka ein bis zwei Tage vorab einen Bestellcode speziell für den VVK). Bitte die geänderten Zeiten für...

Am 3. November können im Wildpark die Laternen ausgeführt werden.  | Foto: BAS

Besinnliche Atmosphäre mit Fackel- und Lichterschein
Martinsfest im Wildpark Ludwigshafen

Wildpark. Der Förderverein Wildpark Ludwigshafen-Rheingönheim e.V. lädt am Samstag, 3. November, ab 17 Uhr zu einem Martinsfest ein. Nach einem Rundgang durch den Wildpark können sich die Besucherinnen und Besucher mit Glühwein, Kinderpunsch und Bratwurst am großen Martinsfeuer aufwärmen. Der Park erstrahlt bei Fackel- und Lichterschein in einer besinnlichen Atmosphäre und bietet ein perfektes Umfeld für einen gemütlichen Abend mit der ganzen Familie. Den Wildpark findet man in der Neuhöfer...

Kinderliteraturtage in Ludwigshafen
Literarisches Geocaching

Ludwigshafen. Bei den ersten Ludwigshafener Kinderliteraturtagen machen sich Mädchen und Jungen ab acht Jahren am Samstag, 10. November 2018 , von 10 bis 13 Uhr beim "Literarischen Geocaching" mit GPS-Geräten ausgerüstet auf, um die Geheimnisse um die Undercover City zu entdecken und versteckte Geschichten in Ludwigshafen zu finden. Undercover City ist der geheimste und sicherste Ort der Welt. Denn hier wohnen ausschließlich ehemalige Agenten, so wie Emilys Eltern. Doch Emily bleibt kaum Zeit...

Städtischen Musikschule Ludwigshafen
Konzert des Bläserfachbereichs

Ludwigshafen. Der Bläserfachbereich der Städtischen Musikschule lädt am Freitag, 9. November 2018, um 19 Uhr zu einem Konzertabend in die Aula des Theodor-Heuss-Gymnasiums, Freiastraße 10, ein. Das Publikum erwartet ein abwechslungsreiches Programm von Barock bis Klassik, angefangen mit solistischen Beiträgen bis hin zu verschiedenen Kammermusikensembles. Der Eintritt ist frei. ps

Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen
Fragen wagen – Was Sie schon immer über Kunst wissen wollten…

Ludwigshafen. Das Wilhelm-Hack-Museum lädt am Dienstag, 6. November 2018, von 17 bis 18 Uhr unter dem Motto "Fragen wagen – Was Sie schon immer über Kunst wissen wollten…" zu einer besonderen Führung mit Ursula Dann durch das aktuelle Kabinettstück Make Love not War ein. Bis einschließlich 18. November thematisiert die Ausstellung, wie Künstlerinnen und Künstler die Studentenbewegung von 1968 wahrnahmen und verarbeiteten. Die Teilnehmenden der Führung bestimmen deren Verlauf und die Inhalte...

Theater im Pfalzbau in Ludwigshafen
Vorstellung des Stücks „Geächtet“

Ludwigshafen. Auf der Folie der Terroranschläge auf das World Trade Center am 11. September 2001 ist Ayad Akhtars hochaktuelles Debütstück „Geächtet“ geschrieben, das mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnet und bei der Kritikerumfrage des Magazins Theater heute 2016 zum besten ausländischen Drama gewählt wurde. Es spielt zehn Jahre nach den Anschlägen, im Spätsommer 2011. Antoine Uitdehaag packende Inszenierung das Stückes um den Anwalt Amir Kapoor ist am Samstag, 3. November 2018, um 19.30 Uhr und...

Pfälzer Mundarttheater lädt ein
Wenn die Vergangenheit einholt

Friesenheim. Auch in diesem Jahr hat der Club Rhenania 05 e. V. aus Friesenheim ein wundervolles Stück mit Pfälzer Mundart auf die Beine gestellt – : „S„ bleibt in der Familie!“ heißt es und lädt zu Witz, Spaß und Komödie ein. Alles beginnt im Krankenhaus. Eigentlich ist Dr. Geiberger mit seiner Rede beschäftigt, die sehr bedeutend für seine Karriere sein kann, da taucht Krankenschwester Monika auf und erklärt ihm, dass er vor 18 Jahre Vater geworden ist. Affäre natürlich, uneheliches Kind. Mit...

Projektchor Camerata Vocale spielt in Ludwigshafener Ludwigskirche
Benefizkonzert für Hospiz Elias

Ludwigshafen. Am Sonntag, 4. November 2018, führt der Projektchor Camerata Vocale um 17 Uhr in der Ludwigshafener Ludwigskirche das Requiem von Franz von Suppé auf. Neben dem Chor wirkt die Kammerphilharmonie Mannheim mit. Als Solisten treten Hyowon Jung, Florian Marignol, Julia Pastor und Tae Hwan Yun auf. Der Eintritt ist frei, um Spenden für den Förderverein des Hospiz Elias wird gebeten. Schon seit August probt der Projektchor des katholischen Stadtdekanats das 70-minütige Werk von Franz...

 Liedermacherin, Sängerin und Trauerbegleiterin Chris Paul interpretiert die Facetten des Trauerns, die wie in einem Kaleidoskop ständig neue Muster bilden. | Foto: Chris Paul / ps

Deutscher Hospiztag 2018
„Kaleidoskop des Trauerns“

Ludwigshafen. Zum deutschen Hospiztag lädt das stationäre und ambulante Hospiz Elias und sein Bildungswerk am Donnerstag, 1. November, um 17 Uhr Freunde und Interessierte zu „Kaleidoskop des Trauerns“ mit der Liedermacherin, Sängerin und Trauerbegleiterin Chris Paul aus Bonn ein. Veranstaltungsort ist das Haus, Bahnhofstraße 30 in Ludwigshafen. Die Veranstaltung wird gefördert durch den Förderverein Hospiz für die Stadt Ludwigshafen und den Rhein-Pfalz-Kreis e.V. Der Eintritt ist frei, eine...

In Ludwigshafen Ruchheim
Zehnte Open Stage

 Ruchheim. Zur zehnten Open Stage lädt die Jugendfreizeitstätte Ruchheim am Freitag, 26. Oktober 2018, zwischen 18 und 20 Uhr ein. Bei der "Open Stage 10" können sich junge Menschen ab zwölf Jahren auf der Bühne im Gemeinschaftshaus Ruchheim, Schloßstraße 1a, in den Bereichen Tanz, Theater, Musik und Zirkus präsentieren. Sie haben zehn Minuten Zeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Open Stage bedeutet offene Bühne. Hier haben kleine Künstlerinnen und Künstler die Chance, ihre Projekte, in...

Im Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen
Konzert aus der Reihe Musica Viva

Wilhelm-Hack-Museum. Die Städtische Musikschule lädt am Samstag, 20. Oktober 2018, um 18 Uhr zu einem Konzert im Rahmen ihrer Reihe "Musica Viva" in das Wilhelm-Hack-Museum ein. Dieses Konzert ist auf verschiedene Weise ein ganz besonderes: zum einen ist es ein Konzert in Kooperation mit der Caritas und dem Frauenhaus, um über ein Projekt für wohnsitzlose Frauen zu informieren. Zum anderen musizieren in verschiedenen Kammermusikensembles Dozentinnen und Dozenten mit ihren Schülerinnen und...

Im Stadtratssaal in Ludwigshafen
9. Europäisches Filmfestival der Generationen

Rathaus. Auch im Jahr 2018 beteiligt sich Ludwigshafen wieder am Europäischen Filmfestival der Generationen. Am 22., 24. und 26. Oktober 2018 zeigt die Abteilung Seniorenförderung der Stadt Ludwigshafen gemeinsam mit dem Seniorenrat Filme im Stadtratssaal. Zur Eröffnung am Montag, 22. Oktober, spricht Sozialdezernentin Beate Steeg Grußworte. Der Eintritt ist frei. Die Filme beginnen jeweils um 15 Uhr. Zuvor gibt es ab 14.30 Uhr einen Sektumtrunk. Der kanadische Spielfilm "Für immer Dein" steht...

Foto:  Uwe Arens
2 Bilder

BASF-Feierabendhaus in Ludwigshafen lädt ein
Die Kunst der Fuge

Friesenheim. Am Mittwoch,  24. Oktober 2018, um 20 Uhr ist im BASF-Feierabendhaus Ludwigshafen „Die Kunst der Fuge“ von Johann Sebastian Bach in einer unkonventionellen und äußerst reizvollen Bearbeitung für vier ganz unterschiedliche Quartette zu hören – vom Alte Musik-Ensemble, über Streicher, Bläser bis zur Jazzband.  Das Hille Perl Ensemble, das Verdi Quartett, die Stuttgarter Holzbläser-Solisten und das Jazzensemble Tri um den Kontrabassisten Mini Schulz realisieren das überragende...

Konzert im Gemeindezentrum LU-Maudach
Piano, Lied und Lyrik

Ludwigshafen. Einen weiteren Abend in der Reihe „Piano, Lied & Lyrik“ gibt es am Sonntag, 28. Oktober, um 17 Uhr im katholischen Gemeindezentrum in Maudach, Schilfstraße. Veranstalter ist erneut der Förderverein für Orgel- und Kirchenmusik St. Michael/St. Joseph. Gabriele Schwöbel und Martin Erhard haben über die Jahre mit ihrem Konzept, Volkslieder mit Gedichten, Tenorgesang und Klaviermusik zu verbinden, eine begeisterte Fangemeinde gewonnen. Dieses Mal beleuchten die beiden mit dem Thema...

Im Begegnungszentrum "Komm R(h)ein! Rheingönheim" Ludwigshafen
TÜF-Party

Rheingönheim. Die TÜF-Partys im Begegnungszentrum "Komm R(h)ein! Rheingönheim", Hoher Weg 45-47, richten sich an alle Menschen ab 50 Jahre (TÜF steht für Tanzen über 50). Man trifft sich zum Tanzen und Plaudern. Der nächste Termin ist Donnerstag, 18. Oktober 2018, ab 15 Uhr. Werner Stephan macht Musik. Der Eintritt kostet drei Euro pro Person. ps

Café Alternativ in Ludwigshafen
Mundartlesung

Mundartdichter Wilfried Berger ist am Donnerstag, 18. Oktober 2018, um 17 Uhr zu Gast im Café Alternativ, Rohrlachstraße 76. Unter dem Titel "Kumm – ich verzähl der ebbes…" steht seine Lesung mit eigenen Texten in Pfälzer Mundart. Der Eintritt beträgt zwei Euro. ps

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ