Petition im Landtag
Würdigung besonderer Verdienste von Polizisten abgelehnt

Andreas Klamm ist weiterhin der Überzeugung, dass besondere Leistungen von Polizistinnen, Polizisten wie auch von zivilien Ersthelferinnen auch öffentlich in besonderer Weise gewürdigt werden sollten. | Foto: Andrew P. Harrod
3Bilder
  • Andreas Klamm ist weiterhin der Überzeugung, dass besondere Leistungen von Polizistinnen, Polizisten wie auch von zivilien Ersthelferinnen auch öffentlich in besonderer Weise gewürdigt werden sollten.
  • Foto: Andrew P. Harrod
  • hochgeladen von Andrew P. Harrod

Landtag: Würdigung besonderer Verdienste von Polizistinnen und Polizisten in Mannheim abgelehnt

Andreas Klamm kritisiert Entscheidung des Landtags von Baden-Württemberg zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes für Polizisten in Mannheim

Ludwigshafen/Mannheim – Andreas Klamm, Leitung und Gründer der Arbeitsgemeinschaft für Frieden, Soziales und Menschenrechte Friedensmenschsozial .de, äußert sich enttäuscht über die Entscheidung des Landtags von Baden-Württemberg, die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Polizeibeamte, die bei einem tödlichen Anschlag in Mannheim eine mutige und selbstlose Leistung erbrachten, abzulehnen.

„Es ist eine traurige Entscheidung, dass die außerordentlichen Leistungen von Polizeibeamten in dieser tragischen Situation nicht in der Weise anerkannt werden, wie es ihrer Tatenwürdigkeit entspricht“, so Andreas Klamm.

Der Friedens- und Sozial-Aktivist ergänzt: „Es sollte selbstverständlich sein, dass außergewöhnliche Leistungen von Polizisten und Polizistinnen, die sich mutig und unerschrocken für die Sicherheit, den Frieden und die Demokratie in unserer Gesellschaft einsetzen, auch in Form von hohen Auszeichnungen wie dem Bundesverdienstkreuz gewürdigt werden.“

Klamm hatte nach dem tödlichen Angriff auf den Polizeihauptkommissar Rouven Laur mehrere Petitionen und Anträge unter anderem an den Landtag von Baden-Württemberg, an den Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier und an weitere Minister mit der Bitte um Würdigung und Ehrung besonderer Leistungen von Polizistinnen, Polizisten und weiterer auch ziviler Ersthelferinnen nach dem Anschlag auf dem Marktplatz in Mannheim im vergangenen Jahr 2024 gesendet. Der Antrag von Andreas Klamm, der sich immer wieder für den sozialen Frieden und die Rechte von Menschen einsetzt, forderte die besondere Anerkennung derjenigen, die in einem außergewöhnlichen Einsatz ihr Leben riskierten, um das Wohl der Allgemeinheit zu sichern.

„Auch wenn der Landtag von Baden-Württemberg sich gegen den Antrag ausgesprochen hat, danke ich dennoch für die Auseinandersetzung mit diesem wichtigen Thema“, erklärte Klamm. „Es bleibt meine feste Überzeugung, dass außergewöhnliche Verdienste im Dienst für die Gesellschaft nicht nur in Worten, sondern auch durch konkrete Auszeichnungen und Anerkennung gewürdigt werden sollten.“

Klamm bekräftigte seine Haltung, dass die Leistungen von Polizisten und Polizistinnen sowie weiterer auch ziviler Ersthelferinnen, insbesondere in außergewöhnlichen und gefährlichen Lagen, nicht nur durch persönliche Anerkennung, sondern auch durch öffentliche Auszeichnungen wie das Bundesverdienstkreuz, dem Verdienstorden des Landes oder weiterer Würdigungen honoriert werden sollten.

„Diese Menschen setzen ihr Leben aufs Spiel, um unsere Werte zu schützen und das Fundament unserer Demokratie zu wahren. Es ist nur gerecht, dass diese mutigen Einsätze und ihr Engagement für Sicherheit und Frieden entsprechend und in besonderer, spezieller Form und Weise werden gewürdigt“, so Klamm abschließend.
.
Über Andreas Klamm und die Arbeitsgemeinschaft für Frieden, Soziales und Menschenrechte Friedensmenschsozial.de und lovepeacepeople.de (www.friedensmenschsozial.de und www.lovepeacepeople.de )

Andreas Klamm ist Gründer und Leiter der Arbeitsgemeinschaft für Frieden, Soziales und Menschenrechte Friedensmenschsozial.de und von lovepeacepeople.de, zwei Organisationen, die sich für den Schutz und die Förderung von Menschenrechten, sozialer Gerechtigkeit und Frieden weltweit einsetzt.

Kontakt

Für Rückfragen oder Interviews:

Friedensmenschsozial.de
Arbeitsgemeinschaft für Frieden, Soziales und Menschenrechte
Andreas Klamm
E-Mail: andreasklamm@friedensmenschsozial.de
Telefon: 0621 5867 8054
www.friedensmenschsozial.de

Digitale Presse-Mappe mit Hintergrund-Informationen online
Link: https://ln5.sync.com/dl/1e42a74b0#scmia8es-66axya5i-7iatjjhw-u44e27ex

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Autor:

Andrew P. Harrod aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ