Tipps für den Einkauf und Lagerung von Lebensmitteln bei Hitze
So bleiben Salat und Geflügel auch im Sommer lange frisch

Tiefkühlware oder leicht Verderbliches wie Fleisch, Fisch oder Joghurt sollten zuletzt im Einkaufswagen landen. | Foto: Pixabay
  • Tiefkühlware oder leicht Verderbliches wie Fleisch, Fisch oder Joghurt sollten zuletzt im Einkaufswagen landen.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Laura Seezer

Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm heiße Tage. Wer nicht aufpasst, dem verderben dann zu Hause schnell die Lebensmittel. Bakterien vermehren sich bei hohen Temperaturen nämlich viel schneller als in gemäßigtem Klima. Matschige Erdbeeren, saure Milch und verschimmeltes Brot können die Folge sein. Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der DKV, weiß, worauf Verbraucher im Sommer bei Einkauf, Transport und Lagerung verderblicher Waren achten müssen. Außerdem gibt er Tipps, um Lebensmittelinfektionen vorzubeugen.

Vom Einkauf bis zum Transport
Ab Temperaturen über 30 Grad empfiehlt Dr. Wolfgang Reuter: „Tiefkühlware oder leicht Verderbliches wie Fleisch, Fisch oder Joghurt sollten zuletzt im Einkaufswagen landen. Besser noch: direkt in einer mitgebrachten Kühltasche oder -box. Das verhindert eine Unterbrechung der Kühlkette.“ Wer keine Kühltasche besitzt oder sie daheim vergessen hat, kann in den meisten Supermärkten eine erwerben. Sie empfiehlt sich insbesondere bei längeren Heimwegen oder einem Transport mit dem Auto. Denn steht der Wagen in der Sonne, steigen die Temperaturen im Innenraum schnell auf über 40 Grad. Da auch Kühltaschen- und boxen nur für einen begrenzten Zeitraum kühl halten, ist es ratsam, nach dem Einkauf den direkten Heimweg einzuschlagen und andere Besorgungen lieber vorher zu erledigen.

Richtige Lagerung
Wieder daheim angekommen, stellt sich die Frage: Wo lagern Lebensmittel bei Hitze am besten? „An sehr heißen Tagen sollte das meiste Obst und Gemüse in den Kühlschrank, auch exotische Früchte wie Kiwis und Feigen“, rät der Experte. Wichtig: Dafür das Gemüsefach nutzen. Es schützt das Obst und Gemüse vor dem Austrocknen. Ideal sind sogenannte Longfresh- oder Biofresh-Fächer: Hier herrschen mit knapp über Null Grad ideale Temperaturen für frische Lebensmittel. Aber nicht alle Obst- und Gemüsesorten mögen den Kühlschrank: Tomaten beispielsweise, Kartoffeln, Zwiebeln, Ananas oder Bananen verlieren durch die Kälte ihr Aroma. Sie gehören in Obst- oder Gemüseschalen, möglichst nicht in direkter Lichteinstrahlung am Fenster. Eine Alternative ist der kühle Keller, Kartoffeln lagern hier ganzjährig am besten. Andere frische Waren wie Milch und Joghurt, aber auch Fisch und Fleisch gehören zu jeder Jahreszeit in den Kühlschrank. Brot hält zwar grundsätzlich bei Zimmertemperatur am besten, beispielsweise in einem Brotbehälter. „An heißen Tagen – insbesondere bei hoher Luftfeuchtigkeit – empfiehlt es sich jedoch, auch das Brot im Kühlschrank zu lagern“, so Reuter. Alternativ können Verbraucher es portionsweise einfrieren und nur das auftauen, was sie gerade benötigen. Ein weiterer Tipp von Dr. Reuter: Im Hochsommer lieber öfter, aber dafür weniger einkaufen. So sind die Lebensmittel schneller verbraucht und die Gefahr, dass sie verderben, ist geringer. Übrigens: Sind Tiefkühlwaren beim Auspacken oberflächlich etwas angetaut, können Verbraucher sie ohne Probleme erneut einfrieren – sofern der Kern noch gefroren ist. Sind die Waren bereits stark aufgetaut, sollten sie sie möglichst umgehend verarbeiten.

Lebensmittelinfektion vorbeugen
Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit sind beste Voraussetzungen für Salmonellen und andere Krankheitserreger. Nicht nur der richtige Transport und die Lagerung sind daher wichtig, sondern auch eine gründliche Hygiene in der Küche: Wer mit Lebensmitteln hantiert, sollte sich davor und danach die Hände gründlich mit Wasser und Seife waschen. „Das gilt besonders bei tierischen Lebensmitteln wie beispielsweise Putenbrust. Das Risiko einer Belastung mit Krankheitserregern ist hier besonders hoch“, ergänzt der Gesundheitsexperte. Aber auch Rohmilch, rohe Eierspeisen, Käse oder abgepackte Salate bergen ein erhöhtes Risiko. Enthält deren Verpackung bereits Feuchtigkeit – sichtbar an kleinen Wassertropfen an der Verpackungsinnenseite – sollten Verbraucher dieses Lebensmittel direkt entsorgen. Denn Feuchtigkeit ist eine Brutstätte für Salmonellen. Außerdem ist es ratsam, für Fleisch und Fisch ein anderes Schneidebrett zu verwenden als für Salate und Gemüse. Und: Die Arbeitsflächen nach jedem Gebrauch reinigen sowie Schwämme und Lappen regelmäßig austauschen. Fisch und Fleisch – vor allem Geflügel – sollten darüber hinaus immer ausreichend lange braten oder kochen. Das tötet die Mehrzahl der Krankheitserreger ab. Wer gerne Obst und Gemüse isst, sollte es vorab gründlich waschen oder schälen. ps

Autor:

Laura Seezer aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ