Waldhof Mannheim: Dem Remis in Wiesbaden folgt die Pleite gegen Unterhaching!

- Torschütze Sascha Voelcke schreit seine Freude heraus und Terrence Boyd streckt die Arme jubelnd in die Höhe (beide Bildmitte), um den 2:2-Ausgleich in Wiesbaden zu bejubeln.
- Foto: Reindel/PIX-Sportfotos
- hochgeladen von Andreas Martin
Fußball. Bereits am Dienstag hatte der SV Waldhof Mannheimer in der Dritten Liga das Schlusslicht SpVgg Unterhaching im Carl-Benz-Stadion zu Gast. Nachdem der SV Waldhof Mannheim am Samstag beim SV Wehen Wiesbaden vor den 6000 Zuschauern in der BRITA-Arena in Wiesbaden beim 2:2 (1:1) noch einen Punkt mitnahm und nach zweimaligen Rückstand Comebackqualitäten zeigte, wobei auch Terrence Boyd erstmals seit seinem Mittelfußbruch wieder mitwirkte, erlebten die Blau-Schwarzen am Dienstag vor den 9523 Zuschauern im Carl-Benz-Stadion im Kampf um den Klassenerhalt einen ganz bitteren Abend. Gegen das Schlusslicht aus Unterhaching wären die drei Punkte enorm wichtig gewesen, aber der SVW musste sich den Gästen durch die Tore von Lenn Jastremski (22.) und Manuel Stiefler (43.) mit 0:2 (0:1) geschlagen geben!
Die Begegnung in Wiesbaden brauchte ziemlich lange, bis sie so etwas wie Fahrt aufnahm und so richtig heiß wurde dann auch erst die Schlussphase der ersten Halbzeit. So setzte sich Thijmen Goppel von den Hausherren über die rechte Angriffsseite durch, seine Flanke fand den im Waldhof-Strafraum völlig allein gelassenen Nick Bätzner und der schoss zum 1:0 (44.) für den SV Wehen Wiesbaden ein. Wer nun allerdings glaubte, dass die Hessen mit dieser Führung in die Halbzeitpause gehen würden, der sah sich bald getäuscht. So spielte SVW-Kapitän Lukas Klünter in der Nachspielzeit der ersten Hälfte mit dem Außenrist einen Zuckerpass auf Felix Lohkemper und der ließ die zahlreich in die hessische Landeshauptstadt mitgereisten Waldhof-Fans mit seinem Abschluss das 1:1 (45.+3.) bejubeln. Ein schnelles Comeback der Mannheimer nach dem Gegentor.
Loviso verlässt den Waldhof - Zuber übernimmt
Nach Wiederanpfiff hatte Moritz Flotho die Führung für die Gastgeber auf dem Fuß, aber Jan-Christoph Bartels im Tor der Waldhöfer wehrte aus kurzer Distanz ab (49.). Wieder war es Thijmen Goppel der mit einer Flanke in den SVW-Strafraum für Gefahr sorgte, aber Fabian Greilinger traf nur das Außennetz des Mannheimer Tores (61.). Der Wiesbadener Coach Nils Döring bewies beim Einwechseln ein gutes Händchen, denn Ryan Johansson stand bei den Hessen noch keine sieben Minuten auf dem Platz, da faste er sich ein Herz und traf zum 2:1 (73.) für die Gastgeber ins rechte obere Toreck. Der Waldhof kam aber auch hier noch einmal zurück, dabei vergab Felix Lohkemper zunächst noch die Chance zum 2:2-Ausgleich (82.), aber der Mannheimer Torjubel war damit nur aufgeschoben. Lohkemper war am erneuten Ausgleich dann doch beteiligt, als er die Hereingabe von Rico Benatelli per Kopf in Richtung Sascha Voelcke verlängerte, der zum 2:2 (86.) traf, womit sich die Waldhöfer verdient mit noch einem Punkt belohnten. Nach der bitteren Heimniederlage gegen Unterhaching ist am Sonntag, dem 13. April (13.30 Uhr), mit dem TSV 1860 München dann schon die nächste Mannschaft aus Oberbayern im Carl-Benz-Stadion zu Gast. Wie der SV Waldhof Mannheim am Dienstag bekanntgab, trennen sich die Wege von Sportchef Anthony Loviso und dem SVW. Update: Der Nachfolger von Anthony Loviso steht bereits fest, so gab der SV Waldhof Mannheim am Mittwoch bekannt, dass ab sofort Gerhard Zuber als Geschäftsführer Sport beim SV Waldhof Mannheim übernimmt. Der 49-jährige Österreicher war bereits als Sportdirektor beim FC Schalke 04 und bei Hannover 96 tätig. Zudem übernimmt der ehemalige Bundesligatorwart Mathias Schober die Position des Direktors Sport bei den Mannheimern. va
Autor:Andreas Martin aus Mannheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.