Mutterstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Landwirtschaftskammer sucht die Meister von 1970
Aufruf an die ehemaligen Absolventen

Pfalz. Landwirten, Winzern, Gärtnern, Hauswirtschafterinnen und Mitglieder aller anderen Berufsgruppen der Grünen Berufe, die 1970 erfolgreich ihre Meisterprüfung absolviert haben, werden in einer Feierstunde am Mittwoch, 20. Mai, von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz die Goldenen Meisterbriefe überreicht. Es kann natürlich vorkommen, dass nach 50 Jahren nicht jeder Meister in den Datensätzen gelistet ist. Deshalb auch der öffentliche Aufruf der Landwirtschaftskammer über die Medien, um...

Symbolfoto. | Foto: M W / Pixabay

Basar in der Walderholung Mutterstadt
Spielzeug, Fahrzeuge und Kleidung

Mutterstadt. Der Förderverein der Kindertagesstätte (Kita) Haus des Kindes „Im Mandelgraben“ lädt ein zum nächsten Basar am Samstag, 7. März, von 10 bis 12 Uhr in der Walderholung in Mutterstadt. Angeboten werden gut erhaltene Spielsachen und Fahrzeuge. Parallel dazu gibt es Gebrauchtes auf dem Kleiderbasar von 10 bis 13.30 Uhr. Interessierte Verkäufer für Fahr- und Spielzeuge können sich ab sofort bei Manuela Stadtherr-Wess anmelden, telefonisch ab 17 Uhr unter 0152 27493261 oder per E-Mail an...

Pfalzkiste mit Nützlichem aus den Einrichtungen des Bezirksverbands Pfalz zum Abschied: Egon Fink (rechts) und der Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder  | Foto: Bezirksverband Pfalz

Egon Fink in den Ruhestand verabschiedet
Im Zeichen des Pfälzer Tabaks

Pfalz. Der Tabakbausachverständige für die Pfalz, Egon Fink, wurde vom Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder in den Ruhestand verabschiedet. Er habe eine Sonderstellung im Portfolio des Bezirksverbands Pfalz eingenommen, so Wieder. Die pfälzischen Tabakerzeuger seien auf seine Arbeit angewiesen. Er dankte Fink für sein langjähriges Engagement, er habe sich verdient gemacht. Beim Tabakbausachverständigen handele es sich um eine Landesaufgabe, die vom Bezirksverband Pfalz erfüllt werde; nun wolle...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Osterbasar 2020 – es sind noch Plätze frei!

Im letzten Jahr wurde der Mutterstadter Ostermarkt um einen Programmpunkt erweitert. Der Osterbasar im Foyer des Palatinums. Nachdem die neue Veranstaltung für Aussteller und Besucher sehr interessant war und sehr gut angenommen wurde möchten wir diesen Termin am Ostersonntag dauerhaft ins Programm aufnehmen. Hierzu haben wir in diesem Jahr am 12.04.2020 von 13-18 Uhr noch Plätze für Aussteller und Verkäufer zur Verfügung. Bei Interesse wenden Sie sich bitte im Rathaus an Michael Hemberger,...

Foto: Birgit Böllinger/Pixabay

Förderung durch Landes- und Bundesmittel möglich
Kleine Läden stärken und erhalten

Pfalz. Auch in 2020 können kleine Unternehmen der Grundversorgung sowie Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen im ländlichen Raum gefördert werden. Rund fünf Millionen Euro Landes- und Bundesmittel stehen bereit. Das hat Staatssekretär Andy Becht mitgeteilt. „Wir wollen das erhalten, was unsere ländlichen Räume ausmacht: Kleine Lebensmittelgeschäfte, wie Metzgereien oder Dorfbäckereien die als soziale Treffpunkte fungieren und so den Zusammenhalt vor Ort stärken“, sagte Becht und wies...

Foto: Pixabay

Rhein-Pfalz-Kreis freut sich über Bewerbungen als Behindertenbeauftragter bis 28. Februar
Sich ehrenamtlich einsetzen für die Belange behinderter Mitmenschen

Ehrenamt. Das Ehrenamt des Behindertenbeauftragen ist für den Rhein-Pfalz-Kreis ein wichtiger Baustein, um den Belangen behinderter Menschen im Kreisgebiet gerecht zu werden. Dazu möchte der Landkreis allen interessierten Bürgern die Chance bieten, sich in diesem Themengebiet zu engagieren. Zu den Aufgaben des ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten gehören insbesondere folgende Tätigkeiten: die Koordination in allen Behindertenangelegenheiten als Bindeglied zwischen örtlichen Beauftragten,...

Einzigartig und beliebt – das Hüttennetz im Biosphärenreservat Pfälzerwald   | Foto: Pfalz-Touristik

Bezirksverband Pfalz unterstützt Pfälzerwald-Verein und Naturfreunde
Über 300.000 Euro für Maßnahmen in Hütten und Häusern

Pfalz. Im Dezember 2017 entschied der Bezirkstag Pfalz, die Hütten und Häuser im Biosphärenreservat Pfälzerwald, die in ihrem Bestand bedroht sind, zu schützen und als Einkehrstationen zu stärken. Daher stellt er seit 2018 jährlich 100.000 Euro zur Verfügung, um bautechnische, hygienische und Brandschutzmängel zu beheben, was die Vereine nicht aus eigenen Mitteln leisten können. Bislang wurden über 300.000 Euro in die Sanierung von zehn Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV) und von sechs...

Die Rundsporthalle in Mutterstadt bleibt wegen Sturmschäden bis auf weiteres geschlossen. | Foto: ps

Sturmschäden wegen Orkantief „Sabine“ an der Rundsporthalle in Mutterstadt

Mutterstadt. In der Nacht zum Montag, 10. Februar 2020, wurde bei dem Unwetter mit orkanartigen Böen neben zahlreichen umgestürzten Bäumen auch das Dach der Rundsporthalle in Mutterstadt beschädigt. Aufgrund der momentanen Wetterlage besteht weiterhin die Gefahr, dass Teile der Dachabdichtung herabfallen können. Anwohner und Passanten werden daher gebeten, den Bereich der Rundsporthalle weiträumig zu umgehen. Auch Fahrzeuge sollen nicht in unmittelbarer Nähe geparkt werden. Die Rundsporthalle...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
25 Bilder

Geeßesitzung des MCV im Palatinum Mutterstadt
Vorgezogenes "Kerwe-Feeling" bei den Geeßtreiwern

Die diesjährige Geeßesitzung wurde mit dem Einzug der 25-köpfigen Truppe der „Newwlfezza“ aus Mannheim mit deren Guggemusik lautstark eröffnet. Unter der musikalischen Leitung von Karl Hasemüller wurden Songs wie z.B. „Cordula Grün“ oder „Seven Nation Army“ gespielt. Der 1. Vorsitzende Heribert Magin begrüßte neben Bürgermeister Hans-Dieter Schneider alle Ehrengäste mit deren Partnern. Die Mutterstadter Senatorinnen und Senatoren, Ehrensenatorinnen und Ehrensenatoren, die Vertreter der Presse...

Die Zweitplatzierten im Jahr 2019 | Foto: Gemeindverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Umzug am Fastnachtsdienstag

Am Fastnachtsdienstag, den 25.02.2020, veranstaltet die Gemeinde Mutterstadt mit organisatorischer Unterstützung des MCV „Die Geeßtreiwer“ wieder einen Fasnachtsumzug. Die Aufstellung der Wagen beginnt ab 13:00 Uhr auf dem Messplatz. Die Zufahrt erfolgt über die Turnhallen Straße. Der Zug wird sich um 14:11 Uhr in Bewegung setzen. Verlauf: Bohligstraße – Gutenbergstraße – Pfalzring – Friedensstraße – Oggersheimer Straße – Oggersheimer Straße – Speyerer Straße – Rheingönheimer Straße –...

Der Blick aus dem Dachfenster (9 Uhr) lässt keinen Orkan vermuten. | Foto: Kim Rileit

Meine Begegnung mit dem Sturmtief Sabine in Ludwigshafen
Ist doch alles halb so wild...

Sturmtief Sabine. Als ich am frühen Sonntagabend durch die Straßen Ludwigshafens fahre, ist der Orkan noch ein mäßiger Wind. Einige Stunden später fahre ich zurück, mittlerweile ist kaum jemand draußen, alle Rollläden sind heruntergelassen. Der Wind hat deutlich zugelegt. Das ist sehr gut am Dreck zu sehen, der in rauen Mengen durch die Straßen geweht wird. "Sabine macht den Frühjahrsputz", denke ich mir. Zuhause angekommen erfahre ich, dass die Bahn vorerst alle Fahrten streicht. Eine reine...

Empfang im Casino des Capitols vor der Show | Foto: Roland Kohls
15 Bilder

Reise zum Broadway
Gewinner des Wochenblatt-Fotowettbewerbs im Capitol in Mannheim

Mannheim. "Den diesjährigen wochenblatt-reporter.de-Fotokalender empfinde ich als noch gelungener als den aus dem vergangenen Jahr", lobte der Chefredakteur von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifelkurier Jens Vollmer beim Empfang der Gewinner des Fotowettbewerbs. Diese waren seitens der Wochenblatt-Redaktion in das Mannheimer Capitol zur Show "Walking on Broadway" eingeladen worden. "Schon die Vorauswahl der Bilder fiel uns unendlich schwer", dankte Vollmer für die vielen hochwertigen Bilder,...

Foto: Pixabay

Lewentz gibt Startschuss für Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
„Mehr Grün im Dorf“

Ludwigshafen. Erstmalig lobt Innenminister Roger Lewentz in diesem Jahr den Sonderpreis „Mehr Grün im Dorf“ im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ aus. Damit ergänzt der Preis die Riege der Sonderpreise zur Innenentwicklung, Demografie sowie kinder- und jugendfreundlichen Dorferneuerung und soll weitere Teilnehmergemeinden zum Mitmachen bewegen. „Klimaschutzaspekte spielen auch im Kleinen eine große Rolle. Innovative Ideen und konkrete Maßnahmen in den Dörfern wollen wir...

Der Caritasverband für die Diözese Speyer feiert 100-jähriges Bestehen | Foto: Heike Schwitalla

100 Jahre Caritasverband in der Diözese Speyer
100 Jahre "Anwalt für Menschen in Not"

Speyer. 1897 gründete Lorenz Werthmann in Köln den Caritasverband für das katholische Deutschland, 1920 kam die Idee, auf die sozialen Nöte und das Elend jener Zeit eine angemessene Antwort zu geben, auch ins Bistum Speyer. 2020 soll dementsprechend der 100. Geburtstag des Caritasverbands für die Diözese Speyer groß gefeiert werden. Am eigentlichen Geburtstag, der Gründungstag ist der 28. Dezember, ist jedoch kein Programm geplant. "Warum damals dieses ungewöhnliche Datum so kurz nach...

Die Machbarkeitsstudie für eine Pendler-Radroute zwischen Schifferstadt und Wörth soll im März vorgelegt werden. | Foto: Pixabay

Pendler-Radroute zwischen Schifferstadt und Wörth
Machbarkeitsstudie soll im März fertig sein

Region. Das Land Rheinland-Pfalz, der Verband Region Rhein-Neckar (VRRN), der Rhein-Pfalz-Kreis, der Landkreis Germersheim und die Stadt Speyer haben im Jahr 2018 eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen, mit der eine Machbarkeitsstudie für eine Pendler-Radroute zwischen Schifferstadt und Wörth auf den Weg gebracht wurde. Mit dieser Machbarkeitsstudie sollte eine geeignete Strecke für die Pendler-Radroute gefunden werden. Dabei war das erklärte Ziel, möglichst störungsarme Verbindungen im...

Foto: Pixabay

Bauarbeiten auf der A6 bei Frankenthal
Dammstabilisierung zwischen Frankenthal und Ludwigshafen-Nord

A6. Wie bereits Ende des letzten Jahres informiert, wird an der Bundesautobahn A6 in Fahrtrichtung (FR) Mannheim zwischen der Anschlussstelle (AS) Frankenthal und der AS Ludwigshafen Nord der Straßendamm stabilisiert. Hierzu ist es erforderlich Rodungsarbeiten an der Böschung durchzuführen. Diese Arbeiten werden Mitte der 5. Kalenderwoche beginnen. Bereits in dieser Woche wurde zwischen der AS Grünstadt und der AS Frankenthal eine mobile Stauwarnanlage aufgebaut. Zur Sicherung der Baustelle...

Freudestrahlend nahmen Rainer und Bärbel Klein als stolze Besitzer eines nagelneuen Citroën C3 den Autoschlüssel von Philipp Engel vom Autohaus Fischer entgegen.  | Foto: Pacher

Auto als Gewinn des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels in Landau übergeben
Ein Traum geht für Rainer Klein in Erfüllung

Von Markus Pacher Landau. Groß war die Begeisterung bei der Übergabe des nagelneuen Citroën C3 an unseren Hauptgewinner des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels im Autohaus Fischer am vergangenen Donnerstag. Gemeinsam mit Ehefrau Bärbel nahm Rainer Klein den flotten weißen Flitzer freudestrahlend entgegen. Viele tausend Leser hatten an dem Rätsel, bei dem es sechs Persönlichkeiten aus unserem Verbreitungsgebiet zu erraten galt, teilgenommen, aber nur einer konnte gewinnen.„Als der Anruf von der...

Foto: Volker Schläfer
2 Bilder

Interessantes von und mit Volker Schläfer
TSG-Neujahrsempfang 2020 mit Buffet für 100 Gäste

Beim Neujahrsempfang 2020 der Turn- und Sportgemeinde „1886“ Mutterstadt (TSG), der vergangene Woche wie immer im Palatinum-Foyer stattfand, gab es nach dem offiziellen Programm wieder ein (kostenloses) Buffet mit Umtrunk. Für die Herrichtung gab es ein großes Lob von der Vereinsführung und den zirka einhundert Gästen. Verantwortlich für das Fingerfond-Buffet sind seit Jahren die „Donnerstags-Frauen“. Diese Gymnastik-Gruppe trifft sich jeden Donnerstagabend in der TSG-Sporthalle , wobei einige...

Die Anschlussstelle Frankenthal-Mitte ist hier betroffen. | Foto: LBM Speyer

Nächtliche Sperrungen
B9 bei Frankenthal-Mitte betroffen

Frankenthal. An der B 9 Anschlussstelle Frankenthal-Mitte wird die Fahrbeziehung B 9 FT-Studernheim Richtung B 9 LU-Edigheim über Nacht voll gesperrt; ab dem 20. Januar für die Dauer von drei Wochen jeweils abends ab 18.30 Uhr bis morgens 6 Uhr. Die Umleitung erfolgt innerhalb der B 9 Anschlussstelle FT-Mitte und ist ausgeschildert. Grund sind aktuell laufenden Kanalsanierungsarbeiten. Aufgrund benötigter Aufstellfläche in Kombination mit einzuhaltenden Sicherheitsabstände dürfen die Arbeiten...

Francesca Venturella ist die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Auslandspraktika im Rahmen des Projekts „Berufsausbildung ohne Grenzen“
„Handwerk kann auch richtig cool sein“

von Ralf Vester Kaiserslautern. „Handwerk kann auch richtig cool sein“, betont Francesca Venturella mit einem gewinnenden Lächeln. Die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz bezieht sich damit auf die vielfältigen Möglichkeiten des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der „Richtlinie zur betrieblichen Beratung zur Erhöhung der grenzüberschreitenden Mobilität von Auszubildenden und jungen Fachkräften“ geförderten Bundesprogramms „Berufsbildung ohne...

v.l. Jürgen Schilling, Brigitte Schilling, Bürgermeister Hans-Dieter Schneider | Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Goldene Hochzeit im Hause Schilling

Brigitte und Jürgen Schilling feierten am 30.12.2019 ihre goldene Hochzeit. Kennengelernt hat sich das Paar 1965 beim Abschlussball der Tanzschule Richter in der alten TSG-Halle. Zu dieser Zeit waren die Eltern von Jürgen Schilling die Wirtsleute der TSG-Vereinsgaststätte. Von 1970-72 war dann die Mutter von Frau Schilling die Wirtin. Die gelernte Bürogehilfin und der damalig gelernte Konditor verlobten sich 1966 und heirateten 1969. Brigitte Schilling, gebürtig in Bad Oldesloe...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
10 Bilder

Wieder voll besetztes Palatinum beim
Mutterstadter Neujahrsempfang 2020

Zum Neujahrsempfang 2020 haben Bürgermeister Hans-Dieter Schneider und seine Frau, die Schornsteinfegermeister Michael Fußer und Michael Rutz, Inge Wieser von der Gemeindeverwaltung und Marliese Renner vom Palatinum die Gäste traditionell persönlich mit guten Wünschen zum neuen Jahr begrüßt. Zu Beginn spielte die Blaskapelle Mutterstadt unter der Leitung von Peter Reinartz die Titel „Party Rock Anthem“ von LMFAO und ein „Stevie Wonder Medley“ mit seinen größten Hits. Dazwischen begrüßte der...

Die Sternsinger waren zu Gast im Kreishaus.  | Foto: PS

Kreishaus in Ludwigshafen gesegnet
Sternsinger bringen Segen

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Tag der Heiligen drei Könige empfing Landrat Clemens Körner gemeinsam mit der Ersten Kreisbeigeordneten Bianca Staßen und deren Amtskollegen Manfred Gräf und Volker Knörr die Sternsinger im Kreishaus. Die Jugendlichen, die in diesem Jahr aus der Pfarrei Heiliger Petrus aus Roxheim gekommen waren, brachten die Friedensbotschaft ins Kreishaus und segneten es. Traditionell empfangen der Landrat und seine Kreisbeigeordneten in jedem Jahr die Sternsinger aus einer anderen...

Zählvorlagen kann man online herunterladen.   | Foto: NABU/Sebastian Hennigs

Der Naturschutzbund ruft zur Stunde der Wintervögel auf
NABU: Welche Vögel sind noch da?

Frankenthal/Berlin. Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Der NABU und sein bayerischer Partner LBV rufen wieder zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf. Vom 10. bis zum 12. Januar können Vogelfreunde eine Stunde lang Vögel beobachten, zählen und dem NABU melden. „Nach dem zweiten Rekordsommer in Folge könnte die Zählung Aufschluss darüber geben, wie sich anhaltende Dürre und Hitze auf die heimische Vogelwelt auswirken“, so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. „Je mehr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ