Mutterstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Gemeindeverwaltung / Michael Hemberger

VHS Mutterstadt informiert
100 Jahre VHS - Lange Nacht der Volkshochschule Mutterstadt

Am 20. September 2019 findet im Rahmen des 100-jährigen Bestehend der VHS in der Neue Pforte Mutterstadt die "Lange Nacht der Volkshochschule Mutterstadt" statt, zu der Sie alle recht herzlich eingeladen sind. Programm: 18.00 Uhr - 19.30 Uhr - Bastelevent Gemeindebibliothek, für Kinder ab 8 Jahren (Anmeldung in der Bibliothek ist erforderlich!) 18.00 Uhr - 18.45 Uhr - Sportliche Aktion Großer Saal, „HipHop-Street-dance – Nightdance“ 18.30 Uhr - 21.30 Uhr - Malen nach Bob Ross® Kleiner Saal,...

Wir konnten natürlich leider nicht 1600 Fotos ausdrucken, um eine Vorauswahl zu treffen. Aber wir hätten es sehr gerne getan und uns mit den wunderschönen Aufnahmen die Büroräume tapeziert.  | Foto: adobe.stock/Jacob Lund
Aktion 164 Bilder

Abstimmung für Wochenblatt-Reporter-Kalender 2020 startet
1600 Fotos aus allen Ecken der Pfalz und Baden eingereicht

Fotowettbewerb. Fotowettbewerb. Knapp 1600 Fotomotive aus der Pfalz und Baden sind bis zum Einsendeschluss am 12. September für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 auf dem Mitmachportal wochenblatt-reporter.de eingegangen. Nach einer Vorauswahl ist es jetzt an der Zeit abzustimmen: Bis einschließlich Sonntag, 6. Oktober, kann jeder seine Stimme für die persönlichen Lieblingsmotive angeben. Hier im Beitrag finden sich zwölf Möglichkeiten, um jeweils eine Stimme abzugeben, also für jeden Monat...

Foto: pixabay/stocpic

Knapp 1600 Motive für Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingegangen
Überwältigende Teilnehmerzahl

Fotowettbewerb. Am 19. August haben Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier dazu aufgerufen, Fotos für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 mit Motiven aus der Pfalz und Baden auf wochenblatt-reporter.de einzusenden. Die Anzahl und Vielfalt der wunderschönen, kuriosen, spannenden, besonderen, ungewöhnlichen überraschenden Fotomotive hat uns wieder einmal überwältigt. Bis zum Einsendeschluss sind knapp 1600 Fotos von Wochenblatt-Reportern hochgeladen worden. Diese werden nun gesichtet,...

Unterzeichnen die Vereinbarung im Krisenzentrum Limburgerhof: Dr. Fritz Brechtel, Clemens Körner, Hans-Urlich Ihlenfeld und Dietmar Seefeldt

Vereinbarung der Landkreise RP, DÜW, SÜW und GER über Zusammenarbeit bei Tierseuchen
Vier Landkreise gemeinsam gegen Tierseuchen

Kreis Germersheim/Südpfalz/Vorderpfalz.  Damit bei Verdacht oder Ausbruch einer anzeigepflichtigen Tierseuche schnell, effektiv und über Grenzen hinweg gemeinsam gehandelt werden kann, haben die Landräte Clemens Körner (Rhein-Pfalz-Kreis), Dr. Fritz Brechtel (Landkreis Germersheim), Dietmar Seefeldt (Landkreis Südliche Weinstraße) und Hans-Ulrich Ihlenfeld (Landkreis Bad Dürkheim) Ende August eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit unterzeichnet. Dazu haben sich die Kreischefs in Räumen in...

Der Einsendeschluss für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 ist am 12. September. Danach startet die Abstimmung über die Gewinnermotive.  | Foto: pixabay.dom/free-photos

Bereits über 400 Fotos für Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingereicht
Teilnahme noch bis 12. September möglich

Pfalz/Baden. Landschaftsaufnahmen, Tierfotos, Nahaufnahmen aus der Pflanzenwelt, Naturphänomene und vieles mehr: Die Vielfalt der Fotos, die Wochenblatt-Reporter für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingesandt haben, ist groß. Seit Start des Fotowettbewerbs wurden bereits weit über 400 Fotomotive für den neuen Kalender eingereicht. Wer selbst noch teilnehmen möchte hat Zeit bis Donnerstag, 12. September. Danach findet auf dem Portal eine Abstimmung über die besten Fotos statt und die...

Foto: Gunther Holzwarth
7 Bilder

Mutterstadter Kerwe-Ausstellung 2019
Rückblick auf die Zeit nach 1918

Nach einer Idee von Sebastian Arnold und Paul Platz wird derzeit im Rhein-Pfalz-Kreis als gemeinsame Aktion der Museen und Geschichtsvereine die Ausstellung „1918 und die Folgen“ gezeigt. An Hand von Schautafeln, Exponaten und einem Begleitkatalog wird das Leben in den Gemeinden des Rhein-Pfalz-Kreises von der Besetzung bis zur Diktatur gezeigt – also von 1918 bis 1932. Die Ausstellung zeigt einzelne Aspekte der damaligen Zeit mit den Schwerpunkten Hyperinflation bis 1924, Aufschwung 1924 bis...

Die Dammstraße ist Richtung Berliner Platz gesperrt. | Foto: Gisela Böhmer

Straßensperrung: Hochstraße Süd in Ludwigshafen
Dammstraße Richtung Berliner Platz gesperrt

Ludwigshafen. Neben den Parkplätzen unter der „Pilzhochstraße“, einem Teilstück der Hochstraße Süd, werden ab Donnerstag, 29. August 2019, 7 Uhr, aus Sicherheitsgründen auch Teilflächen der Dammstraße unter der B 37 gesperrt. Die Dammstraße ist dann aus Fahrtrichtung Berliner Straße Richtung Berliner Platz nicht mehr befahrbar. Aus Richtung Berliner Platz kann die Dammstraße wie gewohnt in Fahrtrichtung Berliner Straße genutzt werden. Verkehrsteilnehmer*innen aus Süd oder Mitte mit Fahrziel...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt
2 Bilder

DAS ORDUNGSAMT MUTTERSTADT INFORMIERT
UNGLAUBLICH….

….aber wahr! Nicht einmal eine Woche nach Freigabe des neuen Vorplatzes vor der Neuen Pforte hat sich ein sogenannter „Graffiti-Künstler“ an der Wand unterhalb der Sitzbänke verewigt und zudem die neuen umliegenden Granitsteine mit Sprühfarbe verunreinigt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin: Dies ist kein Jugendstreich oder ähnliches mehr. Dies ist mutwillige Sachbeschädigung und wird bei Ergreifung des Täters hart geahndet. Die Gemeindeverwaltung bittet alle Mitbürger um ihre Mithilfe. Hat...

Die Politik hörte den Einsatzkräften, ob THW, Polizei, Rettungsdienst, DLRG oder Feuerwehr aufmerksam zu.  | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Abend als Podium für Gespräche zwischen Politik und Helfern
Personalprobleme sorgen die Hilfsorganisationen

Ludwigshafen. Mitte August 2019 lud die vorderpfälzische SPD-Bundestagsabgeordnete Doris Barnett zusammen mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Martin Haller zu einem „Blaulichtabend“ beim THW OV Ludwigshafen ein. Seit einigen Jahren findet diese Veranstaltung in der Region statt. In diesem Jahr waren neben den beiden SPD-Politikern, Randolf Stich, Staatssekretär im Land, und Andreas Schwarz, als Vertretung von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und Beigeordneter der Stadt Ludwigshafen anwesend....

Sebastian Felixberger (links) übergibt Clemens Körner ein Klimasparbuch. | Foto: ps

Ratgeber zum Klimaschutz
Ein Klimasparbuch für den Rhein-Pfalz-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Wie kann es gelingen, Menschen zu klimafreundlichem Handeln zu bewegen und welche Klimaschutzprojekte laufen aktuell gerade im Landkreis? Auf diese Fragen liefert das Klimasparbuch des Rhein-Pfalz-Kreises überraschende, motivierende und informative Antworten. Das erste Exemplar überreichte Sebastian Felixberger, Klimaschutzmanager des Landkreises, an Landrat Clemens Körner. Das Klimasparbuch soll als nützlicher Ratgeber und wertvolles Gutscheinheft Lust auf mehr Klimaschutz...

Wahl am 27. Oktober
Beirat für Migration und Integration des Rhein-Pfalz-Kreises

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Kreistag hat in seiner Sitzung beschlossen, dass die Wahl des Beirates für Migration und Integration am Sonntag, 27. Oktober, stattfinden wird. Die Amtszeit des bisherigen Beirates endete mit Ablauf der Amtszeit des Kreistages. Der Beirat im Rhein-Pfalz-Kreis besteht aus zehn Personen und wird für fünf Jahre gewählt. Nach den Regelungen der Landkreisordnung ist ein Beirat für Migration und Integration einzurichten, wenn im Landkreis mehr als 5000 ausländische Einwohner...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Gemeindearchiv
3 Bilder

Historisches von Volker Schläfer
Kriegerdenkmal 1870/71 wird saniert

Für die Errichtung kreative und ungewöhnliche Finanzierung: Ausgabe von Gutschein-Losen und Standgeld für das „Jahrmarkt-Carroussel“ vor dem Gemeindehaus. In der Denkmaltopographie des Bundes, Band 7 (Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz) ist auch das auf dem alten Friedhof in Mutterstadt stehende Kriegerdenkmal aufgeführt: Denkmal für den deutsch-französischen Krieg 1870/71: errichtet 1882 nach den Plänen des Architekten J. Brunner aus Neustadt. Aufwendiger, hoher Aufbau in Form eines...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Förderung für Kinder und Jugendliche
Bürgerstiftung Mutterstadt übergibt Fördergelder an Sportvereine

Die Bürgerstiftung lud in Abstimmung mit Herrn Bürgermeister Schneider herzlich zur Überreichung von Förderbeiträgen zur Jugendarbeit an Mutterstadter Sportvereine in den Ratssaal des Mutterstadter Rathauses ein. Die erste Beigeordnete Andrea Franz begrüßte in Vertretung von Bürgermeister Hans-Dieter Schneider, der terminlich Verhindert war, ihre Kollegen Klaus Lenz und Hartmut Kegel als auch die Vertreter der geladenen Vereine. Sie bedankte sich im Namen der Gemeindeverwaltung für das...

v.l. Hans-Dieter Schneider, Bernd Mikoteit, Esma Schneider, Rüdiger Geib, Christa Scheid | Foto: Gemeindeverwaltung / Michael Hemberger

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Mutterstadt wird FairTrade-Gemeinde

Zu einem Informationstermin lud Bürgermeister Hans-Dieter Schneider und die Steuerungsgruppe „FairTrade-Gemeinde“ die Presse ins Mutterstadter Rathaus. Der Bürgermeister erinnerte an die Anfänge, als Josef Rödel und der Mutterstadter Weltladen die Initiative zu dem langen Weg bis zur FairTrade-Gemeinde aufbrachten. Der Gemeinderat fasste dann im Oktober 2017 den Grundbeschluss, dass Mutterstadt nach Schifferstadt die zweite FairTrade-Kommune im Rhein-Pfalz-Kreis werden solle. Bundesweit gibt es...

Foto: Kita "Am alten Damm"
5 Bilder

Neues aus den Mutterstadter KiTa's
Sommerfest in der Kita „Am alten Damm“

Zum diesjährigen Sommerfest in der Kita „Am alten Damm“ lud die Leiterin Julia Arz mit ihrem Team Familien, Förderer, Unterstützer und Verantwortliche der Gemeindeverwaltung ein. Sehr zahlreich wurde diese Einladung angenommen. So konnte Arz neben dem Bürgermeister Hans-Dieter Schneider, die Beigeordneten Andrea Franz und Klaus Lenz, den Fachbereichsleiter Rüdiger Geib, Thomas Bauer vom Bauhof, den Vertreter des Samenvereins Frank Schmitt, Mitglieder des Elternausschusses sowie viele Eltern,...

In Höhe der Dammstraße ist alles gesperrt. | Foto: Gisela Böhmer
4 Bilder

Stadtverwaltung Ludwigshafen informiert
Die Hochstraße Süd - Notfallkonzept wird durchgeführt

Ludwigshafen. Die Hochstraße Süd bleibt die kommenden Wochen gesperrt. "Wir müssen uns auf eine längere, abschnittsweise Sperrung der Hochstraße Süd einstellen, um eine seriöse Überprüfung der Konstruktion aufgrund des jetzigen Schadens vorzunehmen", erklärte Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck am Freitag, 23. August 2019. "Die statische Berechnung der sogenannten Pilzkonstruktion wird mindestens vier Wochen in Anspruch nehmen." Notwendig wird die statische Überprüfung, weil sich bei...

Ab sofort geht die Durchfahrt nicht mehr | Foto: Gisela Böhmer

Update: Stadtverwaltung Ludwigshafen informiert
Achtung – Eilige Meldung: Sperrung der Hochstraße Süd

Ein Update - Stadtverwaltung Ludwigshafen gab eine Presseinformation am Freitag, 23. August 2019, heraus: Hochstraße Süd bleibt bis auf Weiteres gesperrt – Statische Überprüfung wegen vergrößerter Risse dauert an Ludwigshafen. Die Hochstraße Süd bleibt die kommenden Wochen gesperrt. "Wir müssen uns auf eine längere, abschnittsweise Sperrung der Hochstraße Süd einstellen, um eine seriöse Überprüfung der Konstruktion aufgrund des jetzigen Schadens vorzunehmen", erklärte Oberbürgermeisterin Jutta...

Kinderkonzert im Palatinum Mutterstadt
Die verstaubte Melodie

Mutterstadt. Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz lädt ein zum Kinderkonzert „Die verstaubte Melodie“ am Samstag, 31. August, um 15 Uhr im Palatinum Mutterstadt. „Ganz hübsch, aber oller Plunder!“ denkt sich der britische Komponist Benjamin Britten, als ihm eine 300 Jahre alte Melodie in die Hände fällt. „Hmm, nur Gitarre? Wie langweilig, da mach“ ich was Neues draus! Timothy, ich brauche Orchesterinstrumente!“. Und da kommt sein tollpatschiger Butler Timothy ins Spiel, der sich...

Offen über Depression reden - das machen die Teilnehmer der Mut-Tour. Der Smiley steht stellvertretend für alle, die nicht offen reden können.  | Foto: Gisela Böhmer
3 Bilder

Mut-Tour: Gemeinsam für einen offenen Umgang mit Depression
„Depression ist nicht gleich Klapse!“

Frankenthal. Drei Tandems, sechs Personen, mit einer kompletten Outdoor-Ausrüstung und gekleidet in Shirts mit dem Logo „Mut-Tour“. Mit einem Strahlen im Gesicht fahren sie durch die Region. Eine Person trägt ein Smiley vor dem Gesicht, doch warum? Sie wollen aufmerksam machen. Aufmerksam auf ein Thema, wo viele nicht drüber sprechen wollen: Depression. Auf ihrer Mut-Tour fahren sie quer durch Deutschland. Immer in 6er-Teams, mit Tandems oder zu Fuß. Montags war die Gruppe in Karlsruhe...

In Deutschland sind über 40.000 Kinder und Jugendliche so schwer erkrankt, dass sie das Erwachsenenalter nicht erreichen werden.
Der Mannheimer Verein Kinderhospiz Sterntaler unterstützt diese  lebensverkürzend erkrankten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Familien und begleitet sie auf ihrem schweren Weg.
 | Foto: Kinderhospiz Sterntaler
Video

"Wochenblatt" spendet an Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen
Bildmotive für Jahreskalender 2020 gesucht

Mitmachportal. Bereits letztes Jahr haben wir dazu aufgerufen, die schönsten Fotos aus der Pfalz und Baden auf wochenblatt-reporter.de als Beitrag zu veröffentlichen. Entstanden ist der wunderschöne Wochenblatt-Reporter Kalender 2019. Nun geht der Wettbewerb mit einer Neuerung in die zweite Runde. Hier sind alle Gewinnermotive aus dem letzten Jahr zu sehen. Dass unsere Heimat viel zu bieten hat, kann man immer wieder in den verschiedenen Ecken der Pfalz und Baden entdecken. Idyllische...

Foto: Gisela Böhmer
8 Bilder

Kreisfeuerwehrtag Rhein-Pfalz-Kreis
Feuerwehren des Landkreises präsentieren sich

Römerberg-Dudenhofen. Heute, Sonntag, 18. August 2019, findet der 44. Kreisfeuerwehrtag des Rhein-Pfalz-Kreises statt. Neben einer großen Feuerwehrausstellung und dem Wettkampf der Jugendfeuerwehren im Kreis, wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Vorbeikommen, Zeit genießen und die Arbeit der Ehrenamtlichen erleben, das kann man heute in Dudenhofen am Gerätehaus, Albrecht-Dürer-Straße 7. gib

Die Apfel-Pressaktion beginnt in diesem Jahr Ende August. | Foto: Capri23auto/Pixabay

Mobile Presse beim Verein der Garten- und Blumenfreunde
Eigenen Apfelsaft herstellen

Schifferstadt. Wer Äpfel aus dem eigenen Garten, von der Wiese oder von einer Streuobstwiese in flüssiger Form genießen möchte, kann die Früchte im frühen Herbst nach Schifferstadt bringen. Dort werden sie vom Verein der Garten- und Blumenfreunde mit einer mobilen Presse, die vom Rhein-Pfalz-Kreis gesponsert wurde, in einen naturbelassenen, naturtrüben und naturreinen Saft gepresst. Nach vorheriger Terminabsprache können Äpfel angeliefert werden, die dann zunächst gewaschen, zerkleinert,...

Foto: Bernd Hoffmann

DAS ORDUNGSAMT MUTTERSTADT INFORMIERT
Warnungen und Umgang mit Giftködern/präparierten Nahrungsmitteln

Wie aktuell von Mitbürgern und Hundebesitzern mitgeteilt, liegen erneut verstärkt Giftköder oder präparierte Nahrungsmitteln im Ortsgebiet Mutterstadt aus. Aktuelle Warnungen kamen persönlich und über soziale Netzwerke im Bereich Lilienstraße/Dahlienstraße/Speyerer Weg sowie im Feldgebiet in der Höhe Asternstraße. Wir bedanken uns für diese gezielten Hinweise. Zudem würden wir Sie bitten den Giftköder/präparierte Nahrungsmittel vorsichtig in eine Tüte o.ä. zu verpacken und, um weiteren Schaden...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ