Pfälzer Abende blühen ab Oktober in Mußbach im Weingut Klohr

Die beliebten „Pfälzer Abende“ finden fortan im Weingut Klohr in Mußbach statt.  | Foto: red
  • Die beliebten „Pfälzer Abende“ finden fortan im Weingut Klohr in Mußbach statt.
  • Foto: red
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Gimmeldingen. Über zehn Jahre fanden im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“ in bestem Einvernehmen „Pfälzer Abende“ statt. Gerd Becht, der Organisator dieser Abende dankt der Wirtin Ellen Baum für die sehr gute Zusammenarbeit.
Ab dem 24. Oktober ziehen sie um in das Mußbacher Weingut Klohr an der Eselshaut 67. Ein glücklicher Umzug, denn auch Familie Klohr liebt die Mundart, spielt gerne selbst Theater und ist bekannt für ihre Gastlichkeit. Hier können die Veranstaltungen in einem größeren Raum, im Sommer manchmal sogar im Hof stattfinden und für Speis und Trank vor den Veranstaltungen ist auch gesorgt. Hinter dem Weingut wartet ein geräumiger Parkplatz und Mußbach ist auch per Zug erreichbar, Fußweg zum Weingut zehn Minuten.
Die Veranstaltungen finden jeweils dienstags um 19 Uhr statt, ab 18 Uhr können Hungrige und Durstige sich bedienen lassen. Der Eintritt zu den Veranstaltungen kostet 10 Euro. Interessierte werden gebeten, sich Plätze reservieren zu lassen unter Tel. 06321 66439 oder über die E-Mailadresse info@weingut-klohr.de.
Für den Rest des Jahres werden drei Pfälzer Abende angeboten.
Dienstag 24. Oktober: Preisträger/in des Dannstadter Mundartwettbewerbs (2023) stellen sich vor. Edith Brünnler: 1. Preis in der Kategorie Prosa, Charly Weibel 1. Preisträger in der Kategorie Lied und Hermann Grundhöfer, 3. Preis in der Kategorie Lyrik.
Dienstag 21. November: Gerd Becht, Erich Hoffmann und Herrmann Settelmeyer – alle drei mehrfach prämiert bei Mundartwettbewerben - stellen ihr neues Buch vor: „Delikatesse un Hausmannskoscht. Köstlichkeiten in Pfälzer Mundart“. Inge Hoffmann begleitet den Abend musikalisch.
Dienstag 12. Dezember: Das Hoffmann-Hammer-Trio feiert in „Die stille Jahreszeit“ mit Text und Musik die Adventszeit.
Wie vordem in „Baums kleines Weincafé“ legt man weiter auf die schon bei Goethe bewährte Mischung von Geselligkeit- Bildung-Unterhaltung in Wort, Musik und Speisung. Inhaltliche Schwerpunkte der „Pfälzer Abende“ sind Mundart, pfälzische Geschichte und Volkskunde sowie Schlenker in weitere Gefilde der Kultur. red/mp

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frauen, die mit Mut und Visionen vorangehen, sind potenzielle Kandidatinnen für den Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz. Das bic in Kaiserslautern ist hierfür Ansprechpartner | Foto: shuterstock 572076076/bic

bic: Jetzt für den "Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz" bewerben

bic. Am Mittwoch, 15. März 2025, fiel der Startschuss für den „Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz“. Mit dieser Auszeichnung werden Frauen geehrt, die den Mut zur Selbstständigkeit haben und damit Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz nachhaltig prägen. Der Preis würdigt Innovationskraft, Durchhaltevermögen und die Vision jeder Preisträgerin. Der Gründerinnenpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familien,...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ