Radeln für die Seele - im Fahrrad-Paradies Pfalz mit Michael Landgraf

8Bilder

Neustadt. Die Pfalz ist ein Radel-Paradies. Die bekanntesten Radwege an der Deutschen Weinstraße oder am Rhein führen durch traditionsreiche Städte, pittoreske Dörfer sowie Landstriche, die während der Mandelblüte völlig anders wirken als im Herbst, wenn das bunte Laub strahlt und der schwere Duft der Trauben in der Luft liegt.

Michael Landgraf, Schriftsteller, Kulturpreisträger und begeisterter Radler aus Neustadt an der Weinstraße, liebt es, seine Heimat vom Sattel aus zu erkunden. 15 seiner Wohlfühl-Touren durfte er für den renommierten Droste-Verlag in Düsseldorf in der einschlägigen Reihe „Radeln für die Seele“ beschreiben. Drei Jahre hat er an dem Buch gearbeitet, doch fließen darin jahrzehntelange Erfahrungen mit ein. Die Touren sind untergliedert in drei Kategorien: Panorama-, Entschleunigungs- und Erfrischungstouren und tragen vielsagende Titel wie Weinstraßenherz, Nordpfalzkante, Grenzenlos, Meditative Mitte, Felsenreich, Mühlenrausch oder Römervisionen. Zwischen 24 und 53 Kilometer lange Strecken beginnen und enden immer an Bahn-Haltepunkten, die mit dem Zug angefahren werden können. Sie führen beispielsweise entlang des Grenzflusses Lauter mit elsässischem Flair, im Norden geht es durch weite Felder mit dem Donnersberg am Horizont, im Pfälzerwald erlebt man das satte Grün mit roten Sandsteinfelsen und im Westen radelt man durch Naturparadiese entlang des Glans und des Hornbachs. Der Radreiseführer beschreibt Kulturlandschaften und deren Geschichte, die Natur und auch überraschende tierische Begegnungen wie kuschelige Alpakas sowie mächtige Highland-Rinder und Wasserbüffel, die die Wege kreuzen. Hinweise, wo man essen und entspannen sowie etwas entdecken und erleben kann geben Tipps für viele Haltepunkte, besonders kulinarischer Art. Dazu gibt es kostenlos GPS-Daten, die jeder Tour zugrunde liegen und mit den Smartphone abgefahren werden können.

Lesetipp

Michael Landgraf: Pfalz - Radeln für die Seele. Wohlfühltouren, 192 Seiten, Klappenbroschur, 18 Euro, Droste Verlag Düsseldorf, ISBN 978-3-7700-2423-0

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ