Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gesucht werden brauchbare und funktionsfähige Elektrogeräte (Küchengeräte, Waschmaschinen, E-Herde und Kühlschränke) sowie Möbelstücke aller Art. | Foto: Eva Bender

Sozialamt Neustadt sucht brauchbare Elektrogeräte und Möbel

Neustadt. Das Sozialamt der Stadt Neustadt an der Weinstraße sucht für sein Möbellager brauchbare und funktionsfähige Elektrogeräte (Küchengeräte, Waschmaschinen, E-Herde und Kühlschränke) sowie Möbelstücke aller Art zur Einrichtung von Wohnungen, insbesondere Schlafzimmerschränke, Betten (ohne Matratzen), Kinderbetten, Bettroste, Wohnzimmerschränke, Küchenschränke, Geschirr, Bettwäsche, etc. Für einen Abholtermin der Möbel- und Gerätespenden kann gerne mit dem Sozialamt unter der Telefonnummer...

Corona Symbolbild | Foto: DinoPh/stock.adobe.com

Corona-Zahlen in Neustadt an der Weinstraße: Aktuelle Inzidenzen und Fallzahlen

Corona Neustadt an der Weinstraße. Diese Seite stellt die aktuellen Corona-Zahlen für die Stadt Neustadt an der Weinstraße bereit, die täglich automatisch aktualisiert werden. Die Informationen stammen vom Robert-Koch-Institut (RKI) und werden regelmäßig vom Gesundheitsamt übermittelt, um die lokale Infektionslage klar und transparent darzustellen. Aktuelle Corona-Zahlen in Neustadt an der Weinstraße Aktuelle Inzidenz in Neustadt an der Weinstraße Sport nach Corona: Schneller Wiedereinstieg...

Panthea – Hüterin der Zeitreisenden auf dem Hambacher Schloss. | Foto: Stiftung Hambacher Schloss

„Panthea – Hüterin der Zeitreisenden“ - Kindertheater im Hambacher Schloss

Hambach. Kindertheater „Panthea – Hüterin der Zeitreisenden“ am Sonntag, 10. November 2024, 11 Uhr im Hambacher Schloss. Das Abenteuer beginnt an einem sonnigen Morgen auf dem Hambacher Schloss. Gästeführer Schorsch ist gerade dabei, die Geschichte dieses berühmten Ortes zu erzählen, als plötzlich die sprechende Katze Panthea auftaucht. Mit einer magischen Zauberkugel ist es ihr möglich, durch die Zeit zu reisen und kurzerhand nimmt Panthea alle Kinder im Publikum mit in die Vergangenheit....

Das Parkraumkonzept in der Schillerstraße ist abgeschlossen. | Foto: Stadtverwaltung Neustadt
2 Bilder

Konzept Parkraumbewirtschaftung südlich des Hauptbahnhofs Neustadt abgeschlossen

Neustadt. Wer in der Schillerstraße zwischen Alban-Haas- und Stiftstraße parken möchte, braucht ab sofort einen Parkschein. Damit ist die Umsetzung der Parkraumbewirtschaftung, die im Rahmen des neuen Fußgängerstegs zum Hauptbahnhof erarbeitet wurde, abgeschlossen. Basis war ein Beschluss des Stadtrats. Dies bedeutet weiterhin, dass Bewohnerinnen und Bewohner zukünftig einen Bewohnerparkausweis benötigen, der aktuell 7,50 Euro im Monat kostet. Beantragt werden kann der Bewohnerparkausweis...

Die Stadtbücherei Neustadt bietet ab sofort einen Manga-Club an. Jeder ist willkommen. | Foto: Reyhan Yildirim/Stadt Neustadt

Neuer Manga-Club in der Stadtbücherei Neustadt

Neustadt. Eine Umfrage der Stadtbücherei am "Manga Day" hat ergeben, dass sich die Mehrheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Manga-Club wünschen. Die Stadtbücherei Neustadt lädt daher alle Manga-Fans und Interessierten herzlich zum ersten Kennenlern-Treffen des neuen Manga-Clubs ein. Das erste Treffen findet am Mittwoch, 20. November von 17 bis 18 Uhr statt. Der Club richtet sich an alle Manga- und Anime-Liebhaberinnen und -Liebhaber und solche, die es werden wollen. Dieses Treffen...

Der Stadtanzeiger trauert um Journalist Markus Pacher | Foto: Archiv

Stadtanzeiger trauert um Markus Pacher

Neustadt. Gerade erst war er vom zweiten Teil seiner Alpenüberquerung zurückgekehrt und berichtete dem Wochenblatt-Kollegium begeistert von den Fortschritten im gerade erworbenen Forsthaus Benjental. Wir alle waren fest verabredet zu seinem ersten Weihnachtsmarkt im Wald, da überrumpelt uns heute die schockierende Meldung: Unser allseits geschätzter und beliebter Kollege Markus Pacher ist am Freitag im Alter von 59 Jahren völlig überraschend verstorben.  Mehr als zwei Jahrzehnte war der...

Verleihung des Neustadter Kulturpreises an die Roxy-Kinos mit Michael Kaltenegger und an Werner Korb. 
Von links: Pascal Bender, Michael Kaltenegger, Werner Korb, Marc Weigel, Michael Landgraf | Foto: Michael Landgraf
7 Bilder

Stadtverband für Kultur Neustadt
Kulturpreis 2024 an Roxy und Korb verliehen

Der Neustadter Kulturpreis 2024 wurde Sonntag den 3. November 2024 an die Roxy-Kinos und deren Geschäftsführer Michael Kaltenegger sowie an den Grafiker Werner Korb verliehen. Es ist das dritte Mal, dass der Kulturpreis geteilt wurde und sowohl eine Einzelperson, als auch eine Institution mit ihm geehrt werden. Seit dem Jahr 2000 wird der Preis vom Stadtverband für Kultur vergeben, finanziell unterstützt durch die VR-Bank Südpfalz. Die Verleihung fand mit rund 100 Gästen in den Räumen der...

Gemeinschaft deutschsprachiger Weinbruderschaften tagt in Neustadt | Foto: Michael Landgraf

Gemeinschaft deutschsprachiger Weinbruderschaften
Weinkultur im Fokus

Rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kamen am 2. November 2024 zur Delegiertenversammlung der Gemeinschaft deutschsprachiger Weinbruderschaften, kurz GDW, nach Neustadt an der Weinstraße. Die von Präsident Oliver Stiess und Geschäftsführer Michael Landgraf organisierte Tagung fand in den Räumen der Weinbruderschaft der Pfalz am Neustadter Marktplatz statt. Der internationalen Gemeinschaft gehören 49 Organisationen mit 5.400 Mitgliedern an, deren...

Foto: red

Jubiläumskonzert in Gimmeldingen mit Barbershop-Chor

Gimmeldingen. Am Samstag, 9. November, 20 Uhr, lädt der Barbershop-Chor „4’n More“ zu einem Jubiläumskonzert in die Gimmeldinger Meerspinnhalle ein. Vor 22 Jahren kämpfte sich eine Gruppe singfreudiger Menschen durch widriges Winterwetter in die Westpfalz, um dort an einem Gesangsworkshop zum Barbershopstil teilzunehmen. Davon waren sie so begeistert, dass sie nach dem Workshop einen Chor gründeten. Sie nannten sich Four (ursprünglich wurde Barbershop von Quartetten gesungen) and More (denn sie...

Deutsche Weinkönigin Charlotte Weihl und Oberbürgermeister Marc Weigel  | Foto: ©Stadtmarketing Neustadt an der Weinstraße
4 Bilder

Wettbewerb: Das Schönste Weinfest der Pfalz
Deutsches Weinlesefest

Das schönste Weinfest der Pfalz? Alle, die Pfälzer Köstlichkeiten, guten Wein und eine besondere Lebensfreude lieben, dürfen das Deutsche Weinlesefest in Neustadt an der Weinstraße nicht verpassen. Jährlich ist die Veranstaltung mit dem größten Winzerfestumzug in Deutschland der Höhepunkt der Weinfestsaison in der Pfalz. Im gastfreundlichen Pfälzer Winzerdorf, den „Haiselscher“, herrscht stets ausgelassene Feststimmung. Gefeiert wird mit einem umfangreichen Weinangebot, Pfälzer Spezialitäten...

Das Logo by Stella Ludwig  | Foto: Festkomitee der Ortsverwaltung Geinsheim
Video 14 Bilder

Das schönste Fest der Pfalz
Geinsheim hat gefeiert - Festwochenende

In diesem Jahr feiern die Geinsheimer ihr 1250. Jubiläum. Ein besonderes Jubiläum, das eng mit der reichen landwirtschaftlichen Tradition des Gäudorfs verbunden ist! Seit Jahrhunderten ist die Landwirtschaft das Herzstück des Dorfes, und sie hat maßgeblich dazu beigetragen, Geinsheim zu dem lebendigen Ort zu machen, den man heute kennt. Von den traditionsreichen Weinbergen bis zu den blühenden Obstgärten – die Landschaft um das Dorf ist geprägt von den vielfältigen landwirtschaftlichen...

Yandé Seck | Foto: Nils Heck

Lesung "Weiße Wolken"
Yandé Seck zu Gast beim Literarischen Forum

Am Montag, dem 18.November 2024 um 19.00 Uhr ist Yandé Seck auf Einladung des Literarischen Forums in der Stadtbücherei Neustadt zu Gast. Seck beschreibt das Leben der Schwestern Dieo und Zaizie in Frankfurt. Dieo lebt mit ihrem Mann und drei Söhnen in einem schönen Altbau und setzt sich immer wieder mit ihrem Muttersein und der ungerechten Arbeitsverteilung in der Familie auseinander. Ihre Schwester Zazie arbeitet an der Uni und verzweifelt immer wieder am Alltagsrassismus. Auch ihr Schwager...

für leuchtende Kinderaugen sorgt die Spendenpäckchen-Aktion der staatliche Stiftung „Kinderzukunft“.   | Foto: Stiftung Kinderzukunft

Leuchtende Kinderaugen - Spendenaktion der Stiftung "Kinderzukunft"

Neustadt. Die staatliche Stiftung „Kinderzukunft“ bringt jährlich Spendenpäckchen in die Kriegsgebiete der Ukraine, nach Bosnien/Herzegowina und Rumänien. Dort werden die Weihnachtspäckchen aus Deutschland in Armenvierteln, Krankenhäusern, Waisenheimen und in den kriegsgeschädigten Gebieten mit großer Vorfreude erwartet. Die Päckchen beinhalten eine Mischung aus folgenden Artikeln: Beispiele zur Auswahl für kleinere Kinder: Spielfiguren, Auto, gewaschenes Kuscheltiere, Stifte mit Spitze u....

Kilian Recknagel  | Foto: red

Nostalgie pur mit Schlagern von anno dazumal im GDA Wohnstift Haardt

Haardt. Am Dienstag, 12. November, 16 Uhr, präsentiert der Pianist Kilian Recknagel im GDA Wohnstift, Haardter Straße 6, Schlager und Hits der 30er bis 70er Jahre. Mit seinem Schlagerprogramm möchte der junge Pianist für gute Laune sorgen und nostalgische Gefühle wecken. Recknagel ist unter anderem als Kreuzfahrtpianist auf den Segel-Kreuzfahrtschiffen Sea Cloud und Sea Cloud 2 unterwegs und begeistert seit Jahren sein Publikum. Karten gibt es am Konzertnachmittag im Foyer des GDA Wohnstiftes....

Foto: Schaupp

Förderverein Stadtmuseum
Mittwochstreff: Stefan Schaupp über Separatismus in der Pfalz

"Vaterlandsverrat oder Rettungstat - Zur Geschichte des pfälzischen Separatismus 1919 und 1923/24", so hat Stefan Schaupp seinen Vortrag überschrieben. 1919 und dann 1923/24 entstanden in der Pfalz Bewegungen, deren Ziel es war , die Region von Deutschland zu trennen und zu einem eigenständigen Staat zu machen. Die Ermordung des Präsidenten der Separatisten 1923 und das Massaker im Pirmasenser Bezirksamt einen Monat später wurden von der antiseparatistischen Seite zu Unrecht glorifiziert. Der...

WIlhelm Emrich, Kirchenchordirigent zwischen den Weltkriegen, mit Schulklasse | Foto: Klaus Kullmer, Appenthal

Elmsteiner Heimatschrift
Kerwe, Wald und Musik im Dorf: da ist Heimat.

In den Bäckereien Baßler und Ehrat in Elmstein und in Uwe´s Dorflädsche. -alle in der Hauptstraße-, kann man sie für ein geringes Entgelt kaufen: Die neueste Ausgabe der Elmsteiner Heimatschrift. Kirstin Graichen und Michael Lampert haben die 40 Seiten in ein ansprechendes Layout gepackt. Einen ersten Blickfang bilden das Klaus-Kullmer-Rätsel und der Jahresrückblick 2023 von Kirstin Graichen. Ernstes und Heiteres, wissenschaftlich fundiertes und legendäres sind vertreten, wobei Vorschläge und...

Der Rheinpfalz-Redakteur und Autor Michael Konrad  | Foto: Lea Sophi

Redakteur Michael Konrad in der Sektkellerei Heim in Neustadt mit Gebabbel und Blubber!

Neustadt. Am Freitag, 15. November, 19 Uhr, gastiert der Autor Michael Konrad in der Sektkellerei Heim in Neustadt. Im Gepäck hat er viele neue Texten und unter dem alten Pfälzer Motto „Cheers to a night of words and bubbles - ein Hoch auf die Nacht von Gebabbel und Blubber!“ Wenn die „Dannde Liesel“ hinter dem russische Zupfkuchen ihrer Nachbarin Spionage fürs Putin-Regime vermutet und „die Mitbewohnerin“ des Autors mit diesem nur noch per gelben Notizzetteln auf dem Wäschekorb kommuniziert,...

Bis Weihnachten können sich die Anwohner/innen von Branchweiler auf spannende Aktionen in der Bürgerecke freuen.  | Foto: red

Spannende Aktionen in der Bürgerecke in Neustadt-Branchweiler

Neustadt. Die „Bürgerecke“ in der Schlachthofstraße 52a in Branchweiler hat bis Weihnachten wieder einige spannende Aktionen im Angebot. Die Einrichtung bietet Anwohnerinnen und Anwohnern zudem Information und Hilfestellung sowie Räume für vielfältige soziale, kulturelle und gesellschaftliche Angebote. So soll der gegenseitige Austausch gefördert werden. Außerdem dient sie als kostenloser Treffpunkt z.B. für Vereine, (Bürger-)Initiativen, Selbsthilfegruppen und soziale Träger. Welche...

Foto: red

Klimaaktion lädt zum Vortrag ins Casi ein: Energiewende in Neustadt

Neustadt. Nachdem die neuen, besorgniserregenden Werte von CO2-Bilanz und Klimaschutzbericht am 10. Oktober im Stadtrat vorgestellt wurden, fordern verschiedene Parteien von der Stadt größere Anstrengungen in Sachen Energiewende. In diesem Zusammenhang lädt die Klimaaktion Neustadt e.V. am Dienstag, 5. November, um 19 Uhr unter dem Motto „Energiewende - der Ausbau erneuerbarer Energien in Neustadt“ zu einer Vortragsveranstaltung mit anschließender Diskussion ein. In seiner Einführung beleuchtet...

Die grafische Gestaltung des Adventskalenders hat in diesem Jahr der Künstler Detlev Bucks übernommen.  | Foto: Rotary

Verkaufsstart des Rotary Adventskalenders 2024

Neustadt. Auch in diesem Jahr gibt es ihn wieder: den Adventskalender 2024 des Rotary Club Neustadt an der Weinstraße. Der Kalender wird herausgegeben vom Rotary-Hilfe e.V. Neustadt an der Weinstraße in Zusammenarbeit mit der Willkomm Gemeinschaft e. V. Neustadt an der Weinstraße und erscheint in limitierter Auflage. Jeder Kalender trägt auf der Rückseite eine Nummer, die gleichzeitig die Losnummer ist. Für die Auslosung stellen Neustadter Einzelhändler und Gewerbetreibende kostenlos Preise zur...

Abfahrt mit dem „Pfefferminzbähnel“ mit (v.li.) Ortsvorsteher Kay Lützel, OB Marc Weigel, dem stellvertretenden Ortsvorsteher Udo Scheid und ihren Fahrgästen. | Foto: Stadtverwaltung Neustadt
2 Bilder

Neuer Spielplatz mit originellem Pfefferminzbähnel in Duttweiler

Duttweiler. Die Kinder in Duttweiler freuen sich über einen neuen, sehr originell gestalteten Spielplatz in der Kreuzbergstraße mit einem „Pfefferminzbähnel“ inklusive Fahrkartenschalter, einer inklusiv nutzbaren Sandspielplattform und jeder Menge weiterer, toller Spielideen. Offiziell übergeben wurde er von Oberbürgermeister Marc Weigel, der selbst aus Duttweiler stammt und einige Häuser weiter aufwuchs und „deshalb war das früher mein Spielplatz“. Die Stadt habe in den vergangenen Jahren...

So könnte das Innere der Stiftskirche Neustadt ohne Lettner aussehen. | Foto: Fotomontage: Wilfried Dechau

Imposante Vorstellung: Stiftskirche Neustadt ohne Trennmauer

Neustadt. Zwar ist die vor Jahren vor allem vom Bau- und Förderverein Stiftskirche angeregte und heißt diskutierte Frage bezüglich der Entfernung der Trennmauer in der Stiftskirche zwecks Schaffung eines repräsentativen, auch für kulturelle Zwecke nutzbaren Gesamtraums mittlerweile etwas im Sande verlaufen – die Idee spuckt indes immer noch in den Köpfen vieler kulturbeflissener, an einem großen Konzertraum interessierten Neustadtern. Der in der Kulturszene bekannte Fotograf Wilfried Dechau zum...

Der Pflegestützpunkt Neustadt / VG Maikammer lädt zu einem Vortrag über einen anderen Zugang zu Menschen mit Demenz ein, der Marte Meo Methode. | Foto: Khunatorn/stock.adobe.com
2 Bilder

Menschen mit Demenz mit der Marte Meo Methode begleiten - Alltagssituationen konfliktfreier gestalten

Neustadt/Maikammer. Der Pflegestützpunkt Neustadt / VG Maikammer lädt mit freundlicher Unterstützung des Forum Demenz Kreis Südliche Weinstraße – Stadt Landau am Dienstag, 22. Oktober, um 18 Uhr zu einem Vortrag über einen anderen Zugang zu Menschen mit Demenz ein, der Marte Meo Methode. Karola Becker, eine Praktikerin, wird darüber berichten. Der Vortrag wird in der Steinmühle 12, 67487 Maikammer stattfinden. Marte Meo („aus eigener Kraft“) hat das Ziel, den Menschen mit Demenz (MmD) und seine...

Escape Games
Spannende Escape Games in den Herbstferien an der Hochschule Mannheim

Die Hochschule Mannheim bietet in den baden-württembergischen Herbstferien ein besonderes Erlebnis für Jugendliche ab 16 Jahren: zwei spannende Escape Games, die erstmalig im Rahmen des Programms makeTech angeboten werden. Hierbei können die Teilnehmer*innen ihre Fähigkeiten als junge Wissenschaftler*innen unter Beweis stellen und die Verfahrenstechnik – ein Bachelorstudiengang an der Hochschule Mannheim – hautnah erleben. Die beliebte Trend-Freizeitaktivität der „Escape Games“ hat mittlerweile...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ