Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Marienkrankenhaus Hetztelstift bittet, zum Schutz der kranken Patienten, dem eigenen Schutz und dem des medizinischen Personals.die Krankenhausbesuche stark zu beschränken. | Foto: ps

Präventivmaßnahmen zur Eindämmung der Infektsituation bezüglich Coronavirus
Geänderte Besuchszeiten im Klinikum Hetzelstift

Neustadt. Das Marienhaus Klinikum Hetzelstift hat weitere Präventivmaßnahmen zur Eindämmung der Infektsituation getroffen. Das Bundesgesundheitsministerium empfiehlt in Zusammenarbeit mit den Gesundheitsämtern, vorsorglich Kontakte mit möglicherweise Virus-Erkranken so weit wie möglich zu reduzieren und größere Veranstaltungen zu meiden. Das Marienhaus Klinikum Hetzelstift bittet in diesem Zusammenhang - zum Schutz von Patienten und Mitarbeitern - dringend, diesen Empfehlungen Folge zu leisten....

Vision und Aufgabe: Medizin und Pflege als gleichberechtigte Partner

Eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe zwischen Medizin und Pflege ist untrennbar mit dem Image und der Attraktivität des Pflegeberufes verknüpft. Davon ist Heike Diana Wagner, Vorsitzende der DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V., überzeugt. „Die Thematik begegnet jedem von uns ständig im beruflichen Alltag und ist gleichzeitig ein hochpolitischer Gegenstand“, erklärt Wagner. Seit Jahren beschäftigt sich die examinierte Krankenschwester und Diplom-Pflegewirtin mit der Frage, wie das Ansehen der...

Goldenes Priesterjubiläum im Kloster Neustadt von P. Dieter Hertrampf SCJ und P. Hans-Ulrich Vivell SCJ
Zwei Herz-Jesu-Priester konnten ihren Berufswunsch leben

„Wir wollen nicht Herren über euren Glauben, sondern Mitarbeiter an eurer Freude sein“ (2 Kor, 1 – 24). Das ist der Weihespruch von P. Dieter Hertrampf SCJ und P. Hans-Ulrich Vivell SCJ. Am Sonntag, 22.03.2020, feiern sie ihr Goldenes Priesterjubiläum mit einem Gottesdienst um 9 Uhr in der Kirche des Herz-Jesu-Klosters Neustadt. Die beiden Herz-Jesu-Priester kennen sich schon seit vielen Jahren – seit ihrer gemeinsamen Schulzeit im Gymnasium Leoninum Handrup. P. Hertrampf war dort schon...

7 Bilder

Arbeitseinsatz Förderverein Königsbach
Bienenhotel in Königsbach aufgestellt.

Am Samstag den 07.03.2020 waren tatkräftige Helfer vom Förderverein in und um Neustadt-Königsbach unterwegs. Ein Bienenhotel wurde am Durchgang Ölbergstraße – Im Diepelsatz aufgestellt und schon teilweise befüllt. Zwischen Bolzplatz und Grillhütte wurde einiges an „Unrat“ aufgesammelt. Die Kelter wird von vielen als Abfalleimer benutzt und Wein und Schnapsflaschen werden gedankenlos rein geworfen und zerbrechen. Am Parkplatz der Klausenkapelle wurden die maroden Bretter der Bänke erneuert,...

Eine Spur der Verwüstung hinterließ der Bombenangriff derAllierten am17.März 1945 auf Winzingen.  Foto: Winzina

Bombennacht in Winzingen
Gedenkfeier

Neustadt. Zu einer Gedenkstunde anlässlich des vor 75 Jahren stattgefundenen Bombenabwurfs auf Winzingern lädt der Bürgerverein Winzina am Freitag, 20. März, 18 Uhr, zu einer Gedenkstunde in die St. Josef Kirche ein. Zusammen mit Schülerinnen und Schülern vom Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium und Zeitzeugen will der Verein den 17. März 1945 noch einmal ins Gedächtnis rufen. pac Weitere Infos & Kontakt Bürgerverien Winzina e.V. winzina1951@aol.de

Coronavirus in Ludwigshafen
BASF-Mitarbeiter aus Neustadt infiziert

Coronavirus. Wie die BASF heute per Pressemitteilung mitteilt, ist ein erster Mitarbeiter am Standort Ludwigshafen, wohnhaft in Neustadt an der Weinstraße, mit dem Coronavirus infiziert. Der Mann und seine unmittelbaren Kollegen bleiben, der Empfehlung des Gesundheitsamtes folgend, zunächst in häuslicher Quarantäne. Der werksärztliche Dienst der BASF arbeite, so die Pressemitteilung, weiter eng mit den zuständigen Behörden zusammen und erwäge in Absprache mit den Behörden im Umfeld des...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Coronavirus: IGS und Grundschule Wachenheim für eine Woche geschlossen
Testzentrum in Neustadt eröffnet

Wachenheim/Neustadt. Bei einer der infizierten Personen im Landkreis Bad Dürkheim handelt es sich, laut dem Ministerium für Gesundheit Rheinland-Pfalz,  um einen Lehrer der Integrierten Gesamtschule Deidesheim, der am Standort Wachenheim eingesetzt ist. Daher bleibt der Schulstandort Wachenheim auf Anordnung des Gesundheitsamtes in Neustadt ab dem kommenden Montag zunächst für eine Woche geschlossen. Das gilt auch für die Grundschule, die sich im gleichen Gebäude befindet. Bereits im...

FWG Kernstadt Vorstandsneuwahlen
Vorstand der FWG Kernstadt wurde neu gewählt.

Am 27.02.2020 wählten die Mitglieder des FWG Ortsverein Kernstadt in ihrer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand. Der bisherige 1. Vorsitzende Stefan Abstein stellte sich nicht mehr zur Wahl, da er neben seinen Tätigkeiten in verschiedenen Gremien der FWG seit Oktober 2019 auch im Vorstand der FWG Neustadt als Schatzmeister tätig ist. Als neue 1. Vorsitzende wurde Johanna Kunzendorff gewählt. Die bisherige 2. Vorsitzende Ulrike Kraft und Schriftführer Rudi Lobüscher wurden in ihren Ämtern...

2 Bilder

Aktivitäten des Kinderschutzbundes Neustadt - Bad Dürkheim
Frühling in den Flohmärkten des Kinderschutzbundes im Klemmhof

In den Flohmärkten des Kinderschutzbundes hat der Frühling Einzug gehalten. Die erste österliche Dekoration wird schon präsentiert. Wie auch in den vergangenen Jahren wird ein Frühlings-Sonderflohmarkt vorbereitet. Termin ist der 28. März von 9.30 bis 14.00 Uhr im Foyer des Klemmhofs. Dort wird Österliches, Edles und Schönes angeboten. Ein Sonderverkauf von Kleidung und Accessoires ist vorgesehen. Zu einer kleinen Pause lädt der Waffelstand ein. Über regen Besuch würden sich alle engagierten...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Zwei weitere Personen aus Wachenheim haben sich angesteckt
Positiv auf Coronavirus getestet

Wachenheim. Zwei weitere Personen aus Wachenheim wurden positiv auf das Coronavirus getestet. Es handelt sich dabei um Familienangehörige eines am Mittwoch bestätigten Falls (wir berichteten). Da das Kind der Frau den Kindergarten Pusteblume besucht, müssen alle 160 Kinder und das Kindergartenpersonal in häusliche Quarantäne. Update: Das Gesundheitsamt des Landkreises Bad Dürkheim hat einen weiteren Fall in Neustadt bestätigt. Außerdem bleiben die Grundschule sowie die IGS in Wachenheim vorerst...

2 Bilder

Stadtanzeiger immer am Puls der Zeit
Als Neustadt noch "Klein Venedig" hieß

Das Bedürfnis nach fließendem Wasser in der Stadt ist uralt, seine belebende Wirkung, besonders an heißen Sommertagen, unumstritten. Schon vor 86 Jahren wurde dieses Thema aufgegriffen. Unter der Überschrift "Die Seestadt Neustadt an der Haardt" veröffentlichte der Stadtanzeiger bereits im Jahre 1934 eine Dokumentation zum Thema "Wasser in die Stadt"! Hier der historische Bericht: "Klein Venedig. Das vielbesprochene  S e e p r o j e k t  unserer Stadt ist zwar immer noch nicht verwirklicht....

Die Mitglieder der AG "Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager" kamen aus ganz Deutschland zu einer Konferenz nach Neustadt. | Foto: Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt e.V./ Anais Bentayeb

Einzigartige Anhäufung wichtiger NS-Behörden als Herausforderung der Erinnerungs- und Gedenkkultur
Frühe KZ`s: Bundesweite Konferenz tagt in Neustadt

Vom 2. bis 4. März trafen sich die Mitglieder der AG „Gedenkstätten an Orten früher Lager“ in Neustadt an der Weinstraße zu ihrem Jahrestreffen. Insgesamt durfte die Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt Vertreter*innen von elf Gedenkstätten aus dem gesamten Bundesgebiet bei sich begrüßen. Die Teilnehmer*innen der Tagung beschäftigten sich auch inhaltlich mit dem Ort ihres Treffens. So erfuhren sie während ihres Aufenthalts nicht nur vieles über das ehemalige frühe Konzentrationslager in...

Das ehemalige Anwesen „Goldener Stern“, Talstraße 42. Archiv: Hahn

Spaziergang durch die Vorstadt von anno dazumal
Gang der Erinnerungen (Teil 2)

Von Doris Hahn Neustadt. Zu einen „Gang der Erinnerungen“ durch die Vorstadt des letzten Jahrhunderts möchte die Neustadterin Doris Hahn, 1938 in der „Weststadt“ geboren, unsere Leserinnen und Leser einladen. In den kommenden Wochen werden wir ihre umfangreichen Aufzeichnungen im Rahmen einer Serie interessierten Lesern zugänglich machen und damit vielleicht den ein oder anderen Neustadter dazu animieren, selbst zur Feder zu greifen und uns an seinen Erinnerungen an das alte Neustadt teilhaben...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Information der Landesregierung zum aktuellen Stand in Sachen Coronavirus
Insgesamt acht Fälle in Rheinland-Pfalz – Schutz für medizinisches Personal

Rheinland-Pfalz. Aufgrund der Zunahme der Covid-19-Erkrankungen in Deutschland ist die Nachfrage nach Händedesinfektionsmitteln stark angestiegen, sodass derzeit nicht ausreichend Produkte erhältlich sind. Die Bundesstelle für Chemikalien als zuständige Behörde hat nach Abstimmung mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit eine Allgemeinverfügung zur Herstellung von Desinfektionsmitteln zur hygienischen Händedesinfektion auch in Apotheken erlassen....

Kleidung, Taschen, Schuhe, Schmuck
Alles, was Frau braucht

Hambach. Am Samstag, 21. März, von 14 bis 17 Uhr findet in der Unterkirche der Pauluskirche, Winterbergstraße 27 der 3. Secondhandbasar von Frauen für Frauen statt. Zum Verkauf kommen Kleidung, Taschen, Schuhe, Schmuck, Bücher - eben alles, was Frau so braucht. Die Standgebühren der Verkäuferinnen sowie der Erlös aus dem Verkauf von Kaffee und Kuchen gehen zugunsten der Kindernothilfe. Nähere Infos unter: ulrikehansing@web.de. cd/ps

Ein Spaziergang der besonderen Art
Kulinarische Stadtführung

Neustadt. Die historische Altstadt von Neustadt lädt geradezu ein, durch die verwinkelten Gassen mit liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern zu bummeln. Ein edler Begrüßungstrunk eröffnet einen Spaziergang der besonderen Art. Bei interessanten Anekdoten mit geschichtlichem Hintergrund führt der Gästebegleiter zu den Neustadter Sehenswürdigkeiten. Auf diesen Wegen werden die Teilnehmer in drei ausgesuchten Restaurants mit leckeren Speisen und Pfälzer Weinen verwöhnt. Der nächste Termin ist am...

Bild 1b: Bachgängel, links Armbrustschützenhaus. | Foto: Waldemar Lyszio
8 Bilder

Das Neustadter Hertie-Gelände einst und heute
Rund um den Neustadter Moloch

Neustadt. Im 18. Jahrhundert verlor unsere Stadt ihr mittelalterliches Aussehen. Nuwestat war früher durch einen doppelten Mauerring geschützt. Um 1800 wurde die Hauptmauer abgerissen. Sie hatte in Straßenhöhe eine Dicke von 1,60m, die mit 5m Abstand davorliegende Zwingermauer eine Mauerdicke von rund 0,60m. Noch bis in die 70er Jahre war sie auf einer Länge von ca. 200m erhalten. Traditionell als historisch "nicht bedeutsam" und dem Ausbau der Stadt als hinderlich betrachtet, verschwanden die...

2 Bilder

Endlich gesichtet, eines der weißen Exemplare
Nutrias am Speyerbach

Endlich habe ich auch mal eines der weißen Nutrias gesehen. Dabei laufe ich mehrmals die Woche vom Bahnhof Neustadt-Böbig in die Friedrichstraße. Dieses stand Höhe Lidl und Aldi am Ufer. Laut Zeitungsartikeln der vergangenen Wochen soll es davon mehrere geben. Diese Tiere sind eher selten. Es könnte sich um Albinos handeln, durchaus aber auch um freigelassene Exemplare aus Pelzzucht.

Foto: Luisella Planeta Leoni/Pixabay

Filme und Musik mit Leseausweis streamen
Bibliothek goes Hollywood

Pfalz. In der Bibliothek gibt“s nur Bücher? Das stimmt schon lange nicht mehr: Mit der Onleihe Rheinland-Pfalz bieten fast 80 Bibliotheken schon seit einigen Jahren erfolgreich eBooks und Hörbücher, aber auch Zeitschriften, Zeitungen und eLearning-Angebote zur digitalen Nutzung und Ausleihe an. Ab März erweitern jetzt einige Bibliotheken im Land ihr digitales Angebot: Wer einen gültigen Ausweis einer dieser Bibliotheken besitzt, hat über „filmfriend“ die kostenlose Auswahl zwischen mehr als...

Ziermandel | Foto: Kristin Hätterich

Mandelblütenfest 2020 abgesagt - Coronavirus führt zu präventiven Maßnahmen durch OB Weigel
"Die Ansteckungsgefahr ist nicht vertretbar"

Neustadt. Momentan häufen sich die schlechten Nachrichten im  Bezug auf das Coronavirus. Zahlreiche Veranstaltungen wie die Leipziger Buchmesse wurden bereis abgesagt. Nachdem das Virus auch in der Pfalz angekommen ist, muss die Stadtverwaltung aus Neustadt  davon ausgehen, dass die Region an der Weinstraße nicht vom Erreger verschont bleibt. Auch wenn es Stand heute (4. März, 9 Uhr) noch keine bestätigte Infektion mit dem neuartigen Coronavirus gibt, sah sich die Verwaltung unter der Leitung...

Viele fröhliche Gesichter zur Eröffnung | Foto: Deutsche Weinstraße e.V.

Mehr als 200 neue Mandelbäume für den Wanderweg
Pfälzer Mandelpfad nun 100 Kilometer lang

Neustadt/Bockenheim an der Weinstraße. Pünktlich zum Start der Pfälzer Mandelwochen am 1. März wurde am Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim das letzte Teilstück des Pfälzer Mandelpfades offiziell eingeweiht. Auf dem rund 25 Kilometer langen Teilstück von Bad Dürkheim bis ans nördliche Ende der Deutschen Weinstraße wurden in den vergangenen Monaten mehr als 200 Mandelbäume gepflanzt, weitere werden in diesem Jahr folgen. Dabei tragen die Mandelbaumsorten so klangvolle Namen wie...

Edenkobens Stadtgeschichte und die Beziehung zu Neustadt
1250 Jahre Edenkoben

Neustadt. Am Mittwoch, 11. März, um 19.15 Uhr hält Herbert Hartkopf den Vortrag „1250 Jahre Edenkoben“ im Neustadter Casimirianum. Zwischen Edenkoben – schon im 17. Jahrhundert Zollstätte und zum Neustadter Amtsgebiet gehörig nach der Eingliederung der linksrheinischen Pfalz in das französische Reich Hauptort des Kantons Edenkoben – und Neustadt dem nördlich gelegenen Kantonshauptort, gibt es viele Verbindungen. Nicht nur durch die Pfälzische Maximiliansbahn ab 1855 oder die Oberlandbahn ab...

Die Mandelblütenführung in Gimmeldingen am 11. März führt zu ganz einmaligen Plätzen.  | Foto: ps

Thema „Der Frühling und die Mandelblüte“
Gimmeldinger Gästeführung

Gimmeldingen. Die Gimmeldinger Gästeführer laden am Mittwoch, 11. März, um 15 Uhr zu einer Führung mit dem Thema „Der Frühling und die Mandelblüte“ ein, bei der sie mehrere, zum Teil einmalige Plätze zeigen. Treffpunkt ist der malerische Kirchplatz mit der Laurentiuskirche und ihrem romanischen Turm. Durch die Straßen des Weindorfs geht es hinaus zum Mandellehrpfad, wo im Laufe der Jahre viele Mandelbaumsorten gepflanzt werden konnten. Da gibt es Ess- und Bittermandeln, rosa oder weiß blühend,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ