Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Pünktlich zum Tag des Energiesparens
Solarkataster der Stadt Neustadt an der Weinstraße wird vorgestellt

Jedes Jahr, seit 2001, findet am 5. März der Tag des Energiesparens statt. Er soll Vertreterinnen und Vertreter der Industrie, Politik sowie Verbraucherinnen und Verbraucher daran erinnern, dass immer noch großes Einsparpotential besteht und es zahlreiche Möglichkeiten gibt, den eigenen Energieverbrauch zu senken. Der Begriff Energie wird oftmals verbunden mit Wärme, Licht und Sonne. Letzteres zeichnet die Pfalz und die Stadt Neustadt an der Weinstraße aus. Mehr als 2000 Sonnenstunden im Jahr...

Ein Pfund Bücher für nur ein Euro
Bücherflohmarkt

Neustadt. Am Samstag, 7. März, findet zwischen 10 und 14 Uhr der große Bücherflohmarkt der Stadtbücherei Neustadt statt. Das Lager ist prall gefüllt mit gut erhaltenen Werken aller Art für Groß und Klein. Ein Pfund Bücher kostet nur ein Euro. Der Erlös aus der Verkaufsaktion ist für die Anschaffung neuer Medien zur Ergänzung des Bibliotheksbestands vorgesehen. Mit im Orga-Team sind die Freunde der Stadtbücherei. cd/ps

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Informationen über Coronavirus
Gesundheitsamt des Landkreises Bad Dürkheim richtet Infotelefon ein

Bad Dürkheim. Ab Montag 2. März 2020 bietet das Gesundheitsamt in Neustadt die Möglichkeit der zentralen telefonischen Information zum Coronavirus. Unter der 06322 961 7401 können innerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten von Montag bis Mittwoch von 08:30 bis 16:00, Donnerstag von 8.30 bis 18 Uhr und Freitag von 8.30 bis 12 Uhr Fragen zum Thema Coronavirus an das Gesundheitsamt gestellt werden. Ausführliche Informationen sind auf der Homepage des Landkreises www.kreis-bad-duerkheim.de zu finden....

Landrat Hans-Ulrich-Ihlenfeld ist einstimmig für drei Jahre zum neuen Vorsitzenden gewählt worden. | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim

Bad Dürkheimer Landrat Ihlenfeld zum Vorsitzenden des Vereins Deutsche Weinstraße Mittelhaardt gewählt
Umsetzung gemeinsamer Projekte

Bad Dürkheim. Landrat Hans-Ulrich-Ihlenfeld ist vom Vorstand des Deutsche Weinstraße e. V. -Mittelhaardt- einstimmig für drei Jahre zum neuen Vorsitzenden gewählt worden. Als Stellvertreter steht ihm der bisherige Vorsitzende, Gerhard Brauer (geschäftsführender Vorstand der Ruppertsberger Weinkeller Hoheburg eG), zur Seite. Ebenfalls als Stellvertreter wurde Bürgermeister Manfred Dörr (Stadt Deidesheim) bestimmt. Ihlenfeld bekleidet bereits das Amt des Vorstandsvorsitzenden beim Pfalz.Touristik...

In Neustadt an der Weinstraße ist bisher kein Corona-Fall bestätigt. | Foto: Pixabay

Hetzelstift sieht sich auf Coronavirus gut vorbereitet
Task-Force in Neustadt eingerichtet

Neustadt. Die Stadt Neustadt und das Marienhausklinikum Hetzelstift gaben in einer gemeinsamen Presseerklärung bekannt, dass das COVID-19-Virus leider auch in Rheinland-Pfalz angekommen sei und man seit Ausbruch des Virus eine interdisziplinäre Task-Force im Marienhausklinikum Hetzelstift um entsprechende Vorkehrungen zum Schutz der Bevölkerung gekümmert habe, das Gesundheitsamt wurde informiert. Bisher habe es keinen bestätigten Fall in der Klinik gegeben, sondern ausschließlich negative...

Foto: Markus Pacher
22 Bilder

Sensationeller Wintereinbruch
Neustadt ein Wintermärchen

Neustadt. Lange mussten sich die Freunde winterlicher Freuden gedulden, jetzt ist es endlich passiert: Am Sonntag ist kalendarischer Frühlingsanfang und Petrus hat es geschafft, allem Klimawandel zum Trotz gerade noch rechtzeitig, bevor der Winter zu Ende geht, seine selten gewordenen weißen Flöckchen vom Himmel zu schicken. pac 

Der Blockflötenkurs von Claudia Leibovitz richtet sich an Erwachsene jeden Alters.  Foto: ps

Claudia Leibovitz lädt zum Sommerkurs ins Casi ein
Blockflöte im Ensemble

Neustadt. Vom 11. bis 18. Juli und von 18. -25. Juli lädt die Blockflötistin Claudia Leibovitz zum Sommerkurs „Blockflöte im Ensemble“ ein. Das Kurs-Programm reicht von der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert in unterschiedlichen Besetzungen vom Duo bis zum Oktett mit oder ohne Klavier- bzw. Orgel- oder Cembalobegleitung. Darüber hinaus werden auch Werke zur individuellen Arbeit werden angeboten. Dieser Blockflötenkurs richtet sich an Erwachsene jeden Alters, die Erfahrung im Zusammenspiel...

iner malt vor und Klaus setzt die Bilder in seiner Art um: Dabei entstehen Doppelbilder.  Foto: ps

Klaus Spitzer in der Pauluskirche Hambach
Der andere Blick

Hambach. Vom 1. bis 29. März präsentiert der Maler Klaus Spitzner im Rahmen einer Ausstellung seine Werke in der Pauluskirche Hambach. Klaus Spitzer ist seit seiner Geburt taubstumm. Darüber hinaus ist er Autist. Er lebt im Haus Michael, in der Nähe von Bitburg. Haus Michael ist eine heilpädagogische Heimstätte mit therapeutischen Werkstätten für Jugendliche und Erwachsene. Klaus Spitzer interessiert sich seit seiner Kindheit für Farben und Malen. Dreimal im Jahr macht Klaus Spitzner Urlaub...

Rund 100 Spitzenweine kommen am Wochenende im Herrenhof Mußbach zur Verkostung.  Foto: Schönig

Große Weinverkostung am Wochenende im Herrenhof Mußbach
Mußbacher Spitzen

Mußbach. Zur 28. Auflage der „Mußbacher Spitzen“ werden am Samstag, 7. März, und am Sonntag, 8. März, 11 Mußbacher Winzerbetriebe und die Mußbacher Jungwinzer etwa 100 ausgewählte Weine und Sekte ihre hochwertigen Weine zur Verkostung präsentieren. Ort der Veranstaltung ist der Herrenhof, ein aufwendig renoviertes ehemaliges Gut des Johanniterordens. Der Herrenhof liegt zentral im Ort und bildet den würdigen Rahmen für die Veranstaltung, die in diesem Jahr mit der Krönung der Mußbacher...

Foto: Thomas B./Pixabay

Vorplanung für die Strecke zwischen Wellbachtal und Annweiler Ost
Bürgervorschläge fließen früh in B10-Planung ein

Pfalz. Für den Ausbau der B 10 zwischen Pirmasens und Landau erstellt der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Speyer derzeit die Vorplanung für die Strecke zwischen Wellbachtal und Annweiler Ost. Erste Bürgerbeteiligungen fanden statt. Anregungen und Ideen von Kommunen und Bürgern fließen nun in einem sehr frühen Stadium in die Planungen ein. So werden sechs statt der bisherigen vier Streckenvarianten untersucht. Das hat Verkehrsstaatssekretär Andy Becht mitgeteilt. „Für die Landesregierung ist die...

„Eine literarische Reise durch Albanien“
Vortrag in der Stadtbücherei

Neustadt. „Eine literarische Reise durch Albanien“ mit Lulezim Beshaj steht am Mittwoch, 11. März, ab 18 Uhr auf dem Programm der Neustadter Stadtbücherei. Der Referent begibt sich in seinem Vortrag auf eine Albanienreise aus der Perspektive diverser Autoren wie Martin Leak, George Gordon Byron und Alexandre Dumas. Die albanische Romantik und deren Vertreter bilden dabei den Mittelpunkt. Eine Anmeldung über die VHS ist erwünscht. cd/ps

Foto: pixabay
2 Bilder

Bündnis Mobilitätswende lädt zur Jubiläumsveranstaltung „3 Jahre Critical Mass-Fahrraddemo“ ins KKG ein
Für ein fahrradfreundliches Neustadt

Neustadt. Das Bündnis Mobilitätswende lädt zur Jubiläumsveranstaltung „Drei Jahre Critical Mass-Fahrraddemo“ am Freitag, 6. März ins Käthe-Kollwitz-Gymnasiums ein. Das Thema lautet „Fahrradstraße Villenstraße – mehr Sicherheit für Schüler- und Radfahrer*innen“. Am 3. März 2017 startete die erste Critical Mass-Fahrraddemo mit rund 90 Teilnehmenden durch Neustadt. Seit nun drei Jahren wurde an jedem ersten Freitag im Monat kräftig in die Pedale getreten – mit der Forderung an die Stadtpolitik und...

Fast alle Anbieter sind Gartenpraktiker und können viele Gartenfragen praxisnah beantworten.  | Foto: ps

Mehr als 20 Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet
9. Pfälzer Vielfaltsmarkt

Neustadt. Am Samstag, 7. März, wird der mittlerweile 9. Pfälzer Vielfaltsmarkt in Neustadt stattfinden. Der Kulturverein Wespennest und lilatomate freuen sich, in diesem Jahr mehr als 20 Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet begrüßen zu können, die Saatgut, Pflanzen, Steckkartoffeln und Obstbäume alter oder seltener Sorten und noch einiges mehr anbieten werden. Fast alle Anbieter sind Gartenpraktiker und produzieren ihr Saatgut, ihre Pflanzen, Lebensmittel oder Produkte selbst. Damit können...

Literarische Weinprobe mit „Vis-à-Vis“ und Café Mandelring
„Wein - Theaterstück – Kellersequenz“

Haardt. In Kooperation mit dem „Vis-à-Vis„ und dem Café Mandelring bietet die Volkshochschule Neustadt am Freitag, 6. März, eine spannende Kombination namens „Wein - Theaterstück – Kellersequenz“ an. Was sich dahinter versteckt? Kellersequenz ist ein Zweipersonenstück, ein Kammerspiel, oder besser, ein Kellerspiel. Schauplatz des Geschehens ist ein Weinkeller, aus dem zwei Brüder Flasche für Flasche alte, lange gelagerte Geister der Vergangenheit hervorholen. Gemeinsam mit den Brüdern probiert...

3 Bilder

Literarisches Forum Neustadt
Kathrin Aehnlich liest aus "Wie Frau Krause die DDR erfand"

Kathrin Aehnlich  liest am Freitag, dem 06. März 2020 um 19.00 Uhr in der Stadtbücherei Neustadt aus Ihrem Roman „Wie Frau Krause die DDR erfand“ Für eine Fernsehserie »Wild Ost« gibt es ein klares Konzept, die Inhalte stehen fest, man braucht nur noch die Menschen, die authentisch erzählen, „wie es wirklich war“. Sie zu finden ist Frau Krauses Auftrag. Was aber, wenn jene, die nicht dort gelebt haben, besser wissen, wie es »im Osten« war? Was wird dann erzählt? Zehn Ostdeutsche zu finden, die...

Diese Erdkröte und viele weitere Amphibien machen sich bald auf ihre Wanderung | Foto: Hubertus Schwarzentraub/NABU

Naturschutzbund betreut Schutzzäune für die Amphibienwanderung in der Pfalz
Kermit und seine Freunde gehen wieder auf die Walz

NABU. In der Pfalz hat die Amphibienwanderung begonnen. Frösche, Kröten und Molche wurden durch die warmen Temperaturen der letzten Tage aus ihrer Winterstarre geweckt. Die kalte Jahreszeit verbringen die meisten Arten in einem geschützten Versteck im Wald, in Feldgehölzen oder Hecken unter Laub und Erde. Sobald die Temperaturen wieder steigen machen sie sich auf den Weg zu ihrem Laichgewässer. Erdkröten können dabei bis zu mehrere Kilometer zurücklegen. Da die Tiere noch geschwächt und sehr...

Die aus Landau und Mannheim stammenden Mitglieder der Band „Bombshells“ spielen beim Musikfestival „Tour de Kneip“ in der Star Lounge in der Karl-Helfferich-Straße.
2 Bilder

21 Locations, Bands und DJs bei der Neustadter „Tour de Kneip“
Zum Abtanzen schön

Von Markus Pacher Neustadt. Nach den erfolgreichen drei vorangegangen Auflagen lädt der Konzertveranstalter Rainer Klundt am Samstag, 7. März, zum nunmehr vierten Mal zur „Tour de Kneip“ ein. 21 Locations, Bands und DJs werden in der Neustadter Innenstadt wieder für ein buntes musikalisches Treiben sorgen. Stilistisch gibt es kaum Grenzen. Von Rock über Reggae, Soul, Pop, Swing und DJs sind viele Genres vertreten, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Erstmals mit von der Partie sind die...

Strohmarkt, Neutor und untere Hauptstraße.  Fotos (2): ps
2 Bilder

Zeitreise mit Waldemar Lyszio ins Mittelalter
Lust auf Neustadt?

Von Waldemar Lyszio Neustadt. Das Mittelalter hat in Neustadt markante Spuren hinterlassen und den Verlauf von Straßen, Gassen und Plätzen bis heute geprägt. In unserer Vorstellung von jener Zeit werden Aberglaube, Inquisition, Hexenverbrennung, Folter, Hunger, Pest und Armut lebendig. Darstellungen aus jener dunklen Zeit, Gebäude und Mauerreste, die den Zerstörungen durch die Flächensanierung der 60er- und 70er-Jahre entgangen sind, vermitteln auch nostalgische Einblicke ins Alltagsleben der...

 Foto: Pixabay

Rhein-Pfalz-Kreis freut sich über Bewerbungen bis Ende Februar
Ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter gesucht

Ehrenamt. Das Ehrenamt des Behindertenbeauftragen ist für den Rhein-Pfalz-Kreis ein wichtiger Baustein, um den Belangen behinderter Menschen im Kreisgebiet gerecht zu werden. Für die Erfüllung dieser ehrenamtlichen Aufgaben wird eine verantwortungsbewusste, einsatzbereite und kontaktfreudige Persönlichkeit gesucht, die über ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen für und in die Belange, Wünsche und Probleme von Menschen mit Behinderung verfügt. Nach der Hauptsatzung des Rhein-Pfalz-Kreises erhält...

Der Mannheimer Autor Lars L.Beglari liest aus seinem Debütroman „Gespräche mit Annabelle“.   | Foto: ps
2 Bilder

Literaturvilla im Mußbacher Herrenhof mit Lars L. Beglari
Gespräche mit Annabelle

Mußbach. Am Donnerstag, 5. März, um 20 Uhr findet mit „Gespräche mit Annabelle“ in der Parkvilla des Herrenhofs Neustadt-Mußbach bereits die 19. Ausgabe der Literaturvilla statt. Der Titel der Veranstaltung ist dem gerade im Brot&Kunst-Verlag erschienenen Debütroman des Mannheimer Autors Lars L.Beglari entliehen. Dabei handelt es sich um eine Liebesgeschichte, die keine ist, irgendwo zwischen Verlust und Trauer und Drogenexzessen. Zwei Suchende, die zueinander finden. Eine intime Erzählung über...

„Seit‘ an Seit‘ in die neue Zeit“ – Veranstaltung zum Internationalen Frauentag

Seit 110 Jahren wird der Internationale Frauentag gefeiert. Diese lange Tradition geht auf die Arbei-terinnenbewegung von Mitte des 19. bis zum 20. Jahrhundert zurück. Auch in Neustadt ist die Frage der Gleichberechtigung von Frauen und Männern jährlich Thema bei einer Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen mit der Gewerkschaft DGB. In diesem Jahr findet die Veranstaltung am 5. März 2020 um 18:00 Uhr im Casimirianum in Neustadt statt. Isabel Mackensen, MdB, wird durch...

Neustadt an der Weinstraße: Bürgerbeteiligung zum Nahverkehrsplan 2020
Ihre Meinung ist gefragt!

Die Stadt Neustadt an der Weinstraße und der Verkehrsbund Rhein-Neckar erarbeiten in den nächsten Monaten einen neuen Nahverkehrsplan für die Stadt Neustadt an der Weinstraße. Hierzu möchte die Stadtverwaltung Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit geben, sich zu den Themen Bus und Bahn kritisch-konstruktiv zu äußern. Die Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße lädt daher am Mittwoch, 11.03.2020, 18.00 Uhr – 20.00 Uhr in der Meerspinnhalle Gimmeldingen, Kirchplatz 7, 67435 Neustadt an der...

In den Aquarien tummeln sich Zierfische in den unterschiedlichsten Formen und Farben.  Foto: ps
2 Bilder

Zierfisch- und Wasserpflanzenbörse in Lachen-Speyerdorf
Exotische Unterwasserwelt in rund 100 Aquarien

Lachen-Speyerdorf. Alles was man für ein Aquarium benötigt bietet der 1. Aquarien- und Terrarienverein Lachen-Speyerdorf e. V. für Tierfreunde, die sich für exotische Tiere interessieren, auf der 52. Kurpfälzer Zierfisch- und Wasserpflanzenbörse an. Das Event findet am 7. und 8. März, von 10 bis 16 Uhr, in der alten Turnhalle in Neustadt-Lachen-Speyerdorf statt. Auf der Börse werden in rund 100 Aquarien die unterschiedlichsten Aquarienbewohner (auch einige Raritäten) in zahlreichen Arten bzw....

Neustadter gedenken
Bürger mit Migrationshintergrund besorgt

Spontan luden Mitglieder des Beirats für Migration und Integration und der Gedenkstätte Neustadt am Freitagabend zu einer stillen Gedenkstunde auf den Neustadter Marktplatz ein. Bürger mit Migrationshintergrund hatten sich an den Beirat gewandt und ihre Besorgnis über die Ereignisse in Hanau ausgedrückt. Es kamen rund 80 Menschen, um mit Kerzen und Trauerplakaten an die Opfer rechtsextremer Gewalt zu erinnern und sich solidarisch zu zeigen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ