Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gemeinsam für mehr Sauberkeit
Neue Sondereinsatztruppe - Positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung

Die zunehmende „Vermüllung“ der Natur ist ein Phänomen, das die Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße leider immer wieder beobachten muss. Um dieser Problematik entgegenzuwirken, gibt es bei der Stadt Neustadt an der Weinstraße seit November 2019 eine Sondereinsatztruppe. Gestern (19.02.20) wurden die drei neuen Mitarbeiter der Grünflächenabteilung und deren Einsatzbereiche bei einem Pressegespräch im Café Winzig vorgestellt. „Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag, welcher...

Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Landwirtschaftskammer sucht die Meister von 1970
Aufruf an die ehemaligen Absolventen

Pfalz. Landwirten, Winzern, Gärtnern, Hauswirtschafterinnen und Mitglieder aller anderen Berufsgruppen der Grünen Berufe, die 1970 erfolgreich ihre Meisterprüfung absolviert haben, werden in einer Feierstunde am Mittwoch, 20. Mai, von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz die Goldenen Meisterbriefe überreicht. Es kann natürlich vorkommen, dass nach 50 Jahren nicht jeder Meister in den Datensätzen gelistet ist. Deshalb auch der öffentliche Aufruf der Landwirtschaftskammer über die Medien, um...

Stadtverwaltung präsentiert Ausbildungsangebote
Girls und Boys Day

Neustadt. Die Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße beteiligt sich erneut am „Girls und Boys Day“ am Donnerstag, 26. März, von 8 bis 14 Uhr. Schülerinnen ab der achten Klasse können dabei in typisch männlich dominierte Berufe reinschnuppern. Zur Auswahl stehen unter anderen zwei Plätzen für den Bereich Politik bei Oberbürgermeister Marc Weigel, zwei Plätze bei der Feuerwehr, der Stadtplanung, dem Straßenbau, Forst und Weiteres. Umgekehrt gibt es Angebote für Schüler ab der achten Klasse in...

Gemeinsam Böbig voranbringen
Logo für das Förderprogramm ‚Soziale Stadt‘ gesucht

Der Stadtteil ‚Böbig‘ wurde in das Förderprogramm ‚Soziale Stadt‘ aufgenommen und die Stadt Neustadt an der Weinstraße rechnet – ähnlich wie in Branchweiler – mit positiven Impulsen für die Stadtentwicklung. In den nächsten 10 bis 15 Jahren werden verschiedene städtebauliche und soziale Maßnahmen auf den Weg gebracht werden. Zur Wiedererkennung des Projektes suchen wir noch ein Logo. Es soll einen Bezug zum Stadtteil haben, ansonsten sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Das Logo wird auf...

Senioren-VHS beschäftigt sich mit Kunstgeschichte
„Raffael und seine Frauen“

Neustadt. Die Senioren-VHS möchte es älter werdenden Menschen ermöglichen, Körper, Seele und Geist frisch zu halten. Zusammen lernen macht Spaß und man kann neue Kontakte knüpfen. Am Freitag, 28. Februar, 16 Uhr steht der Vortrag „Raffael und seine Frauen“ im Mittelpunkt. Der Referent ist Hubert Sauther. Raffaello Sanzi da Urbino (1483 - 1520) wurde vor allem als Maler für seine harmonischen Kompositionen und lieblichen Madonnenbilder berühmt. Bis weit in das 19. Jahrhundert hinein galt er als...

Foto: pixabay

Louise Scheppler Kita lädt ein
Basar „Rund ums Kind“

Neustadt. Der Louise Scheppler Kindergarten veranstaltet am Freitag, 28. Februar, 18 Uhr bis 21 Uhr und am Samstag, 29. Februar , 10 bis 12 Uhr wieder einen Basar „Rund ums Kind“ im Gemeindezentrum Branchweilerhof 8a. Dabei übernehmen die Eltern und Freunde des Kindergartens den Verkauf der nach Größen (50-176) und Artikeln vorsortierten und abgegebenen Kleidungsstücke, Zubehör, Fahrzeuge, Spielzeuge, Bücher, etc. Schwangere und Rollstuhlfahrer dürfen an beiden Tagen mit jeweils einer...

15 Bilder

Die Sterne von KÖBA-Fasching

Köba feiert und die Halle bebt. Auch bei der Faschingsveranstaltung am letzten Samstag im Sportzenrum Hildenbrandseckstrahlten wieder viele Königsbacher Sterne. Die Rope-Skipping-Gruppe vom TSV Königsbach eröffnete rasant den Abend. In der Bütt standen Marina Orth, Beate Micklitz und Markus Bormke . Ein buntes Feuerwerk mit Tanz und Musik der einzelnen Gruppen wie das Männerballet, Princess Dance Group, die „Reife“ Jugend, den Rolling Bones und Dance Mixed Engel + Co liesen die Halle vor...

Pfalzkiste mit Nützlichem aus den Einrichtungen des Bezirksverbands Pfalz zum Abschied: Egon Fink (rechts) und der Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder  | Foto: Bezirksverband Pfalz

Egon Fink in den Ruhestand verabschiedet
Im Zeichen des Pfälzer Tabaks

Pfalz. Der Tabakbausachverständige für die Pfalz, Egon Fink, wurde vom Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder in den Ruhestand verabschiedet. Er habe eine Sonderstellung im Portfolio des Bezirksverbands Pfalz eingenommen, so Wieder. Die pfälzischen Tabakerzeuger seien auf seine Arbeit angewiesen. Er dankte Fink für sein langjähriges Engagement, er habe sich verdient gemacht. Beim Tabakbausachverständigen handele es sich um eine Landesaufgabe, die vom Bezirksverband Pfalz erfüllt werde; nun wolle...

Foto: Pixabay

Am Sonntag zusätzliche Züge nach Weisenheim am Sand
Mit Rolph zum „Rieslingwurm“

Weisenheim am Sand. Auch in diesem Jahr wird es aus Anlass des traditionellen Fastnachtsumzuges in Weisenheim am Sand am Sonntag, 23. Februar wieder zusätzliche Regionalbahnen geben. Damit wird das ohnehin schon attraktive Angebot auf der RB 46 es so noch leichter machen, den „Rieslingwurm“ zu besuchen. Die planmäßigen Züge der Strecke Frankenthal – Ramsen werden an diesem Tag grundsätzlich als Doppeltraktion gefahren, so dass pro Zug rund 200 Sitzplätze zur Verfügung stehen werden. Der...

Suchtberatung in Neustadt erhalten

„Neustadt benötigt eine geeignete, professionelle Suchtberatung“, fordert die SPD-Stadtratsfraktion Neustadt. In den vergangenen Wochen wurde in den Medien berichtet, die Suchtberatung in Neustadt werde in Zukunft nicht mehr durch den bisherigen Anbieter übernommen. Mit einem Antrag im der nächsten Stadtratssitzung möchte die SPD Neustadt über den aktuellen Stand der Verhandlungen informiert werden. Auch soll der Stadtrat nach dem Willen der SPD-Fraktion beschließen, die Suchtberatung in...

Am 4. April Wiedereröffnung
Neue Wirtin im Wienbiethaus

Neustadt. Wie der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Gimmeldingen informiert, ist Anja Koppenhöfer ab 1. April die neue Wirtin im Weinbiethaus. Anja Koppenhöfer zeichnet sich durch eine mehr als 25-jährige Erfahrung im Bereich der Gastronomie aus und löst, nach etwas weniger als fünf Jahren, die bisherigen Wirtsleute Sabine und Joachim Hensel ab, die das Weinbiethaus auf eigenen Wunsch hin verlassen und zum Oppauer Haus wechseln. Der Betrieb im Weinbiethaus läuft gemäß den bisherigen Öffnungszeiten...

Die Wintergäste auf dem Silbersee
Naturerlebnis-Exkursion

Neustadt. Eine gemeinsame Naturerlebnis-Exkursionen von BUND, GNOR, NABU und POLLICHIA führt am Sonntag, 23. Februar zu den Wintergästen auf dem Silbersee Bobenheim-Roxheim. Zahlreiche Schwimmvögel nutzen den Silbersee und den angrenzenden Roxheimer Altrhein als Winterquartier. So dürfen sich die Teilnehmer freuen auf verschiedene Gänse- und Entenarten, Lappentaucher und Möwen. Auch seltene Gäste sind möglich! Leitung: C.Heber, M.Teiwes, V. Platz, B. Hoos. Der Treffpunkt ist um 9 Uhr am...

Fidelus Schlaufuchs erklärt Grundschülern die Wunderwelt der Bücherei.  | Foto: ps

Über die Wunderwelt der Bücher und das Angebot einer Bücherei
Fidelius Schlaufuchs erzählt

Neustadt. Die Stadtbücherei Neustadt bietet an acht Terminen im März Schülerinnen und Schülern der ersten Klassen die Gelegenheit, sich von Fidelius Schlaufuchs und der kleinen Maus die Wunderwelt der Bücher und das Angebot einer Bücherei erklären und zeigen zu lassen. Auf Einladung der Stadtbücherei haben sechs Grundschulen über 150 Kinder für diese Aktion angemeldet, die - nach dem großen Erfolg im Vorjahr - nun zum zweiten Mal durchgeführt wird. Als Aufhänger dienst das Bilderbuch von Lorenz...

Demba Yaboy - Direktor Brikama College
Andrea Sprengart (Manjang)
Ansumana Manjang
10 Bilder

IT-Übergabe im College Brikama/Gambia
IT-Übergabe im College Brikama/Gambia

Mbe Gambia makoila - Wir helfen Gambia e. V besuchte im Jahr 2019 das College in Brikama. Herr Njie, der Leiter der IT-Abteilung bat uns um Computer und diverses IT-Zubehör. Wir konnten nun dem Direktor des Colleges Demba Yaboy und Cherno Jallow eine Spende über 16 Computer mit jeder Menge IT-Zubehör wie Tastaturen, Mouse und sonstiges IT-Material übergeben. Die Freude darüber war riesengroß. Wir bedanken uns bei sander.hofrichter architekten GmbH aus Ludwigshafen für Ihre Unterstützung. Auch...

Beirat für Migration und Integration
Ansprechbar für Neubürger

Nachdem im Dezember 2019 Barbara Kupper und Michael Landgraf als Vorstand gewählt wurden, legte der Beirat für Migration und Integration Neustadt an der Weinstraße am 15. Februar 2020 in einer ersten Arbeitssitzung seine Ziele fest. Eine vordringliche Aufgabe sieht der Kreis in der Öffentlichkeitsarbeit. Es muss klarer werden, dass der Beirat ein von den Bürgern mit Migrationshintergrund gewähltes Gremium ist und daher eine politische Aufgabe in Kommune und im Land hat. Neubürger sollen direkt...

Optische Höhepunkte setzten die Gardetänze der jungen Karnevalistinnen.  Fotos: Stradinger
2 Bilder

Gelungene Seniorensitzung der Stadt Neustadt
Schwungvolle Narreteien

Neustadt. Zur gemeinsamen Seniorensitzung der Stadt Neustadt luden die Neustadter Karnevalverein in den Saalbau ein. Beteiligt waren der Karnevalverein 1840 e.V. Neustadt an der Weinstraße (KVN), der Karnevalclub Rot-Weiss Lachen-Speyerdorf, die Mußbacher-Ausles und der Karnevalverein Diedesfelder „Flendes“ 2009. Die Eröffnung der Seniorensitzung nahmen Bürgermeister und Kulturdezernent Ingo Röthlingshöfer und KVN-Präsident Andreas Gerbig vor. Optische Höhepunkte setzten zum Auftakt die...

Zauberer kommt zum Auftakt
„Freunde der Stadtbücherei“ wählen

Neustadt. Die „Freunde der Stadtbücherei Neustadt an der Weinstraße“ brauchen eine neue Leitung, da die bisherige Vorsitzende Gisela Pütter nach neun Jahren nicht mehr kandidiert. Der Verein hat die Mitglieder für Donnerstag, 27. Februar, 19 Uhr zur Hauptversammlung in die Stadtbücherei (Klemmhof) eingeladen. Im Mittelpunkt stehen nach den obligatorischen Berichten die Neuwahlen. Zu Beginn der Veranstaltung hat die scheidende Vorsitzende einen Zauberer eingeladen, der mit Kunststücken zeigt,...

Die Nachfolgerin von Anna-Maria Löffler wird am 2. Oktober 2020 im Saalbau Neustadt gewählt.  Foto: pv

Pfalzweinwerbung sucht noch Kandidatinnen
Wer wird Weinkönigin?

Neustadt. Die Gebietsweinwerbung Pfalzwein e.V. hat die Wahl der 82. Pfälzischen Weinkönigin ausgeschrieben. Die Nachfolgerin von Anna-Maria Löffler wird am Freitag, 2. Oktober 2020, im Rahmen einer Festveranstaltung der Pfälzer Weinwerbung im Neustadter Saalbau ermittelt. Die Bewerbungsfrist endet am 31. März 2019. Wenn mehr als fünf Bewerbungen eingehen, gibt es einen Vorentscheid, in dem sich vier Finalistinnen für die Wahl der Pfälzischen Weinkönigin qualifizieren. Bewerberinnen müssen am...

Am Fastnachtsdienstag, 25. Februar, ist das Kreishaus Bad Dürkheim bis 13 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet. | Foto: Franz Walter Mappes

Info der Kreisverwaltung Bad Dürkheim
Öffnungszeiten am Fastnachtsdienstag

Bad Dürkheim. Am Fastnachtsdienstag, 25. Februar, ist das Kreishaus Bad Dürkheim ebenso wie das Gesundheitsamt in Neustadt bis 13 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Die Kraftfahrzeug-Zulassungsstelle und die Führerscheinstelle im Kreishaus schließen bereits um 11 Uhr, Annahmeschluss für Anträge ist 10.30 Uhr. Der Rosenmontag bringt für den Dienstbetrieb der Kreisverwaltung keine Änderungen mit sich. Wertstoffhöfe Die Wertstoffhöfe Friedelsheim, Haßloch und das Abfallwirtschaftszentrum...

Foto: Rotary Club Neustadt
2 Bilder

Lebenshilfe Neustadt freut sich über diesjährigen Rekorderlös von 15.500 Euro für das neu gebaute Wohnhaus "Am Harthäuserweg"
Rotary Club Neustadt knackt mit Adventskalender-Aktion die 150.000 Euro-Marke

Neustadt.  Die Benefiz-Aktion „Neustadter Adventskalender“ des Rotary Club Neustadt in Zusammenarbeit mit der WILLKOMM hat in diesem Jahr die Rekordmarke von mehr als insgesamt 150.000 Euro an Spenden für soziale Projekte erreicht, seitdem das Projekt im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde. Mit dem diesjährigen Erlös von 15.500 Euro sollen die 24 Fenster des Neubaus der Lebenshilfe am Harthäuserweg finanziert werden. Am 27. Januar übergab der Präsident von Rotary Neustadt, Dr. Wolfgang Reuter,...

Foto: Birgit Böllinger/Pixabay

Förderung durch Landes- und Bundesmittel möglich
Kleine Läden stärken und erhalten

Pfalz. Auch in 2020 können kleine Unternehmen der Grundversorgung sowie Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen im ländlichen Raum gefördert werden. Rund fünf Millionen Euro Landes- und Bundesmittel stehen bereit. Das hat Staatssekretär Andy Becht mitgeteilt. „Wir wollen das erhalten, was unsere ländlichen Räume ausmacht: Kleine Lebensmittelgeschäfte, wie Metzgereien oder Dorfbäckereien die als soziale Treffpunkte fungieren und so den Zusammenhalt vor Ort stärken“, sagte Becht und wies...

Foto: Pixabay

Rhein-Pfalz-Kreis freut sich über Bewerbungen als Behindertenbeauftragter bis 28. Februar
Sich ehrenamtlich einsetzen für die Belange behinderter Mitmenschen

Ehrenamt. Das Ehrenamt des Behindertenbeauftragen ist für den Rhein-Pfalz-Kreis ein wichtiger Baustein, um den Belangen behinderter Menschen im Kreisgebiet gerecht zu werden. Dazu möchte der Landkreis allen interessierten Bürgern die Chance bieten, sich in diesem Themengebiet zu engagieren. Zu den Aufgaben des ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten gehören insbesondere folgende Tätigkeiten: die Koordination in allen Behindertenangelegenheiten als Bindeglied zwischen örtlichen Beauftragten,...

Einzigartig und beliebt – das Hüttennetz im Biosphärenreservat Pfälzerwald   | Foto: Pfalz-Touristik

Bezirksverband Pfalz unterstützt Pfälzerwald-Verein und Naturfreunde
Über 300.000 Euro für Maßnahmen in Hütten und Häusern

Pfalz. Im Dezember 2017 entschied der Bezirkstag Pfalz, die Hütten und Häuser im Biosphärenreservat Pfälzerwald, die in ihrem Bestand bedroht sind, zu schützen und als Einkehrstationen zu stärken. Daher stellt er seit 2018 jährlich 100.000 Euro zur Verfügung, um bautechnische, hygienische und Brandschutzmängel zu beheben, was die Vereine nicht aus eigenen Mitteln leisten können. Bislang wurden über 300.000 Euro in die Sanierung von zehn Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV) und von sechs...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ