Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ein Gedenkstein erinnert in Lambrecht an den Separatisten-Überfall von 1923.   | Foto: Jola

Lambrechter Separatisten-Überfall: Vortrag bei Jola

Neustadt. Vor 100 Jahren, am 8. November 1923, fand ein Separatisten-Überfall auf die Stadt Lambrecht in der Pfalz statt, in der Jola Spezialschalter als Nachfolgerfirma der Tuchfabrik Gebrüder Haas ihren Sitz hat. Da sich die Bevölkerung zur Wehr setzte, wurden zahlreiche Menschen verletzt und getötet. Darunter auch Wilhelm Elsäßer – ein 72-jähriger Rentner, der bei Gebrüder Haas als Weber gearbeitet hatte. Mit einem Video soll an diesen schwarzen Tag in der Geschichte erinnert werden – in der...

Gisela Brantl vor dem Neustadter Rathaus | Foto: Michael Landgraf

Interview der Woche: Gisala Brantl
Ehrenamtliches Engagement geht weiter

Gisela Brantl ist ein Urgestein der Politik und des sozialen Engagements in Neustadt an der Weinstraße. Nun hat die 75jährige Königsbacherin der SPD-Stadtratsfraktion angekündigt, nicht mehr bei der Kommunalwahl im nächsten Jahr zu kandidieren. Damit geht eine Ära zu Ende, denn wie kaum eine andere kennt sie die Beschlüsse und Vorgänge in der Neustadter Kommunalpolitik. An ihrem Erfahrungsschatz und umfassenden Gedächtnis lässt sie auch die Verwaltung der Stadt immer wieder teilhaben. Für...

Tornado bei Nacht | Foto: BriMel

TORNADO 🌪️ vor der Villa Böhm NW
Kunstausstellung in der Villa Böhm

Mit dem TORNADO 🌪️ wir d an die dramatischen Folgen des Klimawandels erinnert. Der erste echte Tornado hat das Projekt überholt. - Die Erdachse kippt,https://www.tagesschau.de/wissen/klima/grundwasser-verbrauch-erdachse-trinkwasser-klimawandel-erderwaermung-trockenheit-100.html- der heißeste Monat ever,https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/juli-heissester-monat-seit-messbeginn-klimawandel-100.htmlund UN-Guterres...

Anzeige
Bioweingut Mohr-Gutting in Duttweiler: Ob Liter-Weine, Gutsweine, Lagenweine, Riesling, Burgunder, Sekt, Secco, Wein-Aperitiva, Weinbrände oder Traubensaft – in Sachen Weinbau setzt die Familie Mohr-Gutting auf biologisch und ökologisch.  | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/gratis
3 Bilder

Bioweingut Mohr-Gutting: Bio-Weine bester Qualität aus Duttweiler

Bioweingut Duttweiler. Abseits des Trubels der Deutschen Weinstraße, im Neustadter Ortsteil Duttweiler in der Pfalz, befindet sich das Weingut Mohr-Gutting. Der Fokus des Betriebes liegt auf Bioweinen. Biologische Vielfalt im ökologischen Weinbau fördern, darum geht es der Familie Mohr-Gutting. Bio? Logisch! Denn die Winzer von Mohr-Gutting setzen konsequent auf ökologischen Weinbau im Einklang mit der Natur. Wer speziell nach Bio-Weinen in der Pfalz sucht, der kommt am Weingut Mohr-Gutting...

Gereinigt wird ohne Chemie mit über 100 Grad heißem Wasser.   | Foto: Stadtverwaltung Neustadt

Nassreinigung in Fußgängerzone Neustadt

Neustadt. Die Nassreinigung der Fußgängerzonen, welche Anfang Oktober aufgrund eines Motorschadens der Reinigungsmaschine abgesagt werden musste, soll nun nachgeholt werden. Dafür reist die Firma Jadon aus den Niederlanden an und wird von Montag bis Freitag, 6. bis 10. November, sowie von Montag bis Freitag, 13. bis 17. November, die Hauptstraße, den Klemmhof, den Hetzelplatz und die Friedrichstraße reinigen. Begonnen wird in der Hauptstraße in Höhe der Hausnummer 1. In der zweiten Woche folgen...

Beim offiziellen Knopfdruck mit dabei (v.li.): Iris Kobel (Brand- und Katastrophenschutz Neustadt), Peter Eymann (Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Speyer), Hans-Ulrich Ihlenfeld (Landrat Bad Dürkheim), Clemens Körner (Landrat Rhein-Pfalz-Kreis), Stefan Bruck (Leiter Feuerwehr Ludwigshafen), Jutta Steinruck (Oberbürgermeisterin Ludwigshafen) und Bernd Knöppel (Bürgermeister Frankenthal).  | Foto: red

Neustadt führt Ersthelfersystem Katretter ein

Neustadt. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße führt zusammen mit den Städten Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer sowie dem Rhein-Pfalz-Kreis und dem Kreis Bad Dürkheim das Ersthelfersystem Katretter ein. Der offizielle Startschuss war am 31. Oktober in der Integrierten Leitstelle Ludwigshafen.Das neue System ist als Ergänzung zum professionellen Rettungsdienst gedacht. Im System registrierte Helferinnen und Helfer werden parallel zur Alarmierung des Rettungsdienstes bei den Einsatzstichworten...

Marita Hubmann | Foto: Markus Pacher

Letzte Hilfe Kurs Für Angehörige von Schwerkranke

Neustadt. Das Lebensende und das Sterben macht uns als Mitmenschen oft hilflos. Das Ambulantes Hospiz- und Palliativzentrum (AHPZ), Grainstraße 8, bietet am Samstag, 11. November, 10-14 Uhr, einen Basis-Kurs zur letzten Hilfe an, in dem An- und Zugehörige lernen, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Letzte Hilfe und „Umsorgung“ von schwerkranken und sterbenden Menschen soll (wieder) zum Allgemeinwissen werden. Referentinnen sind: Carolin Nagel, Fachkrankenschwester...

Das Titelblatt des Kalenders zeigt das Casimirianum in einer Ansicht aus dem 19. Jahrhundert.   | Foto: Stadtarchiv Neustadt

Historischer Kalender - Stadtarchiv präsentiert wiederentdeckten Bilderschatz

Neustadt. Das Stadtarchiv Neustadt an der Weinstraße hat wieder einen Kalender mit historischen Neustadter Ansichten gestaltet. Das Thema für das Jahr 2024 lautet: „Neustadt an der Weinstraße und seine Umgebung“. Bis auf eine Ausnahme zeigen die Abbildungen malerische und druckgrafische Ansichten aus dem 19. Jahrhundert. Die Vorlagen stammen aus den Archiven des ehemaligen Neustadter Verlags Gottschick-Witter und der Naturweinkellerei Eduard Witter. Unter den Bildmotiven finden sich Aquarelle...

Jacques Delfeld Jr. , Geschäftsführer Verbandes Deutscher Sinti und Roma – Landesverband Rheinland-Pfalz (links) und Peter Zank, Bildungsreferent der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt an der Weinstraße (rechts) mit Kurt Werner, Leiter der Gedenkstätte   | Foto: Gedenkstätte für NS-Opfer

Vortrag im Roxy-Kino: NS-Verfolgung von Juden und Sinti in der Pfalz

Neustadt. Anlässlich des Gedenktags zur Reichspogromnacht am 9. November 1938 veranstalten der Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Rheinland-Pfalz, in Kooperation mit der Neustadter Gedenkstätte für NS-Opfer am Donnerstag, 9. November, 18.30 Uhr, einen Vortragsabend im Roxy-Kino, Konrad-Adenauer-Straße 23. Der Titel der Veranstaltung lautet: „Lebenslinien – Die NS-Verfolgung von Juden und Sinti in der Pfalz“. Im Dritten Reich wurden alle Menschen, die aus Sicht der...

 Rolf Heydenreich (l.) übergibt Oberbürgermeister Marc Weigel den Scheck des Freundeskreises.   | Foto: Stadtverwaltung Neustadt
3 Bilder

Preußler-Jubiläum in der Stadtbücherei Neustadt: Kinderbuchautor geehrt

Neustadt. In der vergangenen Woche hatte die Stadtbücherei mit verschiedenen Veranstaltungen dem 100. Geburtstag des berühmten Kinderbuchautors Otfried Preußler gedacht. Finanziell unterstützt wurde sie dabei von ihrem Förderverein „Freundeskreis der Stadtbücherei“. Denn mit einer großzügigen Spende in Höhe von 1.000 Euro konnten zwei Lesungen mit Rainer Rudloff finanziert werden. Der symbolische Scheck wurde im Rahmen einer Lesung mit Oberbürgermeister Marc Weigel von Rolf Heydenreich...

„The Adventures of Dollie“ von 1908 ist ein Beispiel für Antiziganismus im Film.  | Foto: red

Vortrag im Roxy Kino Neustadt: Antiziganismus im Film

Neustadt. Antiziganistische Traditionslinien im Film stehen im Fokus eines Vortrags der Filmwissenschaftlerin Dr. Radmila Mladenova Roxy Kino am Mittwoch, 8. November, 18.30 Uhr, im Roxy-Kino Neustadt. Antiziganismus ist Rassismus gegenüber Menschen oder Gruppen, die als sogenannte „Zigeuner“ benannt werden. Was wir mit diesem Begriff bezeichnen und verbinden, sind keine real-existierenden Personen, sondern Konstruktionen, Klischees und Stereotype, die seit der Frühen Neuzeit tradiert wurden....

Neue Fenster, neue Toiletten, neue Heizung, PhotovoltaikAnlage, Dämmung und vieles mehr steht auf dem Renovierungsprogramm  | Foto: red

Sanierung Grundschule Gimmeldingen - Wiedereinzug im Frühjahr

Gimmeldingen. Die Grundschule Gimmeldingen wird von Grund auf saniert, los geht es nach den Herbstferien. Das aus den 1960er Jahren stammende Gebäude erhält neue WC-Anlagen, Elektroinstallationen und Heizkörper. Zudem werden die bisher einfach verglasten Fenster ausgetauscht und die Beleuchtung auf LED umgerüstet. Dach und Fassade werden gedämmt und eine Photovoltaik-Anlage ist ebenfalls vorgesehen. Insgesamt werden 1.950.000 Euro investiert, gefördert durch das Investitionsprogramm des Landes...

Mitgliederversammlung des Stadtverbands für Kultur 2022 | Foto: Michael Landgraf

Stadtverband für Kultur Neustadt
Kulturpreis, MV und Tag der Vereine

Gleich zwei wichtige Ereignisse für den Stadtverband für Kultur in Neustadt an der Weinstraße werfen ihre Schatten voraus. Am 13. November findet die Mitgliederversammlung der im Stadtverband organisierten Kulturvereine und Kulturtreibenden statt, diesmal in Geinsheim, 17:30 Uhr im Sitzungszimmer des Ortsbeirats, Ecke Gäu- und Geitherstraße. Anschließend ist ab 18:30 der Tag der Kulturvereine, sodass die Teilnahme an beiden Veranstaltungen möglich ist.  "Ein Höhepunkt im Jahr ist für den...

Foto: Markus Pacher
22 Bilder

Spektakulärer Rekordversuch in Neustadt - mit 250 Traubenvollerntern ins Guniness-Buch

Neustadt. Was in diesen Stunden in Neustadt über die Bühne geht ist sensationell und weltweit einmalig: Der Aufruf des Technikzentrum Klein zum größten Traubenvollernter-Treffen wurde erhört. Momentan rollt die beeindruckende Parade auf ihrem 5-Kilometer-Parcours in Richtung Lachen-Speyerdorf und  man darf guter Hoffnung sein, dass das Projekt ein glückliches Ende nimmt und der Eintrag in das Guinessbuch der Rekorde gelingt. Regelrechte Volksfeststimmung herrscht beim Technologiezentrum in der...

Generalsekretär Michael Landgraf und Präsident José Oliver | Foto: Michael Landgraf
3 Bilder

Begegnungsstätte für Literaten
PEN Deutschland auf der Frankfurter Buchmesse

„Die Frankfurter Buchmesse war intensiv, besonders weil der gemeinsame Stand des PEN-Zentrums Deutschland und des Verbands deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller eine vielbesuchte Begegnungsstätte für Literatinnen und Literaten war.“ So bilanziert PEN Deutschland Generalsekretär Michael Landgraf aus Neustadt an der Weinstraße die Präsenz des PEN Deutschland auf der Frankfurter Buchmesse 2023. Auch Politiker aus Rheinland-Pfalz besuchten den Stand, so der Minister für Arbeit, Soziales...

Die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank Südwest bietet in Kooperation mit dem Unternehmen 8com und der Stadt Neustadt am 30. und 31. Oktober Live-Hacking-Vorträge im Neustadter Saalbau an.  | Foto: 8com

Mehr Sicherheit im Netz: SpardaSurfSafe im Saalbau Neustadt

Neustadt. Instagram, TikTok, Snapchat und vieles mehr – auf diesen und vielen weiteren Plattformen sind Kinder und Jugendliche oftmals mehrere Stunden am Tag unterwegs. Es wird kräftig gepostet, kommentiert und abonniert – persönliche Angaben zu Daten und Meinungen werden meist unbedacht veröffentlicht. Um Kinder und Jugendliche und deren Eltern auf dem Weg zu einem sicheren Umgang mit dem Internet zu begleiten, bietet die der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank Südwest in...

Anzeige
In der Maikammerer Straße wird es zum Martinus-Weinfest mit den Ausschankstellen „Zum Fässel“ und „Altes Schlößchen“ immer feuchtfröhlich und kuschelig. | Foto: Tourist Info St. Martin
5 Bilder

Abschluss der Weinfest-Saison
Martinus-Weinfest in St. Martin von 3. bis 5. November

St. Martin. Das Martinus-Weinfest in St. Martin beendet die Weinfestsaison in der Pfalz. Seit 2018 findet es am Wochenende vor dem 11. November statt. Der Martinstag am 11. November wird als Feiertag, mit dem bisher üblichen Programm, durchgeführt. Vom 3. bis 5. November ist wieder einmal weinfrohe Stimmung in den Gässchen, Gaststätten und Ausschankstellen St. Martins angesagt. Ortsbürgermeister Timo Glaser eröffnet das Fest traditionsgemäß am Freitag, 3. November, um 19 Uhr, im Hof der Alten...

Visualisierung des Landschaftsarchitekturbüros Bierbaum Aichele   | Foto: Landschaftsarchitekturbüros Bierbaum Aichele

Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes in Neustadt startet am 20. November

Neustadt. Am 20. November soll die seit langem geplante Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes beginnen. „Auf dieses Großprojekt haben wir seit acht Jahren intensiv hingearbeitet. Ich bin froh und stolz, dass es nun bald losgeht“, erklärt Baudezernent Bernhard Adams. Zwar bringe die Baustelle viele Herausforderungen mit sich. Er freue sich aber auf das Endergebnis als ein zentrales Element der Stadtentwicklung. Gearbeitet wird in vier Bauabschnitten. Fertig sein soll das rund 6,5 Millionen Euro...

  | Foto: Klett Cotta
2 Bilder

Aktionswoche eröffnet neue Wege zur Literatur: Neustadt liest ein Buch

Neustadt. Zum ersten Mal findet vom 19. bis 26. November 2023 die Aktionswoche „Neustadt liest ein Buch statt“: Im Mittelpunkt steht der preisgekrönte Roman von Iris Wolff „Die Unschärfe der Welt“, der in der Aktionswoche in all seinen Facetten erlebbar werden soll. Die Veranstaltungen reichen von Lesungen über eine Schreibwerkstatt bis zu einem Kunstworkshop und sind zum größten Teil kostenfrei. Die Aktionswoche ist eine Kooperation der Stadt Neustadt an der Weinstraße (Stadtbücherei,...

Die herbstlichen Waldarbeiten starten im Revier Ordenswald.  | Foto: Jens Bramenkamp
2 Bilder

Waldpflegearbeiten im Stadtwald Neustadt

Neustadt. Im Herbst beginnt traditionell die Ernte der Laubbäume. Aber auch andere wichtige Erntearbeiten finden ab jetzt statt. Dazu gehört leider auch die teilweise Entnahme von sterbenden oder abgestorbenen Kiefern um Platz für eine neue Waldgeneration zu schaffen. Begonnen wird zunächst im Revier Ordenswald. Bereits im November wird hier nachgepflanzt. Durch die gezielte Entnahme von vor allem Kiefern und Fichten aber auch schlechtwüchsigen Buchen und Eichen u. a. fördern die Forstleute die...

Prof. Ronith Mues  | Foto: red

Konzert mit Studierende der Mannheimer Musikhochschule im Saalbau Neustadt: Zauberhafte Harfenklänge

Neustadt. Auch in der Saison 2023/2024 präsentieren Studierende der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim in der städtischen Reihe „Kurpfalzkonzerte“ eine Programmvielfalt mit Werken von Klassik bis Moderne. Den zauberhaften Klang der Soloharfe von Musik aus mehreren Jahrhunderten lassen Studierende der Harfenklasse von Prof. Ronith Mues am Dienstag, 14. November, 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr), ertönen. Die Harfe gehört seit ihrem Bestehen zu den herausragenden...

Spatenstich für die neue Kita, die Platz für 110 Kinder haben wird (v.li.): Martin Ulmer (WBG), Gisela Brantl (Aufsichtsrat WBG), OB Marc Weigel, Volker Weiß (WBG), Nastasja Datzer (Abteilungsleiterin Kinderbetreuung) und Thomas Karl (Firma Regnauer)   | Foto: Stadtverwaltung Neustadt

Neubau schließt Angebotslücke: Spatenstich für Kita Grubenhof

Neustadt. Die Wohnungsbaugesellschaft (WBG) schafft im Neustadter Grubenhof eine 5-gruppige Kita für rund 110 Kinder. Der offizielle Spatenstich mit Oberbürgermeister Marc Weigel fand am Dienstag, 24. Oktober, statt. Die Stadt investiert geschätzte 4,8 Millionen Euro. Der Einzug soll spätestens im 4. Quartal 2024 erfolgen. „Mit Fertigstellung haben wir nächstes Jahr endlich genügend Plätze für Kinder von zwei bis sechs Jahren“, freute sich der OB. Seit seinem Amtsantritt seien bisher rund 400...

Miriam Penkhues | Foto: red

Lesung mit Miriam Penkhues im Kloster Neustadt: Das Geheimnis des Pilgerns

Neustadt. „Wie geht richtiges Pilgern?“ Miriam Penkhues und Hildegard Huwe haben darüber ein Buch geschrieben. Am Freitag, 10. November, liest Miriam Penkhues daraus im Kloster Neustadt. Bei dem Leseabend, der um 19 Uhr beginnt, will sie auch mit den Teilnehmenden ins Gespräch kommen. „Das Geheimnis des Pilgerns“, so der Titel des Buches, ist eine „Anleitung zum christlichen Unterwegssein“. Dieser Untertitel macht deutlich, dass es den Autorinnen – beide erfahrene und begeisterte Pilgerinnen –...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ