Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mittwochstreff Förderverein Museum
Jetzt online! Der Vortrag "Burgenstadt Neustadt".

Am 8.11.2023 referierte Dr. Stefan Ulrich über die "Burgenstadt Neustadt. Überblick über eine der burgenreichsten Städte Deutschlands". Das mag überraschen, denn den meisten von uns fallen 3-4 Burgen um Neustadt ein, aber dass es sich um eine zweistellige Zahl handelt, ist doch erstaunlich. Wenn Sie mehr wissen wollen und den Mittwochstreff des Fördervereins Museum versäumt haben, so können Sie den Vortrag online bei youtube erleben. Dies gilt übrigens für alle Vorträge des Mittwochtreffs....

Seit 70 Jahren Organist: Der 83-Jährige Speyerer Gero Kaleschke | Foto: Markus Pacher

Interview: Organist Gero Kaleschke und die Steinmeyer-Orgel in Neustadt

Säuberung der Steinmeyer-Orgel Neustadt. Seit fast siebzig Jahren verrichtet der in Speyer wohnhafte Organist und ehemalige Mathematik- und Physiklehrer Gero Kaleschke seinen Dienst an der Orgel, die meiste Zeit davon in Neustadt an der Martin-Luther-Kirche. Nebenbei ist bis zum heutigen Tag sein Rat als Orgelsachverständiger der Evangelischen Landeskirche gefragt. Anlässlich der großen Säuberungsaktion der Steinmeyer-Orgel trafen wir ihn im Zuge einer Fotosafari zufällig an seinem Wirkungsort...

In einer der großen Orgelpfeifen hat es sich eine Vogelfamilie gemütlich gemacht. | Foto: Pacher, Markus
11 Bilder

Hier piept's wohl!
Reinigung der Steinmeyer-Orgel in Neustadt

Interview: Organist Gero Kaleschke und die Steinmeyer-Orgel in Neustadt Neustadt. Für manche ist es die schönste und interessante Baustelle Neustadts. Freunde der Orgelkunst indes freuen sich vor allem über den im wahrsten Sinne des Wortes „frischen Wind“, der demnächst von der Empore der Martin-Luther-Kirche wehen wird: Nach 26 Jahren werden die über 3.000 Pfeifen der Steinmeyer-Orgel seit September einer gründlichen und längst überfälligen Reinigung unterzogen. Von Markus Pacher Über 1.000...

Foto: Landtag RLP

Schick: Zusätzliche Mittel von Land und Bund entlasten unsere Haushalte

Eine gute Nachricht bringt Claus Schick (SPD) aus Mainz in die Region: „Für das nächste Jahr hat das Land zusätzliche Mittel in Höhe von fast 3,5 Millionen Euro für Neustadt und für den Landkreis Bad Dürkheim über 8 Millionen Euro zugesagt“. Dies ergebe sich als vorläufige Berechnung als Anteil eines Fördertopfes zur Unterstützung für die Unterbringung und Integration von Geflüchteten – vor allem aus der Ukraine, sagt der Landtagsabgeordnete. „Diese Zahlungen entlasten die Haushalte der...

Foto: Lernen Fördern RLP gGmbH

Weihnachtsfreude im Rotkreuzstift Neustadt
JobAction Neustadt schenkt Seniorinnen und Senioren des Rotkreuzstifts Weihnachtsfreude

Die Lernen Fördern RLP gGmbH setzt sich im Projekt „JobAction Neustadt“ für junge Neustadter auf dem Weg in die Berufswelt ein. Mit einem sehr persönlichen Projekt bringen die Teilnehmenden und Mitarbeitenden jetzt Weihnachtsfreude zu älteren Neustadtern – ins Altenwohnheim Rotkreuzstift. Die gGmbH betreut seit vielen Jahren in gemeinnützigen sozialen Projekten u.a. lernbehinderte und langzeitarbeitslose Menschen. Einen Schwerpunkt setzt die Maßnahme auf die Förderung des sozialen Engagements...

Foto: Andreas Böhringer

Aktion der Willkomm
Der Weihnachtsbaum ist da!

Die Begeisterung ist groß bei den Kindern im Hof der Haardter Grundschule, als der Anhänger voller Weihnachtstannen in Sicht kommt. Da muss Andreas Böhringer von der Willkomm Gemeinschaft den Baum nicht auf den Schulhof tragen, das übernimmt sofort ein ganzer Schwarm Kinder. Auch in diesem Jahre haben der Finanzvorstand der Neustadter Unternehmergemeinschaft und Willkomm-Mitglied Pascal Trimpe die Aktion „Herzenssache“ organisiert. Sechszehn Weihnachtsbäume wurden dabei vor allem an...

Claudia Dorka   | Foto: Kluth

Musikalische Lesung in der Stadtbücherei Neustadt

Neustadt. Die Neustadter Autorin Claudia Dorka liest aus und erzählt zu ihrem Erstlingswerk „Der Tiefe ganze Breite: Geschichten, Gedichte, Geknipstes“ am Dienstag, 5. Dezember, 19 Uhr, in der Stadtbücherei Neustadt (Klemmhof, Marstall 1). „Was darf ich, was kann ich, was traue ich mich?“ fragt die Autorin und stellt ein Kind vor, das Kartoffelpüree in Architektur verwandelt. Welche Nöte und Freuden erlebt eine dicke Frau mit einem Marmeladenbrot? Ist es erlaubt, in der Meditationsgruppe einen...

Foto: Kolpingskapelle Hambach

Konzert Kolpingskapelle Hambach
Adventskonzert Kolpingskapelle Hambach

Stimmungsvolle Klänge und festliche Melodien erwarten Sie beim diesjährigen Adventskonzert der Kolpingskapelle Hambach. Tauchen Sie ein in die vorweihnachtliche Atmosphäre und lassen Sie sich von den harmonischen Tönen verzaubern. Am 10. Dezember, um 17 Uhr in der Jakobuskirche, Hambach laden wir Sie herzlich ein, mit uns gemeinsam die besinnliche Zeit einzuläuten. Das sinfonische Blasorchester, sowie das Jugendorchester präsentieren ein vielseitiges Repertoire aus modernen Arrangements u.a....

Die KünstlerinAlma Hörnschemeyer lädt am 16. Dezember zu einem Weihnachtsmarkt zugunsten sozial bedürftiger Menschen in die festlich beleuchtete Hintergasse ein.  | Foto: Alma Hörnschemeyer

Alma Hörnschemeyer lädt ein
Weihnachtsmarkt in der Hintergasse: Alma Hörnschemeyer lädt ein

Neustadt. Nach dem großen Publikumszuspruch in den vergangenen Jahren lädt die Neustadter Künstlerin Alma Hörnschemeyer erneut zu einem Weihnachtsmarkt zugunsten des Kinderschutzbundes Neustadt-Bad Dürkheim und des Frauenhauses Neustadt ein. Mit Unterstützung ihrer Nachbarn und Geschäftsleuten stehen am Samstag, 16. Dezember, ab 18 Uhr, in der festlich illuminierten Hintergasse selbst gemachte Speisen und Handwerkskunst begleitet von Weihnachtsliedern im Angebot. „Nach dem Erfolg der letzten...

Johanna Winkel   | Foto: red
2 Bilder

Liederabend im Herrenhof Mußbach: Das Marienleben

Schubert's Winterreise mit Timothy Sharp Update, 5. Dezember, 15.31 Uhr: Krankheitsbedingt kann Johanna Winkel nicht im Herrenhof auftreten, stattdessen wird der Bariton Timothy Sharp zusammen mit Peter Tilling am Klavier Schuberts "Winterreise" präsentieren.  Mußbach. Einer der bedeutendsten Liederzyklen des 20. Jahrhunderts steht am Freitag, 8. Dezember, 19.30 Uhr, in der Parkvilla des Mußbacher Herrenhofes auf dem Programm, wenn die Sopranistin Johanna Winkel und der Peter Tilling am Klavier...

Foto: Heike Schwitalla

E-Scooter Fahrt mit Cannabis

Neustadt. Auf dem Heimweg negativ aufgefallen sind zwei 23- und 21-Jährige am 27. November um 3 Uhr, als sie mit ihren E-Scootern auf ihrem Heimweg in der Landauer Straße einer Polizeikontrolle unterzogen wurden. Hierbei konnte festgestellt werden, dass beide Personen unter dem Einfluss von Cannabis standen. Der 23-Jährige aus der VG Maikammer führte zuvor seinen E-Scooter, weshalb dieser zusätzlich eine Blutprobe abgeben musste. Der 21-Jährige aus der VG Lambrecht schob zu seinem Glück seinen...

Adventskranzverkauf des Lions Clubs Neustadt Weinstraße im Rathausinnenhof, immer am Samstag vor dem ersten Advent.  | Foto: Michael Landgraf
3 Bilder

Lions Club Neustadt
Adventskranzverkauf am 2. Dezember im Rathausinnenhof

Am Samstag den 2.Dezember 2023, offiziell ab 11:00 Uhr, verkauft der Lions Club Neustadt an der Weinstraße wieder hochwertige Adventskränze im Innenhof des Rathauses. "Dieses Jahr wird der Erlös einem Projekt der Lebenshilfe Neustadt e.V. zugute kommen",  teilt Michael Landgraf, derzeit Präsident des Lions Clubs Neustadt an der Weinstraße, mit. Jedes Jahr stellen die Neustadter Lions samt ihrer Partnerinnen und Partner in der Woche vor dem ersten Advent selbst Adventskränze her. Der Club ist...

Neustadt im Zeichen von Orange!  | Foto: Markus Pacher

Zonta-Aktion „Gegen Gewalt an Frauen“ in Neustadt

Neustadt. Sie waren nicht zu übersehen, die mit orangenen Stühlen und Schirmen ausgestatteten Damen vom Zonta-Club Neustadt am vergangenen Samstag beim Kriegerdenkmal in der Neustadter Fußgängerzone. Unter dem Motto „Zonta says no“ machten die Mitglieder des Vereins zum Start der „16 days of activism“ mittels der Farbe Orange und dem Verteilen orangener Trillerpfeifen das Thema Gewalt an Frauen sicht- und hörbar und informierten über ihre Aktionen. Mit Unterstützung der Willkomm und dem...

Foto: Markus Pacher
15 Bilder

Weihnachtsmarkt der 1.000 Lichter in Haßloch eröffnet

Haßloch. Der Haßlocher „Weihnachtsmarkt der 1000 Lichter“ ist eröffnet: Um punkt 18.16 Uhr gab Bürgermeister Tobias Meyer den Startschuss für das Lichtermeer - und eröffnete damit einen der frühesten Weihnachtsmärkte der Pfalz. Für vorweihnachtliche Stimmung sorgten am Eröffnungstag das Akkordeon-Orchester der Musikschule Haßloch und der Haus-Chor des Theodor-Friedrich-Hauses mit weihnachtlichen Liedern. Am Totensonntag, 26. November, ist der Weihnachtsmarkt geschlossen. An den drei folgenden...

Buchumschlag mit einem Ausschnitt aus dem Fresko "Raub der Königin" von Adolf Kessler | Foto: Daniel Heintz

Raub der Königin
Eine fast vergessene Entführung in der Pfalz im Jahre 1255

vVuchDie Rietburg über Rhodt ist weithin bekannt für den einmaligen Ausblick weit über unsere Region hinaus, den man von der zweithöchsten Ruine der Pfalz genießen kann. Auch die nach oben führende Sesselbahn kennt jedes Kind. Aber nur wenige wissen um eine einzigartige Tat in der deutschen Geschichte, die sich dort abgespielt hat: Die Entführung einer Königin durch einen niederadligen Ritter. Ein neuen Buch mit dem Titel „Raub der Königin“ widmet sich nun diesem Thema. Der Leser taucht ab in...

Präsident der SGD Süd, Prof. Dr. Hannes Kopf | Foto: Michael Landgraf
4 Bilder

Struktur und Genehmigungsdirektion Süd:
Hannes Kopf an vielen Themen dran

„Unsere heißen Themen sind derzeit Digitalisierung, Personalgewinnung und Umwelt“, fasste der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Neustadt an der Weinstraße (SGD), Professor Dr. Hannes Kopf, beim jährlichen Empfang der pfälzischen Pressevertreterinnen und Vertretern sein derzeitiges Aufgabenfeld zusammen. Eingeladen hatte er ins sogenannte Wohnzimmer des Tante Emma-Dorfladens in Landau-Arzheim, der seit rund sechs Jahren mithilfe eines...

Foto: Photographee.eu/stock.adobe.com

Kofferraub in Neustadt - Polizei sucht Täter

Neustadt. In der Nähe des Bahnhofes ereignete sich am Donnerstag, 23. November, gegen 7.20 Uhr ein Raubdelikt zum Nachteil eines älteren Paares. Das Paar war mit drei Koffern vom Bahnhof in Richtung Innenstadt zu Fuß unterwegs, als sie von mehreren unbekannten jungen Männern geschubst und ihnen die drei Koffer abgenommen worden waren. Es handelte sich hierbei um drei Rollkoffer (zwei davon dunkelblau). Wer Hinweise zu dem Überfall geben kann, möchte sich bitte mit der Polizei Neustadt Telefon...

Beim offiziellen Spatenstich mit dabei (v.li.): Christof Schumacher (LBM), Stefan Hesse (ADD), OB Marc Weigel, Stefan Schwinn (DB), Andreas Gerst (Firma Gerst), Klaus-Dieter Aichele (Landschaftsarchitekten), Baudezernent Bernhard Adams und Boris Egem (LBM). | Foto: Stadtverwaltung Neustadt

Neugestaltung des Neustadter Bahnhofsvorplatzes

Neustadt. Mit symbolischem Spatenstich beginnt die Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes Als „ganz besonderes Ereignis“ bezeichnete Oberbürgermeister Marc Weigel den symbolischen Spatenstich zur Neugestaltung des Bahnhofvorplatzes. „Dies ist eines der zentralen städtebaulichen Projekte der Stadt Neustadt an der Weinstraße mit hoher Bedeutung für die gesamte Innenstadt“, betonte Weigel. Der Platz werde zu einer modernen Mobilitätsdrehscheibe mit hoher Aufenthaltsqualität inklusive Bäumen und...

Das Capricornus Ensemble Stuttgart mit Henning Wiegräbe (r.) gastiert am 1. Weihnachtsfeiertag in Neustadt. | Foto: red

Neue Konzertreihe in Neustadt: Stiftskirche punkt 6

Neustadt. Die Reihe „Stiftskirche punkt 6“, die 2023 neu eingeführt wurde, bietet in der Advents- und Weihnachtszeit ein umfangreiches und fulminantes Programm mit Highlights des kirchenmusikalischen Repertoires. Daneben findet die bewährte Reihe Marktkonzerte statt. Begonnen wurde am vergangenen Sonntag mit dem „Requiem“ von Wolfgang Amadeus Mozart mit der Neustadter Stiftskantorei. Es folgt am 3. Dezember ein Chorkonzert mit „The sacred Veil“ von Eric Withaker mit dem Kammerchor Darmstadt...

Foto: Stock.adobe

Berauscht mit E-Scooter unterwegs

Neustadt. Berauscht auf dem E-Scooter unterwegs war ein 20-Jähriger aus Lambrecht, welcher am 22. November um 9.15 Uhr in der Konrad-Adenauer-Straße mit seinem E-Scooter einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Im Verlauf der Kontrolle ergaben sich Auffälligkeiten bei dem jungen Fahrer, welche auf eine aktuelle Betäubungsmittelbeeinflussung hindeuteten. Ein Vortest reagierte letztlich positiv auf die Stoffgruppen Amfetamin, Metamfetamin und Cannabis. Daher wurde dem Lambrechter eine Blutprobe...

Andrea C. Baur und Leni Bohrmann Foto: Klaus Kindler

Theater in der Kurve lädt ein
Engel-Gequengel

Hambach. Am Sonntag, 3. Dezember, 17 Uhr, feiert die neue Eigenproduktion des Theater in der Kurve, Weinstraße 279, Premiere: „Engel-Gequengel“ ist eine Mischung aus Theaterstück, Live-Musik, Lyrik und sogar Film, geschrieben und inszeniert von Hedda Brockmeyer. Es spielen Andrea C. Baur und Leni Bohrmann. Die Premiere findet im Rahmen des Hambacher Christkindlmarkts statt, der am Hambacher Rathaus, direkt gegenüber des Theaters stattfinden wird. Zum Stück: Im Himmel. Vielleicht. Nachhilfe-Raum...

Fritz Burkhardt, Michael Landgraf, Simon Reichert, Pascal Bender, Sabine Heil (VR Bank) und Oberbürgermeister Marc Weigel bei der Verleihung des Kulturpreises 2024 | Foto: Markus Pacher
6 Bilder

Kulturpreis Neustadt an Simon Reichert - Ein Leben für die Musik

Neustadt. Im Rahmen einer Feierstunde wurde am Samstagabend dem stadtbekannten Bezirkskantor, Organisten, Festivalleiter, Chorleiter und Musikpädagogen Simon Reichert in der Stiftskirche vom Stadtverband für Kultur der Kulturpreis der Stadt Neustadt 2023 verliehen. Die hohe Auszeichnung wird seit dem Jahr 2000 an Menschen vergeben, die sich ganz besonders um das hiesige Kulturleben verdient gemacht haben und den Ruf Neustadts als Kulturstadt weit über ihre Grenzen hinaustragen. Fritz Burkhardt:...

Frank Sobirey präsentiert den Siegerwein, Ordensmeister Oliver Stiess den zweit- und Oberbürgermeister Marc Wegel den drittplatzierten.  | Foto: Michael Landgraf
6 Bilder

Herrenweinabend 2024
Christoph Klohr siegt mit Energetiker

Das Weingut Klohr in Gimmeldingen ist Sieger des Wettbewerbs Herrenweinabend 2024. Dem von Christoph Klohr produzierten "Klohrer Schoppen" folgen auf den Plätzen zwei und drei ein Riesling trocken vom Weingut Schäfer in Mußbach und der „Zehntkeller“ vom Weingut Naegele in Hambach. Ermittelt wurde der Wein, der am Herrenweinabend als einziger ausgeschenkt wird, durch Blindverkostung. 19 trockene Rieslinge aus dem Jahr 2022 waren von 13 Weingütern eingereicht worden. Die 23 köpfige Jury bestand...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ