Liederabend im Herrenhof Mußbach: Das Marienleben

Johanna Winkel   | Foto: red
2Bilder

Schubert's Winterreise mit Timothy Sharp

Update, 5. Dezember, 15.31 Uhr: Krankheitsbedingt kann Johanna Winkel nicht im Herrenhof auftreten, stattdessen wird der Bariton Timothy Sharp zusammen mit Peter Tilling am Klavier Schuberts "Winterreise" präsentieren. 

Mußbach. Einer der bedeutendsten Liederzyklen des 20. Jahrhunderts steht am Freitag, 8. Dezember, 19.30 Uhr, in der Parkvilla des Mußbacher Herrenhofes auf dem Programm, wenn die Sopranistin Johanna Winkel und der Peter Tilling am Klavier im Rahmen des „Festival risonanze erranti“ „Das Marienleben“ von Paul Hindemith aufführen.

Noch zu Rilkes Lebzeiten (1923) schrieb Hindemith die mitreißende Vertonung der Verse über das Leben Marias, die besonders gut in die Vorweihnachtszeit passt. Hindemith suchte den Weg zu einer neuen Schönheit, weg vom Enfant terrible. Seine tiefgreifende Vertonung änderte Hindemith über die Jahre immer wieder, da er dem hohen Anspruch Rilkes gerecht werden wollte, und so veröffentlichte Hindemith 1948 eine 2. Fassung des Zyklus, die in diesem Konzert aufgeführt wird.
Mediativ-hymnische Lieder, die sich auf christliche Liedtradition beziehen, stehen neben dramatischen Vertonungen im etwa einstündigen Zyklus.
Die international gefragte Berliner Sopranistin Johanna Winkel singt u. a. mit Teodor Currentzis, H.-C. Rademann, Ivan Fischer, Philippe Herreweghe und Christian Thielemann. Auftritte führten sie u. a. zu den Salzburger Festspielen, der Styriarte wie auch zum Freiburger Barockorchester.
Eine ihrer Glanzpartien ist die Leonore in Beethovens „Fidelio“.
Der Dirigent und Liedbegleiter Peter Tilling spielte zuletzt an der Wiener Staatsoper Werke von Ligeti, 2023 erschien eine neue CD beim Bayerischen Rundfunk unter seinem Dirigat. Er dirigierte Tannhäuser bei den Bayreuther Festspielen, La Boheme am Nationaltheater Mannheim (Festlicher Opernabend) und Die Frau ohne Schatten am Opernhaus Zürich. 2024 führen ihn Dirigate u.a. zu den Brandenburger Symphonikern und zum Ensemble Modern. Er studierte Klavier im Studiengang Konzertexamen bei Paul Dan in Mannheim und nahm an Meisterkursen von Karlheinz Kämmerling, Hans Leygraf und Klaus Schilde teil.

Karten

An der Abendkasse oder unter festivalrisonanzeerranti@yahoo.com mp

Johanna Winkel   | Foto: red
Peter Tilling | Foto: red
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frauen, die mit Mut und Visionen vorangehen, sind potenzielle Kandidatinnen für den Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz. Das bic in Kaiserslautern ist hierfür Ansprechpartner | Foto: shuterstock 572076076/bic

bic: Jetzt für den "Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz" bewerben

bic. Am Mittwoch, 15. März 2025, fiel der Startschuss für den „Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz“. Mit dieser Auszeichnung werden Frauen geehrt, die den Mut zur Selbstständigkeit haben und damit Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz nachhaltig prägen. Der Preis würdigt Innovationskraft, Durchhaltevermögen und die Vision jeder Preisträgerin. Der Gründerinnenpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familien,...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ