Internationaler Gesangsnachwuchs in Neustadt
Meistersinger wieder am Start

Die Teilnehmer*innen des letzten Meistersingerkurs beim offiziellen Empfang im August 2019 in der Villa Böhm. Foto: Markus Pacher
  • Die Teilnehmer*innen des letzten Meistersingerkurs beim offiziellen Empfang im August 2019 in der Villa Böhm. Foto: Markus Pacher
  • hochgeladen von Markus Pacher

Neustadt. Eines der bedeutendsten Ereignisse der Neustadter Kulturlandschaft soll nach zwei Jahren Pandemie-Pause 2022 wieder erblühen: Das Konzert der „Meistersinger“ ist im Saalbau für 26. August terminiert.

Zuvor werden die Sängerinnen und Sänger wie in den Jahren zuvor im Herrenhof Mußbach von der Sängerin und Gesangsprofessorin Claudia Eder vom 15. bis 25. August unter die Fittiche genommen. Am 17. August wird Oberbürgermeister Marc Weigel die Künstlerinnen und Künstler, die erneut privat untergebracht werden, in einem offiziellen Empfang in Neustadt begrüßen.
Flyer zur Bewerbung sind an die Musikhochschulen bereits versandt, gab Hans-Georg Hoffmann, der Vorsitzende des Förderkreises bei der Mitgliederversammlung in Lachen-Speyerdorf bekannt. Die Werbung laufe außerdem schon im Internet auf einer internationalen Klassik-Plattform. In diesem Jahr werde es voraussichtlich keine Abendkasse geben, so dass die Kunstfreunde aus Neustadt und Umgebung den Vorverkauf an den bekannten Stellen nutzen sollte, die noch bekannt gegeben werden.
Im Rahmen der jüngsten Mitgliederversammlung wurde der Vorsitzende einstimmig wiedergewählt wurde. Das gleiche Ergebnis erhielten die weiteren Vorstandsmitglieder: stellvertretender Vorsitzende sind Hansjürgen Hoffmann und Bärbel Raquet, Schriftführerin Karin Disson und Schatzmeister Gerhard Hofsäß. Neue Kassenprüferinnen wurden Diana Levis-Hofherr und Sigrun Hirth.
Dem wegen der Pandemie-Pause kurzen Vorstandsbericht folgte ein ebenso kurzer, wenn auch – wegen wenig Kontenbewegung - positiver Kassenbericht. Allerdings, so Hofsäß, gehen die Spenden derzeit zurück. Zugesagt als Sponsoren für die Preise haben allerdings schon unter anderem die Stadtwerke Neustadt, die Weinbruderschaft der Pfalz, die VR-Bank sowie die Familie Faller; weitere werden erwartet. pac/ps

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ