Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

21 Ampeln sind heute früh in Speyer ausgefallen. | Foto: alexas_fotos/Pixabay

Ursache inzwischen behoben
21 Ampeln sind in Speyer heute morgen ausgefallen

Speyer. Bei der Polizei Speyer gingen am Donnerstagmorgen, 21. November, bereits ab 7 Uhr  mehrere Anrufe von Bürgern ein, die ausgefallenen Ampelanlagen an verschiedenen Örtlichkeiten im Stadtgebiet Speyer meldeten. Die Stadt Speyer gab diesbezüglich die Auskunft, dass es aufgrund einer technischen Störung am Morgen zum Ausfall von insgesamt 21 Ampeln im Stadtgebiet kam. Die Störung konnte durch eine Technikerfirma jedoch zeitnah behoben werden, so dass alle betroffenen Lichtsignalanlagen seit...

Andrea Veth bringt im Auftrag der Speyerer Leistungsgemeinschaft, deren Vorsitzende sie ist, Brötchen auf die Brücken-Baustelle. | Foto: Bauer
4 Bilder

Kritik am Tempo der Sanierung der Speyerer Rheinbrücke
Belegte sollen Bauarbeiter motivieren

Speyer. Die Salierbrücke, sie fehlt. Seit Januar wird sie saniert und ist daher für den Individualverkehr gesperrt. Nur ÖPNV und Rettungskräfte dürfen die Brücke befahren. Die Bauzeit ist auf 26 Monate angesetzt. Und schon gibt es kritische Stimmen, es ginge nicht schnell genug vorwärts mit den Bauarbeiten an der Brücke. Festgemacht wird das in der Regel an einer geringen Zahl an Menschen, die auf der Baustelle arbeiten. Im Schnitt seien ungefähr zehn Arbeiter auf und unter der Brücke...

Foto: Chickenonline/Pixabay

England-Ferien für Speyerer Schüler
Lernen und Erholen in Charles-Dickens-Stadt

Speyer. In den Sommerferien 2020 gibt es für 11- bis 19-jährige Schüler aus Speyer die Möglichkeit, für zwei Wochen an einer kombinierten Lern- und Erholungsreise mit Sprachkurs in England teilzunehmen. Untergebracht werden die Jungen und Mädchen in speziell ausgesuchten englischen Gastfamilien in der am Meer gelegenen Kleinstadt Broadstairs – hier lebte einst auch Charles Dickens und schrieb mehrere seiner Werke. Jeweils vormittags werden die Schüler in kleinen Gruppen von qualifizierten...

Foto: Gerhard Gellinger/Pixabay

Landeskirche und Bistum Speyer unterstützen den Klimaaktionstag
Ohne spirituellen und kulturellen Wandel keine nachhaltige Veränderung

Speyer. Am Freitag, 29. November, findet ein weiterer Klimaaktionstag statt. In mindestens 250 deutschen Städten, darunter auch in Speyer, Landau, Neustadt, Ludwigshafen und Kaiserslautern, gehen Menschen auf die Straße, um kurz vor der Weltklimakonferenz Anfang Dezember in Madrid ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. Die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer unterstützen den Klimaaktionstag und geben Mitarbeitern die Möglichkeit, an den Aktionsveranstaltungen teilzunehmen....

Foto: cocoparisienne/Pixabay

Kampagne der kirchlichen Hilfswerke im Bistum Speyer
Frieden leben. Partner für die Eine Welt

Speyer. „Frieden leben. Partner für die Eine Welt“. Mit diesem Motto rücken Adveniat, das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“, Misereor, Renovabis und Missio sowie die weltkirchlichen Dienststellen der 27 deutschen Diözesen das Themenfeld Frieden in den Fokus ihrer Arbeit im Kirchenjahr 2020. Sie wollen damit ein Zeichen für Frieden, Versöhnung, gesellschaftlichen Zusammenhalt, Weltoffenheit, interreligiösen Dialog und Klimagerechtigkeit setzen. Das gemeinsame Jahresthema beginnt am 1. Advent...

Der Adventsgottesdienst der Malteser ist speziell auf die Bedürfnisse demenziell veränderter Menschen zugeschnitten.  | Foto: Malteser

Malteser-Angebot am Nikolaustag mit Advents-Programm.
Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz

Am Freitag, den 6. Dezember um 11 Uhr findet in der Kirche St. Hedwig (Heinrich-Heine-Str. 8) in Speyer wieder ein ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen statt. Die Veranstaltung der Malteser Speyer in Kooperation mit der Evangelischen Gesamt-kirchengemeinde und der Domkirchenpfarrei Pax Christi ist speziell auf die Bedürfnisse demenziell veränderter Menschen ausgerichtet. Im kurzweilig und bildhaft gestalteten Gottesdienst, können die Besucher Spiritualität und...

Symbolbild | Foto: Dimitris Vetsikas/Pixabay

Speyer begrüßt am 30. November das neue Kirchenjahr
Wenn alle Glocken läuten

Speyer. Auch in diesem Jahr wird am Samstag, 30. November,  dem Samstag vor dem ersten Advent, in Speyer das große Ökumenische Stadtgeläut für 15 Minuten ertönen, um das neue Kirchenjahr gebührend willkommen zu heißen. Die Glocken folgender Kirchen und Einrichtungen läuten am Samstag, 30. November, von 17 Uhr bis 17.15 Uhr DomGedächtniskirche St. JosefDreifaltigkeitskirche Konvikt-Kirche St. LudwigJohanneskirche St. MagdalenenklosterChristuskirche Kloster der...

Die Pfarrgremienwahlen in Winnweiler. | Foto: Bistum Speyer
3 Bilder

Katholiken im Bistum Speyer haben neue Pfarrgremien gewählt
Briefwahl hat fast zu Stimmverdoppelung geführt

Speyer. Am Wochenende von Samstag, 16. und Sonntag, 17. November, haben die Katholiken im Bistum Speyer die Mitglieder der Pfarreiräte, Verwaltungsräte und Gemeindeausschüsse für die kommenden vier Jahre gewählt. Rund 54.000 Gläubige beteiligten sich an den Wahlen. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von rund 11,9 Prozent. „Wir sind froh, dass wir die Wahlbeteiligung von vor vier Jahren damit beinahe wieder erreicht haben“, erklärt Generalvikar Andreas Sturm. Diese hatte bei 12,2 Prozent...

Kunstmarkt im Ägidienhaus Speyer | Foto: Dombauverein Speyer
2 Bilder

Kunstmarkt im Ägidienhaus mit unerwartet großem Erfolg
8.015 Euro für Dombauprojekte

Speyer. Rund ein halbes Jahr lang haben die Organisatoren Kunstwerke als Spenden aus der Bevölkerung gesammelt, am vergangenen Sonntag nun fand er statt, der Kunstmarkt des Dombauvereins Speyer, bei dem diese mit großem Erfolg verkauft wurden. Bei der Veranstaltung im Ägidienhaus kamen sage und schreibe 8.015 Euro in die Kasse, der komplette Erlös, der erwirtschaftet wurde, geht als Spende an Dombauverein Speyer. „Mit diesem Betrag wurden die beiden Verkaufsausstellungen von 2017 und 2018 bei...

Foto: Pixabay

Speyerer OB unterbreitet dem Ältestenrat ihren Vorschlag
Welche Geschäftsbereiche gehen an die neuen Beigeordneten?

Speyer. Der Ältestenrat wird in seiner Sitzung am Dienstag, 26. November, über den von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler vorgelegten Vorschlag zur Bildung der Geschäftsbereiche der Stadtverwaltung beraten. Bereits in seiner Sitzung vom 24. Oktober hat der Stadtrat auf Antrag der Ratsfraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und SWG eine Änderung der Hauptsatzung und somit eine Erweiterung des Stadtvorstandes um eine hauptamtliche und eine ehrenamtliche Beigeordnetenstelle beschlossen. Im...

Die Zeitkapsel auf dem Weg vom Mutterhaus zur Fachschule. 
 | Foto: ps
4 Bilder

Diakonissen Fachschule für Sozialwesen Speyer feiert 100-jähriges Bestehen
Schule in Bewegung

Speyer. Mit einem Fachtag und einem Festakt feierten die Diakonissen Speyer am Freitag, 15. November, das 100-jährige Bestehen der Diakonissen Fachschule für Sozialwesen. 1919 absolvierten die ersten Schülerinnen die damals einjährige Ausbildung inklusive Praxisanleitung und einigen Wochenstunden Theorie, berichtete Pfarrer Dr. Günter Geisthardt, Theologischer Vorstand der Diakonissen Speyer, beim Festakt im Diakonissen-Mutterhaus von den Anfängen der Diakonissen Fachschule für Sozialwesen....

Johannes Steiniger freut sich über die Unterstützung der Mehrgenerationenhäuser. | Foto: Tobias Koch

Johannes Steiniger freut sich
Mehr Geld für Mehrgenerationenhaus Speyer-Nord

Speyer. Im Bundeshaushalt 2020 werden insgesamt 5,4 Millionen mehr für die Mehrgenerationenhäuser angesetzt. Das hat der Haushaltsausschuss vorgeschlagen. Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neustadt-Speyer, Johannes Steiniger, freut sich über die gute Nachricht: „Das bedeutet auch für das Mehrgenerationenhaus Speyer-Nord 10.000 Euro mehr. Das ist eine gute Nachricht für die Träger GEWO und die Kirchengemeinden.“ ps

Olaf von Knobelsdorff | Foto: Bistum Speyer

Neuer Präventionsbeauftragter des Bistums Speyer
Olaf von Knobelsdorff ab Anfang Dezember im Amt

Speyer. Olaf von Knobelsdorff wird ab Anfang Dezember neuer Präventionsbeauftragter des Bistums Speyer. Er übt die Aufgabe gemeinsam mit der Präventionsbeauftragten Christine Lormes aus. Von Knobelsdorff folgt auf Oberschulrat Thomas Mann, der das Amt des Präventionsbeauftragten seit Juli 2017 zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Leiter der Abteilung „Katholische Schulen, Schulpastoral und Berufsbildende Schulen“ ausgeübt hat. Olaf von Knobelsdorff ist Diplom-Psychologe und Psychotherapeut für...

Foto: Pezibear/Pixabay

Johann Joachim Becher-Gesellschaft und -Stiftung Speyer
Mitgliederversammlung und Jahresausklang

Speyer. Am Dienstag, 3. Dezember, 18 Uhr, trifft sich die Johann Joachim Becher-Gesellschaft und-Stiftung zur Mitgliederversammlung im Augustinersaal der Sparkasse Vorderpfalz (Wormser Straße 39, Speyer). Im Anschluss an die Mitgliederversammlung ist ein Jahresabschlussessen geplant. Bernhard Sperrfechter, Leiter der Musikschule Speyer, wird zusammen mit Schülern der Musikschule diese Veranstaltung musikalisch gestalten. ps

Der Dom im Schnee | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry
5 Bilder

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer
Raum für Ruhe und Besinnung

Speyer. In der oftmals hektischen Adventszeit bieten die fast tausendjährigen Mauern des Speyerer Doms Raum für Ruhe und Besinnung. Mit Gottesdiensten und Konzerten der Reihe „Cantate Domino“ lädt der Dom dazu ein, sich auf das Fest der Menschwerdung Gottes einzustimmen und sich ganz allmählich mit wachsender Vorfreude Weihachten zu nähern. Einen besonderen Akzent setzen in diesem Jahr Evensongs im Advent, kleine musikalische Andachten, die jeweils sonntags um 16.30 Uhr stattfinden. Dass viele...

Miträtseln und gewinnen.  | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 8 Bilder

Preisrätsel zu Weihnachten
Alle Jahre wieder! - Wochenblatt verlost Auto

Mitmachportal. Alle Jahre wieder startet Mitte November für unsere Leser das traditionelle Weihnachtspreisrätsel von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier. Und wie jedes Jahr lässt der Hauptgewinn, ein nagelneues Auto, Herzen höher schlagen. Mitmachen kann man direkt in diesem Beitrag.  Die Adventszeit lässt Kinder-, aber auch Erwachsenenaugen aufleuchten – Weihnachten steht vor der Tür. Noch vor dem Weihnachtsfest wird ein nagelneuer Citroën im Wert von 17.000 Euro einen neuen Besitzer...

Foto: DarkWorkX/Pixabay

Stadt Speyer verzichtet bei der Schulbuchausleihe künftig auf Plastiktüten
Der Umwelt zuliebe ein Schritt in die richtige Richtung

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer teilt mit, dass ab Januar 2020 bei der Ausgabe von Schulbüchern im Zuge der Schulbuchausleihe keine Plastiktüten mehr zur Verfügung gestellt werden. Stattdessen werden die Schüler gebeten, eigene - bestenfalls umweltschonende - Tragetaschen mitzubringen. Schuldezernentin und Bürgermeisterin Monika Kabs freut sich über die Initiative der Abteilung Schule und Sport: „Es ist ein kleiner, aber wichtiger Schritt in die richtige Richtung, der dafür sensibilisiert,...

Foto: Pixabay

Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Speyer leuchtet Orange

Speyer. Vom 25. November, dem internationalen Gedenktag gegen Gewalt an Frauen, bis zum 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte, leuchten zahlreiche Gebäude in Speyer orange als Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Der Zonta-Club Speyer-Germersheim und Soroptimist, Club Speyer, beide weltweite Netzwerke engagierter berufstätiger Frauen, haben sich dafür eingesetzt, dass sich auch Speyer durch die Beleuchtung von Gebäuden an der Initiative „Orange the World“ beteiligt....

Foto: Ulrike Leone/Pixabay

Zwischenbilanz zu den Neuwahlen des Jugendstadtrats Speyer
Jetzt wird gewählt

Speyer. Am Donnerstag, 5. Dezember, wird in Speyer zum sechsten Mal der Jugendstadtrat gewählt. Insgesamt 33 Kandidaten stellen sich zur Wahl. Die Zahl der Kandidaten variiert von Schule zu Schule. Die Wahl kann an allen weiterführenden Schulen mit Ausnahme der Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule durchgeführt werden. Am Freitag, 8. November, endete die Bewerbungsfrist für den Jugendstadtrat. Die Kandidatensuche wurde von der Jugendförderung mit einer Plakatkampagne begleitet. Außerdem wurde...

Foto: Lutz

Worldwide Candle Lightning Day
Gedenkgottesdienst für Sternenkinder in Speyer

Speyer. Am Sonntag, 8. Dezember, wird um 15 Uhr in der Kapelle des Mutterhauses der Diakonissen in Speyer, der 2. Gedenkgottesdienst für Sternenkinder stattfinden. Dieser Tag ist auch der "Worldwide Candle Lightning Day". Jeden 2. Sonntag im Dezember werden um 19 Uhr auf der ganzen Welt Kerzen angezündet und ins Fenster gestellt. Die Initiative Weltweites Kerzenleuchten (Internationales Worldwide Candle Lighting) unterstützt und begeht am zweiten Sonntag des Monats Dezember einen jährlichen...

Oberbürgermeisterin Seiler regt Vertagung des Themas Industriehof im Stadtrat an
Informationsveranstaltung am 3. Dezember im Stadtratssitzungssaal

Speyer. In seiner Sitzung vom 15. Oktober hat der Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Konversion beschlossen, dem Stadtrat eine Ergänzung des Aufstellungsbeschlusses zum Bebauungsplan 069 II Rheinufer Nord, zweiter Teilbebauungsplan „Industriehof“ zu empfehlen. Demnach soll die Ausweisung eines urbanen Gebiets (MU) gemäß Paragraf 6a BauNVO angestrebt werden. Infolge dieses Beschlusses haben sich nun betroffene Mieter des Industriehofes an die Stadtverwaltung gewandt und ihre...

Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay

Verkehrsnotiz Speyer
Wormser Landstraße – Änderung der Verkehrsführung

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer teilt mit, dass ab Dienstagnachmittag, 19. November, die Einmündung Wormser Landstraße/Auestraße teilweise für den Verkehr freigegeben wird. In der Wormser Landstraße bleibt die Einbahnstraßenregelung von Speyer Nord in Fahrtrichtung Innenstadt bestehen. Die Zufahrt zur Auestraße aus Speyer Nord kommend wird freigegeben. Ein Einfahren von der Auestraße in die Wormser Landstraße ist in beide Richtungen möglich. Die Umleitung der Wormser Landstraße von der...

Vorsitzender des Stiftungskuratoriums Kurt Beck bei der Festrede im Dom. | Foto: Klaus Landry
4 Bilder

Die Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer feierte ihr 20-jähriges Bestehen
Europäisches Miteinander für den Dom

Speyer. Mit einem öffentlichen Festakt im gut besetzten Dom zu Speyer feierte die „Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer“ das Jubiläum ihres 20-jährigen Bestehens. Vorausgegangen war die Jahrestagung der Stiftung, der traditionell ein Konzert folgt, meist ein Orgelkonzert. Zum Festakt war der musikalische Rahmen besonders in Gestalt eines Auftritts des Kurpfälzischen Kammerorchesters aus Mannheim unter seinem Chefdirigenten Paul Meyer. Weihbischof und Domprobst Otto Georgens begrüßte die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ