Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Designerin Judit Borsi | Foto: Judit Borsi
3 Bilder

SchUM Artist in Residence
„Symbols of ShUM“ schlagen eine Brücke

Speyer | Worms | Mainz. Nach dem erfolgreichen Start des Stipendienprogramms „SchUM – Artist in Residence“ im Jahr 2022 haben die drei Städte Speyer, Worms und Mainz erneut internationale Künstlerinnen und Künstler aufgerufen, sich mit der jüdischen Tradition am Rhein auseinanderzusetzen. Das Residenzprogramm ist offen für alle künstlerischen Arbeitsfelder: Bildende Kunst, Musik, Literatur, Theater, Film/Medien, Architektur und Design. Erwartet werden Vorhaben, die sich auf die Geschichte der...

Nadja Bartek, Rolf Schüler-Brandenburger und Petra Zachmann überreichen Paul Philipp Schäfer (2. von links) die Spende für das Kinderhaus Flohkiste | Foto: Prisma Theatergruppe/gratis

Prisma Theatergruppe spendet 500 Euro an das Kinderhaus Flohkiste

Speyer. Eine Spende in Höhe von 500 Euro für das Kinderhaus Flohkiste in Speyer nahm Paul Philipp Schäfer, Vorstand der Kindertagesstätte, im März mit Freude entgegen. Das Geld kommt von der Prisma Theatergruppe. Die Theatergruppe hatte zuvor beschlossen, einen Teil der Ticketeinnahmen ihrer Produktion „Gretchen 89ff.“ aus dem November vergangenen Jahres für soziale Zwecke zu spenden. Die Entscheidung war auf das Kinderhaus gefallen. „Die Flohkiste hat seit über 35 Jahren einen relevanten...

Der Erlös aus der von Gästeführer Frank Seidel und den Speyerer Schaustellern durchgeführten Führung durch die Messegeschichte der Domstadt geht an die Malteser | Foto: Stadt Speyer

Messeführung in Speyer
Der Erlös geht an den Malteser Hilfsdienst

Speyer. Nach einer erfolgreichen Kaiserführung hat Gästeführer Frank Seidel gemeinsam mit dem Schaustellerverband Speyer e.V. eine Spende in Höhe von 440 Euro an den Malteser Hilfsdienst e.V. in Speyer übergeben. Der Erlös der erfolgreichen Führung kommt dem Projekt „Junior-Demenzbegleiter“ zugute. 25 Gäste waren bei bestem Kaiserwetter bei der historischen Führung durch die Speyerer Messe- und Marktgeschichte dabei. Stauferkaiser Friedrich II. alias Frank Seidel freut sich über die hohe Summe...

Hat ausgedient: das Jugendcafé Speyer-Nord | Foto: Stadt Speyer/gratis

Vor Abriss und Neubau
Fest zum Abschied vom Jugendcafé Speyer-Nord

Speyer. Da die vorhandenen Räumlichkeiten nicht mehr genutzt werden können, plant die Stadt Speyer den Neubau des Jugendcafés in Speyer-Nord am alten Standort im Fliederweg 1a. Zuvor lädt die Jugendförderung in Zusammenarbeit mit der Bürgerbeteiligung der Stadtverwaltung alle Jugendlichen und Familien mit Kindern ab neun Jahren, die im Stadtteil leben, für Samstag, 20. April, 14 bis 18 Uhr, zu einem Abschiedsfest für das alte „JuCa“ ein. Die Kinder und Jugendlichen können sich dabei...

Engagiert für die Speyerer Städtepartnerschaften (v.l.n.r.): Sabrina Koob, Stadtverwaltung, Siegbert Brand, Bozena Brand, beide Freundeskreis Gniezno, Bürgermeisterin Monika Kabs, Barbara Mattes, Freundeskreis Ravenna, Dr. Matthias Nowack, Freundeskreis Chichester,, Manfred Fahrner, Günther Ott, beide Freundeskreis Chartres, Claudia Degott-Leitmeyer, Freundeskreis Chichester, und Tanja Binder, Stadtverwaltung | Foto: Stadt Speyer/gratis

Freundeskreis Speyer-Ravenna lädt zu zahlreichen Veranstaltungen ein

Speyer. Das Kinder- und Jugendtheater Speyer lädt gemeinsam mit dem Teatro del Drago und dem Freundeskreis Speyer-Ravenna für Dienstag, 30. April, 18 Uhr, zu einer ganz besonderen Aufführung unter dem Titel „Drei Wünsche frei“ ein.  Die außergewöhnliche Inszenierung vereint italienisches Figuren- und Puppenspiel mit den Brüdern Grimm in den Hauptrollen: Jacob und Wilhelm Grimm begeben sich gemeinsam mit dem Publikum auf eine Zeitreise, während der sie drei ihrer Stücke ansehen. Das märchenhafte...

Das Gnadenbild im Speyerer Dom  | Foto: Dr. Christoph Maria Kohl

Halte.Punkt.Maria im Dom
Musikalische Maiandachten zu Ehren der Gottesmutter

Speyer. Der Mai gilt als „Marienmonat“ und ist in besonderer Weise der Verehrung der Gottesmutter gewidmet. Unter der Überschrift „Halte.Punkt.Maria“ lädt das Domkapitel am 4. , 11. und 25. Mai, jeweils um 18 Uhr zu musikalischen Andachten in den Dom ein. Die Maiandachten beginnen am 4. Mai unter der liturgischen Leitung von Weihbischof Otto Georgens. Musikalisch wird sie gestaltet von der Frauenschola Musica InSpira unter Leitung von Monika Keggenhoff und Christoph Keggenhoff an der Orgel....

Die Maximilianstraße wird am Wochenende, 20. und 21. April, zwischen Domplatz und Schustergasse für jeglichen Fahrzeugverkehr gesperrt | Foto: Cornelia Bauer

Die Maximilianstraße wird für den Garten- und Pflanzenmarkt gesperrt

Speyer.  Am Wochenende, 20. und 21. April, ist Garten- und Pflanzenmarkt in der Speyerer Innenstadt. Deshalb bleibt die Maximilianstraße zwischen Domplatz und Schustergasse an beiden Tagen für jeglichen Fahrzeugverkehr gesperrt. Der Busverkehr der Linie 561 - so er denn trotz Streiks läuft - wird an diesen Tagen umgeleitet. Die Stadtverwaltung bittet darum, die Aushänge des Busunternehmens zu beachten; Ersatzhaltestellen werden in der Ludwigstraße ausgewiesen. Der Taxenstand in der...

Der Prokurator des St. Georg-Orden Baron Vincenz Stimpfl-Abele übergibt symbolisch das Schild der Via Habsburg an Domdekan Dr. Christoph Kohl. Ebenfalls auf dem Bild sind Vertreter des St. Georg-Orden und der Direktor des Historischen Museums der Pfalz Prof. Dr. Alexander Schubert. | Foto: Bistum Speyer

Festmesse am 20. April im Dom
Konvent des St. Georgs-Orden in Speyer

Speyer. Der St. Georgs-Orden, ein europäischer Orden des Hauses Habsburg-Lothringen, wird seinen jährlichen Konvent in diesem Jahr in Speyer abhalten. Höhepunkt der Versammlung ist eine Messe im Dom am 20. April um 10 Uhr. Unmittelbar zuvor werden die Ordensmitglieder, begleitet von einer k.u.k. Regimentskapelle, vor dem Dom Aufstellung nehmen und den Dom einmal gemeinsam umrunden, bevor der feierliche Einzug in die Kathedrale folgt. Im Anschluss an die Messe werden neue Ordensmitglieder...

Der Blick vom Altpörtel: eine der Attraktionen beim Glücksorte-Spaziergang in Speyer | Foto: Katja Edelmann

Neue Gästeführung
Glücksorte-Spaziergang mit der Autorin

Die Tourist-Information Speyer bietet ab 11. April mit dem „Glücksorte-Spaziergang“ ein neues Gästeführungsformat an. Katja Edelmann, Gästeführerin und Autorin des Buches „Glücksorte in und um Speyer“, will mit fünf Spaziergängen 2024 vor allem Einheimischen sowie Nachbarn aus Baden und der Pfalz „die Domstadt schmackhaft machen“. Edelmann liest aus ihrem Buch und führt die Gäste zu einer Auswahl von beschriebenen Glücksorten, wo sie mit einer Probierportion oder einem Getränk verköstigt werden...

Der Besuch des Speyerer Spiderman macht kleinen Superhelden Mut und schenkt Hoffnung | Foto: Privat

Speyerer Spiderman besucht den vierjährigen Joel in Thüringen

Speyer. Es war ein Artikel in der Bildzeitung: "Hirntumor! Joel (4) bleiben nur noch 12 Monate". Das Foto zeigt einen kleinen Jungen, der mit einer Spiderman-Puppe im Arm schläft. Darunter steht: "Sein Held Spiderman lässt ihn nie im Stich! Joel hat seinen Begleiter immer an seiner Seite". Am Sonntag, 28. April, bekommt der kleine Joel Besuch. Dann macht sich "die freundliche Spinne aus Speyer" auf den Weg nach Thüringen. Claudio Cantali, der seit zehn Jahren im Spiderman-Kostüm kleinen kranken...

Die Leiterin des Landesarchivs Gisela Fleckenstein, Stadtbürgermeister Jochen Schmitt und Archivbeauftragte Susanne Bräckelmann (v.l.) eröffneten die Niersteiner Ausstellung in Speyer | Foto: Heiner Bräckelmann/gratis
2 Bilder

Landesarchiv Speyer zeigt Ausstellung des Geschichtsvereins Nierstein

Speyer. „Einblicke in ein wegweisendes Restaurierungsprojekt“ – unter diesem Motto stand die Eröffnung der Ausstellung „Schätze aus dem Niersteiner Stadtarchiv – Nur gemeinsam können wir unser historisches Gedächtnis retten“ im Landesarchiv Speyer. Diese Ausstellung informiert über die Restaurierung des Stadtarchivs, die seit dem Jahr 2019 vom Geschichtsverein Nierstein organisiert wird. Dr. Gisela Fleckenstein, Leiterin des Landesarchivs, in dem das Niersteiner Archivgut seit Beginn der 1970er...

MS experimenta | Foto: experimenta Heilbronn
3 Bilder

MS experimenta auch 2024 wieder unterwegs
Schwimmende Wissenswelt tourt durch Deutschland und macht Halt in Speyer

Mitmachstationen, spannende Filme und Workshops zum Experimentieren: An Bord der MS experimenta erwartet die ganze Familie ein einzigartiges Erlebnis. Vom 19. Juni bis zum 10. November geht das Schiff von Deutschlands größtem Science Center wieder auf Tour und steuert 20 Stationen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen an. Vom Neckar über Rhein, Main, den Wesel-Datteln- und den Dortmund-Ems-Kanal: Bei ihrer Tour 2024 steuert die MS experimenta insgesamt 20 Orte an...

Das U-Boot U17 wurde um 73 Grad gedreht – so soll U17 unter den zahlreichen Brücken und Bahnübergängen hindurchkommen | Foto: TMSNHSP
2 Bilder

Die Route steht: U-Boot U17 macht sich auf die schwierigste Etappe von Speyer nach Sinsheim

Update vom 5. April: Nachdem die Technik Museen Sinsheim Speyer vor kurzem die letzte Transportetappe von U17 für den Sommer ankündigten, wurden nun Details zur Route bekannt gegeben. Der Transport des maritimen Oldtimers an sich ist bereits eine Herausforderung. Dass zur Querung von Bahngleisen und vor allem zum Unterqueren mehrerer Brücken zu Land und zu Wasser das U-Boot um mehr als 70 Grad geneigt werden muss, ist die Sensation, die das weltweite Interesse an diesem Unterfangen erklärt. ...

Naturnahe Gärten bieten nicht nur heimischen Wildpflanzen Lebensraum, sie locken auch Insekten und Vögel an | Foto: Roland Günter/gratis

Speyer unterstützt die Kampagne "Tausende Gärten - Tausende Arten"

Speyer. Wiesen-Salbei, Wilde Malve und andere Wildpflanzen statt Kies und Schotter: Speyer möchte ein Zeichen für die biologische Vielfalt setzen und unterstützt die bundesweite Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten“. Mit heimischen Wildpflanzen sollen im Projekt naturnahe Gärten, Balkone und Biotope vor dem Fenster entstehen und die biologische Vielfalt gefördert werden. „Die Bürgerinnen und Bürger können im eigenen Garten oder vor dem Fenster selbst aktiv für den Insektenschutz werden...

Symbolbild - Gewitter | Foto: Paul Needham

Deutscher Wetterdienst warnt vor starkem Gewitter in Speyer

Speyer. Der Deutsche Wetterdienst warnt aktuell vor starken Gewittern in Speyer. Die amtliche Gewitterwarnung dauert bis 16.30 Uhr. Als Gefahren benennen die Meteorologen explizit Blitzschlag, vereinzelt umstürzende Bäume, heraubstürzende Gegenstände und vereinzelt auch die rasche Überflutung von Straßen und Unterführungen, Aquaplaning und Hagelschlag. · vereinzelte, rasche Überflutungen von Straßen/Unterführungen  · Aquaplaning  · Hagelschlag

Der Sonnenberg in Speyer | Foto: SWS

Führung zum Sonnenberg
Der einstige Müllberg ist heute eine grüne Wiese

Speyer. Der Sonnenberg, einst ein Müllberg der Stadt Speyer, bietet heute nicht nur einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegende Landschaft, sondern ist auch ein Zeugnis für die Wandelbarkeit der Natur und die Fortschritte in der erneuerbaren Energiegewinnung. Die ehemalige Mülldeponie wurde zu einer grünen Wiese umgestaltet und beherbergt Solaranlagen, die dem Berg seinen Namen verliehen haben. Die Volkshochschule Speyer bietet in Kooperation mit den Stadtwerken Speyer eine Führung auf...

Symbolfoto Fahrräder | Foto: Needham

Das Fundbüro in Speyer versteigert vor dem Bürgerbüro 30 Fahrräder

Speyer. Das Fundbüro der Stadtverwaltung Speyer versteigert am Freitag, 12. April, 14 Uhr, vor dem Bürgerbüro in der Maximilianstraße 94 insgesamt 30 Fundfahrräder. Darunter befinden sich Räder für Kinder und Erwachsene von verschiedenen Herstellern und auch ein E-Bike (ohne Akku). Die Startpreise für die einzelnen Modelle liegen zwischen fünf und 95 Euro. Die Räder können ab 13.30 Uhr besichtigt werden, um 14 Uhr beginnt die Auktion. Bezahlt werden kann mit Karte oder bar. Es können keine...

Speyer zeigt eine Woche lang Flagge, organisiert außerdem aber viele Veranstaltungen, die auf die unterschiedlichen Formen von Gewalt gegen Frauen und Kinder aufmerksam machen sowie Informations- und Beratungsangebote aufzeigen | Foto: Stadt Speyer/gratis

Aktionswoche
Speyer sagt Nein zu Gewalt gegen Frauen und Kinder

Speyer. Ob zu Hause oder bei der Arbeit, ob im öffentlichen Raum oder im Netz: Jede dritte Frau in Deutschland erlebt mindestens einmal in ihrem Leben körperliche und/oder sexualisierte Gewalt. Kinder sind davon häufig mitbetroffen. Mit der zweiten Aktionswoche vom 20. bis zum 27. April will der Arbeitskreis „Gewalt gegen Frauen“ auf die verschiedenen Formen von Gewalt gegen Frauen und Kinder aufmerksam machen, informieren und präventive Angebote schaffen. „Dass Anfragen nach Beratungsangeboten...

Der Pontifikalaltar im Speyerer Dom | Foto: Domkapitel Speyer/Andreas Möhring

Gottesdienst - mal anders
Domdekan Kohl lädt zur "Messe intensiv"

Speyer. Am Sonntag, 7. April, 20 Uhr, findet der nächste „Gottesdienst im Dom – mal anders“ statt. Domdekan Dr. Christoph Kohl feiert eine „Messe intensiv“. Der Wortgottesdienst mit Bibelgespräch zum Evangelium der Sonntagsmesse findet im Stuhlkreis in der Apsis statt. Bei der Mahlfeier ab der Gabenbereitung stehen die Mitfeiernden direkt um den Pontifikalaltar in der Vierung. So wird ein besonders intensives Erleben der Messfeier möglich. Da der Dom zu dieser Uhrzeit bereits für Besucher...

Foto: FSH Speyer Abend-Aktiv

FRAUENSELBSTHILFE SPEYER ABEND-AKTIV
Gruppentreffen

Die FrauenSelbstHilfe Krebs - Gruppe Speyer Abend-Aktiv trifft sich am Dienstag den 09.04.2024 von 19 - 21 Uhr im St. Georgenhaus, Große Himmelsgasse 4, 67346 Speyer Bei diesem Treffen gibt es einen Fachvortrag von Prof.Dr.med. Florian Schütz und Kolleg*innen (Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Diakonissenkrankenhaus Speyer). Zwecks Planung bitten wir um Anmeldung unter 06236/695507 oder per e-Mail an fsh-speyer-abend-aktiv@gmx.de FSH! MUTIG - BUNT - AKTIV

Foto: Landesforsten Rheinland-Pfalz, Jonathan Fieber

Osterhasenausbildung im Wald
Oster-Rallye von Landesforsten - Rucksackschule-

Ab heute bis Mitte April können kleine Häschen auf einem Rundweg durch den Stadtwald Speyer die Ausbildung zum Osterhasen antreten. Verschiedene Aufgaben müssen dafür in einer digitalen Schnitzeljagd („Bound“) bewältigt werden – schafft ihr die Prüfung? Vor den Osterfeiertagen startet die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen mit der neuen digitalen Wald-Osterrallye. Entlang eines Parcours bildet Osterhasenmeister Basti, Klein und Groß zu richtigen Wald-Osterhasen aus. Um zu prüfen,...

Beim Girls's Day in der Deichmeisterei in Speyer lernt man viel über Hochwasserschutz | Foto: SGD Süd

Girls'Day in der Deichmeisterei in Speyer
Wie geht Hochwasserschutz?

Speyer. Beim Girls’Day mit der Deichmeisterei der SGD Süd in Speyer am 25. April von 9 bis 15 Uhr können Teilnehmerinnen viel erleben. Sie besichtigen die Baustelle beim Neubau des Schöpfwerks Leimersheim, lernen den beplanten Raum der Hördter Rheinniederung und die vorhandene Deichstrecke mit Blick auf die Herausforderungen bei der Unterhaltung der Anlagen kennen und erfahren von den Fachleuten der Neubaugruppe Hochwasserschutz in Speyer, wie man bei der Planung von Deichen und Poldern...

Foto: FDP Speyer
2 Bilder

Liberaler Frühling
Herzliche Einladung an alle Speyerer Bürger

Der FDP Kreisverband Speyer lädt alle Speyerer Bürger herzlich zu unserem Jahres-Empfang ein: Liberaler Frühling 2024 Donnerstag, den 04. April 2024, 19:00 Uhr in der Lounge der Cafebar Maximillian, Korngasse 15, Speyer Zugang zur Veranstaltung über Gebäuderückseite (Parkplatz Löffelgasse). Wir freuen uns auf das Grußwort und die Rede von Frau Daniela Schmitt, Stellvertretende FDPLandesvorsitzende und Ministerin für Verkehr, Wirtschaft, Landwirtschaft und Weinbau in Rheinland-Pfalz. Seien Sie...

Demokratie Symbolbild | Foto: Xaver Klaussner/stock.adobe.com

Bewerbungsfrist für Ehrenamtspreis der Stadt Speyer verlängert

Update am 25. März: Wie die Stadtverwaltung Speyer mitteilt, wird die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Ehrenamtspreis der Stadt Speyer bis Sonntag, 7. April, verlängert. Speyer. Der Ehrenamtspreis der Stadt Speyer, der seit 2022 alle zwei Jahre zu einem bestimmten Thema ausgeschrieben wird, hat 2024 den inhaltlichen Schwerpunkt „Ehrenamtliches Engagement für Völkerverständigung, Demokratie, Menschenrechte und Vielfalt“. Bewerbungen können von Donnerstag, 15. Februar, bis einschließlich...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ