Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Hautnahe Begegnung mit dem Papst: Jungen und Mädchen der Speyerer Domusik geben Papst Franziskus die Hand | Foto: Vatican Media/gratis
2 Bilder

Selfies mit dem Papst: Mädchenchor und Domsingknaben waren in Rom

Rom. Über den Christi Himmelfahrtstag 2024 reisten der Mädchenchor am Dom und die Speyerer Domsingknaben mit einer großen Gruppe von über 100 Kindern und Jugendlichen in die ewige Stadt. „Alle jugendlichen Sängerinnen und Sänger der Chöre am Dom sollen im Laufe ihrer Chorzeit wenigstens einmal in Rom gewesen sein!“, erläutert Domkapellmeister Markus Melchiori, der mit seinen Kollegen Domkantor Joachim Weller und Dommusik-Assistent Frederic Beaupoil für die musikalische Leitung der Reise...

Gewitter Symbolbild | Foto: OFC Pictures/stock.adobe.com

Deutscher Wetterdienst: Ergiebiger Dauerregen statt Gewitter in Speyer

Update: Der Deutsche Wetterdienst sieht heute morgen kein Unwetterpotenzial für die Pfalz mehr und hat seine gestrige Vorabinformation aufgehoben. An deren Stelle tritt eine amtliche Warnung für ergiebigen Dauerregen, die heute den ganzen Tag über bis 18 Uhr gilt. Speyer. Der Deutsche Wetterdienst hält für den frühen Dienstagnachmittag und bis in die Nacht zum Mittwoch hinein eine Wetterlage mit hohem Unwetterpotenzial in Speyer für möglich und hat daher eine Vorabinformation herausgegeben....

Die Gedächtniskirche in Speyer | Foto: Archiv Lutz

Orgelkonzert zum Pfingstfest in der Gedächtniskirche in Speyer

Speyer. Am Pfingstsonntag, 19. Mai, 18 Uhr, findet ein Orgelkonzert an beiden Orgeln der Gedächtniskirche Speyer statt. Organist Andreas Schmidt aus Hannover spielt Werke unter dem pfingstlichen Titel „Veni, creator spiritus“ von J.S. Bach (Konzert nach Vivaldi), Leon Boellmann (Suite gothique) bis hin zu einer modernen Bearbeitung des Kroaten Vladimir Gorup. Andreas Schmidt hat sich als Organist, aber auch als Komponist einen Namen gemacht, so vertonte er das Klezmer-Musical „Milch und Honig“,...

Mitarbeiterin Anne Wittemer und Teamleiterin Andrea Gaisser von der Tafel, Schifferstadts Bürgermeisterin Ilona Volk sowie Karin Maier, die Leiterin der Speyerer Einrichtung | Foto: Tafel Speyer

Stadt Schifferstadt unterstützt die Tafel in Speyer

Speyer | Schifferstadt. Karin Maier nickte anerkennend. „Diese Unterstützung hilft uns sehr, zumal wir auf Spenden angewiesen sind“, sagte die Leiterin der Speyerer Tafel. Die Stadt Schifferstadt hatte beim Obst- und Gemüsemarkt auf dem Schillerplatz bei einer Versteigerung 635 Euro erlöst, die Bürgermeisterin Ilona Volk jetzt im Tafel-Laden in der Seekatzstraße überreichte. „Für die Arbeit und das Engagement der vielen Ehrenamtlichen empfinde ich große Dankbarkeit. Die Tafel gibt nicht nur...

Gute Beispiel gesucht: Im Rahmen der Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten“ rufen das Nachhaltigkeitsmanagement der Stadt Speyer und die Stadtbibliothek Speyer dazu auf, Fotos mit Beiträgen zur Artenvielfalt im heimischen Garten, auf dem Balkon oder vor dem Fenster aufzunehmen und einzusenden | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Speyer erblüht: Fotoaufruf und Pflanzaktion an der Villa Ecarius

Speyer. Ob Pflanzen aus samenfestem Saatgut, Totholz, Laub- und Steinhaufen oder Nistkästen – es gibt tausend Möglichkeiten, zur Biodiversität beizutragen. Im Rahmen der Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten“ rufen das Nachhaltigkeitsmanagement der Stadt Speyer und die Stadtbibliothek Speyer dazu auf, Fotos mit Beiträgen zur Artenvielfalt im heimischen Garten, auf dem Balkon oder vor dem Fenster aufzunehmen und einzusenden. Gute Beispiele sind aus Speyer und Umgebung gesucht. Fotos können...

Das Bienenhotel im Kräutergarten des Kneiüü-Vereins ist offiziell eröffnet.
v.l.n.r.: Maria Franz, Sandra Selg, Fritz Hochreither, Dagmar Klug, Marc Vidmayer und Elke Sommermeyer | Foto: Speyerer Wählergruppe/ Walch

Symbol für Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Fritz Hochreither und Speyerer Wählergruppe spenden Bienenhotel an den Kneippverein

Speyer. Fritz Hochreither und die Speyerer Wählergruppe haben dem Kneippverein eine großzügige Spende gemacht: Ein Bienenhotel, handgefertigt aus verschiedenen Restmaterialien, wurde im Kräutergarten des Vereins montiert.
 Das Bienenhotel, ein Symbol für Nachhaltigkeit und Umweltschutz, wurde von Fritz Hochreither persönlich gefertigt und mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Es wurde speziell für die Bedürfnisse von Wildbienen und Insekten konzipiert, um ihnen einen sicheren Lebensraum zu...

Symbolbild Polizei | Foto: Paul Needham

Gestern Abend in Speyer: 43-Jähriger greift Kommunalpolitiker an

Speyer. Am Mittwochabend  wurde gegen 23 Uhr ein Mitglied der Speyerer Stadtratsfraktion der Partei "Die Linke" in der Maximilianstraße von einem 43-Jährigen beleidigt und bedroht. Der Mann warf außerdem ein Fahrrad in Richtung des Kommunalpolitikers und versuchte ihn zu schlagen. Das teilen Staatsanwaltschaft Frankenthal und Polizeipräsidium Rheinpfalz heute in einer gemeinsamen Presseerklärung mit. Der Angegriffene blieb unverletzt. Der 43-Jährige muss sich nun wegen versuchter gefährlicher...

Anlass für viele gute Gespräche: die Königin der Menschenwürde | Foto: Bistum Speyer

Königin der Menschenwürde - ein Kunstprojekt auf Wanderschaft

Speyer. Es ist ein Kunstprojekt auf Wanderschaft, das das Thema „Menschenwürde“ in den Mittelpunkt rückt: „Könige/Königinnen zu Gast bei dir“. Die Campusgemeinde Kaiserslautern & Homburg hat im Rahmen des Semesterthemas „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ das Projekt ins Bistum Speyer geholt. Künstler Ralf Knoblauch aus Bonn hat 15 Könige und Königinnen aus Holz geschnitzt, die für die Würde des Menschen eintreten und das Thema verkörpern. Eine dieser Königinnen begleitete zwei Wochen lang...

Symbolbild Bahn | Foto: Heike Schwitalla

Verkehrsnotiz Speyer: Drei Bahnübergänge werden voll gesperrt

Speyer. Aufgrund von Gleisarbeiten im Auftrag der Deutschen Bahn werden im Mai drei Bahnübergänge tageweise voll gesperrt: Der Bahnübergang Wormser Landstraße beibt von Freitag, 17. Mai, 20 Uhr, bis voraussichtlich Mittwoch, 22. Mai, 20Uhr, für den Verkehr gesperrt. Der Bahnübergang Mäuseweg ist ebenfalls von Freitag, 17. Mai, 21 Uhr, bis voraussichtlich Dienstag, 21. Mai, 17 Uhr, gesperrt. Einsatzfahrzeuge wie auch Menschen, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind, können den Abschnitt...

Europa, ein Motor für positive Veränderungen?
Entdecken Sie die Bedeutung Europas: Diskussion mit Staatsminister Dr. Tobias Lindner

Haben Sie sich jemals gefragt, was Europa für uns bedeutet? Oder welche Stärken und Herausforderungen die Europäische Union mit sich bringt? Wir laden Sie herzlich ein, an unserer Veranstaltung "Europa, was nützt es uns?" teilzunehmen, bei der wir gemeinsam mit dem Staatsminister des Auswärtigen Amts, Dr. Tobias Lindner, genau diese Fragen diskutieren werden. Dr. Tobias Lindner, ein promovierter Volkswirt und erfahrener Sicherheitspolitiker, wird sein umfassendes Fachwissen zu den...

Feierlicher Einzug zum Pfingstfest 2022 | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry
2 Bilder

Pfingsten im Speyerer Dom
Chor muss alles aufbieten, was die Stimme zu leisten vermag

Speyer. Am Pfingstsonntag, 19. Mai, 10 Uhr, feiert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom das Pontifikalamt zum Pfingstfest. Die musikalische Gestaltung übernehmen das Vokalensemble Dom zu Speyer und die Dombläser unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori. Es erklingt Anton Bruckners Messe in e-Moll für achtstimmigen Chor und Bläser zum 200. Geburtstag des Komponisten. Am 29. September 1869, leitete Anton Bruckner selbst die Uraufführung seiner Messe in e-Moll zur...

Foto: FDP speyer

Wahlplakate verschwinden, werden zerstört
Wahlkampf sehr gerne, aber bitte FAIR!

Leider beklagen wir als FDP Speyer jetzt schon nach knapp einer Woche das Verschwinden bzw. das Entwenden von mind. 18 Wahlplakaten in Speyer. Die Plakate wurden vornehmlich in Speyer Nord und im Bereich Auestraße/Tullastraße entwendet. Wir als Liberale begrüßen den fairen Wettkampf mit anderen Parteien und politischen Gruppierungen, und halten die Sachbeschädigung von Plakaten und anderen Werbemitteln im Wahlkampf für unangemessen und undemokratisch. Die Beschädigungen und Entwendungen sind...

Foto: FDP Speyer
2 Bilder

Kein Tempo 30 flächendeckend in Speyer

Warum wir gegen #tempo 30 im ganzen #Stadtgebiet sind? Tempo 30 im ganzen Stadtgebiet, wie in #Mainz? Bitte nicht in #Speyer! Zum Stichwort #Klimaschutz: Bei einem #Auto ist folgender Betrieb optimal: niedrige Drehzahl in einem hohen Gang. Ergo sind bei gleichmäßiger Fahrt mit bspw. #tempo50 die #Schadstoff-#Emission sogar geringer als bei Tempo 30. Das Optimum bei einem Auto liegt bei 50, 60 km/h im höchsten Gang. Zum Thema #Verkehrsverlagerung: Entstehung von #Staus bei einem Tempo 30 auf...

Landtagsabgeordneter Michael Wagner (links) und stellvertretender Fraktionsvorsitzender im Speyerer Stadtrat Frank Hoffmann (rechts) treffen Petro Poroschenko. | Foto: CDU Speyer

Michael Wagner und Frank Hoffmann
Zwei Speyerer im politischen Berlin

Der Speyerer Landtagsabgeordnete Michael Wagner und Frank Hoffmann, stellvertretender Fraktionsvorsitzender im Speyerer Stadtrat, bestimmten als zwei von 1.001 Delegierten die Wahl der neuen CDU-Führung sowie das neue CDU-Grundsatzprogramm beim CDU-Bundesparteitag mit. Freiheit als Grundrecht „Begeistert hat mich die enorme Aufbruchsstimmung, die auf diesem Parteitag überall zu spüren war“, resümiert Wagner. „Und begeistert hat mich Friedrich Merz, der den Wert der Freiheit in den Mittelpunkt...

Die Kita St. Konrad hat ihr erstes Fundingziel bereits erreicht. Für die Erneuerung des kompletten Spielplatzes wurden allerdings 16.000 Euro veranschlagt - das Sammeln von Spenden geht also weiter. | Foto: Kita St. Konrad
2 Bilder

Crowdfunding
Fünf Projekte sind dank vieler Unterstützer ins Laufen gekommen

Update: Alle fünf Projekte sind erfolgreich ins Laufen gekommen. Die Stadtwerke Speyer (SWS) haben auf ihrer Förder-Plattform, der Speyer Crowd, in vier Wochen eine Fundingsumme von 17.146 Euro für alle Projekte erzielt. Damit wurde die ursprüngliche Zielsumme von 15.000 Euro übertroffen. Der TC Harthausen 1982 sammelte 5.650 Euro für die Wiederinbetriebnahme des dritten Tennisplatzes. Der Segelclub Otterstadt generierte den Restbetrag von 1.755 Euro für ein RIB-Boot für die Jugendarbeit. Der...

Am 23. August findet wieder eine Pool-Party mit dem Zephyrus-Team im Bademaxx statt | Foto: SWS

Bademaxx
In Speyer beginnt die Freibadsaison am Donnerstag, 16. Mai

Speyer. Am Mittwoch, 15. Mai, startet der Verkauf von Saisonkarten im Bdemaxx in der Speyerer Geibstraße für die Freibad-Saison 2024. Täglich von 12 bis 18 Uhr können die Saisonkarten an der Kasse im Hallenbad erworben werden. Für deren Ausstellung werden zukünftige Karteninhaber*innen dort fotografiert. Eigene Fotos können nicht genutzt werden.  Das Freibad öffnet am Donnerstag, 16. Mai. Auch in diesem Jahr gibt es viele Sommer-Angebote. Dazu zählen die Pool-Party mit dem Zephyrus-Team am 23....

Symbolfoto Archiv | Foto: wip-studio/stock.adobe.com

Mittwochabend im Stadtarchiv
Sabrina Albers spricht über die Widerstandskämpferin Emma Schultheis

Speyer. Beim nächsten Vortrag der Veranstaltungsreihe "Mittwochabend im Stadtarchiv" spricht Sabrina Albers am Mittwoch, 15. Mai, 18.30 Uhr, im Historischen Ratssaal über Emma Schultheis. Emma Schultheis war eine Widerstandskämpferin während der NS-Zeit, die ihr Leben riskierte, um anderen zu helfen. Die Sozialdemokratin gehörte zu den Mitbegründern und Mitbegründerinnen der „Speyerer Kameradschaft“. 1944 wurde sie von den Nationalsozialisten verhaftet. Referentin Sabrina Albers ist Mitglied im...

Foto: VRN

Ärger für ältere Menschen
Kritik am neuen Speyerer Buskonzept

Die CDU Speyer stellt seit Einführung des neuen Bussystems in Speyer am 10. Dezember 2023 gewisse Unzufriedenheiten in der Bevölkerung fest. Großer Frust herrscht dabei in Speyer-West. Den Bürgern hier wurde, bei Fahrtziel Innenstadt, ein Zwangsumstieg am Hauptbahnhof/ZOB zugemutet, dabei ist dieser nicht barrierefrei. ZOB macht Älteren zu schaffen Weiterhin fehlt es dort an Platz für Rollatoren, Kinderwägen und Rollstühlen. „Vor allem für Ältere wird das zunehmend ein Ärgernis“, so die...

Foto: FSH Speyer Abend-Aktiv

FRAUENSELBSTHILFE KREBS SPEYER ABEND-AKTIV
Gruppentreffen

Die FrauenSelbstHilfe Krebs - Gruppe Speyer Abend-Aktiv trifft sich am Dienstag den 14.05.2024 von 19 - 21 Uhr im St. Georgenhaus, Große Himmelsgasse 4, 67346 Speyer Thema: "BOOK TOK" - Lesungen aus unseren Lieblingsbüchern mit Nicole Jäger und Tanja Seebach.  Bitte bringt euer Lieblingsbuch, eure Lieblingsbücher mit. Wer möchte, ist herzlich eingeladen, etwas zu seinem Buch zu erzählen oder daraus vorzulesen. Auf regen Austausch über das Thema Bücher freuen sich Nicole und Tanja. Zwecks...

Der Künstler Martin Eckrich zauberte ein lebendiges, buntes Geschehen an die Wände der Wohngruppe Brezelknacker in Speyer | Foto: Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt
2 Bilder

Lebenshilfe Speyer
Ein Hauch von Brezelfest in der Wohngruppe Brezelknacker

Speyer. In der Wohngruppe Brezelknacker in der Wohnstätte Speyer der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt erstrahlt seit Kurzem ein besonderes künstlerisches Meisterwerk, das die Herzen der Bewohner*innen gleichermaßen erfreut. Der renommierte Künstler Martin Eckrich aus Schifferstadt hat eine lebendige Szenerie an die Wände gezaubert. Das Brezelfest, ein beliebtes Thema in der Wohngemeinschaft, diente als Inspiration für Eckrichs Werk. Nicht umsonst gaben sich deren Mitglieder den Namen...

Geschichte Symbolbild | Foto: stockpics/stock.adobe.com

Fremd im Land - Vortragsreihe
Wo kehschte hiene, solle meer met dehr kehn?

Speyer. Diesen Monat startet die Vortragsreihe des Instituts für Geschichtliche Landeskunde unter dem Thema „Fremd im Land – Aus- und Zuwanderung im heutigen Rheinland-Pfalz von der Frühen Neuzeit bis heute". Vor 200 Jahren begann die Auswanderung von Deutschen – insbesondere aus dem Hunsrück – nach Brasilien. Aus diesem Anlass widmet sich das Institut für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz in seiner Vortragsreihe 2024 dem Thema Aus- und Zuwanderung und den damit verbundenen Prozessen...

Foto: Foto zur Veranstaltung von Dragonfly Verlag

Bilderbuchlesung "Pia Pustelinchen: Das Findelei"
Stadtbibliothek Speyer und "Freunde"

Am Dienstag, den 14. Mai 2024 um 15.30 Uhr, laden Stadtbibliothek Speyer und "Freunde" ein zur Bilderbuchlesung von und mit Kathleen Freitag: "Pia Pustelinchen: Das Findelei". Pia Pustelinchen ist das neugierigste und großherzigste Pusteblumenkind auf der ganzen Wiese. Mit ihren Freunden, Marienkäfer Mario und Ameise Frederick, erlebt sie viele umwerfende Abenteuer. An einem schönen Sommermorgen stoßen sie auf ein Ei, das ganz verlassen im dichten Gras liegt. Natürlich wollen die Freunde die...

Wahl Symbolfoto | Foto: beeboys/stock.adobe.com

Kommunalwahl 2024
DGB Stadtverband Speyer lädt zur Diskussionsrunde

Speyer. Der DGB Stadtverband Speyer lädt in Kooperation mit der Katholischen Dompfarrei Pax Christi und dem Protestantischen Dekanat Speyer am Mittwoch, 15. Mai, um 19 Uhr zu einer Diskussionsveranstaltung mit Vertreterinnen und Vertretern der bei der Kommunalwahl am 9. Juni kandidierenden demokratischen Parteien in die Quartiersmensa plus St. Hedwig. Zugesagt haben bislang Vertreterinnen und Vertreter von Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Speyer, Bürgergemeinschaft Speyer, SPD Stadtverband...

Foto: Ökumenische Sozialstation Speyer e.V.

Der SKFM bei der Ökumenischen Sozialstation Speyer

Die Mitarbeiterinnen des SKFM Betreuungsvereines waren Ende April im Rahmen einer internen Mitarbeiterschulung bei der Ökumenischen Sozialstation zu Gast. Im Tagungsraum des Hauses Pamina gab es viele Informationen und Anschauungsmaterial über die Vertretungsinstrumente der rechtlichen Betreuung sowie der Vorsorgevollmacht. Daneben gab es einen Einblick in gesundheitliche Fragestellungen und die Möglichkeit, seine Wünsche in einer Patientenverfügung zum Ausdruck zu bringen. Die Teilnehmerinnen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ