Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Darstellung des Bahnhofs von Edenkoben von Richard Höfle, um 1856: Edenkoben liegt an der Bahnstrecke von Neustadt an der Weinstraße nach Landau, die 1855 vollendet wurde, ebenso wie das Bahnhofsgebäude. König Ludwig I. wurde hier vom Repräsentanten der Stadt bei seiner Ankunft zum Sommeraufenthalt in seiner Villa, die im Hintergrund zu sehen ist, begrüßt und in Empfang genommen. | Foto: Historisches Museum der Pfalz Speyer
3 Bilder

Vortrag im Museum
Werner Schreiner spricht über den Ausbau der Ludwigsbahn

Speyer. Als im 19. Jahrhundert in der Pfalz die erste Eisenbahn gebaut wurde, hatte das nachhaltigen Einfluss auf die wirtschaftlichen Verhältnisse. Zu diesem Thema spricht am Donnerstag, 14. Dezember, Werner Schreiner im Historischen Museum der Pfalz. Der Vortrag mit dem Titel „Die Ludwigsbahn und der wirtschaftliche Aufschwung in der Pfalz“ beginnt um 18 Uhr und ist Teil des Begleitprogramms zur aktuellen Sonderausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“. Der Eintritt ist frei. 1844...

Lesen! Gemeinsam statt einsam.
Einladung in die Stadtbibliothek Speyer

Am Donnerstag, 07. Dezember 2023 um 09.30 Uhr ist wieder Treffpunkt für interessierte Erwachsene in der Stadtbibliothek Speyer.  Gemeindeschwester Plus, Alexandra Mally, bietet die Möglichkeit zum unkomplizierten Austausch über Bücher in ungezwungener Atmosphäre. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen und mitmachen, Alexandra Mally freut sich über Ihre Teilnahme.

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Closwegbrücke
B39 wird von Freitag bis Samstag Abend voll gesperrt

Speyer. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Speyer informiert, dass in der Zeit von Freitag, 8. Dezember, ab 18 Uhr, bis Samstag, 9. Dezember, 23.30 Uhr, die B 39 zwischen der Anschlussstelle Speyer-Süd und der Anschlussstelle Speyer-Zentrum voll gesperrt wird. Der Verkehr wird großräumig über die B 39, L 722, A 61 und die B 9 umgeleitet. Die Ausfahrt Speyer-Vogelgesang bleibt geöffnet. Bei dieser letzten Vollsperrung werden unter anderem Gerüste und Schalungselemente, die für den Ersatzneubau...

Plätzchen Symbolbild | Foto: karepa/stock.adobe.com

Kinderschutzbund unterstützt die Tafel
Freikarten für die Kinderbackstube

Speyer. Kundinnen und Kunden der Speyerer Tafel erhalten vom Kinderschutzbund 25 Freikarten für die Kinderbackstube auf dem Weihnachtsmarkt rund um den St.-Georgs-Brunnen. „Wir freuen uns, in der Vorweihnachtszeit den Kindern so etwas Schönes zukommen lassen zu können“, heißt es beim DRK-Kreisverband, dem Träger der Tafel. Als Gegenleistung kündigt das Deutsche Rote Kreuz einen Erste-Hilfe-Kurs für angehende Babysitter im nächsten Jahr an. Die Zusammenarbeit haben Christa David-Wadle vom...

Den Brückenpreis 2023 in der Kategorie Bügerschaftliches Engagement von Menschen mit und ohne Behinderung übergibt Ministerpräsidentin Malu Dreyer an das Atelier Molemol der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt | Foto: Staatskanzlei RLP/Alexander Sell

Brückenpreis 2023
Malu Dreyer ehrt das Atelier Molemol der Lebenshilfe

Mainz | Speyer | Schifferstadt. Das Atelier Molemol der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt erhält in der Kategorie "Bürgerschaftliches Engagement von Menschen mit und ohne Behinderung" den Brückenpreis 2023. Mit der Auszeichnung Brückenpreis ehrt Ministerpräsidentin Malu Dreyer Projekte, Organisationen sowie Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz, die sich für den „Dialog von Jung und Alt“, das Miteinander von „Menschen mit und ohne Behinderung“, die „Integration von Menschen unterschiedlicher...

Glatteis Symbolbild | Foto: VRD/stock.adobe.com

Deutscher Wetterdienst warnt vor überfrierendem Regen und Glatteis

Speyer. Der Deutsche Wetterdienst warnt für Speyer vor "markanter Glätte". In den Niederungen Südwestdeutschlands sei gefrierender Regen mit Glatteisbildung nicht auszuschließen. Konkret gilt die Warnung heute ab 11 bis voraussichtlich 21 Uhr. Gewarnt wird vor Gefahren durch Reifglätte, Eisbruch und Glatteis. Die Glättegefahr stuft der Wetterdienst auf der zweiten von vier möglichen Warnstufen ein. Die Empfehlung lautet, nicht notwendige Aufenthalte im Freien und Fahrten zu vermeiden...

Haben sich gesucht und gefunden: die Lebensmittelretter Mareike und Andreas Steyer aus Speyer | Foto: Cornelia Bauer
Aktion 3 Bilder

Mareike und Andreas Steyer retten in Speyer und Umgebung Lebensmittel

Speyer. Mareike und Andreas Steyer aus Speyer waren schon Lebensmittelretter, da gab es dafür noch nicht mal ein richtiges Wort. Als vor etwa 21 Jahren die Tafel in Speyer noch in den Kinderschuhen steckte, half Andreas Steyer dort als Fahrer mit. Und merkte schnell, dass sehr viel mehr Lebensmittel weggeschmissen wurden, als die Tafel damals überhaupt Kapazitäten hatte, um Lebensmittel an Bedürftige weiterzugeben. Mareike und Andreas Steyer sprangen in die Lücke, liehen sich einen Hänger und...

Arzt Symbolfoto | Foto: joyfotoliakid/stock.adobe.com

Reduzierte Öffnungszeiten der BDZ
OB Seiler reagiert mit Unverständnis

Speyer. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler kritisiert die Reduzierung der Öffnungszeiten der Ärztlichen Notfalldienstzentrale der Hausärztlichen Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Speyer ab Januar 2024 und appelliert an die zuständige Kassenärztliche Vereinigung, die Gesundheitsversorgung in Speyer sicherzustellen. Infolge des Urteils des Bundessozialgerichtes vom 24. Oktober 2023, das die poolärztliche Tätigkeit in Bereitschafts- und Notdiensten sozialversicherungspflichtig stellt und damit...

Weihnachten/Symbolfoto | Foto: Paul Needham

Rübenlichterfest
Black & Beautiful unterstützt Aktion Spendensterne

Speyer. Auch in diesem Jahr hat Black & Beautiful Speyer den gesamten Erlös des Rübenlichterfestes für einen sozialen Zweck gespendet. Der Betrag von 444 Euro wurde bereits auf das Spendenkonto des Frauenhauses Speyer überwiesen und wird direkt in die neu zu schaffende Kinder-Interventionsstelle fließen, um dazu beizutragen, Kindern und Jugendlichen, die von Gewalt betroffen sind, unmittelbar Hilfe und Unterstützung zukommen zu lassen. "Unser Engagement für die Gemeinschaft ist uns allen eine...

Wald im Winter Symbolbild | Foto: standret/stock.adobe.com

Anfang Dezember
Arbeiten im Speyerer Stadtwald mit Einschränkungen verbunden

Speyer. Ab Anfang Dezember werden im Stadtwald Speyer verschiedene Maßnahmen durchgeführt. Damit will die Stadt ihrer Verkehrssicherungspflicht nachkommen und Besucher*innen ein möglichst risikoarmes Betreten des Waldes ermöglichen. Zeitweise kann es aufgrund der Arbeiten zu Einschränkungen für Fußgänger*innen oder für den Verkehr kommen. Die Maßnahmen betreffen vor allem die Waldabteilungen Jägerrast (das Waldstück gegenüber von Bauhaus) und Rinkenbergerweg (das Waldstück in Speyer-Nord...

Der Mädchenchor am Dom zu Speyer | Foto: Dommusik Speyer/Klaus Landry
2 Bilder

Zehn Jahre Mädchenchor und Domsingknaben
400 Kinder singen bei der Dommusik

Speyer. Der Mädchenchor am Dom zu Speyer und die Speyerer Domsingknaben feiern in diesem Spätjahr ein kleines Jubiläum: beide Ensembles wurden vor zehn Jahren ins Leben gerufen. Aus zarten Anfängen einer neuformierten Kinder- und Jugendkantorei im Jahr 2010 haben sich bis heute zwei große Chöre gefestigt, die personell den größten Anteil in der Chorfamilie der Dommusik bilden. Nach den Sommerferien 2013 war die Zahl der jungen Sängerinnen und Sänger so angewachsen, dass man eine Trennung in...

Kinder Symbolbild | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Kindertagespflege
Neuer Qualifizierungskurs startet im Januar

Speyer. Wie der Kinderschutzbund Speyer mitteilt, beginnt im Januar ein neuer Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen. Es gibt noch freie Plätze. Für Interessierte bieten die Mitarbeiterinnen der Fachberatung Kindertagespflege vom Kinderschutzbund dazu online eine Informationsveranstaltung an. Sie informieren über Rahmenbedingungen der Tätigkeit, über Kursablauf und Inhalte. Der Kurs findet von 13. Januar bis voraussichtlich 30. November im Mehrgenerationenhaus Speyer-Nord statt und...

Von links: Die aktuelle Clubpräsidentin Kirsten Daniel und die künftige Clubpräsidentin Sabine Stephan-Flory mit der Leiterin des Frauenhauses Silvia Bürger sowie Rosemarie Keller-Mehlem und Dr. Susanne Oberdorf vom Soroptimist Club Speyer | Foto: Soroptimist Club Speyer/gratis

Spendensterne
Soroptimist Club spendet insgesamt 3.000 Euro ans Frauenhaus

Speyer. Der Soroptimist Club Speyer hat sich bei der diesjährigen Spendensternaktion des Speyerer Frauenhauses in der Postgalerie mit einem Spendenstern in Höhe von 1.000 Euro beteiligt. Die Spendensternaktion ist in diesem Jahr der Schaffung einer Kinder-Interventionsstelle in Speyer und der pädagogischen Beratungsarbeit gewidmet. Anlässlich der Eröffnung des neuen Frauenhauses hat der Soroptimist Club Speyer zudem eine weitere Spende in Höhe von 2.000 Euro an das Frauenhaus übergeben. Dieses...

Wechsel in der Führung der Außenstelle Rheinpfalz beim Weißen Ring: Joachim Bossek (rechts) folgt auf Karl Metzdorf
 | Foto: Weißer Ring/gratis

Weisser Ring
Wechsel an der Spitze der Außenstelle Rheinpfalz

Speyer. In Vertretung der Landesvorsitzenden des Weißen Rings Rheinland-Pfalz, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, hat der Leiter der Außenstelle Weinstraße, Heinz Hussy, im historischen Ratssaal des Rathauses in Speyer den neuen Leiter für die Außenstelle Rheinpfalz, Joachim Bossek, vorgestellt und die langjährige Arbeit des scheidenden Außenstellenleiters, Karl Metzdorf, gewürdigt. Die Oberbürgermeisterin der Stadt Speyer, Stefanie Seiler, ist von der Wichtigkeit der Arbeit der...

Trauer Kinder Symbolbild | Foto: zwiebackesser/stock.adobe.com
3 Bilder

Ökumenische Schulseelsorge
Hilfestellung bei Krisen in der Schule

Speyer. Die Ökumenische Schulseelsorge des Bistums Speyer und der Evangelischen Kirche der Pfalz hat eine praxisorientierte Handreichung „Krisen in der Schule“ erarbeitet. Sie enthält hilfreiche Informationen zu den Bereichen Prävention, Intervention und Postvention und soll Schulgemeinschaften dabei unterstützen, Krisensituationen möglichst gut zu meistern. „Aus der Praxis für die Praxis“ – unter diesem Leitwort stellen Thomas Stephan, Abteilungsleiter für Lernkultur und Schulseelsorge im...

Christiane Warta (li.) und Charline Gorzolla, Sprecherinnen der Hebammengemeinschaft Speyer, und Prof. Dr. Florian Schütz, Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe, in einem der Kreißsäle des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses | Foto: Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer/Klaus Venus

Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus
Hebammen arbeiten ab Januar freiberuflich

Speyer. Am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer begleitet das Hebammenteam Frauen vor, während und nach der Geburt ab Januar 2024 auf freiberuflicher Basis: Die meisten der gut 40 bislang überwiegend im Haus angestellten Hebammen haben sich zur neuen Hebammengemeinschaft Speyer zusammengeschlossen, um Mutter und Kind künftig in eigener Verantwortung umfassend, individuell und unter den besonderen Sicherheitsstandards einer Geburtsklinik der höchsten Versorgungsstufe zu begleiten. „Gemeinsam...

Die Heilige Familie komplettiert traditionell an Heiligabend die Speyerer Domkrippe | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry
2 Bilder

Advent und Weihnachten im Dom
Aufbau der Domkrippe hat bereits begonnen

Speyer. Traditionell ist die Adventszeit eine Zeit der Besinnung und der inneren Einkehr. Gerade in der Zeit vor Weihnachten bietet der Dom die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen. Die Weihnachstage und die Zeit „zwischen den Jahren“ gehören zu den besucherreichsten des Jahres, was sich vor allem am Andrang rund um die Domkrippe zeigt. Der Advent und damit auch das neue Kirchenjahr werden traditionell am Vorabend des ersten Adventssonntags mit dem ökumenischen Adventsläuten begrüßt. Am Samstag, 2....

DRK-Schatzmeister Michael Stegmaier (vorne rechts) dankt den SAP-Mitarbeitern für ihr Engagement. | Foto: DRK Speyer/gratis
2 Bilder

Marktplatz Gute Geschäfte
DRK Speyer plant einen Bürgergarten

Speyer. Gemeinsam mit Mitarbeitern des Walldorfer Softwarekonzerns SAP hat der DRK-Kreisverband Speyer auf seinem Gelände den Grundstein für einen Bürgergarten gelegt. Der Wohlfahrtsverband möchte auf der Anlage an der Karl-Leiling-Allee ab dem kommenden Jahr die Teilnehmer der Gesundheits- und Erste-Hilfe-Kurse sowie des Reha-Sports „zum Verweilen im Freien einladen“, heißt es aus der Geschäftsstelle. Zehn Männer und Frauen der SAP haben in diesen Tagen Wurzelwerk entfernt und den Garten...

Telefonbetrug/Symbolfoto | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

"(K)ein Enkel zu viel"
Präventionstheater Schifferstadt tritt in Speyer auf

Speyer. Ob am Telefon, an der Haustür oder über WhatsApp – die Methode von Trickbetrüger*innen sind vielfältig. Eine inzwischen weit verbreitete Masche beim Betrug über Messenger-Dienste oder am Telefon ist der sogenannte Enkeltrick. Dieser gibt auch einem Theaterstück, das am Freitag, 1. Dezember, in Speyer aufgeführt wird, seinen Titel: „(K)Ein Enkel zu viel“. „Betrugsversuche dieser Art gibt es leider häufig und gerade ältere Menschen werden so um ihr Erspartes gebracht“, erklärt...

Der Wunscherfüller-Baum steht bei Papii's Pizza in Speyer: das Geschäftsführer-Ehepaar Kryezi und Stefan Wagner (rechts) | Foto: SAS/gratis

SAS-Wunscherfüller-Baum
Kugel pflücken, Lebensmittel spendieren

Speyer. So einfach kann es sein, Menschen, die weniger haben als man selbst, eine Weihnachtsfreude zu machen: Bei Papii's Pizza in der Wormser Landstraße in Speyer steht der SAS-Wunscherfüller-Baum. Daran hängen Kugeln. Jede steht für einen 20 Euro-Lebensmittelgutschein.  Wer wohnungs- und obdachlosen Menschen sowie Bewohnern der städtischen Notunterkünfte ein Weihnachtsgeschenk machen möchte, der pflückt eine Kugel von diesem Baum, zahlt sie an der Theke und nimmt sie mit nach Hause. Die...

Advent im Dom | Foto: Domkapitel/Joachim Weller/gratis

Straßburger Adventsstreit
Es darf nur vier Adventssonntage geben

Speyer. In diesem Jahr ist der Advent besonders kurz. Das liegt daran, dass der 24. Dezember auf einen Sonntag fällt und wir an diesem Tag zugleich den 4. Advent und Heilig Abend feiern. Das war aber nicht immer so. 1038 fällte Salierkaiser Konrad II., Gründer des Speyerer Doms, dazu eine Grundsatzentscheidung. Am 26. November 1038 weilte Konrad II. bei seinem Onkel, Bischof Wilhelm I. in Straßburg. Der Herrscher staunte nicht schlecht, als der Oberhirte an jenem Tag den ersten Adventsonntag...

Die Abbruchstelle am Nordostufer des Russenweihers | Foto: Stadt Speyer

Bitte nicht betreten
Böschung am Nordostufer in den Russenweiher gerutscht

Speyer. Am Russenweiher ist es im Bereich des Nordostufers zu einem Uferabrutsch in Höhe der Futterstelle gekommen. Die Stadtverwaltung Speyer bittet darum, diesen Bereich nicht zu betreten. Die Böschung, die durch eine betonierte Uferbefestigung mit Geländer gesichert war, ist Anfang November ins Wasser gerutscht. Die Ursache dafür ist vermutlich der über Jahre fehlende Wassergegendruck sowie die in den  vergangenen Wochen starken Niederschläge und eine damit einhergehende Bodendurchfeuchtung....

An diesem Abend wurden zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr Speyer geehrt | Foto: Gisela Böhmer
8 Bilder

Feuerwehr Speyer 175 Jahre alt
Krönender Abschluss eines Jubiläumsjahres

Speyer. Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter der Speyerer Feuerwehr: mit rund 950 Einsätzen und zahlreichen Veranstaltungen zum 175. Jubiläum. Am Samstag lud die Feuerwehr Speyer zum feierlichen Jahresabschluss, an dem auch Innenminister Michael Ebling teilnahm. In ihrer Jubiläumsansprache informierte Oberbürgermeisterin und Brandschutzdezernentin Stefanie Seiler über die Geschichte der Feuerwehr Speyer. Sie zeigte auf, wie sehr sich das Feuerwehrwesen in den vergangenen 175 Jahren verändert...

VorLeseZeit - Von O(ktober) bis O(stern)
Einladung in die Stadtbibliothek Speyer

Am Samstag, 2. Dezember 2023 um 11.15 Uhr ist wieder Treffpunkt in der Stadtbibliothek Speyer für alle Kinder ab 4 Jahren. Vorlesepat*innen der "Freunde der Stadtbibliothek Speyer" lesen eine Bilderbuchgeschichte vor. Danach darf gemalt und gebastelt werden. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen und lauschen. Wir freuen uns auf Euch!

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ