Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto | Foto: Paul Needham

Spendensternaktion
Frauenhaus will Kinder-Interventionsstelle aufbauen

Speyer. Mehr Platz für Frauen in Notsituationen - das bietet das neue Frauenhaus in Speyer seit diesem Jahr. Damit stehen zwei zusätzliche family places zur Verfügung, so dass insgesamt sieben Frauen und ihre Kinder im Speyerer Frauenhaus Schutz finden können. Ebenfalls neu sind zwei barrierearme Appartements, die speziell auf die Bedürfnisse von Frauen mit Behinderung ausgerichtet sind. Die Realisierung dieses Projekts wurde durch die finanzielle Unterstützung verschiedener Instanzen...

Symbolbild Schiene | Foto: Heike Schwitalla

Güterbahntrasse
Online-Informationsabend zum Bahnprojekt Mannheim-Karlsruhe

Region. Es ist eines der wichtigsten Infrastrukturvorhaben im Südwesten Deutschlands: die geplante Güterbahntrasse zwischen Mannheim und Karlsruhe. Und auch wenn die Notwendigkeit einer neuen Bahntrasse und damit einhergehend neuer Kapazitäten im Schienenverkehr unumstritten ist, direkt vor der eigenen Haustür möchte sie niemand haben. Das hat sich bereits allerorten herauskristallisiert, obwohl sich das Bahnprojekt derzeit noch in einer frühen Phase befindet, in der zunächst Grundlagen...

Der Platz der Stadt Ravenna in Speyer-Süd | Foto: Stadt Speyer

Wie hat sich Speyer-Süd verändert - und wo gibt's noch Handlungsbedarf?

Speyer. Zur Halbzeit der Förderperiode des Bund-Länder-Förderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ (ehemals „Soziale Stadt“) führt die Stadt in Speyer-Süd eine Haushaltsbefragung zur Veränderung der Lebens- und Aufenthaltsqualität im Stadtteil durch. Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils sind herzlich eingeladen, bis zum 30. November 2023 an der Umfrage teilzunehmen. Die beiden Fragen „Wie hat sich Speyer-Süd in der ersten Projekthälfte verändert?“ und „Wo besteht noch Handlungsbedarf?“ stehen...

Sophie und Elias sind die Gewinner des zehnten Malwettbewerbs "Speyerer Schutzengel" | Foto: Lions Club Speyer Palatina

Lions Club
Verkauf der Speyerer Schutzengel-Schokolade hat begonnen

Speyer. Sophie und Elias sind die Gewinner des zehnten Malwettbewerbs „Speyerer Schutzengel“. Erneut haben sich knapp eintausend Speyerer Grundschüler am Malwettbewerb des Lions Club Speyer Palatina beteiligt. Unter allen teilnehmenden Kindern wurden die Bilder von Sophie Reinle, Klasse 4b, und Elias Huschto, Klasse 2b, ausgewählt. Beide Kinder besuchen die Grundschule im Vogelgesang. Clubpräsidentin Vibeke Walger und Mitglied Alison Grewenig blickten in strahlende Augen, als die Kinder mit der...

Alisa I. und Jakob I. sind das zweite Jubiläumsprinzenpaar in der 22-jährigen Vereinsgeschichte der Rheinfunken
 | Foto: CV Rheinfunken
2 Bilder

22 Jahre CV Rheinfunken
Furioser Start ins närrische Jubiläumsjahr

Speyer. Die Rheinfunken haben ein neues Prinzenpaar: Am Samstag, 11. November, wurde das 19. Speyerer Prinzenpaar des CV Rheinfunken im Naturfreundehaus inthronisiert: Alisa I. und Jakob I. sind das zweite Jubiläumsprinzenpaar in der 22-jährigen Vereinsgeschichte der Rheinfunken. Vor vollbesetztem Saal bot der CVR ein abwechslungsreiches, kurzweiliges Programm. Nach dem Einzug des Präsidiums und Begrüßungen eröffneten Sitzungspräsident Ralf Schuy und Conny Schmitt mit dem Lied „Beim CVR iss...

Das neue Tastmodell erschließt Sehbehinderten den Innenraum des Doms, bietet aber auch Sehenden einen sehr gute Überblick über das monumentale Gebäude | Foto: Cornelia Bauer
3 Bilder

Neu in Speyer
Jetzt kann man auch den Innenraum des Doms am Modell ertasten

Speyer. Es sind längst nicht nur Sehbehinderte, die bewundernd vorm Speyerer Dom am Tastmodell für Blinde stehen. Auch viele Sehende verschaffen sich am Modell einen Überblick über das monumentale Gebäude. Seit heute kann man in unmittelbarer Nachbarschaft zur Dom-Info auch den Innenraum des Doms am Modell erfahren. Das Bronzemodell im Maßstab 1:100 bildet einen Schnitt durch das Kirchengebäude in etwa zehn Metern Höhe ab. Dabei sind nicht nur der Grundriss, sondern auch das aufsteigende...

ESA-Astronaut Matthias Maurer signierte eine Ehrentafel | Foto: Michael Sonnick
9 Bilder

Raumfahrt
Das Technik Museum in Speyer feiert 15-jähriges "Apollo and Beyond"-Jubiläum

Am Samstag, dem 11. November 2023, fand im Technik Museum in Speyer das 15-jährige Jubiläum der größten Raumfahrtausstellung „Apollo and Beyond“ in Europa statt. Zur Jubiläumsveranstaltung in der Raumfahrthalle waren als Ehrengäste die ESA-Astronauten Matthias Maurer und Ulf Merbold nach Speyer am Rhein gekommen. Der 53-jährige ESA-Astronaut Matthias Maurer, der am 18. März 1970 im saarländischen St. Wendel geboren wurde, hat am Samstag genau zwei Jahre später nach seiner ISS-Mission vom 11....

Von links: Sportlehrer Daniel Diehl, Tafelleiterin Karin Maier, Schulleiter Axel Weinstein, Bellissima-Vorstandsmitglied Marco Schilling und Sportlehrer Lukas Sommer | Foto: Tafel Speyer

Spendenübergabe
IGS Speyer sammelt bei Spendenlauf 8.000 Euro für die Tafel

Speyer. Die Kinder und Jugendlichen der Integrierten Gesamtschule (IGS) Speyer hatten sich auf den Weg gemacht für eine gute Sache. Bei einem Spendenlauf sammelten sie 9.000 Euro, die beim Tag der offenen Tür übergeben wurden. So erhält die Speyerer Tafel 8.000 Euro, der Kinder- und Jugendzirkus Bellissima in der Domstadt 1.000 Euro. „Das ist eine großartige Sache, die unserer sozialen Einrichtung sehr hilft. Nur mit Spenden können wir angemessen helfen“, betonte die Tafel-Leiterin Karin Maier....

"Petri Heil" lädt ein
Bratwurstfest bei den Anglern

Zum Bratwurstfest laden die Angler von "Petri Heil" Speyer am Samstag, 18. November, in ihre Vereinsräume, Hasenpfuhlstraße 17, ein. Ab 10.30 Uhr gibt's schon etwas zum Knuspern: Bratwurstfüllsel. Um 12 Uhr werden Angebackenes, Bratwürste, Kraut und Brot angeboten. Außerdem fließt Fassbier!

Kneipp-Verein Speyer e.V.
Adventsmarkt

Der Herbst geht nun langsam zu Ende, die Blätter fallen und die Tage werden kürzer und dunkler. Der Kneipp-Verein Speyer möchte Sie auf die Adventszeit einstimmen und lädt die Mitglieder und Freunde des Vereins ein zu einem "Adventsmarkt in unserer Geschäftsstelle", in der Mühlturmstr. 16 in Speyer, am Samstag, den 25. November 2023, ab 12 Uhr bis in den Nachmittag hinein. Es gibt Kaffee , Kuchen, Winzerglühwein und Kinderpunsch, Snacks sowie herzhafte und süße Waffeln, kleine Stände mit...

Geschenk Symbolfoto | Foto: Bits and Splits/stock.adobe.com

Weihnachtspäckchen für Kinder in Osteuropa

Kreis Germersheim. Anfang Dezember reist der bekannte „Weihnachtspäckchenkonvoi“ wieder zu Kindern in Rumänien, Bulgarien, Moldawien und der Ukraine. Die bundesweite Aktion der Round-Table-Familie sammelt in Deutschland Geschenkpakete und bringt diese per LKW-Konvoi in entlegene und ländliche Regionen der vier osteuropäischen Länder. Dafür sammeln Ehrenamtliche unter anderem in der Stadt Landau sowie den Landkreisen Germersheim und Südliche Weinstraße Geschenke. Dabei gilt der Grundsatz: Kinder...

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann | Foto: Klaus Landry/gratis

Brief an Mitarbeiter
Bischof wirbt für Segen "für Menschen, die sich lieben"

Speyer. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann hat sich für „Segensfeiern für Menschen, die sich lieben“ ausgesprochen. In einem Brief an die Priester, Diakone, Pastoral- und Gemeindereferent/innen bittet er die Seelsorgerinnen und Seelsorger des Bistums, „in großer pastoraler Sensibilität“ auf die Gläubigen zuzugehen, die um den Segen Gottes für ihren gemeinsamen Lebensweg bitten. „Sowohl im Hinblick auf Gläubige, deren Ehe zerbrochen ist und die wieder geheiratet haben, als auch insbesondere im...

Elf Frauen und ein Mann aus Speyer und Umgebung haben den Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen des Kinderschutzbundes Speyer erfolgreich abgeschlossen | Foto: Kinderschutzbund Speyer

Kinderschutzbund Speyer
Zwölf Neue in der Kindertagespflege

Speyer. Elf Frauen und ein Mann aus Speyer und Umgebung haben den Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen des Kinderschutzbundes Speyer erfolgreich abgeschlossen. In feierlicher Runde überreichte der neue Vorsitzende des Kinderschutzbundes Speyer, Hartmut Loos, die Zertifikate. Die neuen Kindertagespflegepersonen hatten dafür an insgesamt 210 Unterrichtseinheiten teilgenommen und ein pädagogisches Konzept nebst Businessplan für ihre Kindertagespflegestelle erarbeitet. Nach einer...

U17 wurde um 73 Grad gedreht. Nun steht einem Weitertransport 2024 nichts mehr im Wege. | Foto: Technik Museum Speyer
5 Bilder

Die Vision wird zur Realität: Stahlkoloss U 17 um 73 Grad geneigt

Update. Es hat geklappt: Das Unterseeboot U 17 wurde auf dem Parkplatz des Speyerer Technik Museums gedreht. „Wenn die Vision zur Realität wird, ist das schon ein super Gefühl“, sagt Frieder Saam, technischer Projektleiter und Fahrer der Spedition Kübler mit Blick auf den um 73 Grad geneigten Kollos. Der Weitertransport ins Technik Museum Sinsheim 2024 kann kommen. Gegen 9 Uhr morgens betätigte an diesem zweiten Testtag Extremsportler Felix Baumgartner den Startknopf und die Motoren der...

Wählen Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/Stock.adobe.com

Noch bis 17. November bewerben
Wahl zum achten Jugendstadtrat steht an

Speyer. Der Jugendstadtrat Speyer wird am Donnerstag, 14. Dezember, zum achten Mal an den weiterführenden Schulen und den Förderschulen in Speyer sowie der Realschule plus Dudenhofen gewählt. An der Johann-Joachim-Becher-Schule findet die Wahl im Zeitraum von Montag, 11. Dezember, bis Freitag, 15. Dezember, statt. Für Jugendliche, die keine der genannten Schulen besuchen, wird am Wahltag von 18 bis 19 Uhr in der Jugendförderung eine Jugendversammlung angeboten. Die Schülerinnen und Schüler...

Die Spendenschecks überreichten der  Geschäftsführer der Flugschule Michael Natter und Walter Garrecht von Wega an den Projekleiter der Sozialen Anlaufstelle Speyer Stefan Wagner | Foto: Soziale Anlaufstelle Speyer

Erlös aus Flugplatzfest
2.000 Euro für die Soziale Anlaufstelle Speyer

Speyer. Mit einer Spende in Höhe von jeweils 1.000 Euro unterstützen die GPS Flight-Academy GmbH & Co KG Speyer und die Wega Vermögensverwaltungs GmbH Schifferstadt die Soziale Anlaufstelle Speyer. Die Spenden wurden während des Flughafenfestes im September in Speyer erwirtschaftet: Die Flight Academy bot vor Ort Rundflüge an, Wega verkaufte einen deftigen Eintopf. Beide Spender rundeten den Erlös jeweils auf 1.000 Euro auf. Die Spendenschecks überreichten der  Geschäftsführer der Flugschule...

Das Gelände Kirschweg/Ecke Alte Rheinhäuser Straße, wo Jugendcafé und Freizeitgelände entstehen sollen | Foto: Stadt Speyer/gratis

Workshop am 23. November
Stadt plant neues Jugendcafé in Speyer-Süd

Speyer. Im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt Speyer-Süd“ plant die Stadt Speyer, ein Jugendcafé mit dazugehöriger Jugendfreizeitfläche auf dem Gelände Kirschweg/Ecke Alte Rheinhäuser Straße zu errichten. Um Anregungen von Jugendlichen in die Planung miteinfließen zu lassen, veranstaltet der Fachbereich für Jugend, Familie, Senioren und Soziales in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Stadtentwicklung und Bauwesen sowie dem Quartiersmanagement „Soziale Stadt Speyer-Süd“ am...

Niedrigwasser im Bach - Symbolfoto | Foto: RPK

Vortrag im Cura Center Speyer
Wird Wassermangel zum Problem?

Speyer. Wasser ist ein kostbares Gut. Ist die Versorgung der Menschen in der Region mit sauberem Wasser auch in Zeiten des Klimawandels gewährleistet? Versiegen die Bäche, sinken die Grundwasserstände? Dr. Hans Jürgen Hahn gibt Antworten. Der Klimawandel verändert die Lebensgrundlage der Menschen. Dr. Hans Jürgen Hahn ist Dozent an der Universität Koblenz/ Landau. Er hat sich wissenschaftlich mit den sichtbaren und in Zukunft möglichen Veränderungen der Wasserversorgung in der Pfalz befasst. ...

Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler nimmt Stellung zu den aktuellen Gesprächen über die Finanzierung der Aufnahme geflüchteter Menschen | Foto: Karl Hoffmann

Statement von OB Stefanie Seiler zur Finanzierung der Fluchtaufnahme

Speyer. Speyers Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler teilt in einem Statement zur Finanzierung der Fluchtaufnahme mit, dass sie die getroffenen Vereinbarungen grundsätzlich begrüßt: „Insbesondere die Aussicht, dass die Leistungsanhebung für Asylsuchende und Menschen mit befristeter Duldung erst nach 36 Monaten statt bislang nach 18 Monaten erfolgen soll, verschafft uns Kommunen etwas Luft bei der Haushaltsplanung. Auch dass sich die Finanzierung an der Anzahl an aufgenommenen Geflüchteten...

Von links: Bürgermeisterin Monika Kabs, Gudrun Wellensiek, OB a.D. Werner Schineller | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Schenkung
Stadtarchiv Speyer erhält Nachlass von Töns Wellensiek

Speyer. Der Nachlass des Speyerer Unternehmers und Mäzens Töns Wellensiek befindet sich von nun an in Besitz des Speyerer Stadtarchivs. Vier Generationen umfasst die weitreichende lokale und internationale Vernetzung der Familie Wellensiek sowie der gleichnamigen Zigarrenfabrik im 19. und 20. Jahrhundert. Damit enthält der Nachlass bedeutende Zeugnisse der Zeit- und Wirtschafts- und Sozialgeschichte ebenso wie zur Speyerer Stadtgeschichte. „Die Schenkung ist ein wahrer Glücksfall“,...

Symbolbild | Foto: Günter Albers/stock.adobe.com

Sparzwang
Landessynode setzt bei Herbsttagung Prioritäten für die Zukunft

Speyer. Die 13. Landessynode tagt vom 23. bis 25. November zum sechsten Mal. Im Mittelpunkt steht ein Priorisierungsprozess, der die Landeskirche zukunftsfähig machen soll. Synodalpräsident Hermann Lorenz wird die Herbsttagung am Donnerstag, 23. November, im Technik-Museum Speyer eröffnen. Bis Samstag, 25. November, trifft das höchste Gremium der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) Entscheidungen. Bereits im Mai hatte die Landessynode grundlegende Verfahrensregeln für...

Rekonstruktion der Ausmalung des Speyerer Doms | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Archimedix

Messe für die Wohltäter
Ein besonders Andenken gilt Wolfgang Hissnauer

Speyer. Seit 1853 wird im November jeden Jahres mit einer Messfeier der Menschen gedacht, die sich besonders um den Dom verdient gemacht haben. Anlass dafür war der erfolgreiche Abschluss der Domausmalung im 19. Jahrhundert. Am Freitag, 17. November, setzt Domkapitular Franz Vogelgesang die Tradition fort und feiert um 18 Uhr ein Kapitelsamt mit Vesper für die „Wohltäter des Doms, die bayerischen Könige, die Förderer des Doms aus dem Dombauverein und der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ