Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kneipp-Verein Speyer e.V.
Geselliger Nachmittag im August

Der Kneipp-Verein Speyer lädt ein zum nächsten "Geselligen Nachmittag" am Montag, den 21. August 2023 um 15 Uhr in die Geschäftsstelle des Vereins, Mühlturmstraße 16, Speyer. Mitglieder und Freunde des Vereins sind herzlich willkommen zu Spiel,  Spaß und guten Gesprächen bei Kaffe, Kuchen und kalten Getränken!

2004 wurde der glasüberdachte Innenhof eröffnet. Inzwischen ist das Glasdach allerdings undicht. | Foto: Historisches Museum/Peter Haag Kirchner
2 Bilder

Historisches Museum der Pfalz
Undichtes Glasdach wird saniert

Speyer. Der glasüberdachte Innenhof des Historischen Museums der Pfalz, der als zentraler Veranstaltungsort genutzt wird, ist seit Jahren undicht. Bei Regen dringt Wasser ein und muss mit Eimern aufgefangen werden. Jetzt sollen die Sanierungsmaßnahmen beginnen: Die Arbeiten werden voraussichtlich von Ende August bis Frühjahr 2024 andauern. Der Ausstellungsbetrieb läuft während der Umbauzeit unbeeinträchtigt weiter. Für den Herbst 2023 werden derzeit zwei Sonderausstellungen vorbereitet: „König...

Die im Jahr 1966 erbaute Closwegbrücke stellt die wichtigste Verkehrsverbindung zwischen dem Stadtteil Vogelgesang und der Innenstadt dar. Im April wird die alte Brücke abgebrochen, bevor dann an Ort und Stelle eine neue errichtet wird. | Foto: LBM Speyer

Vollsperrung der B 39
Fertigteile für die neue Brücke werden eingehoben

Update: Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Speyer informiert, dass von Freitag, 1. September, 19 Uhr, bis Montag, 4. September, 5 Uhr, unter anderem Fertigteile für den Ersatzneubau der Closwegbrücke in Speyer eingehoben und befestigt werden müssen. Darüber hinaus werden auf der Bundesstraße in Höhe der neuen Fuß- und Radwegeüberführung am Priesterseminar Schadstellen in der Fahrbahndecke saniert. In diesem Zeitraum wird die B 39 zwischen der Anschlussstelle Speyer-Süd und der Anschlussstelle...

Foto: FSH Speyer Abend Aktiv

GRUPPENTREFFEN DER FSH SPEYER ABEND AKTIV
„Rückblicke - Augenblicke - Ausblicke“ von und mit Herta Wölfl

Wir laden Interessierte Frauen ein zu unserem Gruppentreffen mit Herta Wölfl, die mit ihrer Lesung mit dem Thema „Rückblicke - Ausblicke - Augenblicke“ über ihr Leben mit und nach einer Krebserkrankung erzählen wird. Eine erfüllte und bewegte Lebensgeschichte. Herta ist Gruppenleiterin der Frauenselbsthilfe Saarlouis. Die FSH- Gruppen treffen sich auch untereinander, so dass ein großes Netz entstanden ist für einen kunterbunten Austausch. Dieser besondere Abend erhält einen besonderen Rahmen,...

Kochen gemeinsam ein Süppchen - zugunsten Bedürftiger: Sigrid Wittemer, Stefan Jaik, Andreas Steyer, Sabine Ross und Stefan Wagner (v.l.n.r.) | Foto: Cornelia Bauer

St. Hedwig
Mittwochs kochen die Speyerer ihr eigenes Süppchen

Speyer. Viele Köche verderben den Brei? Stimmt nicht. Zumindest nicht in Speyer. Überhaupt scheinen sprichwörtliche Redensarten in der Domstadt außer Kraft gesetzt: Black & Beautiful, Lebensmittelretter, Soziale Anlaufstelle (SAS) und die Dompfarrei Pax Christi kochen jetzt nämlich mittwochs ihr eigenes Süppchen - und davon profitieren viele. Die Speyrer Mittwochssuppe ergänzt ab sofort das Angebot von Mahlzeit und Tischlein-deck-dich mit einem weiteren Tag, an dem es in Speyer eine warme...

V.l.n.r.: Rebeka Spalinska aus Polen, Maria del Valle Robles de Moya aus Spanien, Frauke Van Opstal aus Belgien und Agnes Kranz aus Deutschland sind die ARC-Domführer 2023 | Foto: Domkapitel Speyer/Lenz

Spontan und kostenlos
ARC-Domführerinnen laden zum Erkunden des Doms ein

Speyer. Vom 5. bis zum 20. August erwartet die Besucher des Doms ein besonderes Angebot: Agnes Kranz aus Deutschland, Rebeka Spalinska aus Polen, Frauke Van Opstal aus Belgien und María del Valle Robles de Moya aus Spanien bieten kostenlos und spontan Domführungen in Deutsch, Englisch, Spanisch, Polnisch und Niederländisch an. Am Dom wollen sie, gemäß dem Motto der ökumenischen Organisation ARC, „Steine zum Sprechen bringen“. Ziel ist es, in der Begegnung mit den Besuchern, die spirituellen und...

Der Transport des 466 Tonnen-Kolosses hat vor 30 Jahren für immense Aufmerksamkeit gesorgt | Foto: Technik Museum Speyer
2 Bilder

30 Jahre U-Boot U9
Erstes Großexponat der Museumsgeschichte feiert Jubiläum

Speyer. Ein besonderes Jubiläum steht an: Das U-Boot U9 feiert sein 30. Jubiläum im Technik Museum Speyer. Nach seiner Außerdienststellung legte der schwarze Koloss unter internationaler Aufmerksamkeit eine außergewöhnliche Reise von über 1.000 Kilometern zurück und erreichte am 20. August 1993 seinen finalen Liegeplatz im Technik Museum Speyer. Der Transport des U-Boots U9 war ein Meilenstein für das Technik Museum Speyer, denn es handelte sich um den ersten Großtransport in der Geschichte des...

Lichterprozession durch den Domgarten am Abend des Festtags Mariä Himmelfahrt | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Mariä Himmelfahrt am Dom
Traditionelle Kräuterweihe zum Patronatsfest

Speyer. Am Dom gehört das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel zu den Höhepunkten des Jahres. Der 15. August wird als Patronatsfest der Kathedrale und des Bistums gefeiert. Fünf Gottesdienste finden über den Tag verteilt im Dom statt und laden zum Mitfeiern ein. Die traditionelle Kräuterweihe findet in allen Messfeiern statt. Der Festtag am Dom beginnt mit der Frühmesse um 7.30 Uhr. Um 10 Uhr feiert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ein Pontifikalamt. Mit ihm zusammen wird auch eine...

Wenn Speyerer Bürger in Solardächer investieren wollen, sollte die Stadtverwaltung ihnen dies nicht unnötig erschweren. | Foto: Pixabay

Solar-Paneele auf Häusern
Speyer: Klimaschutz vor strengem Denkmalschutz!

Die CDU Speyer als die pragmatische, treibende und ideologiefreie Klimaschutz- und Energiewendepartei ist irritiert darüber, dass die Stadtverwaltung eine Solaranlage auf einem Haus in der Innenstadt ablehnt (vergleiche Artikel in der „Rheinpfalz“ vom 02.08.2023: „Keine Photovoltaik nahe Altpörtel“). Landesvorschrift mit klarer Aussage „Wir weisen darauf hin, dass das Innenministerium Rheinland-Pfalz mit dem Erlass der Verwaltungsvorschrift, Richtlinie für Denkmalbehörden im Hinblick auf die...

Foto: Alexandra Mally
5 Bilder

Picknickchorkonzert am 22.07.2023
Deutsch Rock Chor

Der Chorverband Pfalz organisierte am Samstag den 22.07.23 ein Picknick Chorkonzert im wunderschönen Domgarten Speyer. Und das beste, wir der Deutsch Rock Chor der Liedertafel 1903 Dudenhofen e.V. waren dabei. Bei bestem Sommerwetter kam der Chor mit 58 Sänger/innen unter ihrem Chorleiter Musikdirektor Rainer Diehl um 17.30 im Domgarten an, noch vor unserem Auftritt bekamen wir Komplimente für unser Outfit. Während wir uns einsangen und die Technik angepasst wurde, füllten sich die...

Foto: Daniela Schmitt

Fake News
Weiterhin Halbe Brote

„Es gibt weiterhin halbe Brote“, eine Überschrift in der @allgemeinezeitung , die nur das Selbstverständliche ausdrückt. Und trotzdem ist es notwendig das zu betonen. Das Landesamt für Mess- und Eichwesen erfüllt eine wichtige Funktion für unsere Wirtschaft und für die Verbraucher: Es schafft Vertrauen und Verlässlichkeit. Wer in Deutschland ein Produkt kauft, kann sich darauf verlassen, dass Inhalt und Angaben übereinstimmen. Das gilt für das Brot genauso wie für das Benzin an der Zapfsäule...

Seit Februar bietet Silbertaler eine mobile Lebensmittelhilfe für Seniorinnen und Senioren an, die nicht in der Lage sind, sich ausreichend zu versorgen oder zur Tafel zu gehen | Foto: Silbertaler
2 Bilder

Altersarmut
Nachfrage nach Lebensmittelboxen steigt kontinuierlich an

Speyer. Bereits seit drei Jahren beschenkt Silbertaler, eines von zwei Projekten der gemeinnützigen Beyond Unisus Stiftung, zu verschiedenen Anlässen bedürftige Bewohner von Seniorenheimen in Speyer. Seit Mitte vergangenen Jahres steht das Projekt auch für Senior:innen mit Einkommen in Höhe der Grundsicherung zur Verfügung, die noch zuhause wohnen und denen es an den notwendigen Dingen des Alltags fehlt. Silbertaler unterstützt diese Menschen mit Anschaffungen wie Waschmaschine und Kühlschrank,...

Der neue Speyerer Ehrenbürger feierte am Sonntag auch Geburtstag: Peter Eichhorn ist 84 Jahre alt | Foto: Klaus Venus/gratis
3 Bilder

Ausgezeichnet
Peter Eichhorn ist der 21. Ehrenbürger der Stadt Speyer

Speyer. Speyer hat einen neuen Ehrenbürger. Nachdem der Stadtrat am 20. Juli entschieden hatte, dem Wirtschaftswissenschaftler und Kulturförderer Prof. Dr. Dr. Eichhorn die höchste Auszeichnung der Stadt Speyer zu vergeben, fand am gestrigen Sonntag die Verleihung der Ehrenbürgerwürde statt. Damit ist der Speyerer die 21. Persönlichkeit, der diese Ehre zuteil wurde. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler würdigte in ihrer Ansprache im Historischen Ratssaal die außergewöhnlichen Verdienste von...

Foto: FDPSpeyer
2 Bilder

Neuer Ehrenbürger

Wir gratulieren sehr herzlichst Herrn Professor Eichhorn zur Verleihung der Ehrenbürgerwürde der Stadt Speyer. Somit bekommen wir den 21. Ehrenbürger. "Diese öffentliche Anerkennung verstehen wir als Dank für Ihre Dienste für die Stadt Speyer, ihre Bürger und ihre Künstler. Wir haben großen Respekt vor ihrem Engagement", so unsere Kreisvorsitzende Bianca Hofmann, welche auch bei Herrn Eichhorn ihre Diplomarbeit geschrieben hatte.  Sein herausragendes Engagement für die Kulturstiftung Speyer hat...

Foto: FDP Speyer

Kulturkampf gegen das Auto
Parkgebühren in Speyer

Wir können den Kulturkampf gegen das Auto nicht verstehen ! In der letzten Stadtratssitzung war das Thema Erhöhung der #Parkgebühren auf der Tagesordnung. Wir als FDP Speyer stehen folgendermaßen zu dem Vorschlag, alle Gebühren im Stadtgebiet zu verdoppeln: - In der #Innenstadt 30 Minuten kostenloses #Parken für 30 Minuten, um den #Einzelhandel und die #Innenstadt attraktiv erreichbar zu lassen bzw. zu machen ! - Wir lehnen eine Erhöhung der Parkgebühr auf dem Festplatz auf 6 € das Tagesticket...

Foto: FDP Speyer

Einladung
August-Stammtisch

Der FDP-Kreisverband Speyer lädt herzlich zum August-Stammtisch am Donnerstag, 03.08.2023 um 19:00 im Paradies am See, Am Rübsamenwühl 31, Speyer ein. Kommen Sie mit der FDP Speyer ins Gespräch! In entspannter Atmosphäre lässt sich gut über die Zukunft Speyers unterhalten.

Foto: Andreas Klehmann
6 Bilder

"Schmeckt's oder Nicht" begeistert junge Gaumen
Die Kinderkochshow aus dem Media:TOR

Das MADZ TV Team präsentiert stolz die ersten 3 Folgen der Kinderkochshow: "Schmeckt's oder Nicht"! In diesem innovativen Sendeformat treten talentierte kleine Köche im Alter von 8 bis 12 Jahren im Team an, um kulinarische Meisterwerke zu zaubern. Jede Episode dreht sich um Gerichte aus einem Warenkorb zu kochen, das die jungen Teilnehmer mit Kreativität und Leidenschaft zubereiten. Das Besondere: Am Ende jedes Kochduells probiert der beliebte "Gurschmeckle" das Gericht und gibt sein Urteil ab...

Die BI Trasse ist aktiv in Speyer | Foto: Heike Schwitalla

BI "Keine Schwerlasttrasse durch die Vorderpfalz"
Großveranstaltung in Stadthalle Speyer geplant

Speyer/Region. "Wir werden gewinnen!" Volker Ziesling, Sprecher der Bürgerinitiative "Keine Schwerlasttrasse durch die Vorderpfalz" (BI Trasse) war sich sicher, dass schon wegen der zahlreichen formalen Fehler bei den bisherigen Planungen die beiden Trassenvarianten von Ludwigshafen bis Speyer/Römerberg verhindert werden könnten. Beim zweiten Treffen der BI Trasse wurde von allen Teilnehmern Wert daraufgelegt, dass man den Ausbau der Bahn im Güterbereich sehr begrüße, nur nicht den völlig...

Baustellenschild | Foto: Heike Schwitalla

Untersuchung in Schifferstadter Straße: Kein Fund von Kampfmitteln

Speyer. Nachdem im März 2023 der Bereich um den Wartturm einer routinemäßigen Kampfmittelsondierung unterzogen werden musste und die ermittelten Verdachtspunkte in einem ergänzenden Verfahren detektiert wurden, konnten diese nun freigelegt und identifiziert werden. Im Rahmen der Untersuchungen vom 25. bis 27. Juli konnten in diesem Bereich keine Kampfmittel gefunden werden. Da der Bereich um den Wartturm gemäß historisch-genetischer Erkundung gegen Ende des Zweiten Weltkriegs bombardiert wurde,...

Die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz haben Grund zu feiern: Vor zwei Jahren wurden sie zum seriellen Unesco-Welterbe erklärt – als 50. deutsche Welterbestätte und als erste Welterbestätte zu jüdischem Leben in Deutschland. | Foto: Pfalz.Touristik e. V./Dominik Ketz/gratis

Führungen
Zwei Jahre Unesco-Welterbe SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz

Speyer. Die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz haben Grund zu feiern: Vor zwei Jahren wurden sie zum seriellen Unesco-Welterbe erklärt – als 50. deutsche Welterbestätte und als erste Welterbestätte zu jüdischem Leben in Deutschland. Die Stadt Speyer feiert dieses Jubiläum mit zwei kostenfreien Führungen am Freitag, 28. Juli, um 16 und 18 Uhr. Interessierte sind eingeladen, das jüngste Speyerer Weltkulturerbe kennenzulernen. Gästeführerin Cornelia Benz nimmt jeweils bis zu 20 Teilnehmende mit...

Katze Symbolbild | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Tierheim Speyer an Belastungsgrenze
Immer mehr Geflüchtete bringen ihre Haustiere mit

Speyer/Mainz. Eine kleine Anfrage des Abgeordneten Michael Wagner (CDU) beschäftigt sich im Landtag  mit der Frage, wie Tierheime bei der Aufnahme von Haustieren Geflüchteter unterstützt werden können. "Immer mehr Flüchtlinge, die in Speyer ankommen, haben bei Ihre Haustiere dabei, die sie leider nicht in Ihren Unterkünften halten können bzw. dürfen. Die Menschen sind deshalb angewiesen, diese Tiere im Tierheim abzugeben. Aufgrund der Erstaufnahmeeinrichtung in der Domstadt ist das Tierheim...

Kalender Symbolbild | Foto: corben_dallas/stock.adobe.com

Einladung zur Sitzung der Senioren Union Speyer

Speyer. Zur monatlichen Sitzung der Senioren Union der CDU im Kreisverband Speyer sind alle Mitglieder und interessierte Bürger eingeladen. Das Treffen findet statt am Dienstag, 1. August, um 17 Uhr im Restaurant "Zur Bordküche" in der Heinkelstraße 4a.

Straßentransport am 21. Mai: U17 kurz vor seiner Ankunft im Technik Museum Speyer, wo es derzeit auf den Weitertransport nach Sinsheim vorbereitet wird | Foto: Technik Museum Speyer

So geht's mit U17 weiter
Im September wird die Drehvorrichtung geliefert

Speyer. Der Transport des U-Bootes U17 über den Rhein von Kiel nach Speyer und auf der letzten Etappe über die Straße vom Naturhafen ins Technik Museum hat viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Aber jetzt ist es ruhig geworden um U17. Dabei gibt es für die Verantwortlichen noch viel zu tun, bevor der ausgemusterte 500 Tonnen-Koloss im Sommer 2024 ins Schwestermuseum nach Sinsheim weiter transportiert werden kann. In den nächsten Monaten sollen die noch im U-Boot befindlichen Batterien ausgebaut...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ