Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Fotografin Stefanie Stork stellt in ihrem Projekt „Speyer-West gestern und heute“ neue Aufnahmen historischen Fotos gegenüber | Foto: Stefanie Stork

Fotoausstellung im Landesbiliothekszentrum
Speyer-West im Fokus

Speyer. Das Projekt „Soziale Stadt Speyer-West“ ist erfolgreich zu Ende gegangen. Der Erfolg lässt sich an vielen Stellen im größten Stadtteil in Speyer erkennen. Die Fotografin Stefanie Stork hat sich von alten Ansichten im Bild inspirieren lassen und diese neu in den Fokus genommen. Die Fotoausstellung „Speyer-West gestern und heute“ wird am Mittwoch, 15. Juni, um 17 Uhr von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek in Speyer eröffnet. Die...

Mehr Tierschutz und weniger Arbeit fürs Tierheim: In Speyer gilt künftig eine Katzenschutz-Verordnung. | Foto: Pixabay

Stadtrat verabschiedet Katzenschutz-Verordnung
Ein guter Tag für den Speyerer Tierschutz!

Weniger Tierleid und Entlastung für das Tierheim Speyer: Am Mittwoch, 25. Mai verabschiedete der Speyerer Stadtrat einstimmig die Katzenschutz-Verordnung. "Ein guter Tag für den Tierschutz in Speyer", kommentiert Stadtrat Frank Hoffmann (CDU), der die Verordnung initiierte. Damit gibt es nun eine Pflicht zur Kastration und Registrierung von freilaufenden Katzen. Entlastung für das Tierheim Andere Städte machen das schon: Freigänger haben eine hohe Anzahl an Nachkommen, die mit einem Leben in...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Verkehrsnotiz Speyer
Paul-Egell-Straße wegen Bauarbeiten gesperrt

Speyer. Aufgrund von Straßenbau- und Markierungsarbeiten wird die Paul-Egell-Straße zwischen Jahnstraße und Closweg am 7. und 8. Juni für den Verkehr komplett gesperrt. Eine Umleitung über die Matthias-Grünewald-Straße wird eingerichtet. Fragen hierzu beantwortet die Straßenverkehrsbehörde unter der Telefonnummer 14-2938.

Markus Magin wird am Mittwoch, 1. Juni, in sein neues Amt eingeführt | Foto: Bistum Speyer

Gottesdienst im Dom
Markus Magin wird als neuer Generalvikar eingeführt

Speyer. Markus Magin wird mit einem Gottesdienst am Mittwoch, 1. Juni, um 10.30 Uhr im Speyerer Dom in sein Amt als neuer Generalvikar des Bistums Speyer eingeführt. Den Gottesdienst zelebriert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann. Eingeladen sind alle Gläubigen sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bistums Speyer. Im Anschluss an den Gottesdienst findet in der Vorhalle des Domes eine Begegnung mit Umtrunk statt. Markus Magin ist seit dem 13. Mai als Generalvikar Stellvertreter von Bischof...

Symbolfoto | Foto: Johannes Plenio/Pexels

Ersatzbusse im Einsatz
Züge zwischen Speyer und Bruchsal fallen aus

Speyer. Wie die DB Regio AG mitteilt, fallen aufgrund von Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik sowie Brückenarbeiten an der Eisenbahnüberführung durch die DB Netz AG zahlreiche S-Bahnen in verschiedenen Abschnitten zwischen Speyer Hauptbahnhof und Bruchsal aus. Mehrere S-Bahnen der Linien S 2 (Kaiserslautern – Mosbach), S 3 (Germersheim – Karlsruhe), S 4 (Germersheim – Bruchsal) und S 33 (Germersheim – Bruchsal) fallen von Donnerstag, 2. Juni, ab 19 Uhr bis Dienstag, 14. Juni, bis 5.30...

Genau so wenig wegzudenken aus Speyer wie das Brezelfest selbst: der Brezelfestlauf. Am Umzugssonntag, 10. Juli, ist es wieder soweit - dieses Mal mit Jedermannlauf. | Foto: RC Vorwärts Speyer

Brezelfestlauf - nicht nur für Trainierte
"Jeder im Ziel ist ein Sieger"

Speyer. Zwei Jahre lang gab es kein Brezelfest in Speyer - und damit auch keinen Brezelfestlauf. Dieses Jahr allerdings steckt der RC Vorwärts bereits mitten in den Vorbereitungen. Und RC-Vorsitzender Thomas Zürker freut sich auf die klassischen Läufe wie Bambini-, Kinder- und Hauptlauf, aber auch auf Neues. Zum ersten Mal soll es am Umzugssonntag, 10. Juli, einen Jedermannlauf geben.  "Wir wollen die Speyerer Bevölkerung noch besser einbinden", sagt Thomas Zürker beim Pressegespräch. Und allen...

Ansicht des Westbaus von Franz Ignaz Michael Neumann (1772-1778), Lithographie von Bachelier um 1840, gedruckt bei Lemercier in Paris | Foto: Bistum Speyer

300 Jahre fürstbischöfliche Residenz
Warum Speyer kein Barockschloss hat...

Speyer. Hätten die Speyerer Bürger sich nicht so starrköpfig gegen ihren Bischof gestellt, wäre Speyer heute um ein Barockschloss und vielleicht sogar eine weitere Welterbestätte reicher. Immerhin war mit Balthasar Neumann beim Bau der Residenz in Bruchsal derselbe Baumeister am Werk, der für die Errichtung des Würzburger Schlosses zuständig war - und dieses wurde 1981 gleichzeitig mit dem Speyerer Dom auf die Liste des Unesco-Welterbes aufgenommen. Auf Grund anhaltender beziehungsweise...

Die Maximilianstraße wird zwischen Domplatz und Altpörtel von Freitag bis Sonntag gesperrt, damit hier die Energiemesse und der Verkaufsoffene Sonntag stattfinden können | Foto: Birgit Böllinger/Pixabay

Energiemesse und Verkaufssonntag
Maximilianstraße von Freitag bis Sonntag gesperrt

Speyer. Wegen der Energiemesse auf der Maximilianstraße wird diese von Freitag, 27. Mai, bis einschließlich Sonntag, 29. Mai,  zwischen Domplatz und Altpörtel für jeglichen Fahrzeugverkehr gesperrt. Der Busverkehr der Linien 564, 565 und 568 wird an allen drei Tagen umgeleitet. Hierzu bittet die Stadtverwaltung die Aushänge des Busunternehmens zu beachten. Ersatzhaltestellen werden in der Ludwigstraße ausgewiesen. Der Taxenstand in der Maximilianstraße kann ebenfalls nicht angefahren werden....

Die Mikwe in Speyer, Teil der SchUM-Stätten und damit Unesco-Welterbe seit 2021 | Foto: Klaus Venus
2 Bilder

Unesco-Welterbetag in Speyer
Streifzüge durch das Erbe der Menschheit

Speyer. Am 5. Juni, dem Unesco-Welterbetag, lädt die Deutsche Unesco-Kommission gemeinsam mit dem Verein Unesco-Welterbestätten Deutschland e.V. und allen Welterbestätten in Deutschland zu Streifzügen durch das Erbe der Menschheit ein. Nachdem in den vergangenen beiden Jahren das Programm zum Unesco-Welterbetag in Speyer ausschließlich aus digitalen Angeboten bestand, können in diesem Jahr wieder Führungen vor Ort stattfinden. Am Sonntag, 5. Juni, um 13 Uhr und um 14.30 Uhr werden besondere...

Mehr Ausgaben bei gleichzeitig geringeren Einnahmen - so stellte sich die Pandemie bei den Städten und Kommunen dar. Um die Folgen der Pandemie zu bewältigen, gibt es eine Sonderzahlung des Landes für die Landkreise und kreisfreien Städte in Rheinland-Pfalz. | Foto: Mario Cvitkovic/Pixabay

Corona
Speyer erhält Sonderzahlung zur Bewältigung der Pandemiefolgen

Speyer. Die Stadt Speyer erhält vom Land eine Sonderzahlung in Höhe von rund 634.262 Euro für die Bewältigung der Pandemiefolgen. Das Landeshaushaltsgesetz sieht für die Landkreise und kreisfreien Städte in Rheinland-Pfalz eine Zahlung von 12,50 Euro pro Einwohner vor. Insgesamt fließen 51,2 Millionen Euro an die Kreise und kreisfreien Städte im Land. Bereits im Jahr 2020 hatte die Landesregierung eine Sonderzahlung in Höhe von 102,4 Millionen Euro an Kreise und kreisfreie Städte geleistet....

Wolf Spitzer(vorne) bei der Enthüllung der Portraitbüste Helmut Kohls am 3. April im südlichen Domgarten | Foto: Bistum Speyer
2 Bilder

Zum Tod von Wolf Spitzer
Einweihung der Kohl-Büste als Abschluss eines Lebenswerks

Speyer. Zum Dom hatte der Speyerer Künstler Wolf Spitzer eine besondere Verbindung. Er hat immer wieder dessen Nähe gesucht. Zweimal waren Ausstellungen mit Skulpturen Spitzers in der Krypta zu sehen: „Totentanz“ im Jahr 2008 und „Die Passion Christi“ im Jahr 2015. In beiden Fällen verstärkten seine ausdrucksstarken Skulpturen und der Raum sich gegenseitig in ihrer Wirkung, was die Ausstellungen zu besonderen Erlebnissen machte. Zuletzt wurde vor wenigen Wochen ein von Spitzer geschaffenen...

Symbolfoto | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

Verkehrsnotiz Speyer
Buchenweg wegen Bauarbeiten für einen Tag gesperrt

Speyer. Aufgrund privater Bauarbeiten wird der Buchenweg auf Höhe der Hausnummer 28 am Montag, 30. Mai, zwischen 11  und 18 Uhr für den Durchgangsverkehr komplett gesperrt. Für die Dauer der Maßnahme wird der Buchenweg beidseitig als Sackgasse ausgewiesen. Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter der Rufnummer 14-2938 zur Verfügung.

Die Routen der drei Begehungen | Foto: Stadt Speyer
3 Bilder

Altstadtbegehung am Montag
Wird aus der Denkmalzone das Stadtdenkmal Speyer?

Speyer. Am Montag, 23. Mai, findet zwischen 15.30 und 18 Uhr die erste von drei Stadtbegehungen rund um die Überprüfung einer möglichen Ausweitung der Denkmalzone Speyer statt. Das Gebiet der Begehung ist die Altstadt/Hasenpfuhl sowie angrenzende Bereiche. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler wird gemeinsam mit den Vertretern der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) Rheinland-Pfalz aus Mainz und Mitarbeitenden der Stadtverwaltung die Bedeutung der historischen Innenstadt für den...

Am 9. und 10. September soll es wieder ein Altstadtfest geben. Die Stadtverwaltung fragt ab, welche Vereine und welche Anwohner sich beteiligen möchten. | Foto: Archiv Kollross

Speyerer Altstadtfest 2022
Welche Vereine und Anwohner beteiligen sich?

Speyer. Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause soll am 9. und 10. September das 45. Altstadtfest in Speyer stattfinden. Das Fest hat seinen Ursprung als Fest von und für Speyerer Vereine und Anwohner der Altstadt. Das verleiht ihm seinen besonderen Charakter, der eine Vielzahl an Besuchern aus Nah und Fern anlockt. Die Eröffnung des Altstadtfestes ist für Freitag, 9. September. um 18.30 Uhr geplant. Vereine und Anwohner werden gebeten, der Stadtverwaltung mitzuteilen, ob sie sich am...

Ab sofort bietet die Stadtbibliothek Speyer für Menschen, die im Stadtgebiet Speyer wohnen und nicht selbst in die Villa Ecarius kommen können, einen Medien-Lieferservice an. Dieser wird von ehrenamtlichen Boten übernommen. | Foto: Stadt Speyer

Stadtbibliothek Speyer bietet Medien-Lieferservice
Bücher frei Haus

Speyer. Ab sofort bietet die Stadtbibliothek Speyer für Menschen, die im Stadtgebiet Speyer wohnen und aufgrund von Alter, körperlicher Einschränkung oder aus medizinischen Gründen (Unfall, Operation, etc.) nicht selbst in die Villa Ecarius kommen können, einen Medien-Lieferservice an. Dieser wird von ehrenamtlichen Boten übernommen und ist kostenlos. Alles, was benötigt wird, ist ein Bibliotheksausweis. Zudem sind Vormerkungen von Medien, die zum Zeitpunkt der Bestellung entliehen sind,...

3 Bilder

Kultur
Außenansicht St.Josephskirche Speyer

Sehr geehrtes Wochenblatt-Team, im Anhang sehen Sie  3 Bilder der Fassade der St.Josephs-Kirche,Speyer. Ein störender Punkt für Touristen oder Betrachter ist das laienhaft mit einer weißen Platte reparierte Fenster. Als Fotomotiv kein schöner Anblick. Schauen Sie sich das einmal vor Ort an. Einen schönen Tag, mit freundlichen Grüßen, Hilmar Vogel Christian-Dathan-Straße 14 67346 Speyer Festnetz:06232-6794012 e-Mail:speyer49@web.de

4 Bilder

Neue Europabeauftragte kommt aus Speyer
FDP Bezirksparteitag

Am Samstag, den 14.Mai 2022, fand der FDP-Bezirksparteitag Rheinhessen-Vorderpfalz in Dudenhofen statt. Delegierte aus dem Kreisverband Speyer waren unsere Kreisvorsitzende Bianca Hofmann, der Stellvertretender Kreisvorsitzende Thorsten Frank sowie der JuLis-Kreisvorsitzender Marius Weiler. Der langjährige Vorsitzende Franz Ringhoffer trat nicht mehr zu Wahl an. In diesem Zusammenhang bedanken wir uns herzlichst für die gute Führung des Bezirks in den letzten Jahren. Die neue Bezirksvorsitzende...

Symbolfoto | Foto: Борис Крупник/Pixabay

Tagesfahrt nach Mainz
"Magenza" - Jüdisches Leben im Wandel der Zeit

Speyer. Mainz gilt seit dem Mittelalter als Heimat einer der ältesten jüdischen Gemeinden in Deutschland. Nach Vertreibungen und Pogromen, die große Verluste forderten, umfasst die jüdische Gemeinde inzwischen wieder etwa 1.000 Mitglieder. Sie versammeln sich in der Neuen Synagoge, deren Formen das hebräische Wort „Kedushah“ (Heiligung) abbilden. Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB), Diözese Speyer, bietet am Donnerstag, 9. Juni, eine Tagesfahrt in die Stadt an, bei der es um das Thema...

Dieses Jahr soll wieder Altstadtfest gefeiert werden, aber wegen neuer gesetzlicher Vorgaben des Landes braucht das Fest nun ein Sicherheitskonzept | Foto: Klaus Venus

Veranstaltungen in Speyer
Mehr Sicherheit, aber auch mehr Bürokratie und höhere Kosten

Speyer. "Leben ist immer lebensgefährlich." Das wusste schon Erich Kästner.  Eine hundertprozentige Sicherheit, die gibt es nicht. Trotzdem sieht die öffentliche Verwaltung sich in der Pflicht, Veranstaltungen im Rahmen ihrer Möglichkeiten noch sicherer zu machen. Das sorgt auf der einen Seite für immer mehr Bürokratie, auf der anderen für höhere Kosten. Am 6. April vergangenen Jahres ist in Rheinland-Pfalz Paragraph 26 des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes (POG) in Kraft getreten und mit...

Gewählt: Europaabgeordnete Christine Schneider als neue Bezirksvorsitzende und Frank Hoffmann als Mitgliederbeauftragter des Bezirks.  | Foto: CDU Speyer

Gewählt mit 98,2%
Frank Hoffmann weiterhin Bezirks-Mitgliederbeauftragter der CDU Rheinhessen-Pfalz

Frank Hoffmann wurde in seinem Amt als Mitgliederbeauftragter und damit als Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes der CDU Rheinhessen-Pfalz bestätigt. Die 177 Delegierten wählten im Rahmen ihres Parteitages in Kerzenheim (Kreis Kirchheimbolanden) den 49-jährigen Stadtrat aus Speyer mit 98,2% in seine dritte Amtszeit. Neue Vorsitzende des Bezirks ist die 49-jährige Europaabgeordnete Christine Schneider aus der Südpfalz. Die CDU Speyer ist Teil des Bezirks CDU Rheinhessen-Pfalz.

Der BDKJ-Vorstand - Thomas Heitz und Andreas Rubel - nimmt Stellung zum Rücktritt von Andreas Sturm | Foto: BDKJ Speyer

Stellungnahme zum Rücktritt von Andreas Sturm
"Kirche muss wieder glaubwürdig werden"

Speyer. Die Mitteilung, dass Andreas Sturm um die Entbindung aus seinem Amt als Generalvikar des Bistums Speyer gebeten hat, hat sich wie ein Lauffeuer verbreitet. Andreas Rubel und Thomas Heitz, Vorsitzende des Bunds der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum, zeigen sich angesichts dieser Nachricht betroffen: „Der Rücktritt von Andreas Sturm als Generalvikar hat uns überrascht und lässt uns auch nachdenklich zurück.“ Thomas Heitz, Diözesanvorsitzender des BDKJ Speyer: „An vielen...

Markus Magin ist der neue Generalvikar des Bistums Speyer | Foto: Bistum Speyer

Nachfolger von Andreas Sturm
Berufung von Regens Markus Magin zum neuen Generalvikar

Speyer. Zum Nachfolger im Amt des Generalvikars hat Bischof Karl-Heinz Wiesemann mit sofortiger Wirkung Markus Magin (57) berufen. Magin ist seit 1994 Priester der Diözese Speyer. Er habe sich an seinen bisherigen Wirkungsorten als Kaplan, Pfarrer und seit 2009 als Regens des Bischöflichen Priester- und Pastoralseminars St. German in Speyer durch ein „breites theologisches Wissen, eine tiefe geistliche Verwurzelung und ein großes Organisations- und Kommunikationstalent“ ausgezeichnet. Wiesemann...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ