Der Speyerer Dom erhält neues Evangelistar mit künstlerischem Einband

Foto des neuen Evangelistar im Dom  | Foto: Klaus Landry/Domkapitel Speyer
  • Foto des neuen Evangelistar im Dom
  • Foto: Klaus Landry/Domkapitel Speyer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Speyer. Zu den Dingen, die in jeder katholischen Kirche für einen Gottesdienst benötigt werden, gehören liturgische Bücher. An bedeutenden Kirchen finden sich insbesondere im Mittelalter äußerst prachtvoll gestaltete Exemplare, so auch im Speyerer Dom. An diese Historie knüpft das Evangelistar, das jetzt von Generalvikar Markus Magin dem Dom übergeben wurde, in zeitgemäßer Form an. „Es steht in der Tradition der großen Gestaltungen von Evangeliaren und Evangelistaren als gottesdienstliche Kunstwerke, die die praktische Nutzung eines Buches zur Verkündigung mit der Hervorhebung der Bedeutung der Botschaft durch eine hochwertige Buchgestaltung verbinden. Das Evangelistar versucht, diese liturgisch-künstlerische Tradition in unsere Zeit hinein zu interpretieren“, sagt Generalvikar Magin.

Kunstvoller Einband

Das Evangelistar, das Generalvikar Magin nun dem Dom zur Nutzung überlässt, hatte er ursprünglich von seiner Praktikumsgemeinende Maximiliansau zur Priesterweihe als Geschenk erhalten. Der Einband ist künstlerisch gestaltet und besteht aus grün gefärbtem afrikanischem Ziegenleder und zwei Emaille-Platten. Auf der Vorderseite ist der in seiner himmlischen Glorie wiederkehrende Christus zu sehen. Die Rückseite ziert eine Darstellung von „Christus in der Kelter“. Beide Motive wurden damals von Magin im Gespräch mit Pfarrer Mathes ausgewählt, „weil in ihnen einerseits der leidende Christus, der alle menschlichen Wege dieser Welt mitgeht, in den Blick kommt und andererseits der Auferstandene, der alles Leid dieser Welt überwindet. Dazwischen ,eingespannt’ ist die gesamte Frohe Botschaft der Bibel“, erläutert Magin.

Kulturtechnik Emaille

Die Emaille-Arbeiten sind mit hochwertigem Emaille, teilweise aus unterschiedlichen Ländern, gestaltet. Der Künstler der Emaille-Bilder ist der frühere Pfarrer des Bistums Speyer Hermann Mathes. Er stammt aus Maximiliansau und war, als er 1994 die Platten gestaltete, Pfarrer der Pfarrei Hambach. Im Bistum gibt es etliche Werke von ihm. So hat er zum Beispiel für die Kirche von Neuhofen ein großes Altarkreuz, den Osterleuchter und großflächigen Schmuck der Orgel geschaffen. In der Kapelle des Bischofshauses befindet sich ein Nardini-Reliquiar aus seiner Werkstatt.

Email oder Emaille ist ein glasartiger Werkstoff, welcher durch vollständiges oder teilweises Schmelzen von Silikaten und Oxiden hergestellt wird. Diese Masse wird in einer oder meist mehreren Schichten auf ein Trägermaterial wie Glas oder Metall aufgebracht. Das Emaillieren ist eine sehr alte Kulturtechnik (beginnend 3500 vor Christus) und steht in einer langen Tradition zur Verzierung von Bucheinbänden.

Einband aus afrikanischem Ziegenleder

Der Einband wurde ursprünglich von Buchbinder Hermann Schaaf aus Kandel hochwertig gestaltet. Der Buchbinder hat dafür nicht nur eine dünne Hautschicht (wie bei Ledereinbänden heute meist üblich), sondern das ganze Leder verwendet.

Da im Jahr 2016 eine Überarbeitung der Einheitsübersetzung von der Bischofskonferenz veröffentlicht wurde, musste der Buchblock ausgetauscht werden, um das Buch weiterhin in der Liturgiefeier verwenden zu können. Diese Aufgabe hat Buchbinder Klaus Müller in Nussdorf übernommen und so ein schönes Werk wieder für die Gottesdienstfeier nutzbar gemacht. Dieser versah das Buch zudem mit einem Goldschnitt, der nicht nur die Wertigkeit des Evangelistars betont, sondern einen weiteren Schutz der Seiten darstellt. Nach seiner Fertigstellung wurde das Evangelistar nun von Generalvikar Markus Magin dem Dom zur liturgischen Nutzung übergeben, wo es in den Gottesdiensten im Rahmen der Schriftlesungen zum Einsatz kommt.

Reiche Tradition liturgischer Bücher im Dom

Ein Evangeliar beinhaltet die Texte der vier Evangelien entweder vollständig oder in Auszügen (Perikopen) in der Reihenfolge der Bibel. In einem Evangelistar sind die Perikopen im Gegensatz dazu nach der Leseordnung der Kirche geordnet, also nach dem liturgischen Jahreslauf der Sonn- und Festtage.

Beide Bücher waren im Speyerer Dom im Mittelalter in besonders prachtvoller Form vorhanden. So der berühmte Codex Aureus Spirensis, der heute im Escorial bei Madrid aufbewahrt wird und den einst Kaiser Heinrich III. dem Dom gestiftet hatte. Ein wertvolles Evangelistar aus dem Jahr 1220 befindet sich heute in der Karlsruher Landesbibliothek. red/bas

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbau Speyer: Fenster sind nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement, die richtigen Fenster sparen auch Heizkosten und sorgen für mehr Sicherheit - Beratung gibt's beim Fensterbauer im Meisterbetrieb Piller in Speyer | Foto: Wirestock/stock.adobe.com
3 Bilder

Fensterbau Speyer: Alte Fenster lassen kostbare Energie nach außen entweichen

Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt.  Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Speyer

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

RatgeberAnzeige
Pflegeberatung in Speyer: Grit Geib strahlt nach einem Vortrag vor Seniorinnen und Senioren | Foto: mein Pflegeteam Hochdörffer

Pflegeberatung unterstützt Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

Pflegeberatung in Speyer. Patienten ab Pflegegrad 2 müssen alle sechs Monate, Pflegebedürftige ab Pflegegrad 4 alle drei Monate ein Beratungsgespräch nach §37 Abs.3 SGB XI nachweisen. Ohne dieses beratende Gespräch hat die Pflegekasse die Möglichkeit, Leistungen einzuschränken. Kommen Pflegegeldempfänger dieser Pflicht nicht nach, kann ihnen oder ihren Angehörigen also das Geld für die Pflege gekürzt oder gestrichen werden. Für Sachleistungen ist dieser Nachweis nicht erforderlich, aber wer als...

SportAnzeige
Muay Thai Speyer: Die Kampfsportart ist einer der Schwerpunkte im City Gym. Erfahrene Trainer kümmern sich hier in den Kursen um den Trainingsplan | Foto: brain2hands/stock.adobe.com
3 Bilder

Muay Thai Speyer: Thaiboxen zur effektiven Verteidigung

Muay Thai Speyer. Muay Thai ist auch als Thaiboxen bekannt. Es gehört zu den ältesten Kampfkünsten weltweit. Erstmals eingesetzt und entwickelt wurde es im alten Siam, dem heutigen Thailand. Damals verteidigten die Kämpfer mit Muay Thai traditionell ihr Königreich erfolgreich gegen die aggressiven Nachbarstaaten. Die Sportart Muay Thai ist eng mit der Geschichte Thailands verbunden Muay Thai ist ein Vollkontakt-Kampfsportart, Schutzausrüstung ist hierbei unerlässlich. Auch im Amateurbereich....

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ