Aktion "Sternpflücker" in der Stadtbibliothek Speyer eröffnet
Sterne pflücken und Weihnachtswünsche erfüllen

Heute Nachmittag wurde die Sternpflücker-Aktion der "MahlZeit" offiziell eröffnet. Bis zum 15. Dezember können die Wünsche erfüllt werden.  | Foto: Kollross
3Bilder
  • Heute Nachmittag wurde die Sternpflücker-Aktion der "MahlZeit" offiziell eröffnet. Bis zum 15. Dezember können die Wünsche erfüllt werden.
  • Foto: Kollross
  • hochgeladen von Wochenblatt Speyer

Speyer. Dass auch in Speyer Menschen leben, die heute nicht wissen, wie sie am nächsten Tag satt werden, beweisen nüchterne Zahlen. Initiative "MahlZeit" sorgt dafür, dass Bedürftige in Speyer zumindest einmal in der Woche ein komplettes Mittagessen erhalten. Die Initiative wird von der Protestantischen Gesamtkirchengemeinde Speyer (vertreten durch die Gedächtniskirchengemeinde), dem Diakonissenhaus Speyer-Mannheim sowie der Interessengemeinschaft Behinderter und Ihrer Freunde e.V. getragen. 2007 entwickelte sich die Idee zur "MahlZeit". Der plötzliche Tod eines Speyerer Bürgers durch Verhungern kam damals verschärfend hinzu. Am 7. Januar 2008 erfolgte dann die erste Essensausgabe, an der sich immerhin elf Personen beteiligten. Die Zahlen haben sich über die Jahre bis zum Januar 2011 nach oben stabilisiert. An den Öffnungstagen nehmen mittlerweile bis zu 50 Personen das Essen wahr. Insbesondere Hartz IV-Empfänger, Menschen ohne Obdach, Asylbewerber, ältere Menschen mit geringer Rente und Alleinerziehende mit kleinen Kindern zählen zu den Gästen. 
Aufgrund vieler Erfahrungen, zeigt sich, dass gerade die besinnliche Weihnachtszeit für die Gäste der "MahlZeit" eine besondere Belastung darstellt und zu einer Verstärkung ihrer Situation führt. Daran möchte die Initiative, die derzeit von 35 ehrenamtlichen Helfer unterstützt wird, etwas ändern. Mit der Aktion "Sternpflücker" haben sich die Verantwortlichen eine ganz besondere Aktion zum Weihnachtsfest einfallen lassen. Alle Gäste wurden gebeten auf einen Weihnachtsstern ihren Vornamen und einen Gutscheinwunsch im Wert von etwa 25 Euro zu schreiben.

Nahrung, auch für die Seele

Heute Mittag wurde die Aktion offiziell von Dekan Markus Jäckle und Bürgermeisterin Monika Kabs in der Stadtbibliothek eröffnet. "Wer mitmachen möchte, kann hier in der Stadtbibliothek einen Gutschein im Wert von 25 Euro für einen unserer Gäste der MahlZeit kaufen. Ganz verschiedene Geschäfte sind hier aufgeführt und mit diesen 25 Euro kann man eine ganz bestimmte Person, die hier ihren Wunsch aufgeschrieben hat, unterstützen", erklärt Dekan Markus Jäckle die Aktion. Der Wert des Gutscheins wird bei der Stadtbibliothek bezahlt, wer möchte bekommt auch eine Spendenquittung und im Rahmen eines schönen Weihnachtsessen werden die Gutscheine dann an die Gäste verteilt. Man freue sich sehr, dass die Aktion erneut von der Stadtbibliothek und der Stadt Speyer unterstützt wird und hoffe auf solch einen guten Anklang wie in den letzten Jahren. "Unsere Gäste freuen sich wirklich sehr über dieses Weihnachtsgeschenk", so Jäckle abschließend. "Wir haben viele Menschen, die nicht zugeben möchten, dass sie Dinge brauchen, oder mal etwas extra brauchen. Sie haben genug zum Leben, es reicht zum Überleben, aber für das Extra reicht es eben nicht aus. Und dieses Extra wird durch solch eine Aktion, wie die Sternpflücker ermöglicht", betont Bürgermeisterin Monika Kabs. Es sei die Pflicht unserer Gesellschaft hier zu handeln. "Ich behaupte einfach mal, uns geht es im Großen und Ganzen wirklich gut und da kann man gerne auch einmal etwas abgeben. Uns geht es mit Sicherheit auch noch gut, wenn wir hier 25 Euro spenden." Wenn es um Spenden gehe, seien die "MahlZeit" und die Tafel bei Kabs ganz oben auf der Liste, denn da treffe es direkt den richtigen Nerv. "Wenn ich mit den Menschen persönlich rede, sagt mir ja keiner, dass ihm 25 Euro fehlen, um sich mal ein schönes Duschgel oder irgendetwas anderes Besonderes zu kaufen", so die Bürgermeisterin weiter. Mit dieser Aktion könne man Menschen unterstützen, die sich nicht trauen, ihre Wünsche laut zu äußern. 
Eine Dame, die seit Jahren Gast bei der "MahlZeit" ist, bedankte sich bei den Initiatoren und den ehrenamtlichen Helferinnen. Es sei ihr ein Anliegen, auch diese engagierten Helferinnen, jedes Mal bewusst wahrzunehmen. "Es ist einfach mehr als nur ein Essen. Es ist das ganze Drumherum. Es sind die konkreten Menschen und eine Gelegenheit zur Gemeinschaft", erzählt sie über ihre Erfahrungen bei der "MahlZeit". Die 72-Jährige, die etwas außerhalb von Speyer wohnt, ist zudem chronisch psychisch krank: "Wenn ich mich dann mal auf mein Fahrrad setze und in eine schöne Gemeinschaft fahre, ist die Depression manchmal sogar weg, oder zumindest kleiner und dafür möchte ich mich ganz besonders bedanken." 

Sternpflücker werden

Wer die Sternpflücker-Aktion unterstützen möchte, kann ab sofort und bis zum 15. Dezember einen Stern während der regulären Öffnungszeiten in der Stadtbibliothek pflücken. Weitere Informationen erhalten Interessierte auch im Protestantischen Dekanat Speyer, Telefon 06232 2890077, oder direkt bei der Stadtbibliothek. Die Informationen können auch im Internet abgerufen werden. ako

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Autor:

Wochenblatt Speyer aus Speyer

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbau Speyer: Fenster sind nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement, die richtigen Fenster sparen auch Heizkosten und sorgen für mehr Sicherheit - Beratung gibt's beim Fensterbauer im Meisterbetrieb Piller in Speyer | Foto: Wirestock/stock.adobe.com
3 Bilder

Fensterbau Speyer: Alte Fenster lassen kostbare Energie nach außen entweichen

Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt.  Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Speyer

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

RatgeberAnzeige
Pflegeberatung in Speyer: Grit Geib strahlt nach einem Vortrag vor Seniorinnen und Senioren | Foto: mein Pflegeteam Hochdörffer

Pflegeberatung unterstützt Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

Pflegeberatung in Speyer. Patienten ab Pflegegrad 2 müssen alle sechs Monate, Pflegebedürftige ab Pflegegrad 4 alle drei Monate ein Beratungsgespräch nach §37 Abs.3 SGB XI nachweisen. Ohne dieses beratende Gespräch hat die Pflegekasse die Möglichkeit, Leistungen einzuschränken. Kommen Pflegegeldempfänger dieser Pflicht nicht nach, kann ihnen oder ihren Angehörigen also das Geld für die Pflege gekürzt oder gestrichen werden. Für Sachleistungen ist dieser Nachweis nicht erforderlich, aber wer als...

SportAnzeige
Muay Thai Speyer: Die Kampfsportart ist einer der Schwerpunkte im City Gym. Erfahrene Trainer kümmern sich hier in den Kursen um den Trainingsplan | Foto: brain2hands/stock.adobe.com
3 Bilder

Muay Thai Speyer: Thaiboxen zur effektiven Verteidigung

Muay Thai Speyer. Muay Thai ist auch als Thaiboxen bekannt. Es gehört zu den ältesten Kampfkünsten weltweit. Erstmals eingesetzt und entwickelt wurde es im alten Siam, dem heutigen Thailand. Damals verteidigten die Kämpfer mit Muay Thai traditionell ihr Königreich erfolgreich gegen die aggressiven Nachbarstaaten. Die Sportart Muay Thai ist eng mit der Geschichte Thailands verbunden Muay Thai ist ein Vollkontakt-Kampfsportart, Schutzausrüstung ist hierbei unerlässlich. Auch im Amateurbereich....

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ