Fastenzeit

Beiträge zum Thema Fastenzeit

Ausgehen & Genießen
Liederabend „Hagios“ 2023 | Foto: Klaus Landry / Dommusik Speyer
3 Bilder

Zur Fastenzeit: Konzertreihe „Cantate Domino“ im Dom zu Speyer

Speyer. Die vierzigtägige Fastenzeit, die mit dem Aschermittwoch beginnt, dient der Vorbereitung auf Ostern. Im Dom bietet die Konzertreihe „Cantate Domino“ der Dommusik Speyer die Möglichkeit der musikalischen Beschäftigung mit dem Passionsgeschehen und der Vorbereitung auf die Auferstehungsfeier. Ab dem 15. März erklingt jeden Samstag um 18 Uhr geistliche Musik. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Die Konzertreihe „Cantate Domino“ beginnt in diesem Jahr am Vorabend des Zweiten...

Ausgehen & Genießen
Der Mädchenchor am Dom zu Speyer | Foto: Klaus Landry / Dommusik Speyer

Mädchenchöre singen zum internationalen Frauentag im Dom

Speyer. Geballte Mädchen- und Frauenpower gibt es am Internationalen Frauentag im Speyerer Dom zu erleben: Beim Konzert zum Beginn der Fastenzeit begegnen sich am Samstag, 8. März 2025, ab 18 Uhr der Mädchenchor Cantus Juvenum aus Karlsruhe und der Mädchenchor am Dom zu Speyer, um Chormusik für gleiche Stimmen und Orchester zu Gehör zu bringen. Als Solistinnen sind die Sopranistinnen Alma Unseld und Anna Flender zu erleben. Die instrumentale Gestaltung liegt in den Händen von Johanna Keune an...

Lokales
Triumphkreuz im Chorraum des Speyerer Doms | Foto: Klaus Landry / Domkapitel Speyer

Gottesdienste, Konzerte und Fastenpredigten im Dom zu Speyer

Speyer. Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit, mit der sich Christinnen und Christen auf die Feier der Auferstehung Jesu vorbereiten. In der kirchlichen Tradition gilt in den Wochen vor Ostern das Gebot zu fasten, zu beten und Almosen zu geben. Der Sinn der Fastenzeit besteht darin, Verzicht zu üben um sich auf das zu besinnen, was wirklich Bedeutung hat. Gleichzeitig soll das Bewusstsein dafür geschärft werden, sich nicht nur mit sich selbst zu beschäftigen, sondern auch für andere da zu...

Lokales
Aschermittwoch im Dom zu Speyer  | Foto: Klaus Landry / Domkapitel Speyer

Das Aschekreuz als Zeichen der Umkehrbereitschaft - Beginn der Fastenzeit

Speyer. Am Aschermittwoch, 5. März 2025, feiert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann um 18 Uhr im Dom zu Speyer eine Pontifikalvesper und ein Pontifikalamt. Mit diesem Gottesdienst beginnt die Fastenzeit, eine 40-tägige Vorbereitungszeit auf Ostern. Traditionell wird den Gläubigen in diesem Gottesdienst ein Aschekreuz auf die Stirn gezeichnet, das an die Vergänglichkeit des Menschen erinnert und zugleich die Hoffnung der Christen auf die Auferstehung symbolisiert. Die Vesper wird musikalisch von...

Lokales
Michael Garthe | Foto: privat
3 Bilder

Fastenpredigten zum Thema „Hoffnung“ im Dom zu Speyer

Speyer. Zukunftsangst bestimmt derzeit die öffentlichen Debatten. Das Domkapitel hat daher ganz bewusst entschieden, die im Dom stattfindenden Fastenpredigten in diesem Jahr unter das Thema „Hoffnung“ zu stellen. Michael Garthe, Peter Eichhorn und Schwester Nathalie Becquart werden dazu an drei aufeinanderfolgenden Donnerstagen der Fastenzeit im Dom sprechen. Die Fastenpredigten stehen im Rahmen einer abendlichen Andacht im Dom. Die liturgische Leitung liegt in den Händen von Domdekan Dr....

Lokales
Triumphkreuz im Chorraum des Speyerer Doms | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Fastenzeit 2024
Bewusstsein für das schärfen, was wirklich von Bedeutung ist

Speyer. An Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. In der kirchlichen Tradition gilt in den Wochen vor Ostern das Gebot zu fasten, zu beten und Almosen zu geben. Der Sinn der Fastenzeit besteht darin, Verzicht zu üben, um sich auf das zu besinnen, was wirklich Bedeutung hat. Gleichzeitig soll das Bewusstsein dafür geschärft werden, sich nicht nur mit sich selbst zu beschäftigen, sondern auch für andere da zu sein. Gottesdienste und Andachten, Konzerte und Fastenpredigten laden in dieser Zeit in...

Lokales
Bettina Schausten, Chefredakteurin des ZDF, wird am 7. März im Dom predigen | Foto: ZDF/Markus Hintzen
3 Bilder

Fastenpredigten
Peter Müller, Bettina Schausten und Horst Köhler im Speyerer Dom

Speyer. Fastenpredigten wollen traditionell neue Impulse geben und dazu einladen, in besonderer Weise ins Nachdenken zu kommen. Mit Peter Müller, Bettina Schausten und Horst Köhler werden 2024 drei prominente und profilierte Persönlichkeiten im Speyerer Dom sprechen, von denen „aktivierende und aufrüttelnde Akzente in der Österlichen Bußzeit erwartet werden“, sagt Weihbischof und Dompropst Otto Georgens. Unter dem Titel „Im Puls“ wird an drei aufeinander folgenden Donnerstagen der Fastenzeit...

Lokales
Im Gottesdienst um 18.30 Uhr im Speyerer Dom erhalten die Gläubigen das Aschekreuz als äußeres Zeichen der Bereitschaft zur Umkehr | Foto: Domkapitel Speyer/Yvette Wagner

Die Fastenzeit beginnt
Aschekreuz als Zeichen der Umkehrbereitschaft

Speyer. An Aschermittwoch, in diesem Jahr der 14. Februar, endet die Fastnachts- und beginnt die Fastenzeit. Das Wort „Karneval“ (von lateinisch „carne vale“ – „Fleisch, lebe wohl“) weist auf die bevorstehende fleischlose Zeit der Buße und Besinnung hin. Begangen wird der Beginn der Fastenzeit im Speyerer Dom mit einer Vesper ab 18 Uhr und einem Pontifikalamt ab 18.30 Uhr mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann. In diesem Gottesdienst erhalten die Gläubigen das Aschekreuz als äußeres Zeichen der...

Lokales
Konzert mit dem Mädchenchor Dom zu Speyer in der Reihe „Cantate Domino“ in der Fastenzeit 2023  | Foto: Dommusik Speyer/Klaus Landry

Vorbereitung auf Ostern
Dommusik Speyer lädt zur Konzertreihe „Cantate Domino“ in den Dom

Speyer. Die vierzigtägige Fastenzeit, die mit dem Aschermittwoch beginnt, dient der Vorbereitung auf Ostern. Im Dom lädt die Konzertreihe „Cantate Domino“ der Dommusik Speyer samstags um 18 Uhr zur Besinnung in den Dom ein. Ausgesuchte Werke verschiedener Komponisten eröffnen einen musikalischen Zugang zum Passionsgeschehen und der Auferstehung. Der Eintritt zu den geistlichen Konzerten ist frei, um eine Spende wird gebeten. Den Auftakt der Reihe „Cantate Domino“ macht am Samstag, 17. Februar,...

Lokales
Station des Kreuzwegs von Gottfried Renn im Speyerer Dom | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Kreuzwegandachten im Speyerer Dom
Dem Leiden Jesu nachgehen

Speyer. In der Fastenzeit lädt die Dompfarrei Pax Christi jeden Freitag der Fastenzeit von 16. Februar bis 22. März um 17.15 Uhr zu gemeinsamen Kreuzwegandachten in den Speyerer Dom ein. Treffpunkt ist jeweils die erste Kreuzwegstation am östlichen Ende des nördlichen Seitenschiffs, nahe dem Eingang zur Afrakapelle. Während der Kreuzwegandacht gehen die Betenden gemeinsam mit einem Priester die Kreuzwegstationen im Speyerer Dom ab. Die Texte dazu werden dem Gotteslob entnommen. Darin werden die...

Ratgeber
Foto: Foto: Marten Bjork auf Unsplash

Impulse in der Fastenzeit
Jeden Mittwoch online

Fastenzeit – das bedeutet für viele Verzicht üben, loslassen, vielleicht auch Zeit, innezuhalten, das Leben neu zu denken, umzukehren. Dazu bietet der Fachbereich Arbeitswelt im Bistum Speyer „Impulse in der Fastenzeit“ an. Jeweils mittwochs um 12 Uhr wird ein neuer Impuls auf der Homepage des Fachbereichs zu finden sein. Er besteht aus einem Bibeltext, einer kurzen Auslegung und einem Segensgebet. Wer möchte, kann Eindrücke und Gedanken, die beim Lesen oder Reflektieren der Texte aufkommen,...

Lokales
Annette Schavan, Bundesministerin a.D., hält eine der Fastenpredigten im Dom zu Speyer | Foto: Laurence Chaperon
2 Bilder

„Im Puls“ im Speyerer Dom
Fastenpredigten werden live übertragen

Update: Nach Fertigstellung der Video-Streaming Anlage im Dom zu Speyer sollen in einem Pilotprojekt die Fastenpredigten live auf den Social Media Kanälen von Dom und Bistum übertragen werden. Mit der Übertragung der drei Fastenpredigten wird die Anlage einem ersten Praxistest unterzogen. Der Einbau der Video Streaming Anlage im Dom wurde finanziert von der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Sonderprogramm...

Ausgehen & Genießen
Bis Ostern erklingt jeden Samstag geistliche Musik im Dom: "Cantate Domino" | Foto: Dommusik Speyer/Klaus Landry

Konzerte zur Vorbereitung auf Ostern
Dommusik Speyer lädt zu „Cantate Domino“

Speyer. Die vierzigtägige Fastenzeit, die mit dem Aschermittwoch beginnt, dient der Vorbereitung auf Ostern. Im Dom bietet die Konzertreihe „Cantate Domino“ der Dommusik Speyer die Möglichkeit der musikalischen Vorbereitung auf das Passionsgeschehen und die Auferstehungsfeier. Jeden Samstag um 18 Uhr erklingt geistliche Musik. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Den Auftakt macht am Samstag, 25. Februar, 18 Uhr, der zweite Domorganist Christoph Keggenhoff. Er musiziert gemeinsam...

Lokales
Aschermittwoch im Dom zu Speyer | Foto: Bistum Speyer/Yvette Wagner

Aschermittwoch am Dom zu Speyer
Aschenkreuz symbolisiert die Bereitschaft zur Buße

Speyer. Am Aschermittwoch, 22. Februar, 18 Uhr, feiert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Dom zu Speyer ein Pontifikalamt mit Vesper. Mit diesem Gottesdienst beginnt die Fastenzeit, eine vierzigtägige Vorbereitungszeit auf Ostern. Traditionell werden die Gläubigen an diesem Tag mit einem Aschenkreuz versehen, das für die Bereitschaft zur Umkehr und Buße steht. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernehmen die Männerstimmen der Dommusik. Der Aschermittwoch als Beginn der...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto | Foto: Tobias Albers-Heinemann/Pixabay

Das zweite Fastenwochenende
Das Wort stand im Zentrum von Schütz' Schaffen

Speyer. In der Reihe "Cantate Domino" im Dom zu Speyer erklingen am Samstag, 12. März, um 18 Uhr Werke von Heinrich Schütz (1585 bis 1672) und seiner Schüler David Pohle (1624 bis 1695) und Johann Vierdanck (1605 bis 1646). Heinrich Schütz verstarb vor 350 Jahren; er galt schon zu Lebzeiten als der „allerbeste teutsche Komponist“. Aber sein Werk und Wirken ging weit darüber hinaus: Er stellte die Weichen für den Fortgang der Musik in Mitteleuropa. Zum einen, weil er Stilistiken und Einflüsse...

Lokales
Der Aschermittwoch im Dom zu Speyer | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Fastenzeit beginnt am 2. März
Aschekreuz als Zeichen der Umkehrbereitschaft

Speyer. Am Aschermittwoch, in diesem Jahr der 2. März, beginnt die 40-tägige Fastenzeit vor Ostern. In einem Pontifikalamt mit Vesper mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann um 18 Uhr im Dom zu Speyer erhalten die Gläubigen ein Aschekreuz als äußeres Zeichen der Bereitschaft zu Umkehr und Buße. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernimmt die Schola Gregoriana der Dommusik. Gottesdienste im Dom werden derzeit unter der 3G-Regel gefeiert. Ein Immunsierungsnachweis und ein...

Ausgehen & Genießen
Fastenandacht „Halte.Punkt.Kreuz“ am 27. Februar: Sopranistin Anabelle Hund, an der Truhenorgel Domkantor Joachim Weller, Barockensemble L’arpa festante | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

„Halte.Punkt.Kreuz“ geht zu Ende
Drei Andachten und ein Pontifikalamt

Speyer. „Wir sind sehr bewegt davon, wie viele Menschen sich bislang auf den Weg gemacht haben, um bei einer der Fastenandachten im Dom mit dabei zu sein“, zieht Domkapellmeister Markus Melchiori eine vorläufige Bilanz. „Fast immer waren die zur Verfügung stehenden Plätze voll besetzt. Und das bei sehr unterschiedlichen musikalischen Programmen, die von Stücken aus Bach-Kantaten bis zum zeitgenössischen Cello-Solo reichten.“ Mit den letzten drei Andachten „Halte.Punkt.Kreuz“ geht die Reihe mit...

Ausgehen & Genießen
Fastenandacht „Halte.Punkt.Kreuz“ am 27. Februar; Bassist Lorenz Miehlich und Altus Andreas Lucht | Foto: Domkapitel/Klaus Landry

Halte.Punkt.Kreuz im Dom
Fastenandachten mit Cello und Liedgesang

Speyer. Dass ein einziges Cello den Dom mit Klang erfüllen kann, das mag zunächst fraglich erscheinen, wurde aber schon mehrfach bewiesen. Zuletzt bei der Eröffnung des temporären Kreuzwegs im Dom im vergangenen Jahr. Bei der kommenden Fastenandacht „Halte.Punkt.Kreuz“ am Donnerstag, 11. März, 19:30 Uhr erklingt erneut ein Cello als Soloinstrument. Die Cellistin Christina Meißner spannt dabei den Bogen von früher Musik bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen. Beginnend mit Hildegard von...

Lokales
Fastenandacht „Halte.Punkt.Kreuz“ am vergangenen Samstag | Foto: Domkapitel/Klaus Landry

Fastenandachten im Dom zu Speyer
Halte.Punkt.Kreuz mit Musik von Bach

Speyer. Seit Beginn der Fastenzeit finden im Dom donnerstags um 19.30 Uhr und samstags um 18 Uhr Andachten statt. Das Domkapitel lädt unter dem Titel „Halte.Punkt.Kreuz“ zu einem etwa halbstündigen Wortgottesdienst ein. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Dommusik Speyer. Die Andachten sollen Anlass sein, sich auch und gerade in Pandemie-Zeiten mit dem Leiden und Sterben Jesu auseinanderzusetzen und sich auf Ostern vorzubereiten. „Wir freuen uns, über den großen Zuspruch, den die...

Lokales
Am Samstag gedenkt Generalvikar Andreas Sturm in einer Andacht im Dom zu Speyer der in der Corona-Pandemie Verstorbenen. | Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay

Andacht im Speyerer Dom
Gedenken an die Verstorbenen in der Corona-Pandemie

Speyer. In der Fastenandacht „Halte.Punkt.Kreuz“ im Speyerer Dom am Samstag, 27. Februar, um 18 Uhr wird Generalvikar Andreas Sturm besonders der Menschen gedenken, die in Verbindung mit der Corona-Pandemie verstorben sind. Der Rat der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) hat dazu aufgerufen, an jedem Tag der Fastenzeit in einem europäischen Land an die Opfer der Corona-Pandemie zu erinnern. Nachdem am 17. Februar in Albanien begonnen wurde, folgt Deutschland der Initiative am 27. Februar....

Ausgehen & Genießen
Fastenandacht „Halte.Punkt.Kreuz“ am vergangenen Samstag mit Countertenor Andreas Scholl  | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Andachten zur Fastenzeit im Dom zu Speyer
Innehalten und Kraft tanken

Speyer. Die Fastenandachten „Halte.Punkt.Kreuz“ gehen in die zweite Woche. Die Reihe, die donnerstags um 19.30 Uhr und samstags um 18 Uhr im Dom stattfindet, will in der Zeit vor Ostern den Raum für bewusstes Innehalten und Krafttanken schenken. Lesung und Impuls, gemeinsames Gebet und die Musik nehmen dabei das Leiden Christi am Kreuz in den Blick, aus dem jedoch die österliche Verheißung der Erlösung erwächst. Am Donnerstag, 25. Februar, leitet Domkapitular Peter Schappert die Andacht im Dom....

Lokales
Wer beim Übungsweg „goldader“ mitmacht, bekommt jeden Tag ein Bild und einen kurzen Gebetssatz zur Besinnung auf sein Smartphone. Einmal die Woche tauschen sich die Teilnehmenden über Video in Kleingruppen über die Erfahrungen der Woche aus.  | Foto: ps

Fastenzeit 2021 im Netz
In 40 Tagen die Goldadern im Leben freilegen

Speyer. Der zweite Lockdown zieht sich für viele Menschen ermüdend in die Länge. Dies nimmt die christliche online Gemeinde Da_zwischen zum Anlass, vertieften Kontakt und stärkende Begegnung zu ermöglichen. Wer beim Übungsweg „goldader“ mitmacht, bekommt jeden Tag ein Bild und einen kurzen Gebetssatz zur Besinnung auf sein Smartphone. Einmal die Woche tauschen sich die Teilnehmenden über Video in Kleingruppen über die Erfahrungen der Woche aus. „Die Sehnsucht nach Kraft, Gemeinschaft und...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ